Quelle: WR Plettenberg vom 24.08.2007

Vor 50 Jahren Gründung bei "Anna Willy"


In den Gründerjahren entstand dieses historischer Foto bei einem Ausflug der Holthauser Angler an die Sorpe. (WR-Bilder: Hassel)

Plettenberg. (HH) Seinen 50. Geburtstag feierte am vergangenen Samstag der Anglerclub "Gute Freunde Elsetal" aus Plettenberg-Holthausen. Vorsitzender Udo Breitenbach konnte dazu im SGV-Heim Elsetal den Großteil der derzeit 41 Mitglieder, darunter ein Gründungsmitglied, Vertreter der Nachbarvereine und Stellv. Bürgermeisterin Martina Reinhold begrüßen. In der Gaststätte Seuthe, genannt "Anna Willy", in Holthausen-Bruch (dem heutigen Evros Grill), saß man am 20. August 1957 in geselliger Runde zusammen - es war die Geburtsstunde des Angelvereins "Gute Freunde Elsetal".

In den Anfangsjahren, der "Lauflernphase", wie sie Uwe Breitenbach in seiner Festansprache nannte, hatte man kein eigenes Pachtgewässer, sondern ging an Talsperren und Kanälen dem schönen Hobby des Angels nach. Wie das damals aussah, zeigte eine kleine, schwarz-weiße Foto-Rückschau.


Ab 1960 wurde ein Teich an der Schmiede Vosloh im oberen Elsetal angelegt und bewirtschaftet. Von 1961 bis 1965 hatte man den Lenneabschnitt von Elhausen bis zur Stadtgrenze Werdohl gepachtet. Als der Abschnitt dann 1965 neu verpachtet wurde, bekam ein anderer Interessent den Zuschlag. Dafür konnte man den Elsebach zwischen Tankstelle Turk in Hüinghausen und dem Autohaus Otto Hans anpachten. Dieser Elseabschnitt ist bis heute Vereinsgewässer. 1977 pachtete der Club das Lennestück zwischen Elhausen und Werdohl an, auch dies ist bis heute Vereinsgewässer. 2001 wurde der Elsebach zwischen Plettac und Mühle Verse (Westf. Stahlgesellschaft) hinzugepachtet.

8,4 Hektar werden von 41 Mitglieder gepflegt
"Gerade die beiden Elsestücke mit 1,4 Hektar Fläche weisen teilweise noch ein naturbelassenes Habitat auf, das mit schönen Forellen bis 1,5 Kilogramm aufwarten kann", berichtete Uwe Breitenbach der Jubiläumsversammlung. Insgesamt werden 8,4 Hektar an Lenne und Else von 41 Mitgliedern gepflegt und beangelt. Die Mitgliedszahlen sind konstant, auch mehrere Jugendliche gehören dem Verein an.

Stellv. Bürgermeisterin Martina Reinhold überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung und vom verhinderten Bürgermeister Müller, dankte den Anglern für den Einsatz für eine intakte Umwelt und eine gute Wasserqualität und wünschte weitere erfolgreiche 50 Vereinsjahre. Maipiere-Vorsitzender Heinrich Breuckmann stellte in seinem Grußwort fest, er habe die "Gute Freunde" bis Mai 1994 nur vom Hörensagen gekannt. Da habe man im Gasthof "Zum Freibad" das Oberbergamt zu Gast gehabt und nach den Gewässerverunreinigungen der Grube Sachtleben in Meggen befragt. "Udo und Heike Breitenbach fielen mir hier mit ihren präzisen Fragen auf, seither haben wir den Kontakt gepflegt!"


Die Jubiläumsfeier nutzte Vorsitzender Uwe Breitenbach dann, langjährige Mitglieder zu ehren: 50 Jahre im Verein sind Waldemar Fischer, Uli Weißpfennig, Hans-Gerd Weißpfennig; für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Klaus Lohmann geehrt, seit 10 Jahren ist Roger Bauckhage Mitglied der "Gute Freunde". Mit einer großen Tombola, einem reichhaltigen Buffet, einem Gastgeschenk und manchem schönen Anglerlatein genoss man bei herrlichem Sonnenwetter das Fest. Ein Dankeschön galt stellvertretend dem SGV-Vorsitzenden Jürgen Kaiser: die Wanderer stellen den Anglern regelmäßig ihr Heim zur Verfügung.


zurück