Plettenberg im Rückblick
auf das Jahr 2007
JANUAR
2. Silvestersänger wünschen ein Gutes Neues Jahr". - Peitschender Regen trübt
Feuerwerkvergnügen zum Jahreswechsel.
3. Erfreuliche Nachricht: Krankenhaus mit ausgeglichenem Ergebnis 2006. Äußerlich
sind Diakonie-Zeichen und Zusatz Evangelisch" mittlerweile entfernt.- Immer auf dem Laufenden":
Robert Beyer moderiert seine 250. Radiosendung.
4. Spätestens zum 22. März, dem Tag des Wassers" wollen Stadtwerke die umgebaute
Wassergewinnungsanlage am Siesel vorstellen.
5. Wer am 7.7.07 heiraten möchte, kann sich im Standesamt melden. - Diebe im
Haar-Atelier an Bahnhofstraße machen selbst vor Spendengeldern nicht Halt.
6. Bilanz: Stadtwerke Plettenberg gehören bundesweit zu den günstigsten
Gasanbietern. - 22-jährige setzt sich auf Rad- und Fußweg an der Lenne in Böddinghausen
erfolgreich gegen Räuber zur Wehr. - 15-jähriges LG-Talent Vanessa Mosch sichert sich bei
Silvesterlauf-Debüt in Netphen Ehrenpreis der Stadt Siegen.
8. Herausforderungen annehmen und gezielt angehen, um etwas zu bewegen", das wünscht sich Bürgermeister Klaus Müller beim Neujahrsempfang der Stadt in der Schützenhalle. - Auch Plettenberger Sternsinger sagen Ja"
zur Schöpfung.
9. Zwei Monate nach Freigabe der Westtangente verzeichnen Betriebe an Bahnhofstraße
keine Kundenverluste. - Seltenes Jubiläum: Peter Hellwig arbeitet seit 50 Jahren bei Firma Schürholz.
12. Sozialzentrum der Freiwilligenzentrale des Diakonischen Werkes an Dürerstraße eröffnet. - Mithäftling in der JVA Attendorn misshandelt und zur Selbsttötung aufgefordert? 27-jähriger Plettenberger vom Vorwurf der Nötigung freigesprochen; er erhält eine einjährige Haftstrafe auf Bewährung. - In sechs Jahren 1258 Einwohner weniger; immer mehr Bürger verlassen Plettenberg. - Wolf-Heinrich Graf Finck von Finckenstein, Mitbegründer des Reitervereins Lennetal verstirbt im Alter von 88 Jahren.
11. Zufriedenheit im AquaMagis: 2006 kamen zwar weniger Besucher, doch Umsatz ist gestiegen.
- Osteoporose-Selbsthilfegruppe feiert 5. Geburtstag.
12. Neues Löschfahrzeug 20/16 an Löschgruppe Stadtmitte übergeben. - Siegfried Switaiski, Mitbegründer des Sozialverbandes Plettenberg (vormals Reichsbund), verstirbt im Alter von 94 Jahren. - Polizei fahndet mit Phantombild nach Räuber, der 22-Jährige überfiel.
13. Glück gehabt: Ölbad-Brand in Köbbinghausen von Firmenmitarbeitern selbst gelöscht.
15. Plettenberger Chöre planen großes Benefiz-Konzert zugunsten des Krankenhauses. - Grüner Schützen eröffnen den Reigen der Winterbälle.16.Immer wieder ein spektakuläres Bild:
Oestertalsperre läuft über. - Derzeit beim Amtsgericht 42 Zwangsversteigerungen anhängig. - Ulli Kortmann Vorsitzender der Altligakicker der Spielgemeinschaft (SG) Plettenberg.
17. Vertragswirrwarr:
Neue Brücke über Eisenbahnlinie zwischen Lennestraße und Ölmühle lässt auf sich warten. _ Kein Winter in Sicht: Salz-Silos sind voll.18.Ramazan Yikilmaz (21) gewinnt den Skoda Fabia der Citywerbering-Weihnachtsverlosung - und muss dafür noch den Führerschein machen. - Warme Witterung: GWU-Neubau nimmt Formen an, Ausfalltage wegen Schnee und Frost gab es bislang nicht.
19. Orkan Kyrill" schneidet Plettenberg zeitweise von der Außenwelt ab. - 19-Jähriger wegen Diebstahls von teueren Computerteilen aus dem Rathaus zu zwei Wochen Jugenddauerarrest verurteilt. - Auch 2006 sinkende Milchpreise: Landwirte leiden unter erbittertem Kampf um Marktanteile.
20. Tag eins nach Kyrill": 140 Menschen saßen in Plettenberg fest und übernachteten bei der Feuerwehr. - Klaus Opa"
König und Jürgen Charly" Kuchta bei Wahl zur WR-Jahrhundert-Elf der Plettenberger Fußballgrößen vorn. - Ansprechende Haustür ins Stadtgebiet":
Neubau der Firma Meister am Kreisel Osterloh in illustrer Gästerunde eröffnet.
22. Bunter Anekdoten-Mix: 200 interessierte Zuhörer bei Eröffnungsschau zur Ausstellung Plettenberg und der Fußball - 1911 bis 2006". - Aufräumarbeiten an K8 gehen weiter; Weg vom Tanneneck nach Pasel gesperrt. - Nach über 24 Jahren löst Jochen Windhuis beim SGV Eiringhausen Wanderwart Bruno Wortmann ab.
23. Fünf Meter hohe Pfahl-Stützmauer sichert Hang hinter dem neuen Aldi-Markt an der Herscheider
Straße. - Bilanz nach Kyrill": Ein Drittel aller Waldflächen in Plettenberg vernichtet.
