Freizeitbad AquaMagis - Nachrichten online


WR 21.02.2003 Wer hat schon Bargeld in der Badehose?
WR 21.02.2003 300 DLRG-Schwimmer "schnupperten" im Bad
WR 21.02.2003 AquaMagis-Song und "Wilde Springer"
WR 21.02.2003 Ganz auf AquaMagis dekoriert
ST 20.02.2003 AquaMagis: Buntes Programm und halber Preis
WR 20.02.2003 Endlich! - Morgen Eröffnungsparty an Südwestfalens schönstem Pool
  (weitere Nachrichten)

Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 21.02.2003
Wer hat schon Bargeld in der Badehose?
Plettenberg. (mau) Wer hat schon Bargeld in der Badehose? Und wer holt schon für ein Glas Cola oder einen Snack extra seine Geldbörse aus dem Garderobenschrank? Wie umständlich. Im Erlebnisbad AquaMagis sorgt ein kleiner farbiger Plastikchip am Armbändchen für ungetrübtes Badevergnügen. Eben alles eine Frage der Technik.

Doch keine Angst vor High-Tech pur im Kassensystem des AquaMagis! Die Sache mit dem Chip-Coin ist schnell durchschaut. Das Armbändchen mit dem Plastikchip ist nicht nur Schlüssel zum Garderobenschrank, sondern erspart auch lästiges Kramen nach der Geldbörse. Abgerechnet wird beim Betreten und möglicherweise beim Verlassen des Bades am Counter im Eingangsbereich.

Am Eingang trifft der Badegast seine bestmögliche Entscheidung, welchen Badbereich er wie lange nutzen möchte. Dafür zahlt er bei der Dame am Counter den vorgesehenen Tarif, legt dafür gegebenenfalls seine Geldwertkarte vor, die ihm Rabatte bis zu 20 Prozent einräumt. Jetzt noch den entsprechend programmierten Chip ums Handgelenk - und schon ist er drin.

Hält sich der Badegast an seine am Eingang getroffene Entscheidung und bleibt beispielsweise, wie vorher gewählt und bezahlt, für zwei Stunden im Sportbecken, gibt er beim Verlassen des AquaMagis den Chip ab und geht ohne Nachzahlen.

Hat er aber während des Badespaßes Lust verspürt auf den Erlebnisbereich mit Rutschenturm, Wellenbad, Strömungskanälen und Solebecken, hat er sich gar entschlossen, in der Sauna zu schwitzen, hält er seinen Chip an einen Sensor an den Drehkreuzen zwischen den einzelnen Badbereichen. Dort bekommt er den entsprechenden Aufpreis angezeigt. Bestätigt er die Eingabe, wird dieser Schritt elektronisch aufgebucht - und das Drehkreuz öffnet sich.

Zurück geht´s immer, weil jede teurere Zone den Zugang zu allen niedrigeren Preiskategorien einschließt.

Das gleiche Spielchen im Gastro-Bereich: Die Preise für Getränke und Essen werden auf den Chip gebucht. Der Kunde kann auf einem Bon nachhalten, wie viel ihn der Spaß kostet. Das Portemonnaie bleibt im Schrank.

Beim Verlassen des Bades kontrolliert der Badegast an einem Chip-Lesegerät, ob er im eingangs gewählten Preisrahmen geblieben ist oder ob er nachzahlen muss. Was er entweder am Geldautomaten oder beim Counter-Personal persönlich tun kann.

Kassensystem sorgt für Bequemlichkeit

Um das Risiko für die AquaMagis GmbH zu minimieren, ist jeder Chip auf ein Nachschlag-Preislimit begrenzt: bei Erwachsenen auf 40 Euro, bei Kindern und Jugendlichen auf 10 Euro. Wird diese Summe erreicht, muss am Counter bezahlt werden. Auf einen neuen Chip kann der Gast natürlich wieder ins Bad, sofern er noch "flüssig" ist.

Unharmonisch wird´s beim Verlust des Chip-Coins. In diesem Fall verlangt die Badleitung den vollen Preis von 40 bzw. 10 Euro plus jeweils 10 Euro fürs Bändchen. Nur so könne Schummeleien wirksam vorgebeugt werden.


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 21.02.2003
300 DLRG-Schwimmer "schnupperten" im Bad
Plettenberg. (kw) Dass im AquaMagis Spaß und Entspannung garantiert sind, daran zweifelt vor der Eröffnung niemand mehr. Aber wie sieht es mit dem Sport aus?

Am Mittwoch Abend lernten rund 300 DLRG-Rettungsschwimmer aus allen Ortsgruppen des Märkischen Kreises das neue Bad in Plettenberg kennen und zeigten sich begeistert.

Nicht nur das Sportbecken für Trainingszwecke, sondern auch die Rutschen und das Wellenbecken fanden großen Anklang unter den DLRG-Aktiven.

