A 23a Brandakte 1725 - Laufzeit 1564 - 1710

A 23a (alte Signatur VII 1) Laufzeit: 1564-1710
Inhaltsverzeichnis (erstellt durch Martin Zimmer)

Seite/Inhalt
    1: Erbwechselung des halben Hofes aufm Sonneborn, Mahrendahls Hof genandt - 1564
    5: Kaufbrief über den achten theil des Hofs aufm Sonneborn - 1567
    8: Den Hof eufm Sonneborn betreffende Datum im Brauch anno ...Zahls Siebentzig und sieben
  13: Kaufbrief über Haugells Gut zu Eyringhausen, landt das blauenohl genandt Peter Kaysers gutt im landt bemeken... to bruchusen - 1554
  17: Kaufbrief über lander in der Blamicke, so zu Kaysers hof zu Eyringhausen gebrauchet werden - 1554
  20: Kaufbrief über einiege zu dem Kaysers gutt zu Eyringhausen gehörieger Länder welche laut cessions brief pag. 17 ahn dass hauss Schwarzenberg transportiret sindt - 1553
  23: Relaition und Cessions Brief über den Hof zu Marll - 1604
  27: Den Hof zu Marll betreffend - 1604
  28: Kaufbrief über das Storeks gutt zu Eyringhausen - 1561
  31: Storeks gutt zu Eyringhausen angehend - 1561
  33: Storeks gutt zu Eyringhausen angehend - 1561
  35: Das Spiekermanns gutt zu Eyringhausen betreffendt - 1541
  37: Das Spiekermanns gutt zu Eyringhausen betreffendt - 1552
  39: Kaufbrief der 4 Thl. Jahrrente auss Spikermans Hof zu Eyringhausen - 1608
  41: Renientiation od. Verzicht über den seit (?) und anfall Sibillen v. Plettenberg - 1589
  43: Verwechselung des Cordtshofs zu Dancklinghausen Kirchspiels Herschede - 1556
  47: Dieses ist per abus zweymahl eingeschrieben und findet sich die authentisirte Copey pag. 82 (Laufbrief über das Spielmannsgut zu Rönckhausen) - 1565
  50: Kaufbrief über das bey Kaysers Hauss zu Eyringhausen gelegene Höffechen - 1675
  51: Verzicht Hermans von dem Broill genandt Plater zu Westhemerde Schwarzenberg - 1646
  54: Erbwechselung und anertauschung des Hofs aufm Sonneborn gegen das halbe Mühlen gutt zu Rönnkhausen - 1564
  57: Wiederverkauf des Mühlen gutt zu Rönckhausen - 1567
  59: Verzicht Gerdt von Plettenberg Domher zu Münster - 1534
  61: Verzicht Henriches und Gerdt Gebrüder Plettenberg, Domherrn to Münster - 1534
  63: Verzicht Bernhardt Vogt zu brochausen wegen seiner Frauen sel. (Ida) Iden von Plettenberg im jahr der wenig Zahl 89
  66: Verzig Elisabethen von Plettenberg und Josten von der Reck zu Curll Eheleuten... - ..57
  72: Aufdracht und Verzigt Catharinen von Plettenberg auf ihren Bruder Christof - 1535
  77: Erbwechselung und ahnbietung einige zu seiten Ostermanns und Spickermann güter zu Eyringhausen gebrauchender Stücke - 1555
  82: Kaufbrief über das Spielmans gutt zu Rönckhausen (s. auch S. 47) - 1565
  85: Das Spielmans gutt zu Rönckhausen betr. do 88
  86: Verzicht und aufdracht Diederichen von Plettenberg zu Berge - 1534
  88: Überlassung dem bomgarden unter dem Schwartzenberg
  89: Kaufbrief über die Fischerey auf der Lehne bei Pasell
  91: der Hof zu ...ringhausen wird zu lehn übergeben
  92: Kaufbrief über Waggels gutt zu Eyringhausen - 1434 -
  94: Kaufbrief über Kempers gutt zu Pasell - 1430 -
  95: Dass Kampers gutt zu Pasell - 1417 -
  99: Erbvergleich zwischen Engelbert Graffen von der Marck und Gerdt von Plettenberg - 1385 -
102: Den Zehenden zu Pasell - 1489 -
104: Kaufbrief über Haustadts gutt zu Kükelheim - 1550 -
110: Des Haustadts gutt zu Kükelheim betreffend - 1516 -
111: Kaufbrief über den dritten theil des Hofs zu Steinen - 1345 -
113: Kaufbrief über die Börninghoffe zu Hamerde - 1438 -
116: Den Borning Hoff zu Hamerde betreffend - 1472 -
121: Erbkaufbrief über den Börningschulten Hoff - 1622 -
127: Den Böninghof zu Hamerde betreffend - 1619 -
129: Verzigt Johannes von Reichenberg und Marien Sibillen von Plettenberg - 1609 -
135: Kaufbrief des Weges auf der Rönckhauser Wiesen - 1644 -
137: Kaufbrief über das Churfürstliche Hauss und güter zum Schwartzenberg (sömpt. der Herrn Landstande consens pag. 145) - 1661 -
145: Extractus protocolli sub dato Cleve 28. Jan. 1675
146: Kaufbrief über das Klocken gutt zu Landemert - 1669 -
150: Die Börning hoffe zu Hamerde betreffendt - 1568 -
152: Kaufbrief über ein landt in brochausen felde, das Blauenohl genandt - 1554 -
154: Kaufbrief über das landt, dass blauenohl, und dass landt in Karley genandt - 1554 -
155: Verkauf des Erbrechts am lande dass blauenohl genandt - 1539 -
157: Kaufbrief des Hofs zum brocke oder Lütken brockmanns hoff im Kirchspiel Hamerde - 1534 -
159: Documentum attestationis über den Kauf des Hoffs toin brocke - 1539 -
162: Kaufbrief über die zwei halbe Zehnendens zu Eyringhausen und Leinschede
163: Erwechselung des blutigen Zehendens auf dem Lüthen Brockmanns hof im Kirchspiel Hamerde - 1562 -
166: Kaufbrief über das adlich Freygutt Brochausen - 1508 -

