Quelle: "Bergbau im Bereich des Amtsgerichtes Plettenberg", Fritz Bertram, 1952-1954, S. 36
16. Kupfererzgrube an der Sundhelle
Ein Kupferbergwerk un der Sundhelle wird mit Datum vom 31.07.1715
gemuthet. Man trieb damals 2 Stollen untereinander, von denen der
eine 1716 etwa 10 bis 11 Lachter, der andere (untere) Stollen
etwa 8 bis 9 Lachter Länge hatte. Betrieben wurde die Grube von
Joh. Anton Esselen. Wenn wir bedenken, dass sich die Sundhelle
von Plettenberg bis weit über die Oestertalsperre erstreckt, so
neige ich zu der Annahme, dass es sich bei dem eben beschriebenen
Feld um die Kupfererzgrube Wohlfahrt
bei dem Dorf Immecke gehandelt hat, denn dort ist gemäß den
Muthungskarten des Oberbergamtes Bonn eine alte, längst verlassene
Kupfergrube verzeichnet.
|