Schießstandweihe in Himmelmert und Oesterau

Quelle: Brief an die Soldaten im Felde, Aus dem Oestertal
November 1940, Nr. 4
Kopie (Archiv Peter Zeppenfeld) - Verfasser: L. Werner und Ortsgruppenleiter Kuhenne

Die Kriegerkameradschaft Himmelmert konnte am Sonntag, 29. September, ihren neuen Schießstand weihen und in Betrieb nehmen. Kameradschaftsführer Julius Knappmann konnte außer den erschienenen Kameraden die Vertreter von Partei, HJ und Werkschar auch den Kreiskriegerführer, Kameraden Küchemann (Lüdenscheid), begrüßen, der die Einweihung vornahm und auf den Wert der Pflege des Schießsportes zur Ertüchtigung und Wehrhafterhaltung unseres Volkes hinwies.

Im Verlaufe eines nachfolgenden Appells nahm der Kreiskriegerführer Gelegenheit, der Kameradschaft Himmelmert als Auszeichnung für die beste Beteiligung am Schießen ein Geschenk in Gestalt eines schönen Bildes des Feldmarschalls v. Hindenburg zu überreichen. Den Kameraden Fritz Menz und Hermann Lux wurden für besondere Leistungen Ehrenpreise überreicht.

Auch die Krieger-Kameradschaft Oesterau weihte ihren neuen 50-Meter-Stand am Sonntag, 20. Oktober, ein. Hier ist hervorzuheben, daß hier ein überdachter 100-Meter-Stand und ein ebenfalls überdachter 50-Meter-Stand zur Verfügung stehen und das Schießen nunmehr bei jeder Witterung durchgeführt werden kann. So sind nun die Vorbedingungen durch den Ausbau dieser beiden Schießstände in Oesterau und Himmelmert geschaffen, die es ermöglichen, den Schießsport in unserer Ortsgruppe ganz besonders zu pflegen.


zurück