Freizeitbad AquaMagis - Nachrichten online


WR 12.02.2003 Eintausch von Gutscheinen gegen AquaMagis-Cards
ST 11.02.2003 Die AquaMagis-Crew ist bereit zum Auslaufen
ST 11.02.2003 Plettenberger sagen: „Ade altes Hallenbad“
WR 11.02.2003 Zaungäste "drubbeln" sich am AquaMagis - Bad im Härtetest
WR 11.02.2003 Counter-Team ist Visitenkarte des Erlebnisbades AquaMagis
WR 10.02.2003 Ein Gläschen Sekt zum Abschied - Einige Gäste trauern um das Hallenbad
WR 10.02.2003 Aqua Magis: Vordach installiert
  (weitere Nachrichten)

Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 12.02.2003
Eintausch von Gutscheinen gegen AquaMagis-Cards
Plettenberg. Die Geldwertkarten, die Rabatte auf Eintritts- und Verzehrpreise in Plettenbergs neuem Erlebnisbad AquaMagis zwischen 5 und 20 Prozent einräumen, sind eingetroffen.

Bislang konnten Badefreudige lediglich Gutscheine erwerben. Jetzt können die Gutscheine gegen die „echten“ AquaMagis-Cards eingetauscht werden.

Gelegenheit dazu besteht am kommenden Montag, 17. Februar. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr sowie von 18.30 bis 21 Uhr bietet das AquaMagis-Team eine spezielle Umtausch-Aktion an.

Natürlich werden die Geldwertkarten am Montag auch direkt zu kaufen sein. Überdies kann dabei ein Blick ins fast fertige Superbad geworfen werden.

Die Umtausch- und Kauf-Aktion soll helfen, den gerade für die ersten Tage nach AquaMagis-Eröffnung am 22. Februar erwarteten Andrang an der Kasse zu entzerren.


Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 11.02.2003
Die AquaMagis-Crew ist bereit zum Auslaufen
PLETTENBERG • (ged) Das »AquaMagis-Schiff« steht kurz vor der Jungfernfahrt: Gestern präsentierte sich die über 40-köpfige Crew, bestehend aus elf Mitgliedern der Schwimmaufsicht um Norbert Geistert, zwei Saunameistern und drei Sauna-Mitarbeitern, neun Angestellten im Bereich Kasse/Eingang, neun Arbeitskräften im Gastronomiebereich um »Küchenchef« Michael Krause, vier Verwaltungsmitarbeitern um Badleiter Dr. Uwe Allmann sowie vier Reinigungskräften der Heimatzeitung. „Am Donnerstag soll im Badbereich alles laufen, dann kommt der erste echte Probelauf beim Wandertag der Schulen“, stehen dem Badleiter und seinem Team noch stress- und arbeitsreiche Tage bevor. Gestern wurden alle AquaMagis-Mitarbeiter bei einem Erste-Hilfe-Kurs für den Ernstfall geschult.


Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 11.02.2003
Plettenberger sagen: „Ade altes Hallenbad“
PLETTENBERG • (hb) Eine Ära geht zu Ende: Am Sonntag öffnete das Hallenbad in Böddinghausen zum letzten mal seine Pforten - die Zukunft in Plettenbergs Bäderbetrieb liegt im AquaMagis.

Die letzte Gelegenheit sich von dem alten Becken zu verabschieden und die letzten Bahnen zu ziehen, nutzten noch einmal viele Einheimische. Schließlich mussten die letzten Münzen verbraucht und die Pause bis zur Neueröffnung des AquaMagis überbrückt werden. Insgesamt wurden am Sonntag 206 Besucher gezählt - dies bedeutete noch eine weitere Steigung zu den vorherigen ebenfalls gut besuchten Tagen.

Die Schwimm-Meister- Mannschaft nahm auf ihre Art Abschied von „ihrem“ Bad. Bei einem Glas Sekt wurden noch einmal Erinnerungen wach an glorreiche Tage. Auch den treuen Besuchern des Bades war der schwere letzte Gang anzumerken. Jahrelang war es Anziehungspunkt für Sportler und Wasserfreunde gewesen. Dennoch überwiegt bei den meisten Schwimmfreunden nun die Vorfreude auf das neue Freizeitbad, das bekanntlich am Samstag, 22. Februar, offiziell eröffnet wird.


