Quelle: Häuserbuch Albrecht von Schwartzen, handgeschrieben, um 1968
Die Dullegos Hausstätte
Haus Nr. 104, Pz 161,162, 80 Tlr.
belastet mit 5 Stüber je zur Hälfte an den luth. und ref. Pastor;
1689 baute Stoffel Eringhauß auf die Dullegos Hausstätte wieder auf;
1725 Witwe Stoffel Eiringhaus (ohne Profession) - Haus brannte 1725 ab,
versichert mit 80 Taler;
vor 1758 wurde das Haus geteilt;
1758 Tagelöhnerin Wwe. Ursula Eyringhaus 1/2 (104/1), Henrich Eyringhaus
1/2 (104/2);
1772 Wwe. Ursula Eyringhaus 1/2 (104/1), Henrich Bernhard und Johan Wilhelm
Eyringhaus 1/2 (104/2);
1775/1783 Wilhelm Eyringhaus 1/2 (104/2), Bernhard Eyringhaus 1/2 (104/1);
1791 Wwe. Bernhard Eyringhaus 1/2 (104/1), Peter Diedr. Schlüchter 1/2 (104/2);
1809 Peter Stöcker 1/2 (104/1), Wwe. Pet. Diedr. Schlüchter 1/2 (104/2);
1817 aus König'scher Subhastation (Versteigerung) Friedrich Kühne (104/1);
1834 Heinrich Wilh. Kühne (104/1);
1837 Peter Selle (104/1);
1855 Schlosser Friedr. Wilh. Gregory (104/1);
1829 Wollspinner Joh. Peter Caspar Schlüchter und Maria Cath. geb. Rasche (104/2);
1847 Wwe. J. P. C. Schlüchter mit 3 Kindern (104/2);
1862 Christoph Heinrich Friedrich Schlüchter zu 5/6, und Pet. Wilh. Heinr. Schlüchter zu 1/6 (104/2);
ab 1869 Kaufmann Albrecht von Banchet, beide Teile zusammen;
???? Wegener
Süderländer Wochenblatt vom 07.05.1903:
Heiraten: Leutnant und Adjutant im 5. Westf. Inf.-Reg. Nr. 53 Oskar
Wilhelm Albert Traugott Wegener aus Kalk mit Hedwig Segond von Banchet
in Plettenberg

|