Industrieausstellung - Heimatkreis Plettenberg e. V. - Heimatkreis-Plettenberg

Direkt zum Seiteninhalt
Heimathaus Plettenberg
INDUSTRIEGESCHICHTLICHE AUSSTELLUNG IM PLETTENBERGER HEIMATHAUS
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Industriegeschichte. Damit wird der historischen Entwicklung Plettenbergs Rechnung getragen, die in den letzten hundertfünfzig Jahren maßgeblich durch die industrielle Entwicklung geprägt wurde und noch geprägt wird.

Im Rahmen der Ausstellung wird keine vollständige Präsentation der Industriegeschichte angestrebt, sondern es werden schlaglichtartig verschiedene Aspekte der Industriegeschichte dargestellt.
Der zeitliche Schwerpunkt der neuen Dauerausstellung liegt Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

ZUR RAUMKONZEPTION UND -AUFTEILUNG DER AUSSTELLUNG
Die neue Ausstellung verteilt sich auf fünf Räume im Obergeschoß, bezieht aber den unteren und oberen Flurbereich mit ein. Die Räume im Obergeschoß enthalten unterschiedliche Schwerpunkte:
Modellanlage
Raum 1
Hier wird kurz die Geschichte von Stadt und Amt Plettenberg erzählt, deutliche Symbole in diesem Raum sind dafür das Modell der Burg Schwarzenberg, Erbauer ist Herr Hahn und das Modell der Stadt Plettenberg von 1725, das der Heimatkreis 1997 zum Stadtjubiläum anfertigen ließ.

Wappen des Amtes und der Stadt Plettenberg
 
Raum 2
Hier wird demnächst die jüdische Geschichte Plettenbergs zu sehen sein
Industrie
Raum 3
Arbeiterwohnungsbau im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
Hier wird anhand von verschiedenen Grundrissen von Arbeiterwohnhäusern die Wohnverhältnisse der Arbeiter deutlich gemacht. Fehlende dreidimensionale Objekte aber vor allem der Platzmangel haben dazu geführt, sich nur auf Pläne und Fotos zu beschränken.
Kinderwiege
Raum 4 und 5
Plettenberg wird Industriestadt
In diesem Raum werden ganz unterschiedliche Themenkomplexe aufgegriffen, die sich um die Geschichte der Plettenberger Industrie gruppieren. Ohne ins Detail zu gehen geht es stichpunktartig um folgende Themen: Gründung von Fabriken, die Unternehmer, die Arbeiterschaft, um die verschiedenen Produkte wie Gabeln, Stimmnägel, Drahterzeugnisse, aber auch Kinderarbeit, Patente und Warenzeichen, um den Handel, das Transportwesen am Beispiel der Plettenberger Kleinbahn und auch um die ehemalige Antriebskraft der Industrie, das Wasser.
Weitere Bestandteile der Ausstellung
Umrahmt bzw. inhaltlich ergänzt werden die Ausstellungsräume im Obergeschoß durch die Exponate im unteren Flurbereich und im vorderen kleinen Flur im Obergeschoß. Der untere Flur mit den Briefköpfen, dem Riemenfallhammer und der Gesamtansicht macht schon im Eingangsbereich deutlich, wo der wesentliche neue Schwerpunkt liegt.
Die Industriefotografien von Wilfried Köhn aus den 1990er Jahren, die im oberen kleinen Flur ausgestellt sind, stellen quasi ein Brückenschlag zur heutigen Industrie her.


Zurück zum Seiteninhalt