Quelle: Katasterkarte des Märkischen Kreises
Eisenerz-Bergwerk "Matthiasstollen"


Das völlig zugefallene Stollenmundloch des "Matthiasstollen" vor
Beginn der Arbeiten zur Freilegung der Grube.
|
|

Nach einigen Stunden schweißtreibender Arbeit ist man
bis zur Felsüberdeckung des Stollens vorgedrungen.
|

Erste Sicherungsarbeiten werden vorgenommen. Ein Großteil des Lehmbodens
ist in das Stollenmundloch hineingefallen und muss nun mühselig wieder
herausgeschaufelt werden.

Geschafft! Der Gang durch den Matthiasstollen kann beginnen.
Nach Vermessung und fotografischer Dokumentation wurde das
Stollenmundloch wieder verschlossen.
|