Freizeitbad AquaMagis - Nachrichten online


ST 24.12.2002 Hochwassertauglicher AquaMagis-Parkplatz
ST 21.12.2002 AquaMagis: In zwei Monaten soll es losgehen
WR 19.12.2002 Stadtwerke verlosen Gutscheine für AquaMagis
WR 19.12.2002 Stadtwerke Plettenberg GmbH: Weihnachtsaktion
WR 17.12.2002 Tropische Temperaturen und Piratenschiff unter Palmen
ST 07.12.2002 AquaMagis hat in Altena Hausverbot
WR 06.12.2002 GMF-Know-how soll beim AquaMagis Lehrgeld ersparen
WR 05.12.2002 Maskottchen des AquaMagis sucht Namen
  (weitere Nachrichten)

Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 24.12.2002
Hochwassertauglicher AquaMagis-Parkplatz
PLETTENBERG • (ged) Es ist kein »08/15«-Bad, das in zwei Monaten im Böddinghauser Feld eröffnet wird und auch der dazugehörige Parkplatz ist nicht ganz »normal«. Gemäß den Auflagen der unteren Wasserbehörde wurde die gesamte Parkfläche, unter der zudem eine Drainage angelegt wurde, mit einem speziellen, wasserdurchlässigen Asphalt versehen. Auch die Parkflächen wurden im Hinblick auf den Hochwasserschutz nicht »versiegelt«, sondern mit einem Quadratpflaster mit Rasenfuge versehen. Der gesamte Parkbereich wird schon bald grün sein“, erklärte Dipl.-Ing. Ulrich Koch vom städtischen Bauamt beim Ortstermin gegenüber der Heimatzeitung. Noch rechtzeitig bis zum Weihnachtsfest wurden die Fugen auf dem gesamte Parkplatzbereich mit einem speziellen Granulat verfüllt. „Das ist eine Mischung aus Kompost, Sand und Vulkangestein“, betonte Koch.

Komplettiert wird der »grüne« Parkplatz, der Stellflächen für über 240 Fahrzeuge und ein halbes Dutzend Wohnmobile und Busse bietet, mit der Anpflanzung von insgesamt fast 30 Bäumen. Die Bäume weisen den Parkplatznutzern den Weg durch die einzelnen Parkreihen zum Eingang des Aqua-Magis.


Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 21.12.2002
AquaMagis: In zwei Monaten soll es losgehen
PLETTENBERG • (ged) Mit Riesenschritten naht nicht nur der Weihnachtsmann - auch die Fertigstellung des neuen Freizeitbades AquaMagis steht in Kürze bevor. Noch wird der offizielle Eröffnungstermin des Bades von der Stadtverwaltung geheim gehalten, da etwaige Verzögerungen noch denkbar sind, doch die Spatzen pfeifen mittlerweile schon von den Dächern, dass am 23. Februar das größte und teuerste Bauprojekt in der Geschichte der Vier-Täler-Stadt seiner Bestimmung übergeben werden soll.

Auch gestern waren die Handwerker-Kolonnen noch an allen Ecken und Enden des großräumigen Bades beschäftigt. Erst ab Montag dürfte in Böddinghausen Ruhe einkehren, ehe Anfang Januar zum letzten »Endspurt« und schließlich zur Endreinigung angesetzt wird. Aus der einstigen »Betonwüste« ist längst ein imposantes Bad mit viel Farbe und jeder Menge Grün geworden, auch wenn viele Palmen und Pflanzen derzeit noch mit einer Folie abgedeckt sind. Beeindruckend wirken auch das Piratenschiff im Kinderbecken und die vielen bunten Figuren im Freizeitbereich. Dass der Ausgang des Rutschenturmes in einem separaten Anbau liegt, erscheint sinnvoll und dürfte den Geräuschpegel im Bad senken.

Auch im Außenbereich hat sich viel getan. Vor allem die zukünftige Saunalandschaft hat sehr konkrete Formen angenommen. Es wurden Wege gepflastert, Sichtschutzzäune aufgestellt, Bäume und Sträucher gepflanzt und künstliche Bachläufe angelegt. Wunderbar übersehen lässt sich die gesamte Außenanlage zukünftig von der Sauna-Freiterrasse, die an den im Obergeschoss gelegene Ruheraum angrenzt.

