Freizeitbad AquaMagis - Nachrichten online


ST 25.02.2003 In eigener Sache: Nur Meckern, wenn es wirklich Grund gibt
ST 25.02.2003 Im Freizeitbad gibt es Bargeld nur in Chipform
WR 25.02.2003 AquaMagis: Besucherzahlen hinter Erwartungen
ST 24.02.2003 1 012 Gäste planschten am ersten Badetag
  (weitere Nachrichten)

Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 25.02.2003
In eigener Sache: Nur Meckern, wenn es wirklich Grund gibt
Von Sabrina Padberg
PLETTENBERG • Im Vorfeld ist viel darüber geredet worden - es gab positive wie negative Stimmen. Man hat konstruktiv angemerkt oder es wurde schlicht und einfach gemeckert. Die Menschen kamen zu Besichtigungen oder ließen - es herrschte Interesse oder man hielt sich zurück. Ein Großteil der Plettenberger hat abgestimmt und sich dafür ausgesprochen, ein kleinerer Teil dagegen. Bei Gesprächen, Anmerkungen und Kritik ist es bekanntlich nicht geblieben, stattdessen wurden Pläne entworfen, es wurde gebaut und hart gearbeitet. Am letzten Freitag dann eröffnete unter dem Beisein von etwa 1 500 Besuchern das bislang größte und teuerste Bauprojekt in der Geschichte der Vier-Täler-Stadt seine Pforten: Das neue Freizeitbad
                                                               AquaMagis.

862 Besucher strömten am ersten offiziellen Eröffnungstag nach Böddinghausen, 1 467 Badegäste wurden am Sonntag gezählt - übrigens zusammen annähernd so viele, wie im alten Hallenbad zuletzt in einem ganzen Monat gezählt wurden.

An beiden Tagen gab es kaum Kritik am neuen Bad – ob die Frau aus Altena, die ohne Familie anreiste, um das Bad zu testen oder die 83-jährige Plettenbergerin, die mit ihrer Enkelin zum Baden ins neue AquaMagis kam – fröhliche Gesichter allerorts.

Und doch sind die Stimmen noch nicht verhallt, die im Vorfeld Kritik äußerten – der Kinderbereich sei zu klein, in den Rutschen habe sich während der Testläufe bereits jemand verletzt und das Wellenbad könnte noch größer sein.

Denen sei gesagt: Bei aller Kritik, die sicherlich erlaubt ist, sollte sich jetzt jeder darauf besinnen, dass das neue Freizeitbad erbaut ist und bereits seine Eröffnung feierte. Im Sinne aller Steuer zahlenden Bürger und Bürgerinnen dieser Stadt sowie der Stadtverwaltung als auch unserer Industrie, wäre es doch sicherlich wünschenswert, dass das 21,6 Millionen Euro teure Bauprojekt den gesteckten Ansprüchen voll und ganz gerecht wird. Hoffen wir, dass genügend Besucher in die Vier-Täler-Stadt kommen, die sich am AquaMagis erfreuen. Nehmen wir das Bad als gegeben hin und haben selbst Spaß an der Vielzahl der Möglichkeiten. Es liegt jetzt auch an allen Bürgern, die Werbetrommel für die neue Attraktion in unserer Stadt zu rühren. Getreu dem Motto „Waren Sie zufrieden, sagen Sie es Anderen, waren Sie unzufrieden, sprechen Sie mit dem Schwimmmeister Ihres Vertrauens.“ Der wird sicherlich schnell für Abhilfe sorgen.

Aber bitte meckern wir erst dann wieder, wenn es dazu wirklich einen Grund gibt - sprich die Erwartungen nicht erfüllt werden.

In diesem Sinne allzeit fröhliches Schwimmen im AquaMagis.


Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 25.02.2003
Im Freizeitbad gibt es Bargeld nur in Chipform
PLETTENBERG • (dg) Das befürchtete Chaos blieb aus. Trotz des großen Besucherandrangs und einiger kleiner technischer Pannen verlief das erste Öffnungs-Wochenende des neuen Plettenberger Freizeitbades überaus erfolgreich.

