Quelle: Vertrag zwischen Theodor Bitzhenner, Adolf Wolff u. Moritz Heimann vom 11.06.1865, Kopie im Archiv Hassel
Hoffnung - Kupfer-, Blei- und Eisenerz-Muthung in Plettenberg
Zwischen dem Fabrikanten Th. Bitzhenner, dem Steiger Ad. Wolff
und M. Heimann von hier, kam unter dem heutigen Datum folgender
Vertrag zu Stande.
a.) Durch Zufall entdeckte Th. Bitzhenner auf dem Grundstück der
Frau Wwe. Bitzhenner, Flur 7 No. 295 der Steuergemeinde Plettenberg,
eine Erzlagerstätte und wurde von demselben als Kupfer-, Blei- &
Eisenerzmuthung unter dem neuen Namen "Hoffnung" gemuthet.
b.) Durch gegenwärtigen Vertrag wird genannte Muthung unter der
oben genannten Herren verteilt und zwar wie folgt, es erhält hiervon
a. Th. Bitzhenner 12 sage zwölf Stämme
b. Ad. Wolff 10 sage zehn Stämme
c. M. Heimann 10 sage zehn Stämme
c.) Die entstehenden Kosten hat ein jeder zu seinem Theile zu
tragen und müßen von demselben nach Bedürfnis sofort erlegt werden,
widrigenfalls er, wenn solche binnen einem Zeitraum von sechs
Wochen nicht bezahlt werden, seines Antheils für verlustig erklärt
wird und derselbe den beiden anderen zu gleichen Theilen zufällt.
d.) Sollten sich bei fortgesetzter Arbeit keine Erze zeigen und
deshalb die Arbeit eingestellt werden, so hat Bitzhenner keinen
Grundschaden zu verlangen, im anderen Falle mit demselben hierüber
einträglich werden muß.
e.) Die bei den Arbeiten vorkommenden Geschäfte eines Steigers hat
Ad. Wolff zu besorgen ohne hierfür besonders zu liquidieren.
f.) Dieser Vertrag ist dreifach ausgefertigt und bleibt solange
in Kraft, bis etwa eintreffende Umstände eine Abänderung derselben
erforderlich machen - auch soll sich obiges Übereinkommen auf alle
daselbst vorkommenden, eben nicht genannten, Erze erstrecken.
V. G. B.
Plettenberg, den 11 Juny 1865
Theodor Bitzhenner - Adolf Wolff - Moritz Heimann
|