Dass mittlerweile viele Plettenberger erwartungsvoll der Eröffnung des Bades entgegenfiebern unterstreicht der sehr gut angelaufenen Verkauf der Eintritts-Gutscheine. Bis zum Weihnachtsfest dürften die in der Stadtbücherei, dem Hallenbad und an der Rathaus-Information erhältlichen Gutscheine fast 1 000 Mal verkauft worden sein. Einen zusätzlichen »Werbeschub« brachte auch der Einsatz mehrerer »Promotion-Teams« auf den Weihnachtsmärkten im Märkischen Kreis.

Auch an diesem Wochenende können auf dem Plettenberger Weihnachtsmarkt noch AquaMagis-Gutscheine erstanden werden.


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 19.12.2002
Stadtwerke verlosen Gutscheine für AquaMagis
Stadtgebiet. Ein Unternehmen mit langer Tradition, dabei dem Neuen zugewandt: Die im Jahre 1888 gegründeten Stadtwerke können 2003 auf ihr 115-jähriges Bestehen zurückblicken.

Das Stammgeschäft - die Bevölkerung mit dem Lebensmittel Wasser in bester Qualität zu beliefern - ist auch heute eine zentrale Aufgabe. Dabei konnte der Wasserpreis, trotz ständig hohen Aufwands zur Qualitätssicherung und zur Instandhaltung des Leitungsnetzes, seit sieben Jahren stabil gehalten werden. Seit 1938 wird die Stadt überdies mit Gas beliefert.

Im vorgriff auf ihr Jubiläum verlost die Stadtwerke-GmbH im Rahmen eines kleinen Gewinnspiels 200 Gutscheine für das neue Freizeitbad AquaMagis im Wert von jeweils zehn Euro.
(Siehe auch 3. Lokalseite)


Anzeige auf der 3. Lokalseite der Westfälischen Rundschau vom 19.12.2002



Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 17.12.2002
Tropische Temperaturen und Piratenschiff unter Palmen
Plettenberg • (all) Die "gefühlte" Temperatur erinnert an die Tropen. Eine Meerjungfrau mit blonder Mähne blickt verführerisch vom Bug eines Piratenschiffes. Papagei und Riesenschildkröte pausieren im Schatten von Palmen.

Das AquaMagis-Freizeitbad nimmt von innen Formen an. Neben Becken und Rutschen sind inzwischen auch Details wie das Piratenschiff, die Saunazone oder die Spaßzone fertig. Auch ein Großteil der Pflanzen hat im Böddinghauser Feld Einzug gehalten. Die hohe Temperatur soll ein adäquates Klima für die Pflanzen garantieren. Nebenbei kann so die Leistungsfähigkeit der Heizung getestet werden. Derzeit sind die Pflanzen noch unter schützender Folie verborgen. Einzig künstliche Palmen ragen bereits in die Halle. Trotzdem entsteht ein Eindruck davon, wie man sich im neuen Bad (wohl-)fühlen wird.

Die Handwerker arbeiten auf Hochtouren. Hemdsärmelig, der Wärme Tribut zollend, werkeln sie an Sprungbrettern, Fliesen und Geländern, damit es möglichst bald heißen kann: "Wasser marsch!"

"Wir liegen sehr gut im Zeitplan", so AquaMagis-Geschäftsführer Klaus Müller. Der anvisierte Termin zur Eröffnung des Bades Ende Februar ist nicht in Gefahr. "Eigentlich kann nichts mehr schiefgehen", erklärt Müller. Nach den Weihnachtsferien soll das Bad möglichst schnell in Probebetrieb genommen werden. Eine Grundreinigung steht ebenfalls noch an.

Die AquaMagis-Promotion-Tour an den vergangenen Wochenenden auf den Weihnachtsmärkten in der Umgebung sei ein voller Erfolg gewesen, so Müller weiter. "Außerhalb des Stadtgebietes wird unser Bad jetzt erst richtig wahrgenommen." Es sei wichtig, das Interesse zu wecken und die Schwimmer aus den Nachbargemeinden ein erstes Mal ins Bad zu locken. Der Rest funktioniere dann im "Schneeballsystem", durch Mund-zu-Mund-Propaganda. "Wenn die Gäste das Bad einmal gesehen haben, wird es zum Selbstläufer", ist Müller überzeugt. "Wir wollen unsere Gäste nicht nur durch unsere Anlagen, sondern auch durch Sauberkeit und Freundlichkeit im AquaMagis überzeugen."