"Der erste Eindruck ist sehr gut", lobte der Technische Leiter der Plettenberger DLRG-Ortsgruppe, Jürgen Riederer, die Schwimm- und Wellness-Oase. Zwar steht den DLRG-Schwimmern zum Training nicht das gesamte Sportbecken zur Verfügung, aber Riederer ist optimistisch, dass man sich darauf einstellen wird.

Und ein Kompromiss ist bereits gefunden: "Wir werden Mittwochabends drei der fünf Bahnen im Sportbecken für uns haben." So sollte es möglich sein, dass Öffentlichkeit und Vereine das neue Bad gemeinsam nutzen können.


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 21.02.2003
AquaMagis-Song und "Wilde Springer"
Plettenberg. Wer sich heute die AquaMagis-Eröffnung nicht entgehen lassen will, sollte pünktlich um 16,30 Uhr in Böddinghausen sein.

Offizielle Einweihung durch Bürgermeister Walter Stahlschmidt, Spaß, Musik, Aktion und Information - viele Mitwirkende sorgen dafür, dass die Eröffnung zum rauschenden Fest wird. Darunter die Band Fux mit dem AquaMagis-Song und einer Miniplayback-Show, die Comedy-Wasserspringer "Wilde Springer" aus Sachsen, der Männerchor Bödddinghausen und Michael Wibbelt aus Siegen mit Akrobatik und Kunststücken. Heute Abend wird auch der Hauptgewinner des Internet-Bierdeckelspiels ausgelost, dem eine Eintritts-Geldkwertkarte über 250 Euro winkt. Und natürlich besteht Gelegenheit, alle Bereiche des Bads zu besichtigen und das AquaMagis-Team kennen zu lernen.

Getränke und Essen gibt’s zu günstigen Preisen.

Manche mögen’s lieber nass: Am morgigen Samstag um 9 Uhr fällt der Startschuss für das Anbaden. Zum halben Eintrittspreis kann man sich im AquaMagis so richtig austoben und alle Attraktionen austesten - bis auf das Freibad.


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 21.02.2003
Ganz auf AquaMagis dekoriert
Plettenberg. (mau) Ganz Plettenberg fiebert mit! Zur Eröffnung des AquaMagis haben Mitarbeiterinnen der Wieden-Apotheke das Schaufenster auf Badespaß pur im neuen Super-Bad dekoriert und wünschen dem ehrgeizigen Projekt viel Erfolg. "So etwas erlebt Plettenberg schließlich nicht jeden Tag", begründen sie ihre originelle Idee.


Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 20.02.2003
AquaMagis: Buntes Programm und halber Preis
PLETTENBERG • (ged) Am morgigen Freitag fällt der Startschuss zum großen AquaMagis-Wochenende. Ab 16.30 Uhr geht´s los für alle, die Lust und Laune auf eine fröhliche Einweihungsparty mit vielen Überraschungen haben. Im Mittelpunkt steht an diesem Tag natürlich das AquaMagis. Nach der feierlichen Eröffnung haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich die verschiedenen Bereiche des Bads ausführlich anzusehen und Bekanntschaft mit dem AquaMagis-Team zu schließen.

Eingerahmt wird das Ganze durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. So sorgt die Band »Fux« ab 18 Uhr mit der Premiere des AquaMagis-Songs und noch viel mehr Musik inklusive einer Mini-Playbackshow für Unterhaltung. Viel zu Lachen gibt es auch bei bei der Comedy-Wasserspringer-Truppe »Wilde Springer« aus Sachsen. Nicht fehlen dürfen der Männerchor Böddinghausen und Aktionskünstler Michael Wibbelt aus Siegen. Am Eröffnungstag wird auch der Hauptgewinner des Internet-Bierdeckelspiels ausgelost. Als Moderator durch den Eröffnungsabend führt Hermann Baldus vom WDR-Fernsehen aus Siegen.

Damit es im Böddinghauser Feld nicht zu einem Verkehrschaos kommt, werden alle Besucher gebeten, sofern dies aufgrund der Entfernung zumutbar ist, möglichst zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Freitag zum AquaMagis zu kommen. Diejenigen, die auf das Auto nicht verzichten können, sollten alle Parkplätze im Schulzentrum Böddinghausen nutzen und nicht nur die in direkter Nähe zum AquaMagis. Falls mehr Besucher der Einladung in AquaMagis folgen, als das Freizeitbad gleichzeitig aufnehmen kann, ist auch dies kein Problem, denn im Außenbereich warten zwei Zelte mit Getränken, deftigem Essen und Musik auf die Gäste.

Der kommende Samstag bringt dann endlich die lang ersehnten Badefreuden _ und noch vieles mehr. Um 9 Uhr fällt der Startschuss für das feuchtfröhliche Vergnügen in Sauna, Schwimmbecken und Rutschenturm. Die Eintrittspreise am Eröffnungswochenende wurden halbiert, wobei die Badezeit ausnahmsweise auf vier Stunden beschränkt wird (wir berichten noch).


