Nachrichten online                         AquaMagis

-Freizeitbad-


  • Und der Beton lief und lief und lief . . . (ST 19.07.2001)
  • Betonmischer rollten im Minutentakt an (WR 19.07.2001)
  • 438 Lkw-Ladungen Beton (WR 19.07.2001)
  • Rush-Hour für Betonmischer: "Hauptsache es ist Beton" (ST 13.07.2001)
  • "AquaMagis": Beton für 140 Wohnhäuser (ST 13.07.2001)
  • Sauerländer Werbeagentur P.A.D. startet Kampagne für
       neues Freizeit-Bad beim Bürgerfrühschoppen (ST 06.07.2001)
  • P.A.D. setzt Vermarktung des "Produkts AquaMagis" fort (WR 06.07.2001)
       (weitere Nachrichten)

  • Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 19.07.2001
    Und der Beton lief und lief und lief . . .

    PLETTENBERG. (ged) Wie am Schnürchen lief gestern auf der AquaMagis-Großbaustelle alles zusammen. Der erste Teil der gewaltigen und zum Teil 70 Zentimeter starken Bodenplatte des neuen Freizeitbades wurde gegossen. "In den ersten vier Stunden haben wir 400 Kubikmeter Beton in die Baugrube gepumpt - das ist ein sehr guter Wert", lobte Michael Grabosch, Juniorchef der Firma Leine Pumpe aus Hannover, das gute Zusammenspiel mit der Firma Sauerländer Transport-Beton, die für einen unablässigen Beton-Nachschub sorgte und die zweizylindrige Kolbenpumpe ohne Pause "fütterte".

    Mit einem Öldruck von 350 bar wurde der Beton per Hydraulik-Pumpe auf die Reise durch den 52 Meter langen Ausleger geschickt und von den Bauarbeitern schließlich fachgerecht verteilt. Um die Bildung von Luftbläschen im Beton zu verhindern, wurde das frische Material mit einer Art "Unwucht-Rührer" bearbeitet. Dort wo der Beton bereits genügend Festigkeit aufwies, kamen spezielle "Glätter" zum Einsatz und sorgten für eine topfebene Bodenplatte.


    Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 19.07.2001
    Betonmischer rollten im Minutentakt an

    Plettenberg. (von Anke Bruch) Es ist kurz nach sechs. Der Himmel wolkenverhangen, es nieselt. Das Thermometer zeigt gerade mal ungemütliche 14 Grad. Mürrische Gesichter, wohin das Auge blickt. Nur einer strahlt: Fred Peters. Für ihn könnte der Tag nicht besser beginnen. "Klasse", freut er sich, "heute ist richtig gutes Betonwetter".

    Fred Peters ist Bauleiter der Firma AB Bücker & Co. Das Unternehmen aus Melle - in der Nähe von Osnabrück - ist auf der Baustelle für das neue Freizeitbad "AquaMagis" verantwortlich für den Rohbau. Seit Mitte letzter Woche herrscht reges Treiben im Böddinghauser Feld. 350 Tonnen Stahl wurden in der Sohle verlegt, jetzt kann endlich der Beton für das Grundfundament fließen.

    Auch das Interesse der Bürger ist groß

    Es ist elf Uhr. Hinter den Wolken blinzelt die Sonne hervor und Fred Peters blickt zähneknirschend gen Himmel. Sonne kann er heute überhaupt nicht gebrauchen. "Bei Hitze trocknet der Beton zu schnell und es können Risse auftreten", erklärt der 30-jährige Diplom-Ingenieur. Doch die Befürchtungen halten sich in Grenzen, "solange die Temperaturen nicht auf 30 Grad steigen, ist alles in Ordnung". Alles in Ordnung ist auch bei den rund zehn Betonbauern, die in der Sohle arbeiten. Im Minutentakt fahren die Betonmischer vor, die ihre zähe Ladung in einer riesengroße Pumpe abkippen. Die spuckt dann am laufenden Band die Mischung aus Zement, Wasser und Sand in die Baugrube.