Gutscheine unterm Weihnachtsbaum

Dank der Promotion-Aktion wird das Christkind in diesem Jahr bereits zahlreiche Eintritts-Gutscheine verteilen. "Die Karten für 10 oder 25 Euro haben sich bereits mehr als 600 Mal verkauft", sagt Müller. Und sogar die 250-E-Karten seien bereits 40 bis 50 Mal an den Mann gebracht worden.

Am Wochenende besucht das Promotion-Team den Weihnachtsmarkt in Plettenberg. Auf den letzten Drücker können dort noch Geschenkgutscheine erworben werden.

Die vergünstigten Zehnerkarten im alten Hallenbad können übrigens noch bis Ende Januar genutzt werden.


Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 07.12.2002
AquaMagis hat in Altena Hausverbot
PLBG./ALTENA • (ben) „Die haben angefragt, wir haben Nein gesagt“: Ulla Neuhaus, die für „Wir für Altena“ den Weihnachtsmarkt organisiert, wird dort keine Reklame für das neue Plettenberger Spaßbad AquaMagis. dulden.

Die Plettenberger haben eine Werbeagentur eingeschaltet, die mit Aktionen in den Nachbarstädten auf das neue Schwimmbad (Eröffnung Februar 2003) aufmerksam machen soll.

Letzte Woche wurde die Presse darüber informiert. dass „auffällig gekleidete Gestalten“ den Altenaer und andere Weihnachtsmärkte besuchen würden, um zum Bade zu laden.

„Das hat ja nun wirklich nichts mit Weihnachten zu tun“, meint Neuhaus, die auch ein bisschen „gebranntes Kind“ ist: Im letzten Jahr hatte es innerhalb des „Wir für Altena“-Vorstandes Kritik am Auftreten des Fördervereins für das Linscheidbad auf dem Weihnachtsmarkt gegeben. Die Stadt räumt „Wir für Altena“ für den Weihnachtsmarkt ein Sondernutzungsrecht ein. Damit kann der Verein bestimmen, wen er dort haben möchte und wen nicht.

Für die Werbetruppe aus Plettenberg hatte Ulla Neuhaus immerhin einen Tipp parat: „Zum Wochenmarkt kommen — da sind doch auch immer viele . . .“


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 06.12.2002
GMF-Know-how soll beim AquaMagis Lehrgeld ersparen
Plettenberg • (mau) Das Paket muss passen. Von der Hygiene und Sauberkeit über das Aqua-Fitness-Programm bis hin zur Top-Dienstleistung des Personals muss alles stimmen.

In dieser Philosophie sind sich Klaus Müller als Geschäftsführer der AquaMagis GmbH sowie Wolfgang Debus und Dr. Uwe Allmann von der Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen (GMF) im Blick auf das Ende Februar 2003 eröffnende Freizeitbad in Böddinghausen einig.

Unter den zwar zahlreichen, "aber nicht zufriedenstellenden" (Müller) Bewerbungen auf die Stellenausschreibung eines Badleiters entschloss sich der Plettenberger Bäderbetrieb, das Know-how der GMF auf Honorarbasis einzukaufen. Im Rahmen des geschlossenen Management-Vertrags hat Dr. Allmann bereits im Oktober seine Arbeit als AquaMagis-Betriebsleiter aufgenommen.

"Die Zusammenarbeit mit der GMF soll uns Lehrgeld ersparen", betont Müller.

Immerhin betreibt das in der Branche renommierte Unternehmen, als Hettlage-Tochter seit 1994 auf dem Freizeit-, Sport-, Bäder- und Tourismussektor tätig, derzeit bundesweit 20 Freizeitbäder, keineswegs alles Neubauprojekte wie das AquaMagis, dessen Entwicklung die GMF seit etwa anderthalb Jahren planerisch begleitet. "Dank ihrer Erfahrung war die GMF bereits in dieser Zeit ein kompetenter Partner in architektonischen Fragen von der Raumaufteilung bis hin zur Verwendung geeignetster Materialien", bestätigt Müller.

