Quelle: Süderländer Tageblatt vom 02.07.2010
Stahlschmidt ist Ehrenvorsitzender
PLETTENBERG 20 Jahre Dorfgemeinschaft Köbbinghausen, das sind 20 Jahre Engagement für die Bürger des kleinen Dorfes.
"Vor 20 Jahren wurde die Dorfgemeinschaft bei einem Treffen in einer Garage gegründet", so Roland Rein, erster Vorsitzender der Dorfgemeinschaft. Hauptsächlich ging es darum, eine Gemeinschaft ins Leben zu rufen, die die Interessen der Bürger vertritt und auch Feste organisiert. Zunächst wurde ein alter Reitstall als Vereinsraum und Gemeinschaftstreffpunkt angemietet. "Wir gingen von Haus zu Haus und fragten jeden, ob er mitmachen wolle", erzählte Rein.
So kamen vor zwei Jahrzehnten 42 Gründungsmitglieder zusammen. Mit eigenen Schützen- und Straßenfesten, Osterfeuern und dem Silvestersingen wurde Geld gesammelt. Vor zehn Jahren konnte mit dem Bau des Köbbinghauses begonnen werden. Nach einem halben Jahr Bauzeit zogen die Mitglieder vom alten Reitstall in das neue, große Köbbinghaus, in dem nun regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. So auch am Samstag. An einer Schießbude und beim Torwandschießen konnten sich die kleinen Gäste beschäftigen. Für die Erwachsenen hatte Kassenwart Jens Wilke eine Präsentation mit alten Bildern aus Köbbinghausen zusammengestellt, die sich die Gäste anschauen konnten.
Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Das Rote Kreuz stellte seine Gulaschkanone mit Erbsensuppe zur Verfügung. Am Nachmittag konnten sich die Besucher an einem großen Kuchenbuffet stärken. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Auftritt der Jugendgruppe "Percussion Five", die viele bereits vom P-Talent-Wettbewerb kennen.
Roland Rein konnte auch einige Ehrungen vornehmen. Insgesamt 32 der ehemals 42 Gründungsmitglieder bekamen eine Urkunde verliehen. Herbert Stahlschmidt bekam zudem den Titel eines Ehrenvorsitzenden zugesprochen. "Ohne ihn und sein Engagement wäre der Bau des Köbbinghauses nicht möglich gewesen", dankte Roland Rein. In geselliger Runde wurde noch lange geredet und erzählt, bevor das Fest sein Ende fand. nm
|