
Liebe Heimatkreisfreundinnen und Heimatkreisfreunde,
am 27.11.2008 wurden in Plettenberg die ersten sechs „Stolpersteine“ verlegt.
Zwischenzeitlich hat es viele Pannen mit den Stolpersteinen gegeben, die hoffentlich vorbei sind.
Am Samstag dem 3. Juni, werden neun weitere Stolpersteine verlegt.
Um 12,15 Uhr treffen wir uns, Ecke Wilhelmstraße/Neuestraße, wo die ersten drei Steine verlegt werden.
In der Graf-Dietrich-Straße werden zwei Steine verlegt, und vier Steine werden Ecke Wilhelmstraße/Graf-Engelbert-Straße verlegt.
Die Gedenkveranstaltung wird in der Stadtbücherei fortgesetzt und endet gegen 14 Uhr.
Gruß Günter Heerich


Ausstellung über Peter Klassen und seine Frau Liselotte im Heimathaus
vom 9. September 2022 bis zum 30. Juli 2023
Willkommen im Hause Klassen, dem Haus der offenen Tür und der bildenden Kunst. Liselotte und Peter Klassen zelebrierten die Kunst der Gastfreundschaft aufs Trefflichste. „Kunst kann man am Besten mit einem Glas Wein in der Hand genießen“ Das waren Peters Worte wenn du eingeladen warst, seine Skulpturen zu besichtigen, zu bestaunen, abzulehnen oder gar erwerben zu wollen. Liselotte war die Galeristin ihres Peters. Sie verstand es, die künstlerischen Talente ihres Mannes pointiert zu vermitteln.
Seine Leidenschaft, plastische Kunstwerke zu fertigen begann schon in der Jugend und manifestierte sich Anfang der 60er Jahre . . .
- Peter Klassen wurde 1935 in Holthausen geboren.
- Von seinem Mentor Heinrich Höfer erlernte er die handwerklichen Fähigkeiten.
- Bis 1974 arbeitete er nebenberuflich als Bildhauer.
- Er fertigte Skulpturen aus Holz, Stein und vorzugsweise aus Metall. Die lang gestreckten Figuren waren sein Markenzeichen. Seine Arbeiten wurden prämiert: 1960 Preis des CVJM Westbund, 1960 und 1963 Landespreis des Kuratoriums „Unteilbares Deutschland“
- Erfolgreiche Ausstellungen in Innsbruck veranlassten ihn, dort eine zweite Werkstatt zu eröffnen.
- 60ziger Jahre, inspirierender Aufenthalt im Atelier/Werkstatt des Künstlers Henry Moore.
- 2001 Umzug in die Bretagne in das Örtchen Pommerit / le Vte.
Seine Werke stehen in Alten, Bünde, Norderney, Starnberg, Steinau in der Straße und natürlich in Plettenberg:
Vier-Täler-Brunnen am Obertor, Engelbert-Skulptur auf dem 5-Ührken-Brunnen am Graf-Engelbert-Platz, „Warten auf den Regenbogen“ im Rathaus, die „plettac“-Skulptur am Osterloh und als krönender Abschluss seiner Tätigkeit in Plettenberg das Kristall-Kreuz über dem Altar in der Christuskirche.