50 Jahre Skiklub Oestertal (WR-Sonderseite vom 13.05.2006 als pdf-Datei 137 kb)


Quelle: WR Plettenberg vom 15.05.2006

Goldene WSV-Nadel für "Benno" Baberg


WSV-Präsident Matthias Birkenholz (links) zeichnete Siegfried "Benno" Baberg (Mitte) mit der Goldenen Ehrennadel aus und überreichte Rolf Schöttler den Jubiläumsteller. (WR-Bild: Maus)

Plettenberg. (mau) 280 Gäste erlebten am Samstag auf einer stimmungsvollen Party zum 50. Jubiläum des Ski-Klubs Oestertal (SKÖ), wie Ehrenvorsitzender und Gründungsmitglied Siegfried "Benno" Baberg zu höchsten Weihen seitens des Westdeutschen Ski-Verbands (WSV) kam. WSV-Präsident Matthias Birkenholz höchstpersönlich zeichnete den verdienten Plettenberger Skipionier, der den SKÖ zwischen 1981 und 1996 15 Jahre lang verantwortlich führte, mit der Goldenen Ehrennadel aus - der höchsten Auszeichnung, die der Landesverband zu vergeben hat.

Einen Zinnteller zum "runden" Vereinsgeburtstag überreichte er Babergs Amtsnachfolger Rolf Schöttler, der in dem erst im April neu gewählten WSV-Vorstand als Stellvertreter von Birkenholz für das Ressort Leistungssport alpin und nordisch zuständig ist (die WR berichtete).

Sympathisch zog Birkenholz in der ersten Jubiläumsrede seiner jungen Amtszeit anhand der am Samstag in der Westfälischen Rundschau erschienenen Seite zur SKÖ-Chronik humorige Parallelen zwischen seinem Stammverein, dem SC Cronenberg, und dem SK Oestertal: "Bei uns in Wuppertal heißen alle Müller, Meier, Schmidt und im Oestertal alle Schöttler, Baberg, Denker."

Gleichsam ließ er als ehemaliger Ausbilder im Landeslehrteam des WSV mit Blick auf das in der WR veröffentlichte Jugendbild Rolf Schöttlers auf Eschenski augenzwinkernd eine Spitze los gegen seinen früheren Schüler als Ski-Übungsleiter und heutigen "Vize" als Funktionär: An der skitechnischen Entwicklung Schöttlers gelte es nach wie vor zu feilen. . .

In seiner Begrüßungsrede hatte Schöttler in der großartig und perfekt passend zum Anlass mit Schätzchen aus der Skihistorie geschmückten Schützenhalle Lichtringhausen neben allen Erinnerungen an 50 Jahre Skisport im Oestertal gleichsam eine zukunftsweisende Nachricht parat: Zum Jubiläum haben die Verpächter des vom SKÖ genutzten Flutlicht-Skihangs mit vereinseigenem Lift in der Hustert/Kückelheim den Pachtvertrag um 25 Jahre verlängert. "Und sie verzichten auch weiterhin mit Rücksicht auf die Jugendarbeit des Ski-Klubs auf einen Pachtzins", so Schöttler stolz und dankbar unter dem Beifall der Festgäste, die anschließend zur Musik der bestgelaunten "Stubaier Vagabunden" feierten.


Quelle: WR Plettenberg vom 13.05.2006

Ski-Klub Oestertal feiert heute 50-jähriges Bestehen
Stets Schritt gehalten mit Entwicklung

Von Bernd Maus

Plettenberg. Hermann Lösch und Rudi Böttcher hatten bei der Armee das Skifahren gelernt und übten mit den Skipionieren des Oestertals im Tiefschnee am Rehberg den Telemarkschwung. In den 50 Jahren seitdem nahm der Wintersport eine rasante Entwicklung. Der Ski-Klub Oestertal (SKÖ) hat mit dem Tempo stets Schritt gehalten. Ski sind High-Tech-Sportgeräte und nicht mehr aus Eschenholz. Keilhose und Wollpullover sind abgelöst von Funktionsbekleidung aus hochwertigsten Materialien. Und der SKÖ hat sich seit Gründung 1956 im Haus Wiesenthal vom reinen Wintersport- zum modernen Sportverein mit zeitgemäßem Ganzjahresangebot gewandelt.

Die Verantwortlichen vom ersten Vereinsvorsitzenden Erich Schöttler (†) bis hin zu dessen Sohn Rolf Schöttler, dem aktuellen SKÖ-Chef und kommissarischem Vizepräsidenten des Westdeutschen Skiverbands (WSV) in Personalunion, haben im Zug der Zeit kein Signal verschlafen. Wintersport ist nur noch eine Facette. Längst haben sich Fitnesssport-, Mountainbike-, Nordic-Walking-, All-Terrain-Board-Abteilung etabliert. Sport für jede Altersgruppe, für jedes Leistungsvermögen, dazu gesellige Ereignisse und ein attraktives Skifahrtenwesen - das Rezept geht auf.

Die Mitgliederzahlen sind in jüngster Vergangenheit nahezu explodiert. Die positive Grundstimmung im Verein wirkt offenbar ansteckend.

Wenn die aktuell 456-köpfige SKÖ-Familie heute ihr 50. Vereinsjubiläum feiert, wird an viele Höhepunkte aus der Klubgeschichte erinnert, an beachtliche sportliche Erfolge alpiner Rennläufer wie zum Beispiel der auf WSV-Ebene lange dominierenden Caroline Becker, der Skispringer um Gerhard Denker in den 60er Jahren oder des Snowboarders Thomas Hellgermann.

Und mit Blick auf das SKÖ-eigene Skizentrum Hustert in Kückelheim scheint auch die Zukunft gesichert. Denn wegen der Verlängerung des Pachtvertrags für den Hustert-Hang für die nächsten 25 Jahre steht Rolf Schöttler mit den Verpächtern in aussichtsreichsten Verhandlungen.


zurück