    15 Fahrzeuge der Firma Sauerländer Transport Beton rollen ununterbrochen zwischen dem Böddinghauser Feld und den vier Werken Plettenberg, Lüdenscheid, Neuenrade und Rönkhausen. In Sachen Beton hat das heimische Unternehmen das Sagen. Für "AquaMagis" bekam die Firma für alle Betonarbeiten den Zuschlag. Ein Großauftrag, der exakt geplant und vorbereitet sein muss. Das hat gut funktioniert, denn Fred Peters ist rundum zufrieden. "Das läuft hier wie am Schnürchen. Keine Verzögerungen, alles wunderbar." Das findet auch Miko Hübel, einer der Lkw-Fahrer. Zehnmal wird er heute hin und her fahren, um die Baugrube mit dem Baumaterial zu füttern. Nichts besonderes, denn "eigentlich ist es ein ganz normaler Arbeitstag, der hoffentlich nicht in Überstunden endet".

    Es ist zwölf Uhr. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger am neuen Freizeitbad ist groß. Immer wieder stehen Schaulustige am Rande der Baugrube und diskutieren.

    Nächsten Dienstag doppelte Menge

    Auch ein Plettenberger Rentner schaut schon seit längerer Zeit dem unaufhörlichen Beton-Fluss zu. Er ist begeistert von der Entwicklung des Millionenprojektes. "Ich komme jeden Tag hierher, da ich früher selbst im Baugewerbe tätig war. Es ist toll, wie das hier wächst und wieviel jeden Tag geschafft wird", beurteilt der Fachmann die Lage.

    Es ist 17 Uhr. Die letzten Betonmischer verlassen das Böddinghauser Feld. 800 Kubikmeter Baustoff sind in die Baugrube geflossen, doch für die Betonbauer und Fred Peters ist der Arbeitstag noch lange nicht vorbei. "Bis 10 oder 11 Uhr sind wir bestimmt noch hier", glaubt er. Und nächste Woche Dienstag geht das ganze Spiel von vorne los, allerdings wird doppelt soviel wie gestern - also 1600 Kubikmeter Beton - in der Sohle verteilt. Dann klappt hoffentlich alles erneut so reibungslos. Fred Peters ist optimistisch. Wenn nur der Blick in den Himmel nicht wäre . . .


    Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 19.07.2001
    438 Lkw-Ladungen Beton

    Plettenberg. (abu) 3500 Kubikmeter Beton werden für die 70 bis 105 Zentimeter dicke Bodenplatte des Freizeitbades benötigt.

    Wenn man diese Menge auf Betonmischer aufteilt, benötigt man 438 Fahrzeuge. Um es noch durchsichtiger zu machen: Mit der Menge Beton, die den Grundstein des "AquaMagis" bildet, könnte man insgesamt rund 120 Einfamilienhäuser bauen.

    Die Erstellung der Bodenplatte geht im Böddinghauser Feld in drei Etappen über die Bühne. Gestern wurden 800 Kubikmeter (gleich 100 Lkw-Ladungen) in der Baugrube verteilt. Am Dienstag, 24. Juli, wird es die doppelte Menge sein. Morgens um 4 Uhr werden die Arbeiter beginnen, die ersten der insgesamt 1600 Kubikmeter zu glätten. Fertig wird die Sohle am Dienstag, 31. Juli. Dann transportieren die Betonmischer den Rest des Baustoffs (etwa 1000 Kubikmeter) zur Baustelle.


    Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 13.07.2001
    Rush-Hour für Betonmischer: "Hauptsache es ist Beton"

    PLETTENBERG. (ged) Als die Firma Sauerländer Transport Beton den Auftrag für sämtliche Betonarbeiten in und um das neue Freizeitbad AquaMagis bekam, dürfte die Freude an den vier Standorten in Plettenberg, Rönkhausen, Neuenrade und Lüdenscheid groß gewesen sein. "Es wäre schön, wenn man alle paar Tage so einen Auftrag bekäme", betonte Werksgruppenleiter Peter Straub gestern im Hinblick auf die allgemein lahmende Baukonjunktur.