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 20.02.2003
Endlich! - Morgen Eröffnungsparty an Südwestfalens schönstem Pool
Plettenberg. (mau) Das AquaMagis-Team zählt schon die Stunden rückwärts bis zum Eröffnungs-Wochenende des Erlebnisbades, das in nur rund zweijähriger Bauzeit für 21,6 Mio. Euro im Böddinghauser Feld entstanden ist.

Morgen, Freitag, offizielle Einweihung, am Samstag und Sonntag Badespaß zum halben Eintrittspreis mit jeder Menge Überraschungen, Musik und Gewinnen - so sieht das Programm fürs "heiße Wochenende" an Südwestfalens größtem und wohl schönstem Pool aus. "Schon zum ersten Spatenstich war das Interesse groß. Zum Richtfest kamen trotz strömenden Regens 800 Gäste. Ich weiß nicht, was uns jetzt erwartet", rechnet AquaMagis-Geschäftsführer Klaus Müller mit einem enormen Besucherzuspruch. Und auf den ist das AquaMagis-Team bestens vorbereitet.

Morgen steigt die Einweihungsparty. Um 16.30 Uhr ist die Bevölkerung, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen will, vor dem Eingangsbereich des AquaMagis willkommen. WDR-Moderator Hermann Baldus wird die Gäste begrüßen, ehe Bürgermeister Walter Stahlschmidt seine Ansprache zur Eröffnung halten wird. Im Anschluss an ein flottes Ständchen des Männerchors Böddinghausen werden Klaus Müller und der Technische Werkleiter Bernd Merhofe symbolisch den Schlüssel fürs Bad an Dr. Uwe Allmann von der Firma GMF überreichen, die das AquaMagis im Auftrag der Stadt managt.

Danach heißt es "Türen auf" zum AquaMagis, wo die Band Fux die ersten Besucher mit der Weltpremiere des AquaMagis-Songs "Erdbeereis am Swimming-Pool" empfängt. Auf einem Rundgang durch alle Badbereiche (nur der Rutschen-Turm und die Technik im Keller bleiben tabu) können die Gäste alles unter die Lupe nehmen, was das Erlebnisbad an Attraktionen künftig zu bieten hat. Info-Tafeln und das AquaMagis-Personal vermitteln zusätzliche Informationen.

Ab 18 Uhr läuft Musik, Aktion und Spaß. Für gute musikalische Unterhaltung sorgt die Band Fux. Die "Wilden Springer", eine Comedy-Truppe aus Sachsen, wirbeln vom Drei-Meter-Turm. Und Michael Wibbelt, Akrobat und Jongleur aus Siegen, widmet sich besonders den jüngeren Besuchern. Preisgewinne winken bei einem spontanen Mini-Playback-Songcontest mit Funny, dem Fux, und bei der Auslosung des Hauptgewinns (250-Euro-Geldwertkarte) vom Internet-Bierdeckelspiel.

Draußen vorm Bad sind das Fünf-Ührken-Zeltdach und ein Iglu-Zelt aufgebaut, in dem deftiges Essen (u.a. Spießbraten zum Preis von 1 Euro sowie Gulaschsuppe aus der Feuerwehr-Gulaschkanone) und Getränke zu günstigen Preisen serviert werden.

Allerdings - um 21 Uhr ist Zapfenstreich! Dann nämlich rückt die Reinigungskolonne eines Privatunternehmers an, die das Bad über Nacht für den ersten Badetag am Samstag auf Hochglanz bringen muss.

Erste Badefreuden zum halben Eintrittspreis

Möglicherweise wird es am ersten Bade-Wochenende, Samstag und Sonntag, noch hier und da "haken".

Schon deshalb gewährt das AquaMagis den ersten Schwimmgästen an beiden Tagen 50 Prozent Rabatt auf die Eintrittskarten. Die sind wegen des erwarteten Andrangs konsequent auf zwei Bereiche und ein Zeitlimit begrenzt: 4 Stunden Sauna (5,75 €/Erwachsene, 5,25 €/Jugend) und 4 Stunden Erlebnisbereich (3,25 €, 2,25 €).

Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 21 Uhr.

In der Zeit von 13 bis 15 Uhr sorgt ein Lokalfunk im Rahmen einer Live-Sendung aus dem Bad für musikalische Unterhaltung. Bei dieser Gelegenheit wird übrigens auch der Name des lustigen Seepferdchens, des AquaMagis-Maskottchens, gelüftet.

Ein dringender Appell: Von Freitag bis Sonntag sollten möglichst alle Parkplätze im Schul- und Sportzentrum Böddinghausen genutzt werden und nicht nur die in direkter Nähe zum Bad.


zurück       weitere Nachrichten

Mail | Letzte Aktualisierung: 20. Februar 2003
www.guenter-gerhardt.de © Günter Gerhardt, RH