Quelle: "Reichtümer in den Tiefen der Erde", Fritz Bertram, Westfalenpost/Altenaer Zeitung vom 22.08.1953
Zwischen Altena und Neuenrade . . .
finden wir eine ganze Menge von Kupfererzgruben. Ein besonders schönes
Feld ist die Kupfererzgrube "Vollbracht". Als man vor fast genau 100
Jahren diesen Fund mutete, war bereits ein alter Stollen vorhanden.
Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich hierbei um ein Kupfererzfeld,
das schon 1663 von dem Bergmeister Kutschauer eingehend beschrieben wurde.
Der eben erwähnte alte Stollen ist auch heute noch hinter einer ganzen
Reihe von alten Wällen zu finden und zeigt sich noch so, wie es unser Bild
darstellt. Rund 25 Meter konnte der alte Stollen noch befahren werden,
dann hinderten anstehende Wassermassen das weitere Vordringen.
Besonders schön waren die Mineralfunde, die vor dem Stolleneingang
gemacht wurden. Hier fand man neben grünem Malachit, der in weißem bis
rotem Quark eingebettet war, auch noch Buntkupfererz, sehr schöne Partien
von gut kristallisiertem, goldgelbem Pyrit und rotbraune Partien von
Eisenerz.
|