Hauptmann Voßens - Hausstelle Nr. 99 (180)
Parzelle 207, Versicherungswert beim Stadtbrand: 60 Tlr (S. 229, Nr. 8)

Erbaut um 1725; das zuletzt im Eigentum von Franz Fröhling befindliche Gebäude am Kirchplatz
wurde von der Stadt 1973 angemietet und zunächst ein Zimmer als Ausstellungsraum hergerichtet,
am 18.03.1975 kaufte die Stadt das Gebäude für 55.000 Mark; am 18. Juni 1977 Eröffnung des
Heimathauses; Renovierung 1999.
Eine der ersten Hausstellen der alten Siedlung, jetzt Kirchplatz Nr. 8. Der
erste bekannt gewordene Besitzer des Hauses war um 1635 Hauptmann Johan Voß
Nachfolgende Besitzer waren:
1725 Tuchmachermeister Christoph Thoma
1758/72 Tuchmachermeister (1754) Friedrich Thomae
1775-1791 Johan Ludwig de Bra u. Anna Cath. geb. Thomae
1809 Christoph Arnold Fischer
1817 Caspar Elhaus
1824 Wilhelm Caspar Seißenschmidt und Gertrud geb. Humberg
1829 Friedrich Hollmann und Susanne geb. Gregory
13.10.1837 brach ein Brand aus, vermutlich Entzündung des Russes
im Rauchfang. Der Schaden war gering. Hollmann verzichtete bei der
Versicherung auf Ersatz.
1869 Wwe. Friedrich Hollmann zu 1/2 und die Kinder zu 1/2
nämlich Lina Hollmann (Ehefrau Zimmermeister H. Krämer), Albert
Hollmann (Barmen), Eduard Hollmann, Auguste Hollmann zu Barmen
1871 Lohgerber Albert Lohmann
1890 Ehefrau Lohgerber August Schwarz, Auguste geb. Hollmann
1926 Lokomotivführer Carl Schwarz
1928 Wwe. August Schwarz (Hutmacherin)
1973 Franz Fröhling
1975 Stadt Plettenberg

zurück
|