Kollbuß-Haus am Kirchhofe
(Nr. 97 - Haus Hahn)
Nr. 97 Kollbuß-Haus (S. 228, Nr. 7) am Kirchhofe (Pz 209, 100 Tlr.);
Die hinter dem Haus Hahn, zur Schlossergasse hin liegende Parzelle 213, gehörte ursprünglich zu Haus
Nr. 89 - "Hofmans-Haus" (Pz 213). Besitzer war Servas Johannes Klumpe (+ 1690); Johan Peter Servas oder Klumpe, gewinnt das Amt in der Tuchmacherzunft erst 1664; Witwe Klumpe, Maria geb. Steffens und/oder Sohn Johannes liehen sich 1705 von der ref. Gemeinde 15 Rtlr. und setzten dafür ihr Haus zum speziellen Unterpfand; 1725: Johan Clumpe (lt. Brandakte von 1725: Johann Rumpen Hauß), Königlicher Grenadier zu Potsdam, 1707 Meisterstück der Tuchmacher-Zunft; 1856: K(äufer) Gerhard Boedts, Kaufmann; 1868: E(rbe) Witwe zu 1/2 und Kinder; 1879: E Hugo und Alberts Boedts, Kaufleute; 1915: E Albert Boedts; 1940: Hans Hahn, Kaufmann; 1948: Witwe Hans Hahn geb. Lask und Sohn Hans Friedrich Hahn;
|