    Vor allem in den Werken in Plettenberg und Rönkhausen laufen derzeit die Vorbereitungen für den Großauftrag auf Hochtouren, schließlich müssen für den ersten Teil der Bodenplatte rund 800 Kubikmeter Beton kontinuierlich in Richtung Böddinghausen rollen. Wie Straub erklärte, sollen zusätzlich zu den 14 eigenen Betonmischern noch Fahrzeuge "zugeliehen" werden, damit die Betonpumpe am Rande der riesigen Baugrube im Böddinghauser Feld ununterbrochen mit wasserundurchlässigem Beton der Sorte B 25 "gefüttert" werden kann. Mit einem 52 Meter langen Ausleger wird das im Minutentakt anrollende Material aufgetragen. "Und da geht unheimlich viel rein", so Straub, der selbst zur Koordinierung des acht- bis zehnstündigen Dauereinsatzes vor Ort sein wird. In "Bad-Bereitschaft" sind am Dienstag auch die STB-Werke in Lüdenscheid und Neuenrade.


    Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 13.07.2001
    "AquaMagis": Beton für 140 Wohnhäuser

    PLETTENBERG. (ged/ben) Für die Erstellung der rund 70 Zentimeter dicken Bodenplatte des Freizeitbades "AquaMagis" wird so viel Beton wie für die Bodenplatte von 140 Einfamilienhäusern benötigt.

    Um die Gesamtmenge von 3 500 Kubikmetern - das sind 8 400 Tonnen - zu transportieren, sind 500 Betonmischer notwendig. In Eisenbahnwaggons umgerechnet müssten neun Güterzüge mit einer Länge von je 400 Metern gebildet werden (Gesamtlänge 3,6 Kilometer), um diese gewaltige Betonmenge zu befördern.

    Am kommenden Dienstag, 17. Juli, ist der erste von vier Teilabschnitten zur Aufbringung der Bodenplatte geplant. Die an diesem Tag gelieferte Menge (800 Kubikmeter) gleicht der Betonmenge für die Bodenplatte von 32 Einfamilienhäusern.

    Um die komplette Tagesmenge zu produzieren, müssen die beiden STW-Betonwerke in Plettenberg und Rönkhausen zehn Stunden am Produktions-Maximum ununterbrochen produzieren.


    Artikel aus dem Süderländer Tageblatt vom 06.07.2001
    Sauerländer Werbeagentur P.A.D. startet Kampagne für neues Freizeit-Bad beim Bürgerfrühschoppen

    PLETTENBERG. (ged) Die Düsseldorfer Werbeagentur F1, die das AquaMagis-Logo und Design entworfen hatte, musste bekanntlich kurz nach Fertigstellung des Werbekonzeptes Konkurs anmelden.

    Als Werkleiter Klaus Müller nach dieser Hiobsbotschaft in der Heimatzeitung kurz darauf etwas über die Meinerzhagener Werbeagentur, P.A.D. las, stellte er den Kontakt her. Die Agentur erarbeitete ein Werbekonzept und stellte dieses gemeinsam mit einem anderen Mitbewerber im Werksausschuss vor. Das Konzept der Meinerzhagener Werbeagentur überzeugte und P.A.D. bekam den Zuschlag.

    "Das Gute lag so nah und die Chemie zwischen uns stimmte auch von Anfang an" erklärte Müller gestern, wie letztlich die vom Werksausschuss abgesegnete Partnerschaft zustande kam.

    "Die Werbeagentur P.A.D. gibt es seit 20 Jahren und seit zwei Jahren auch in Köln. Der Stammsitz ist aber in Meinerzhagen und: soll es auch bleiben", erklärte Franz-Josef Sangermann, Prokurist der P.A.D.-Werbeagentur, die das Werbekonzept für das Freizeitbad fortsetzen soll.

    Bei der gestrigen Präsentation der ersten Werbemittel, die am Sonntag beim Bürgerfrühschoppen am Alten Markt zu sehen sein werden, musste man kein ausgebuffter Werbeexperte sein, um die P.A.D.-Mitarbeiter verstehen zu können.

