Grünetal. (HH)
Ein grandioses 75jähriges Jubiläumsfest feierte der Schützenverein Grünetal
am vergangenen Wochenende. Über 600 Teilnehmer gingen im Festzug mit, Tausende
säumten die Straßen und feierten mit den Grünern.
Schon beim Festauftakt, beim Huldigungsmarsch am Donnerstag
abend, zeigte sich, daß Petrus Mitglied der Grüner Schützen ist: die Sonne
lachte vom Himmel. Getrübt wurde die gute Stimmung nur durch die urplötzlich
aufkommende Frage, wer denn die Festzüge der Grüne verkehrlich absichert
(WR berichtete).
Beim Huldigungsmarsch zeigte die Polizei jedenfalls keine
Präsenz, dafür aber - sehr zur Verärgerung einiger Grüner Schützen - am
Freitagabend zu später Stunde am Landemerter Weg/Ecke An der Wieckmerth mit
einer Alkoholkontrolle. Der große Jubiläumsfestzug am Samstag und der
Biergerichtsfestzug wurden wie in den Vorjahrzehnten von der Polizei abgesichert.
Die gute Stimmung auf dem Schießstand setzte sich nach dem
Kaiser- und Königsvogelschießen beim anschließenden Tanzabend im Schützenheim
auf der Wieckmerth fort. Durch den geänderten Festablauf blieb an diesem
Abend ausreichend Zeit zum Feiern für den König und die Mitglieder des
Hofstaates, da die Krönungszeremonie ja erst am darauffolgenden Samstag
anstand.
Ein prächtiger Festzug formierte sich am Samstag nachmittag
am Hotel Battenfeld. Der Musikverein Albaum, das Tambourkorps der Grüne, das
Jugendorchester der Musikschule Lennetal, der Spielmannszug Heide (Paderborn),
das Tambourkorps der Schützengesellschaft, der Musikzug der Freiwilligen
Feuerwehr Plettenberg und der Fanfarenzug Plettenberg sorgten für die Musik
im Festzug. Farbenprächtige Uniformen und Hofstaatkleider sorgten für einen
wahren Augenschmaus. Nach dem Festzug fand vor 600 Besuchern die
Kinderkrönung in der Halle statt.
Im Mittelpunkt des Krönungsabends stand die
Inthronisation des neuen Königspaares der Grüner Schützen, Herbert Kittler
und Monika Rittinghaus mit ihren Adjutanten und dem Hofstaat.
|
Der Jubiläumsfestzug zieht in die Schützenhalle ein
|
Der Hofstaat setzt sich wie folgt zusammen:
Heinz-Günter Rittinghaus und Ursula Kittler, Manfred und Dagmar Riedesel,
Thorsten und Alexandra Hein, Jens Rittinghaus und Karin Deines, Thorsten
Riedesel und Annette Moskwa, Michael und Marion Dickopf, Dietmar und Monika
Brösecke, Siegfried und Viola Menzebach, Joannis Vacustsis und Sabine Jabs,
Gerd "Etto" und Renate Schauerte.
Ehrungen:Für 40jährige Treue zum Grüner
Schützenverein wurden ausgezeichnet: Hartmut Battenfeld, Rudi Günther, Kurt
Humpert und Rainer Parofski. Ebenfalls mit dem Grüner Ordensstern in Silber
zeichnete man Gerd Feye aus. Der freute sich, denn da er bereits im letzten
Jahr für 40jährige Treue geehrt worden war, dürfte er der einzige sein, der
sich gleich zweimal den silbernen Ordensstern an die Brust heften kann.
Seit 25 Jahren halten dem Grüner Schützen die Treue: Helmut Deitermann,
Klaus-Dieter Engel, Roland Foeht, Nobert Geistert, Stefan Heinzemann, Volker
Hessmer, Johannes Koschinski, Werner Kuhn, Axel Langenbach, Manfred Ritzkat,
Manfred Thiemig, Siegfried Welker.
Insignienschützen: Karl-Wilhelm Reitz (48. Schuß,
Krone), Thomas Lindenau (209., Apfel), Wolfgang Groll (593., re. Flügel), Michael
Zeuschner (751., Zepter), Lothar Marienfeld (1036., li. Flügel), Herbert Kittler
(1148., Vogel).