Tourismus-Strategie

Dringlichste Aufgaben im Moment, gut zwei Monate vor Eröffnung des AquaMagis, sind für Allmann vor Ort die Zusammenstellung eines 30-köpfigen Mitarbeiterstabs für sämtliche Aufgaben im Bad - vom Schwimmmeister-Stab über Kassen- bis hin zum Küchenpersonal sowie die Organisation reibungsloser Betriebs- und Arbeitsabläufe vom ersten Tag an.

Ein weiterer Schritt bleibt die Einbindung des AquaMagis in touristische Strategien für die gesamte Region.

Debus und Allmann sind gleichermaßen überzeugt vom AquaMagis-Konzept, bei dem "die Plettenberger weit über die eigene Hutschnur hinaus geschaut" hätten.

Durch die Komponenten Sport, Erholung und Sauna (Wolfgang Debus: "Ein ausbaufähiger Zukunftsmarkt") stelle das AquaMagis ein Erlebnisbad mit Angeboten für die ganze Familie dar.

Von daher schrecken die beiden GMF-Experten nicht vor dem ehrgeizigen Ziel von angestrebten 270 000 Badbesuchern pro Jahr (ohne Schulschwimmen) zurück. "Während zum Beispiel der Bereich Tennis in den vergangenen Jahren weggebrochen ist, gehört der Bereich Freizeitbäder nach wie vor zu einem der stabilsten auf dem Freizeitsektor", sagt Debus.


Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 05.12.2002
Maskottchen des AquaMagis sucht Namen
Plettenberg • (mau) Das Bemühen, den Namen AquaMagis in der Region zu einem Begriff zu machen, stößt schon bei der ersten Werbeoffensive auf dem Johanni-Markt in Eiringhausen auf ein reges Echo.

Gut zwei Monate vor der eröffnung des neuen Freizeitbades in Böddinghausen schickt die AquaMagis GmbH auf insgesamt 17 Weihnachtsmärkten auch über die Kreisgrenzen hinaus Promotion-Teams auf Werbetour. Auf dem noch bis Samstag laufenden Johanni-Markt und beim Weihnachtsmarkt vom 20. bis 22. Dezember in der Plettenberger Innenstadt ist der Bäderbetrieb sogar mit einem eigenen Stand vertreten.

O du fröhliche - das AquaMagis eröffnet Ende Februar 2003. Für alle, die mehr wissen möchten, hält das AquaMagis-Team auf den Weihnachtsmärkten jede Menge Information bereit. Überdies gibt´s als spritzige Geschenkidee mit Blick aufs Weihnachtsfest Eintrittsgutscheine für das AquaMagis zu kaufen - wahlweise im Wert von 10 und 15 Euro. Die Gutscheine sind übrigens auch an der Rathaus-Information, in der Stadtbücherei sowie im alten Hallenbad zu haben.

Gegen 2 Euro Aufpreis erhält der Käufer die Gutscheine, phantasievoll verpackt, zusammen mit einer CD mit dem brandneuen AquaMagis-Song "Erdbeereis am Swimming-Pool" von der Gruppe Funny Fux, bekannt geworden durch ihren Charts-Hit von der "Überdosis Glück".

Wer ein wertvolleres Weihnachtsgeschenk sucht, ist mit den so genannten AquaMagis-Wertkarten sicher gut beraten, die Rabatte auf den Eintrittspreis garantieren. Diese Wertkarten (250 E = 20 % Rabatt, 200 E = 15 %, 100 E = 10 % und 50 E = 5 %) können bei AquaMagis-Mitarbeiter Michael Werdermann, Tel: 92 31 49, im Plettenberger Rathaus geordert werden.

Kinder sollten sich die Gewinnchance beim AquaMagis-Gewinnspiel nicht entgehen lassen. Gesucht wird nach einem Namen für das lustige Seepferdchen als AquaMagis-Maskottchen. Der beste Vorschlag (Einsendeschluss: 31. Januar 2003) wird belohnt mit einer riesigen Splash-Geburtstagsparty mit Freunden im neuen AquaMagis - mit allem Drum und Dran. Entweder die auf den Weihnachtsmärkten erhältlichen Karten ausfüllen, oder mitmachen im Internet unter www.aquamagis.de


zurück       weitere Nachrichten

Mail | Letzte Aktualisierung: 19. Dezember 2002
www.guenter-gerhardt.de © Günter Gerhardt, RH