    Viele Kunden schätzen an uns, dass wir "deutsch" mit ihnen reden", erklärte der in Attendorn wohnhafte Sangermann mit Blick auf das so übliche "Fachchinesisch" in der Werbebranche.

    Während die Düsseldorfer F1-Mitarbeiter bei der Vorstellung des Bad-Namens vom "Claim" - also dem Werbeslogan - redeten und auf ihren Visitenkarten als "Consultant" bzw., "Etat Direktor" benannt waren, ließen die Bezeichnungen bei Franz-Josef Sangermann (Prokurist, Produktion und Media) und dem Internet-Experten Hendrik Runte (Multimedia) keine großen Fragen offen.

    Und doch ist die P.A.D.-Werbeagentur alles andere als eine kleine unbedeutende Agentur im Sauerland - man arbeitete unter anderem für das ZDF, das NRW-Verkehrsministerium, den World-Wildlife-Found, für Buch.de sowie die Firmen Hussel, Jumbo-Spiele und Tengelmann.

    "Die Werbekonzeption für das Plettenberger Freizeitbad ist sehr interessant" erläuterte Sangermann auch im Hinblick auf die sehr große Zielgruppe, die es zu erfassen gelte. "Das Bad soll bekannt und beliebt werden, und das für alle, die bis zu einer Autostunde entfernt wohnen", so der P.A.D.-Prokurist zu großen Zielsetzung. Dass man zwar mit einem eigenen Konzept, aber mit einem bereits vorgegebenen Namen. - "das war eine saubere Arbeit von F1" - arbeiten muss, sei nicht unüblich.

    In Meinerzhagen und Köln wurde jedoch nicht nur an einem Konzept gefeilt. Dass auch etwas dabei herumgekommen ist, sieht man ab Samstag auf der Bühne am Alten Markt, wo ein sechs mal anderthalb Meter großes Riesen-Plakat angebracht wird und auf das AquaMagis hinweist.

    "Eins für alle" heißt der Slogan darauf. Gezeigt werden Bilder aus den verschiedenen Erlebnisbereichen des Bades. Und damit die derzeit fleißig werkelnden Männer auf der Großbaustelle in Böddinghausen auch wissen, wann sie fertig sein müssen, ist auf der Werbetafel zu lesen, dass die Eröffnung im Winter 2002/2003 geplant ist.

    Wie es mit dem Bau weitergeht, was es sonst Wissenswertes zum Freizeitbad, zu den Themen Gesundheit / Wellnes und über die Stadt Plettenberg zu berichten gibt, ist laut Multimedia-Experte Hendrik Runte spätestens Anfang September auf dem "Freizeitportal", der Internet-Homepage "www.AquaMagis.de" zu sehen.

    Ob die Eröffnung des AquaMagis von einem Prominenten aus dem Showbiz bereichert wird, ließen die P.A.D.-Experten gestern offen. Nicht, weil sie die Spannung erhöhen wollen nein, als "bodenständiger Sauerländer" gab Sangermann zu verstehen, dass man über einen so langen Zeitraum nicht konkret im Voraus plane.

    Ungeachtet dessen kann man sich nach der Bad-Eröffnung vielfältige Events rund um das Aqua-Magis vorstellen. Und bis es so weit ist, soll mit gezielten Aktionen die Vorfreude auf das neue Freizeitbad geweckt werden.


    Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 06.07.2001
    P.A.D. setzt Vermarktung des "Produkts AquaMagis" fort

    Plettenberg. (mau) Prokurist Franz-Josef Sangermann und Hendrik Runte, bei der Meinerzhagener Werbeagentur P.A.D. zuständig für den Multimedia-Bereich, sprechen eine klare Sprache, verständlich für jedermann.

    Schon dadurch unterschied sich ihr Auftritt gestern im Rathaus wohltuend von den Vertretern des im April in Konkurs gegangenen Düsseldorfer Marketingunternehmens F1 (die WR berichtete), das mit der Vermarktung des Plettenberger Freizeitbades AquaMagis beauftragt war. Kaum hatte F1 Name und Logo für das 40-Millionen-Projekt im Böddinghauser Feld vorgestellt und vollmundig große Pläne skizziert, war die Zusammenarbeit mit dem Bäderbetrieb der Stadt Plettenberg beendet.