Verantwortliche und Organisatoren atmeten bereits am Freitag tief durch. Hunderte Besucher säumten das Bad und befanden es nach ausgiebiger Inspektion als attraktiv und besuchenswert. Lob gab es für Badleiter Dr. Uwe Allmann & Co aber auch von den am Bau beteiligten Firmen. Die Planer der Firma AGN verfeinerten das Bad mit einer Piraten-Figur, mit der das Piratenschiff jetzt auch einen Seeräuber-Kapitän hat. Die Werbeagentur P.AD überreichte eine Collage mit der Entstehungsgeschichte des Bades; die Bludenzer Delegation schenkte zwei Kunstwerke von Klaus Eckert und DLRG-Vorstandsmitglied Jürgen Riederer übergab der Badleitung eine „Baywatch-Rettungsboje“, - „die hoffentlich nie benötigt wird.“

Reichlich beschenkt wurde am Eröffnungswochenende aber auch der Attendorner Uwe Haase. Er hatte bei dem Bierdeckel-Gewinnspiel erfolgreich teilgenommen: Unter den mehr als 1 100 richtigen Antworten wurde Haase gezogen. Dafür erhielt er eine Geldwertkarte im Wert von 250 Euro.

Das erste Wochenende war überaus gut besucht – allein am Sonntag tummelten sich fast 1 500 Gäste im AquaMagis. Dabei fiel auf, das vielen Gästen das »ba(r)geldlose« Zahlungsprinzip noch schwer fällt, denn auch im Gastronomie-Bereich wird per Chip-Armband bezahlt – und nicht mit Bargeld. Diese Regelung gilt auch für Kinder, für die ein Kreditlimit mit zehn Euro eingeführt wurde – um die Eltern vor einer bösen Überraschung an der Kasse zu bewahren.


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 25.02.2003
AquaMagis: Besucherzahlen hinter Erwartungen
Plettenberg. (nin) Die erste Aufregung um das neue Freizeitbad ist vorbei; für das AquaMagis-Team muss der Betrieb in den nächsten Tagen zur Routine werden.

Für die Mitarbeiter blieb am vergangenen Wochenende kaum eine Minute Zeit zum Verschnaufen. An den ersten beiden regulären Öffnungstagen wurden über 2600 Besucher registriert: am Sonntag rund 1600, am Samstag 1012 und nicht, wie der WR zunächst mitgeteilt hatte, 856 Gäste. Damit blieb die Zahl etwas hinter den Erwartungen der Betreiber zurück.

Der Anteil auswärtiger Gäste war enorm hoch, wie schon die Autokennzeichen auf dem Parkplatz dokumentierten. Doch scheuten offenbar gerade die Plettenberger den Andrang am Eröffnungswochenende, an dem der Badespaß zum halben Preis zu haben war, und werden wohl erst jetzt, wenn´s ruhiger wird, ins AquaMagis gehen.

Badmanager Dr. Uwe Allmann sieht´s gelassen: "Man muss berücksichtigen, dass wir in der Woche vor der eigentlichen Eröffnung bei den Probeläufen schon weit über 5000 Gäste zu Besuch im Bad hatten."

Trotz kleinerer technischer Pannen lief der Badbetrieb am Wochenende reibungslos. Trat ein Problem auf, waren Dr. Allmann und seine Mitarbeiter schnell zur Stelle. Ein nicht funktionstüchtiges Drehkreuz, ein ausgefallener Ofen in der Sauna, Temperaturprobleme im Tauchbecken - für das kompetente Team kein Problem. "Alle Schichten sind doppelt besetzt, jeder verfügbare Mitarbeiter ist im Einsatz", erklärte Dr. Allmann.

Bereits am Samstag wurden schon wieder neue Erkenntnisse zur Optimierung des Badbetriebs gesammelt. So entpuppte sich zum Beispiel das Drehkreuz zwischen Sport- und Erlebnisbereich als "problematisch". Bei großem Besucherandrang kam es dort zu Staus, da das Kreuz von beiden Richtungen passiert werden muss. "Bei mehr Ansturm wird hier unbedingt ein zweites Drehkreuz benötigt", lautete die Erkenntnis von Schwimm-Meister Norbert Geistert.

