Quelle. Süderländer Tageblatt vom 18.08.2006

Auch passive Mitglieder zu Aus- und Eintritt mobilisieren
VERSAMMLUNG Weichen für den "Plettenberger Sportclub" sind gestellt. Steuerberater Nießen zerstreut Bedenken. Guthaben wird mitgenommen

PLETTENBERG - Wenig Diskussionsbedarf bestand bei der Mehrsparten-Abteilung des SC Plettenberg offensichtlich aufgrund der geplanten Trennung von der Fußball-Abteilung. Nachdem Steuerberater Norbert Nießen im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag im Tanzzentrum Eschen noch einmal den Weg der Trennung veranschaulicht hatte, sorgte sich ein Vereinsmitglied vor allem um die möglicherweise mit der Neugründung einhergehende Austrittswelle.

Für die Mitglieder der Mehrsparten-Abteilung hat die Neugründung nämlich zur Folge, dass sie bis zum 30. September ihren Austritt aus dem SCP erklären müssen und gleichzeitig ihren Eintritt in den neuen Plettenberger Sportclub vollziehen. Geschehe dies nicht, so bleiben die Sportler Mitglied des SCP und somit der "alten" Fußball-Abteilung, erläuterte Nießen. Er führte aus, dass es am Vorstand sei, in den kommenden Monaten die Mitglieder der Mehrsparten-Abteilung zu mobilisieren, dem neuen Verein beizutreten. Der zweite Vorsitzende Reimar Vollmer versprach dahingehend zügig aktiv zu werden und auch die etwa 50 passiven Mitglieder anzusprechen.

Optimistisch, einen Großteil der Mitglieder übernehmen zu können, dürfte der Vorstand aber auch aufgrund der aktuellen Zahlen sein. Gehörten der Mehrsparten-Abteilung im Januar 2006 noch 563 Mitglieder an, so waren es im Juni 676, ein Plus von 113, das das Interesse an den Angeboten doch sehr deutlich zeigt. Auch alle langjährigen Mitglieder der Mehrsparten-Abteilung müssen sich nicht sorgen: Die Mitgliedsjahre bleiben, so Norbert Nießen, auch bei einer Neugründung erhalten. Auf die Frage, wer die anfallenden Kosten übernimmt, konnte Nießen ebenfalls beruhigen. Die entstehenden Kosten (unter anderem etwa 1.250 Euro für die beratende Kanzlei) werden vom Gesamtverein SC Plettenberg getragen und nicht einer einzelnen Abteilung zugeschlagen.

Norbert Nießen bezeichnete es in seinen Ausführungen als "nicht unklug", als neuer Verein bei Null beginnen zu können – zumal die "Sportart Fußball andere Summen und Risiken" mit sich bringe. Überdies sei 1992 bei der Vereinsfusion von TuS Elsetal, SpVg Plettenberg, SF Oestertal und RW Lennetal von den Verantwortlichen "nachweislich" in der Satzung verankert worden, dass bei einer späteren Trennung "Vermögen und Verbindlichkeiten zwingend in den neuen Verein übergehen". Das hat zur Folge, dass die Mehrsparten-Abteilung ihr gesamtes Vermögen – im letzten Jahr wurde ein Überschuss von mehreren hundert Euro erwirtschaftet – mitnehmen kann.

Günstige Vorzeichen also für eine Neugründung, für die sich schließlich die Versammlung bei einer Nein-Stimme sowie einer Enthaltung auch aussprach. Im Anschluss führte man die ordentliche Jahreshauptversammlung durch, die ganz im Zeichen der fast ausschließlich positiven Jahresberichte stand (wir berichten noch). Um alle guten Dinge drei werden zu lassen, schloss der Abend mit der Gründungsversammlung ab. Nach der obligatorischen Neugründung, der jedes der etwa 60 Mitglieder zustimmte, gab es auch bei der Namensfindung keine Probleme. Aus den drei zur Wahl stehenden Vorschlägen sprach sich der Großteil für den Namen "Plettenberger Sportclub" aus. Die Absegnung der neuen Satzung, die sich im wesentlichen an der alten orientiert, sowie die Wahl des neuen Vereinsvorstands – 1. Vorsitzender Jürgen Lehmann (für drei Jahre), 2. Vorsitzender Reimar Vollmer (für zwei Jahre), Geschäftsführer Jürgen Naundorf (für zwei Jahre) sowie Kassierer Helmut Magenheimer (für drei Jahre) – schlossen die dritte Versammlung nach insgesamt nur drei Stunden ab.

Keine Änderungen müssen die Mitglieder bei den Jahresbeiträgen befürchten. Diese bleiben auch im neuen Verein stabil. Kinder bis 14 Jahre zahlen demnach jährlich 30,68 Euro, Jugendliche 36,81 Euro, Erwachsene 61,36 Euro und Familien entrichten 132 Euro. - sp


Quelle. WR Plettenberg vom 18.08.2006

SCP-Abteilung Mehrsparten formiert sich neu

Plettenberg. "Elsetaler Sportclub Plettenberg 1889", "Vier-Täler-Sportclub Plettenberg 1889" und "Plettenberger Sportclub 1889" - diese drei Alternativen stehen den Mitgliedern zur Wahl, wenn sich die Hauptabteilung Mehrsparten zum Jahreswechsel 2006/07 vom SC Plettenberg trennt (in dem lediglich die Fußballer verbleiben). Aus eingereichten Namensvorschlägen traf der Abteilungsvorstand diese Vorauswahl. Die Neugründung eines Sportvereins steht heute, Freitag, 18. August, für die Mehrspartenabteilung im SC Plettenberg zur Debatte. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im SCP-Tanzzentrum am Eschen (Auf dem Loh 22). Zunächst geht es um Diskussion und Beschlussfassung zur Trennung von den Fußballern. Anschließend, gegen 19.45 Uhr, beginnt die reguläre Hauptversammlung der Mehrspartenabteilung mit den üblichen Rechenschaftsberichten. Gegen 20.45 Uhr soll die Gründungsversammlung des neuen Sportvereins vollzogen werden - mit Beschlussfassung über die Satzung und Wahl des Vorstands. Die SCP-Tanzsportler sorgen mit einem Imbiss und Getränken für die Bewirtung der Sitzungsteilnehmer.


Quelle. WR Plettenberg vom 16.08.2006

SCP-Mehrspartler vor Neugründung

HINTERGRUND
Die Neugründung eines Sportvereins steht am kommenden Freitag, 18. August, für die Mehrspartenabteilung im SC Plettenberg zur Debatte. Ab 19 Uhr geht es im SCP-Tanzzentrum am Eschen (Auf dem Loh 22) zunächst um eine Diskussion und Beschlussfassung zur Trennung von den Fußballern. Anschließend, gegen 19.45 Uhr, beginnt die reguläre Hauptversammlung der Mehrspartenabteilung mit den üblichen Rechenschaftsberichten. Gegen 20.45 Uhr soll die Gründungsversammlung des neuen Sportvereins vollzogen werden - mit Beschlussfassung über die Satzung und Wahl des Vereinsvorstands. Der aktuelle Abteilungsvorstand um den Vorsitzenden Jürgen Lehmann wird noch bis zum 31. Dezember im Amt bleiben, ehe die Trennung rechtlich wirksam wird. "Elsetaler Sportclub Plettenberg 1889", "Vier-Täler-Sportclub Plettenberg 1889" und "Plettenberger Sportclub 1889" - diese drei Alternativen stehen den Mitgliedern als Namen für den neuen Verein zur Wahl.


zurück