    Werbe- und Marketingkonzepte mit Leben zu füllen, ist jetzt Aufgabe von P.A.D. Neugier wecken, das AquaMagis "bekannt und beliebt machen in einem Umkreis von einer Stunde Autofahrt", so lautet die Vorgabe. Dass sich die Strategen von der Volme mit dem von F1 entwickelten Namen als Vorgabe arrangieren müssen, damit können sie offenbar leben.

    "Werden einige ungewöhnliche Aktionen starten"

    "Name und Logo waren eine saubere Arbeit -auch wenn wir es vielleicht anders gemacht hätten", meinte dazu Franz-Josef Sangermann, bodenständiger Attendorner und mit den Verhältnissen in der märkischen Nachbarstadt bestens vertraut.

    Die Vorstellung des P.A.D.-Konzepts, wie das AquaMagis bis zur geplanten Einweihung im Winter 2002/2003 in aller Munde gebracht werden kann, muss die Werksausschussmitglieder bei ihrer Entscheidung pro P.A.D. überzeugt haben. Allzu viel geben die Werbefachleute von ihrer Strategie im Moment nicht preis. Sie möchten einen Spannungsbogen erhalten. "Ohne das wir das Rad neu erfinden - aber Sie können sicher sein, dass wir einige ungewöhnliche Aktionen starten", versprechen Sangermann und Runte für die "heiße Phase" vor der Fertigstellung des Mega-Bades.

    Erste konkrete Ergebnisse werden die Plettenberger ab dem kommenden Wochenende bei Bürgerfrühschoppen und Kultursommer-Auftakt am Alten Markt zu sehen bekommen. Auf der Bühne dort wird das "AquaMagis - eins für alle" mit einem fröhlich-bunten Spannband (6 x 1,5 m groß) beworben. Im Internet wird das Bad voraussichtlich ab September präsentiert, "mit Betonung des Freizeit-Sektors und einer Fülle von Informationen über das AquaMagis hinaus, mit Freizeit- und Gesundheitstipps" wie Hendrik Runte verrät.

    Für P.A.D. und Bäderbetrieb stellt das AquaMagis bei allen Maßnahmen den zentralen Bezugspunkt für unterschiedlichste Aspekte des Stadtmarketings dar, die in das Gesamtkonzept einfließen sollen. Im Klartext: Über das Bad sollen die Besucher auf weitere Freizeitgestaltungsmöglichkeiten hingewiesen werden, die Plettenberg in reizvoller Landschaft zu bieten hat.

    Stichwort P.A.D. Werbeagentur

    Die P.A.D. Werbeagentur, seit 20 Jahren in Meinerzhagen ansässig und seit zwei Jahren mit einem Büro auch in Köln vertreten, konzentriert sich in ihrer Arbeit maßgeblich auf drei Standbeine: 1. Business to Business (Industriewerbung), 2. Handelswerbung (direkt für den Endverbraucher), 3. Werbung für Institutionen, öffentlich-rechtliche Einrichtungen und Behörden (beispielsweise für das ZDF-Kinderprogramm oder die Deutsche Verkehrswacht).

    Dabei kommen unterschiedlichste Werbeträger wie Prospekte, Anzeigen, Kundenclubs, Verpackungen, Veranstaltungen, Internet-Auftritte zum Einsatz.

    Mit dem breit gefächerten Marketingkonzept für ein Freizeitbad wie AquaMagis betritt P.A.D. gewissermaßen Neuland. Was kein Nachteil sein muss, dürften bei der Umsetzung doch Erfahrungen aus allen Bereichen, in denen die Agentur bisher tätig war, einfließen.

    Vom "Produkt AquaMagis" sind die P.A.D.-Fachleute überzeugt, vom ihrer Meinung nach bis ins Detail gründlich überdachten Angebot sogar begeistert. Zweifellos eine Voraussetzung, um erfolgreich dafür werben zu können.


    zurück       weitere Nachrichten