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 11.02.2003
Zaungäste "drubbeln" sich am AquaMagis - Bad im Härtetest
Plettenberg. Besonders an Wochenenden "drubbeln" sich auf dem Fuß- und Radweg durchs Böddinghauser Feld die Spaziergänger, die in ganzen Gruppen neugierige Blicke aufs AquaMagis werfen.

Das war am vergangenen Wochenende nicht anders. Dabei fällt besonders der Außenbereich ins Auge, in dem mächtige Bagger und Planierraupen zurzeit Mengen von Mutterboden bewegen. Da der rustikale Zaun bislang Lücken aufweist, gewährt auch der schmucke Saunagarten noch tiefen Einblick. Am Samstag übrigens bestand der gesamte AquaMagis-Saunabereich seine TÜV-Abnahme ohne Beanstandung.

Bei Schnee und Kälte draußen ist es in der Sauna richtig nett. So hoffen Saunagänger sicher darauf, dass sich das Winterwetter einige Zeit hält - jedenfalls über den Eröffnungstag am 22. Februar hinaus.

Aber gleichgültig ob Winter oder Sommer - für die Gesundheit lässt sich das ganze Jahr über in der Sauna etwas tun. Dabei dürfte im AquaMagis jeder Gast seinen Lieblings-Schwitzort finden. Die Panorama-Sauna bietet bei 85 bis 95 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von rund 10 Prozent den Ausblick aufs Lennetal und die Bergrücken.

Im Dampfbad finden sich die Liebhaber römischer Badekultur ein - also alle, die nicht auf die ganz große Hitze stehen und dafür lieber bei hoher Luftfeuchtigkeit (100 Prozent) entspannen. In Vital-Sauna und Sanarium bei ca. 20 Prozent Luftfeuchtigkeit und maximal 80 Grad Wärme sind diejenigen richtig, für die es auf kreislaufschonendes Saunieren ankommt. Das Blockbohlenhaus mit finnischer Atmosphäre und die Erdsauna schließlich locken die Saunabesucher in den Garten des AquaMagis.

Das "In-der-Sauna-schwitzen" ist das eine; jedoch wird genauso viel Wert gelegt auf das "Außerhalb-der-Sauna-sitzen" (oder liegen, je nachdem). In drei unterschiedlichen Ruheräumen findet der Besucher den richtigen Grad an Entspannung nach dem Saunagang. Tauchbecken, Fußwärme- und Fußwechselbecken, eine Wasserfontäne und die große Freiluftterrasse zum Abkühlen machen die Schwitzkur zum wohligen Ganzkörpervergnügen. Und vor der Heimfahrt kann man sich obendrein einen Vitamindrink oder Salat im Saunarestaurant gönnen.

Während auf der Baustelle wohl noch bis zur letzten Minute fleißig gewerkelt wird, wird in den Becken schon fleißig geschwommen. So fanden übers Wochenende im AquaMagis Kursleiter-Schulungen für künftige Fitnessangebote wie Wassergymnastik, Aquarobic und Aquajogging statt. Und ab Donnerstag unterziehen Plettenbergs Schüler das Bad und dessen Personal einem ersten Härtetest unter realen Bedingungen. Schließlich soll nichts dem Zufall überlassen bleiben.


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 11.02.2003
Counter-Team ist Visitenkarte des Erlebnisbades AquaMagis
Böddinghausen. (mau) Entscheidenden Anteil am Erfolg bzw. Misserfolg des AquaMagis werden die Damen am Counter und im Garderobenbereich sowie die Reinigungskräfte haben.

Schließlich vermittelt das Counter-Team mit Sabine Klippert und Petra Basse dem Badegast im Eingangsbereich an der Kasse den ersten persönlichen Eindruck von Plettenbergs neuem Erlebnisbad im Böddinghauser Feld. Hier ist Freundlichkeit oberstes Gebot: Denn der Kunde ist König. Und der erwartet in einem Wohlfühl-Tempel, in dem er für sein Freizeitvergnügen gutes Geld hinblättert, kein "muffeliges", sondern zuvorkommendes Dienstleistungs-Personal.

Das bekommt er mit Sabine Klippert und Petra Basse. Beide waren schon in Frei- und Hallenbad stets verlässliche Hilfen, die auch stressige Situationen gelassen und freundlich meisterten, wenn Badegäste mal wieder nicht mit der verflixten Technik von Kassen-, Zehnerkarten- oder Geldwechselautomaten zurecht kamen - Sabine Klippert seit sieben und Petra Basse seit drei Jahren.