Kaum ein Päuschen blieb den Mitarbeitern im Gastronomie-Bereich. "Auch dort müssen Erfahrungswerte gesammelt werden. Keiner weiß bisher, ob nun 50 oder eher 500 Frikadellen am Tag verzehrt werden", so Allmann. "Alles wird sich einspielen", ist sich der Badleiter aber sicher.

Optimistisch stimmte ihn gestern die Auswertung der Karten, auf der Badbesucher ihre Meinung zum AquaMagis kundtun konnten. Der Trend laut Dr. Allmann: "90 Prozent bewerten das Bad nach ihrer ersten Erfahrung mit ´sehr gut´ bis ´spitze´." Das macht Mut, dass diese Gäste zu Stammgästen werden.

Jedes Baby, das künftig beim Plettenberger Standesamt angemeldet wird, wird übrigens das kleine AquaMagis-Seepferdchen "Maggy" und einen Gutschein fürs Säuglingsschwimmen mit der Mama erhalten.

An der Beschilderung zum AquaMagis muss allerdings nach Meinung von Beobachtern noch etwas getan werden: Viele auswärige Gäste fuhren die Albert-Schweitzer-Straße bis zum Ende durch und mussten wenden, weil an dem Abzweig zum AquaMagis (noch) kein Schild steht.


Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 24.02.2003
1 012 Gäste planschten am ersten Badetag
PLETTENBERG • (sp) 1 012 Gäste waren es, die am ersten offiziellen Badetag ins AquaMagis kamen und noch einmal etwa 500 mehr, die gestern zum Baden in das neue Freizeitbad strömten. Badleiter Dr. Uwe Allmann war damit vollauf zufrieden, konnte aber kaum einen längeren Kommentar abgeben, weil er zwischen Pommes, Cola und hungrigen Badegästen gestern Nachmittag alle Hände voll zu tun hatte. Genau wie die übrigen Mitarbeiter, denen kein ruhiges Wochenende gegönnt war, war das AquaMagis-Personal ziemlich im Stress. Besucher in Rutschen, Wellenbecken, Sportbecken, Solebecken und Whirlpool galt es im Auge zu behalten. Noch dazu galt es Getränke- und Essenswünsche zu erfüllen.

Seit Samstag hat das Maskottchen des AquaMagis auch einen Namen. Das Seepferdchen heißt „Maggy“. Sie gibt es demnächst als Schlüsselanhänger und alle Neugeborenen der Stadt dürfen sich über ein kleines Stoff-Maskottchen freuen. Bei Anmeldung des Kindes im Rathaus, so teilte Geschäftsführer Klaus Müller mit, erhalten die Eltern das Stofftier sowie einen Gutschein zum Babyschwimmen. Den Namen Maggy hat sich übrigens Adrian Rittner überlegt, der als Belohnung seinen 13. Geburtstag im AquaMagis feiern darf.

Hunderte Plettenberger, die am Wochenende noch kein Bad im neuen AquaMagis nahmen, spazierten bei herrlichstem Sonnenschein über das Baustellengelände und schauten interessiert ins Innere des Bades. Eine wahre Völkerwanderung konnte man gestern Nachmittag auf der Zufahrtstraße in Richtung neues Freizeitbad erleben.

Nach dem Eröffnungswochenende beginnt nun für das AquaMagis der Ernst des Lebens. Die Heimatzeitung wird weiterhin verfolgen, wie viele Gäste nach Böddinghausen strömen, um die Attraktionen des jetzt größten Freizeitbades in Südwestfalen in Anspruch zu nehmen.


zurück       weitere Nachrichten

Mail | Letzte Aktualisierung: 25. Februar 2003
www.guenter-gerhardt.de © Günter Gerhardt, RH
Diese Dokumentation steht unter Urheberrecht/Copyright von Günter Gerhardt! Das Benutzen, Publizieren, Kopieren, etc. ist nur mit der schriftlichen Einwilligung von Günter Gerhardt erlaubt!