Rußland- + Osteuropahilfe
Plettenberg e. V.
- Sektion Dortmund -
Fam. In der Heggen
Tel.: 0231-25 46 15
Wir bitten um Ihre Mithilfe!
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit November 1992 haben wir uns der Initiative "Rußland- und Osteuropahilfe
Plettenberg e.V. angeschlossen, die Hilfsgüter aus humanitären Gründen nach
St. Petersburg und Tallin in Estland bringt: Lebensmittel, Medikamente, Stoffe
- mit Zutaten -, neue und gebrauchte Kleidung sowie Schuhe für Kinder- und
Altenheime, Krankenhäuser und an ein Lehrkombinat für Invaliden. Da wir die
Gegenstände selbst dorthin bringen, können wir sie auch an die wirklich
Bedürftigen verteilen.
- Im KInderheim Nr. 3 in der Ju-Schose leben ca. 140 kleine Kinder - von wenigen
Tagen bis zu vier Jahren alt. Etwa 70 Kinder sind behindert und teilweise
bettlägerig. Alle werden liebevoll betreut.
- Im Kinderheim Nr. 9 in der Bucharestkaja Straße sind ca. 170 Kinder im
Alter zwischen acht und 18 Jahren untergebracht. Auch hier werden Lebensmittel,
Kleidung und Schuhe dringend benötigt. In diesem Heim haben wir eine Hilfe
zur Selbsthilfe eingeführt. Wir haben Nähmaschinen, Stoffe und Zutaten
übergeben. Im vorigen Jahr wurde eine Nähschule eingerichtet, in der 16- bis
18-jährige Mädchen und Jungen nicht nur das Nähen erlernen, sondern auch
Bekleidung für sich und die anderen Kinder herstellen können. Wenn sie etwas
für andere Kinder nähen, bekommen sie einen kleinen Betrag für ihre Arbeit.
Dadurch sind sie ebenfalls stark motiviert.
- Eine weitere Initiative, die von uns unterstützt wird, ist das "Haus des
Friedens". Dort hat sich eine kleine Gruppe von Sozialpädagogen zur Aufgabe
gemacht, Straßenkindern, die keine Bindung mehr an ihr Zuhause oder an das
Heim haben, in dem sie untergebracht waren, eine Unterkunft, ein neues Zuhause
zu bieten. Inzwischen leben im "Haus des Friedens" ca. 40 Kinder.
- In St. Petersburg, im Stadtteil Frunzenski, fanden wir eine bestehende
Küche, die aus finanziellen Gründen nicht mehr in der Lage war, Mahlzeiten
herzustellen. Diese Räume mitsamt der Einrichtung werden nun dank unserer
Mitwirkung als Suppenküche für alte Menschen genutzt. In Zusammenarbeit
zwischen der Rußland- und Osteuropahilfe Plettenberg e.V. und der Verwaltung
des Stadtteils werden ab sofort Lebensmittel für diese Einrichtung zur Verfügung
gestellt, damit die Menschen wenigstens einmal am Tag eine warme Mahlzeit
bekommen können. Für eine Person benötigen wir ca. 10,00 DM im Monat.
- In der Invalidenschule werden ca. 370 Menschen mit leichten Behinderungen
in andere Berufe umgeschult. Sie wohnen zu Hause und haben ihre Familien zu
versorgen. Wir benötigen hier besonders viel Kleidung!!!
Das Leben für die alten und bedürftigen Menschen ist leider eher schlechter
als besser gworden. All die Kinder, alten Leute und Frühinvaliden, die wir
mit gebrauchter Kleidung beliefern konnten, sind dankbar, denn ihre finanzielle
Unterstützung reicht gerade zum Essen. Bekleidung kann davon nicht angeschafft
werden. Bei dem jetzigen Stand des Rubels ist es sehr schwer, zu existieren.
Ein Rentner bekommt 3000 Rubel Rente (1 DM = 800 Rubel)!
Wir bitten um Ihre Mithilfe!
Kleidung, Schuhe und Nähmaschinen sammeln wir dienstags und mittwochs in der
Reichshofschule, Dortmund (Brackel), Am Westheck/Kühlingstraße, in der Zeit
von 15.00 bis 16.00 Uhr. Schauen Sie einmal im Keller der Reichshofschule vorbei.
Vielleicht haben Sie Lust, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen. "Uns", das
sind: mehrere Frauen und Mitarbeiter der Theater Dortmund und Hagen sowie
junge Helfer des Leo Clubs Dortmund "Florian".
Wer von Ihnen kann für uns nähen, töpfern oder uns anderweitig bei den Aktionen
helfen?
Sollten Sie unsere Aktion finanziell unterstützen wollen, so möchten wir um
Spenden auf das Konto der Rußland- und Osteuropahilfe Plettenberg e.V. bei der
Commerzbank Plettenberg, Kto.-Nr. 8200024, BLZ 45841031, bitten.
|