Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 19.02.2002
»AquaMagis«-Modellansicht als Paradebeispiel auf Bad-Messe
PLETTENBERG. (ged) Seit fast genau einem Jahr wird unermüdlich
gearbeitet auf der AquaMagis-Baustelle im Böddinghauser Feld. Maurer und Zimmerleute sorgten
dafür, dass aus einer Idee und technischen Zeichnungen etwas entstanden ist, was durch seine
schiere Größe beeindruckt und das man einfach gesehen haben muss: Der beeindruckende Rohbau
eines in der Region wohl einmaligen Erlebnisbades.
Spätestens seit die imposante Dachkonstruktion in der ersten Februarhälfte von
Schwertransportern geliefert und mit Hilfe eines 180-Tonnen-Schwerlastkranes installiert wurde
(wir berichteten), ist das "Gesicht" des "AquaMagis"-Bades deutlich zu erkennen. Grund genug,
die Baustelle am kommenden Montag, 25. Februar, ab 16 Uhr beim Richtfest zu präsentieren.
Ein Woche vorher verschafft AquaMagis-Geschäftsführer Klaus Müller den Lesern
der Heimatzeitung einen Ausblick auf das, worauf man sich in ziemlich genau einem Jahr freuen
darf. Bis dahin sollen die dann knapp zweijährigen Bauarbeiten am größten Bauprojekt in der
Geschichte der Vier-Täler-Stadt nämlich abgeschlossen sein.
"Bis jetzt liegen wir voll im Zeit- und Kostenplan", hat Müller für etwaige
Kritiker derzeit keine Horrormeldung von explodierenden Baukosten parat. Stattdessen
präsentierte er gestern ein riesiges Modell des Bades. Angefertigt wurde es nicht im Auftrag
der Stadt, sondern aus reinem »Eigeninteresse« der Firma Thallessa, die das Bad-Konzept
entwickelte und später das AquaMagis-Modell als »Paradebeispiel für ein Erlebnisbad« erstellte.
"Damit zeigte die Firma Thallessa auf der Bädermesse in Köln, was im Badbau möglich ist",
betonte Müller, dem das beeindruckende Modell für einige Tage zur Verfügung gestellt wurde.
Zu sehen ist die aufwändige Darstellung der Innen- und Außenflächen des Bades
auch beim großen Richtfest am kommenden Montag. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der
Gesellschafterversammlung, Friedrich-Wilhelm Schmidt, und Bürgermeister Walter Stahlschmidt
sowie Gesangseinlagen des Männerchors Böddinghausen wird dabei als Höhepunkt der Richtspruch
verkündet.
Anschließend kommt es zu einer Premiere: Der neuformierte Kinderchor tritt
erstmals vor Publikum auf. Und es könnte keinen passenderen Anlass als das Richtfest für die
Premiere eines Kinderchores geben.
Anschließend - es wird auch für das leibliche Wohl mit Bratwurst und kühlen
sowie je nach Außentemperatur auch warmen Getränken gesorgt - werden Führungen über die
Baustelle angeboten. Eine optimale Gelegenheit einmal zu sehen, welche Ausmaße das "AquaMagis"
überhaupt hat.
Auch Kinder sind nach den Worten von Klaus Müller herzlich willkommen. Für sie
wird eine ganz besondere Überraschung bereitgehalten. Tipp: Man kann etwas mit noch Hause
nehmen. Bewirtung und Kinderüberraschung werden wegen der nicht kalkulierbaren Witterung im
Vereinsheim des MC Böddinghausen oder der Turnhalle an der Hauptschule gegen 16.30 Uhr
ausgerichtet.
Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 19.02.2002
"Blaue Lagune" im Mini-Format macht Appetit
Plettenberg. (alex) Pflanzen in Hülle und Fülle, blaues Wasser, viel
Holz und Glas - sehr "warm" nimmt sich das "AquaMagis" aus. Die Rasenflächen laden zum Sonnenbad
ein, die Liegen neben dem lagunenartigen Pool zum Verweilen. Das Modell, das mittlerweile im
Plettenberger Rathaus steht, lässt sehr gut erahnen, was die Besucher ab kommendem Jahr erwarten
wird.
