Quelle: WR Plettenberg vom 23.04.2007
Von A wie Antreten bis Z wie Zapfenstreich
Plettenberg. (rom) Von A wie Antreten bis Z wie Zapfenstreich: Zum 100. Geburtstag des Tambourcorps Landemert lockten Programm und Wetter zahlreiche Gratulanten ins Dorf.
"St. Petrus muss ein Spielmann gewesen sein, sonst hätte er uns solch tolles Wetter nicht geschickt." Stabführer Udo Geck konnte sich das Kaiserwetter in seiner Ansprache zum 100. Jubiläum des Tambourcorps nicht anders erkären. Begleitet von strahlendem Sonnenschein wurde das große Festwochenende ein voller Erfolg.
Am Anfang der zweitägigen Feierlichkeiten stand am Samstagnachmittag die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Landemerter Friedhof. Zur Ansprache von Feuerwehr-Seelsorger Klaus Salscheider gedachten die Mitglieder dss Tambourcorps´ und anderer Spielmannszüge der Verstorbenen. Ausgelassen ging es anschließend beim großen Platzkonzert auf dem Dorfplatz Landemert zu. Der Musikverein Sondern unter Leitung von Harald Tramberent und der Musikverein Grevenbrück mit Stabführer Klaus Meier unterhielten mit schmissiger Marschmusik.
Nach dem Festumzug durchs Dorf warteten am Abend ein Festakt, ein buntes Kommersprogramm sowie um Mitternacht der Große Zapfenstreich auf die Gäste. Grußworte und Glückwünsche en masse, u.a. von Bürgermeister Klaus Müller und Kreisbrandmeister Rainer Blumerath, der Udo Geck zur Feier des Tages den Ehrenteller des Kreisbrandmeisters überreichte. Die zahlreichen Gratulanten fanden alle sehr persönliche Worte für ihre Glückwünsche, der Tenor war jedoch bei allen gleich: Das Tambourcorps kann stolz sein auf die erbrachte Leistung; und wenn der Nachwuchs weiter gefördert werde, stehe dem nächsten runden Geburtstag in zehn Jahren sicher nichts im Wege.
Musikalische Untermalung vom Männergesangverein Plettenberg, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg unter Leitung von Richard Lautsch sowie den Musikvereinen Sondern und Grevenbrück, dazu natürlich ausreichend (Flüssig-)Nahrung erwarteten die Gäste. Besser als Landemerts Löschgruppenführer Uwe Lepper hätte man es nicht ausdrücken können: "Das Corps, das spielt mit Leichtigkeit, wenn es nicht fehlt an Feuchtigkeit. . ."
Ein Wochenend-Highlight bildete zweifellos der Große Zapfenstreich um Mitternacht auf dem Dorfplatz. Die Atmosphäre ließ manchem Zuhörer im Schein der vielen Fackeln einen Schauer über den Rücken laufen.
Gestern lud das Tambourcorps zum Abschluss zum Frühschoppen mit bayrischen Spezialitäten in die Dorfhalle ein. Der Musikverein Grevenbrück und das Tambourcorps Biekhofen sorgten für den musikalischen Rahmen.
Die WR berichtet noch.
HINTERGRUND
Quelle: WR Plettenberg vom 19.04.2007
Das Tambourcorps
HISTORIE
Quelle: WR Plettenberg vom 19.04.2007
Großer Zapfenstreich um Mitternacht
Landemert. Ein großes Festwochenende steht dem Tambourcorps Landemert bevor. Das "100-Jährige" kann gefeiert werden. Am 21. und 22. April erwartet die Besucher ein buntes Programm. Samstags beginnt der Festtag um 15 Uhr mit einem Marsch zum Ehrenmal am Friedhof Landemert. Gemeinsam mit dem Musikverein Sondern werden die Landemerter Dorfvereine hier an ihre in den Kriegen gefallenen und inzwischen verstorbenen Mitglieder gedenken.
Um 15.30 Uhr werden auf dem Dorfplatz die Ehrengäste und die Abordnungen der Plettenberger Löschgruppen empfangen. Nach einem einstündigen Platzkonzert der Musikvereine Sondern und Grevenbrück beginnt um 16.30 Uhr der große Festumzug durch das Dorf.
Ab 18 Uhr läuft der offizielle Festakt in der Schützenhalle Landemert, den der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg, das Tambourcorps Biekhofen und der Männergesangverein Plettenberg musikalisch begleiten werden. Ab 21 Uhr sorgen die Kapellen für Spaß und Stimmung in der Landemerter Schützenhalle.
Schützenvereine sind zu Gast
Am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr werden die Gäste, darunter die Plettenberger Schützenvereine und der Heimatschützenverein Hülschotten mit ihren Königen, Vorständen und Fahnen, auf dem Dorfplatz Landemert empfangen. Von dort aus geht es mit Musik vom Musikverein Grevenbrück und dem Tambourcorps Landemert zum zünftigen Frühschoppen mit bayrischen Spezialitäten in die Schützenhalle. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Musikverein Grevenbrück unter Stabführung von Klaus Meier. Mit dem Frühschoppen klingen die Jubiläumsfesttage am Nachmittag aus.
Bei schlechtem Wetter - davon geht aber der Deutsche Wetterdienst nicht aus, sondern von sonnigen 20 Grad - finden die Veranstaltungen, die für den Dorfplatz geplant sind, in der Schützenhalle statt.
Das Tambourcorps Landemert lädt alle Landemerter sowie Freunde des Spielmannszugs und guter Marschmusik herzlich ein, an beiden Tagen fröhliche und feierliche Stunden in Landemert zu verbringen.
Seit einigen Wochen arbeiten die Musiker in Landemert in Sachen Nachwuchsarbeit mit dem Tambourcorps Grünetal zusammen, um den Fortbestand des Spielmannszugs für die nächsten Jahre zu sichern. Erstmals in der Vereinsgeschichte werden die Jugendlichen von einem externen Musiklehrer an ihren ausgewählten Instrumenten geschult. Bisher unterrichteten den Nachwuchs stets Musiker aus den eigenen Reihen. Die Landemerter erhoffen sich dadurch in den nächsten Jahren eine weitere musikalische Leistungssteigerung.
|