Seit 15 Jahren ist Ute Kotz für Sauberkeit und Ordnung in den Umkleidebereichen der bisherigen Bäder der Vier-Täler-Stadt zuständig und damit die Dienstälteste der insgesamt 13 Damen, die für einen erstklassigen Service und tadellose Hygiene im AquaMagis einstehen wollen. Auch Eva Gnaczynski (seit acht Jahren) und Antje Tillmann (seit vier Jahren) vollziehen den Wechsel an den neuen Arbeitsplatz, auf den sich alle gleichermaßen freuen.

Neu eingestellt hat der AquaMagis-Bäderbetrieb in seinen insgesamt 43-köpfigen Mitarbeiterstab (inkl. Teilzeitkräfte) folgende Garderoben- und Reinigungskräfte: Corinna Krähling, Ulrike Neumeister, Inge Heinemann, Sabine Beeskow, Vera Holthaus, Jutta Mantel, Anna Langella-Ce und Kathrin Kirchhoff.

Sie alle haben in den vergangenen Tagen Schulungen durchlaufen, um für den erwarteten Besucherandrang ab dem 22. Februar im AquaMagis gerüstet zu sein.


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 10.02.2003
Ein Gläschen Sekt zum Abschied - Einige Gäste trauern um das Hallenbad
Plettenberg. (oso) 206 Badegäste strömten am Sonntag, in ein Hallenbad, das nun Geschichte ist. "Ich vermisse das Hallenbad und das Freibad. Bei Regen hatte ich das Freibad ganz allein für mich. Das wird wohl im neue Bad nichts". Charlotte Nord, seit über 30 Jahren Stammgast in den Plettenberger Bädern, fiel der Abschied sichtlich schwer.

Mit einem Glas Sekt endete die letzte Schicht am Sonntagnachmittag unspektakulär. "Am Montag beginnt für die Schwimmmeister und das Personal der Erste-Hilfe-Kurs, eine weitere Schulung folgt, bevor dann am 21. Februar die offizielle Eröffnungsfeier mit geladenen Gästen im AquaMagis stattfindet. Am 22. Februar ab 9 Uhr ist das Bad dann offiziell freigegeben". Norbert Geistert blickte bereits auf die nächsten Aufgaben.

Auch an ihrem letzten Arbeitstag im Hallenbad wurden die Schwimmmeister vielfach mit dem Wunsch konfrontiert, die alten Wertmünzen für das AquaMagis Bad umzutauschen. "Geht leider nicht", bekam jeder Besucher die gleiche Antwort zu hören. "Die Frist zum Umtausch ist längst abgeschlossen", gibt es, so Schwimmmeisterin Bettina Dahm, keinen Handlungsspielraum. Da noch eine Reihe von nicht verbrauchten Wertmünzen im Umlauf sind, bleiben den Betroffenen nur zwei Möglichkeiten offen: Auf die Kulanz der Verantwortlichen im AquaMagis zu hoffen oder, wie einer der letzten Besucher des Hallenbades zu bemerken: "Dann sagen sie doch wenigstens Dankeschön", nahm er den vergeblichen Umtauschversuch relativ gelassen.

"Ich kaufe mir die große Karte für das AquaMagis". Stammgast Charlotte Nord trauert ihrem geliebten Frühschwimmen im Freibad nach, möchte aber auf das Schwimmen nicht verzichten und freut sich auf das neue Bad.


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 10.02.2003
Aqua Magis: Vordach installiert
Plettenberg. (he) Am Samstag erhielt das Plettenberger Freizeitbad Aqua Magis ein schickes Vordach. Die Stahl-Glas-Konstruktion schwebte am dreiachsigen Kran hinweg über den Fußweg und dockte schließlich am Gebäude an. Die Bauarbeiter dirigierten die Konstruktion an die vorgesehene Stelle über dem Eingangsbereich. Bis das Bad am 22. Februar eröffnet sind auch im Außenbereich noch Arbeiten zu tätigen. Diverse Pflastersteine wollen noch verbaut werden und der Wendehammer soll in den nächsten Tagen den letzten Schliff erhalten


zurück       weitere Nachrichten

Mail | Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2003
www.guenter-gerhardt.de © Günter Gerhardt, RH