Das Modell wird am Montag, 25. Februar, auch während des Richtfestes des
Freizeit- und Erlebnisbades zu sehen sein. Auch das "echte AquaMagis" nimmt immer konkretere
Gestalt an. Die imposante Dachkonstruktion über dem eindrucksvollen Rohbau ist mittlerweile
fertig, weshalb die Stadt am kommenden Montag beruhigt zum Richtfest laden kann. Am 25. Februar
ab 16 Uhr sind dazu alle Bürgerinnen und Bürgern willkommen. Sie können dann selbst das
20-Millionen-Euro-Projekt aus der Nähe in Augenschein nehmen. Seit fast genau einem Jahr laufen
die Arbeiten auf der Baustelle im
Böddinghauser Feld unermüdlich.
Einen guten Einblick liefert auch das Modell, das mittlerweile im Rathaus
eingetroffen ist, aus dem Hause des Planungsbüros Thallessa. Einzelne Dachpassagen sind aus
Glas, so dass der Betrachter in die "Innereien" des Freizeit- und Erlebnisbades sehen kann. Zum
Richtfest mit dem Tag der offenen Tür wird das Modell natürlich auch im Böddinghauser Feld zu
sehen sein.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung, Friedrich-Wilhelm
Schmidt, und Bürgermeister Walter Stahlschmidt sowie Gesangseinlagen des Männerchors
Böddinghausen (MCB) wird der Richtspruch verkündet. Anschließend kommt es zu einer Premiere: Der
neu formierte Kinderchor des Stadtverbands für Chormusik tritt erstmals vor Publikum auf. Nach
Ansicht von "AquaMagis"-Geschäftsführer Klaus Müller könnte es dafür keinen besseren Anlass
geben als das Richtfest dieses zukunftsweisenden Projektes.
Anschließend - für das leibliche Wohl wird mit Bratwurst und kühlen (je nach
Außentemperatur auch warmen) Getränken gesorgt - werden Führungen über die Baustelle angeboten.
Eine optimale Gelegenheit, sich einmal ein Bild von den gigantischen Ausmaßen des Bades zu
machen. Danach, so ist sich Müller sicher, werden viele Plettenberger der Eröffnung des Bades
Anfang nächsten Jahres noch stärker entgegenfiebern als bisher. Natürlich sind auch Kinder
willkommen: Für sie halten die Betreiber eine besondere Überraschung (auch zum Mitnehmen) bereit.
Die Bewirtung und die Kinderüberraschung werden übrigens wegen der nicht
kalkulierbaren Witterung ab etwa 16.30 Uhr im MCB-Vereinsheim bzw. in der neuen Sporthalle
Böddinghausen nebenan ausgerichtet.
Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 16.02.2002
Bad-Richtfest am 25. Februar
PLETTENBERG. (ged) Die großen Leimbinder sind bereits installiert (wir
berichteten), jetzt werden die notwendigen Querverbindungen am Dach des neuen Freizeitbades
montiert, ehe am Montag, 25. Februar, planmäßig Richtfest gefeiert werden kann. Die AquaMagis
GmbH hat zu diesem Anlass ein buntes Rahmenprogramm erstellt und hofft ab 16 Uhr auf zahlreiche
interessierte Bürger, die sich das größte Bauprojekt in der Geschichte der Vier-Täler-Stadt
einmal genau ansehen können. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Walter Stahlschmidt folgt
der obligatorische Richtspruch auf dem Dach. Für die musikalische Gestaltung sorgt der
Kinderchor des Stadtverbands für Chormusik sowie der Männerchor Böddinghausen. Im benachbarten
MCB-Sängerheim stehen Getränke und ein kleiner Imbiss bereit. Wer will, kann sich von Experten
der Bauleitung über die Großbaustelle führen lassen.
Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 15.02.2002
Dachausbau der Superlative
PLETTENBERG. (ged) Mit Dachlatten und Sparren, die jeder Häuslebauer
vom Dachausbau kennt, hatte das, was sich gestern auf der AquaMagis-Baustelle im Böddinghauser
Feld abspielte, nicht mehr viel zu tun.
Zwei große Schwerlasttransporter hatten am frühen Morgen das Schulzentrum
erreicht. Die polizeilich genehmigte Sonderfahrt der rund 40 Meter langen Fahrzeuge über die A 1
und die A 45 verlief reibungslos. Die Installation und Verankerung der je acht Tonnen schweren
Leimbinder erfolgte per 180-Tonnen-Schwerlastkran mit langen Stahlbolzen.
Den letzten Schliff bekamen die 36 Meter langen Ungetüme in der 130 Meter (!)
langen Produktionshalle der Neuenkirchener Firma Holzbau Brüggemann. "Wir haben zwar schon 46
Meter lange Leimbinder hergestellt, aber mit 36 Meter ist man bereits an der oberen Grenze. Man
muss die Träger ja auch irgendwie noch transportieren können", betonte Geschäftsführer Hans-Josef
Seeger gestern auf Anfrage der Heimatzeitung. Die aus vorgebogenen und verleimten Fichtenholz
produzierten Leimbinder wurden mit einem speziellen Schutzanstrich versehen, dürfen aber dennoch
nicht allzu lange dem Sauerländer Regenwetter ausgesetzt sein.
Wie Werkleiter Klaus Müller bestätigte, steht die für die Dacharbeiten
zuständige Firma schon in den Startlöchern, um die Trapezbleche anzubringen. "Jetzt geht es
Schlag auf Schlag", zeigte sich der Werkleiter zuversichtlich, dass der Zeitplan, der durch das
strenge Winterwetter leicht aus den Fugen geraten war, wieder "ins Lot kommt."
Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 15.02.2002
Am 25. Februar ist Richtfest am Aqua-Magis
Plettenberg. (mau) In zehn Tagen ist Richtfest. Am Montag, 25. Februar,
hält der Zimmermann auf dem Dach des Aqua-Magis seinen Richtspruch.
Die Geschäftsführung der Aqua-Magis GmbH hat für die Zeremonie ab 16 Uhr auf
der Baustelle des Erlebnisbades im Böddinghauser Feld ein attraktives Rahmenprogramm
zusammengestellt und hofft auf reges Interesse der Bevölkerung an diesem denkwürdigen Ereignis
vor der Fertigstellung in etwa einem Jahr.
Friedrich-Wilhelm Schmidt als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der
Aqua-Magis GmbH sowie Bürgermeister Walter Stahlschmidt werden kurze Begrüßungsansprachen
halten, ehe der Zimmermann am Richtkranz auf dem Dach feierlich den Richtspruch aufsagt.
Musikalisch wird das Ganze umrahmt von Liedvorträgen des Kinderchors des
Stadtverbands für Chormusik unter Leitung von Ingo Reich (erster Auftritt!) sowie des
Männerchors Böddinghausen.
Im Anschluss daran haben erstmals alle Bürger Gelegenheit zu einem geführten
Rundgang über die Baustelle. Experten aus der Bauleitung und der Bäderbetriebs-Geschäftsführung
werden überschaubaren Gruppen die Baufortschritte am voraussichtlich 20 Millionen Euro teuren
Mega-Bads erläutern und zu Fragen Rede und Antwort stehen.
Button-Wettbewerb für die Kinder
Wen der Baufortschritt weniger, dafür das eigene leibliche Wohl umso mehr
interessiert, der kann sich nebenan ins Sängerheim des MC Böddinghausen begeben, wo die
Aqua-Magis GmbH Getränke und einen Imbiss bereithält.
Speziell für die Kinder gibt es einen Button-Wettbewerb. Dabei können mögliche
Maskottchen des Aqua-Magis ausgemalt, ausgeschnitten und als Button gestanzt werden.
Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 13.02.2002
Bald Richtfest: Das Bad bekommt sein Dach
PLETTENBERG. (ged) Das Richtfest für das AquaMagis-Freizeitbad im
Böddinghauser Feld ist in greifbare Nähe gerückt, denn am Montag begannen die Zimmerarbeiten
am Dachstuhl des riesigen Bauwerkes. Wie Norbert Möllmann von der Fa. Brüggemann (Kreis
Steinfurt) betonte, soll bis Donnerstag die Installation der "kleinen" Leimbinder
(Deckenträger) im vorderen Teil des Bades (Eintritts-, Umkleide und Saunabereich)
abgeschlossen werden.
Während die zur Zeit verarbeiteten Leimbinder bei einem Einzelgewicht von 1,5
Tonnen und einer Länge von 20 Metern vergleichsweise "handlich" sind, haben die hölzernen
Deckenträger für den 80 mal 35 Meter großen Badbereich ein anderes Kaliber: Satte acht Tonnen
wiegt jeder der 35 Meter langen und 2,20 Meter (!) hohen Holzträger, die per Schwertransporter
zur Baustelle gebracht werden.
Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 13.02.2002
Zimmermann lobt Aufteilung im AquaMagis: "Das hat schon was"
PLETTENBERG. (ged) Das massive »Gerippe« des neuen
Freizeitbades »AquaMagis« steht kurz vor der Vollendung. Maurerpolier Josef Falke arbeitet
derzeit nur noch mit 15 Mitarbeitern - halb so viel wie zu Beginn - auf der Baustelle, wobei
die Hauptarbeiten bereits erledigt sind. Falke rechnet mit einem Abschluss der wesentlichen
Betonarbeiten in rund drei Wochen. "Danach sind allenfalls noch kleine Nachbesserungen nötig",
so Falke. Daher konnten zu Wochenbeginn bereits die Zimmerleute ihre Arbeit aufnehmen. Bei der
Installation der »kleinen« Leimbinder reichte der große Baukran gerade noch aus. Wenn am
Donnerstag allerdings die zwölf Riesen-Deckenträger (je 35 Meter lang, 2,20 Meter hoch und acht
Tonnen schwer) mit zwei Schwertransportern angeliefert werden, kommt auch ein
180-Tonnen-Schwerlastkran zum Einsatz, um die Leimbinder punktgenau auf die entsprechenden
Stützpfeiler zu bugsieren.
"Das sind schon etwas heftigere Träger", gab Zimmermann-Chef Norbert
Brüggemann zu verstehen. Erst vor wenigen Woche sei er auf einer Baustelle in Gummersbach
gewesen, wo ebenfalls ein Freizeitbad gebaut werde. "Im Vergleich dazu finde ich die gesamte
Badaufteilung hier wesentlich gelungener. Das hat schon was", meinte Möllmann, dem auch die
»gotischen Bögen« im Obergeschoss des Bades zusagten. Und in der Tat kann man sich mittlerweile
schon sehr gut vorstellen, wie das Bad in gut einem Jahr mal aussehen wird. Das große
Wellenbecken mit seinen »schneckenhausförmigen« Ausbuchtungen ist ebenso wie der
Whirlpool-Bereich schon gut zu erkennen. Der Rutschenturm ist ebenfalls schon recht weit
gediehen. Auch das L-förmige 25-Meter-Schwimmbecken mit Sprungturm ist in seiner Rohform fertig
- die Fliesenleger-Fraktion, die im AquaMagis einiges zu tun haben wird, steht nach
ST-Informationen schon in den Startlöchern und wird nach der Fertigstellung des Daches in
wenigen Wochen mit der langwierigen Arbeit beginnen.
Noch nicht begonnen haben dagegen die Betonarbeiten im Außenbereich des Bades.
Das Sole-, Sauna- und Freibadbecken sollen nach den Worten von Polier Josef Falke erst in den
wärmeren Sommermonaten Gestalt annehmen, wenn im Badinneren ohnehin keine Betonarbeiten mehr
anstehen.
Bereits bis Ende nächster Woche ist dagegen der Abschluss der wesentlichen
Dach-Installationsarbeiten geplant - das Richtfest im Böddinghauser Feld kann also kommen.
zurück
weitere Nachrichten