...
414: (..) Erbschaftsregelung zwischen Jobst Henrich von Plettenberg und Eheleuten Erckels - 1697
415: (..) güthlicher Vergleich zwischen dem Fereyherrn von Plettenberg und Licentiat Arnold Johann Ehselen den Winterhof betreffend - 1702


(..) Alte Inhaltshinweise vor den Eintragungen fehlen. Bei der Niederschrift dieses Verzeichnisses wurde die ursprüngliche Schreibweise berücksichtigt. Textunklarheiten sind durch ein (?) gekennzeichnet; unleserliche Buchstabengruppen durch .. ersetzt.

Bemerkungen zum Inhaltsverzeichnis:
Der Foliant VII/I zählt auf 420 Seiten (wobei Seite 324 zweimal erscheint und nach Seite 420 wohl Blätter entfernt sind) 175 Eintragungen.
Sie betreffen: Kaufverträge, Kaufbriefe, Pfändungen und Erbschaftsregelungen sowie Brautschatz-Quittungen (S. 360), Stiftungen an die Stadt Plettenberg sowie Schenkungen (S. 342), Testamentsabschriften (s.S. 382). Lose beigefügt ist ein Blatt "obligationes, so mir en particulier zugehören". Die Eintragungen sind nicht chronologisch geordnet.
Erste Eintragungen aus dem Jahre 1564 - letzte Eintragung von 1710.
Die älteste Eintragung Seite 204 aus dem Jahr 1338 (Kaufbrief über das Haus und Zehenden auf dem Bernberg). Die jüngste Eintragung 1710 (Regelung der Esselschen Forderungen).
Die Eintragungen sind von verschiedener Hand gemacht; während die jeweils vorgesetzten Inhaltsbezüge einheitliche Schrift aufweisen. Sie enden auf Seite 361. Es ist versucht worden, sie für die restlichen Eintragungen zu ergänzen. Die Schreibweise der Namen und Orte weichen im Text und Inhaltsbezug oft voneinander ab.
Auf die Jahrhunderte verteilen sich die Eintragungen wie folgt:
14. Jahrhundert: 4 Eintragungen
15. Jahrhundert: 12 Eintragungen
16. Jahrhundert: 68 Eintragungen
17. Jahrhundert: 67 Eintragungen
18. Jahrhundert: 5 Eintragungen
Insgesamt 175 Eintragungen. Bei 19 Eintragungen ist das Jahr noch zu ermitteln (unleserlich). Die meisten Eintragungen erfolgten ind deutscher Sprache, einige in latainischer Sprache.
Bezüge zu Plettenberg Stadt auf den Seiten 197, 281, 314, 335, 342, 347, 367, 378.

Zurück            Internet-Seiten des Stadtarchivs

Lexikon für die Stadt Plettenberg, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de