24. Austauschschülerin Hilary Allen aus Lexington/Kentucky büffelt" ein Jahr lang am
Albert-Schweitzer-Gymnasium. - Auch im 5. Jahr ihres Bestehens ist Enthusiasmus der Lennemäuse"
ungebrochen.
25. Bilanz: Kyrill" fällt allein im Stadtwald 20000 Festmeter Holz; SGVer streichen
Wanderungen. - FDP zu Gast bei Firma H.B.Seissenschmidt: Unternehmen plant für 2007 Personalaufstockung.
- 16-jähriger Pierre van der Hurk spielt in B-Junioren-Westfalenauswahl gutes Länderpokalturnier.
- Pater Zakharias kann noch bis zum Sommer Pfarrer Erlemeier in Großpfarrei St. Laurentius
unterstützen.
26. Handfeste Auseinandersetzung zwischen Frauen endet vorm Plettenberger Amtsgericht. - Volksbank
im Märkischen Kreis zieht Bilanz: Wacker gehalten, doch Zahl der Verbraucherinsolvenzen steigt
dramatisch.- Motorsportfreunde Plettenberg freuen sich auf Hauptversammlung über Renaissance des
Kartsports.
27. Zum 1. Februar gehen die Grundschul-Rektoren Friedrich Nagel (Oestertal) und Herbert
Pwalik (Ohle) in den Ruhestand; Nachfolger sind allerdings nicht in Sicht. - 40 Jahre Deutsche Bank
in Plettenberg - das Institut zeigt sich für die Zukunft gerüstet.
29. Plettenberger gedenken des Holocausts. - 82-Jähriger tot aus Oestertalsperre geborgen.
- Eiringhauser Schützen sollen 10 000 Euro an Westfälischen Schützenbund zurückzahlen.
30. UWG-Kommunalpolitiker Ingo Götz verstirbt wenige Wochen vor seinem 69. Geburtstag. - Wenig
Arbeitsmoral gezeigt: Herbe Kritik von BW-Sundhelle Vorsitzendem Ulrich Schulte an seinen Mannen.
- Birgit Maier verabschiedet sich nach sechs Jahren als Jugendreferentin der Ev. Kirchengemeinde
Eiringhausen und geht als Krankenschwester nach Augsburg.
31. Schade: Kinderchorprojekt mit Ingo Reich existiert nicht mehr.
FEBRUAR
1. Arbeitslosenquote leicht auf 6,3 Prozent gestiegen. - Seissenschmidt-Gruppe
schließt 2006 mit Rekordumsatz ab. - 20-jähriger Plettenberger Arne Schaefer gehört zu Europas
besten Nachwuchsdrummern.
2. Horst Walschus neuer Vorsitzender des MGV Holthausen. - Rotarier zeichnen neun
ASG-Schüler für Leistungen und soziales Miteinander aus. - 17-jähriger Plettenberger in
Lüdenscheid beraubt.
3. Joao Ndungo soll bei uns bleiben", fordern die ASG-Schüler Landrat Aloys
Steppuhn auf, die Abschiebung des 11-jährigen Angolaners zu stoppen. - Wolfgang Dornbach
als Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen wiedergewählt.
5. Schützenverein Eiringhausen feiert rauschende Brasilianische Nacht. - Ruhr-Lippe
Siedlungsgesellschaft hat 20 Wohnungen auf dem Eschen für 722000 modernisiert.
6. Neue Verwaltungsleiterin Barbara Bieding aus Wuppertal ist ins Krankenhaus
eingezogen. - Neues Stoppschild soll Autofahrer vom Eschen ausbremsen.
7. CDU-Ratsherr Klaus Ising schreibt an MdL Horst Engel: Stadt Plettenberg ist
Verlierer der Polizeireform." - Renaissance des Amateur-Boxsports: ABV organisiert 4. Pokalturnier
des Bezirks Arnsberg. - Aussetzer: Steve Baltot und Nico Schröder bei Deutschen Sport Stacking
Meisterschaften unter ferner liefen".
8. Letzte Raucheroase Matta Heyne" soll Denkmalschutz erhalten. - Keine Chance
für Fremdenfeindlichkeit: TuS Plettenberg bewirbt sich um Julius-Hirsch-Preis 2007 des DFB.
9. Infos für Dankelmerter Forstbesitzer: Sturmholz nicht panisch aufarbeiten. - Wald
dicht: Derzeit keine Garantie für P-Weg-Wochenende.
10. Erste vom Stadtmarketing organisierte Ausstellungsbörse in Schützenhalle ein voller Erfolg. - Abstreuen einer 30 Kilometer langen Ölspur zwingt zu Vollsperrung des Hestenbergtunnels. - Handball-Euphorie nutzen: 4 bis 6-jährige Ballfrösche" können beim TuS Plettenberg aktiv werden.
12. Ernstes Thema Zusammenlegung" bei Laurentius-Gemeindekarneval mit Humor betrachtet. - Neujahrsempfang soll Gemeindeleben der Ev. Kirche verstärken. - Erwin Kraft für 30 Jahre Aktivität in der VSG Plettenberg ausgezeichnet.13.Kripo ist Brandstifter auf der Spur: Zweimal bricht erneut an einem Tag Feuer in Keller des ehemaligen Amtshauses an der Seydlitzstraße aus. - Guido Hagen Nachfolger von Roland Föth als Leiter des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg.14.Indische Firma Hindalco Industries plant für 4,6 Milliarden Euro Kauf von Firma Novelis für die 2. Jahreshälfte.- Nicht nur von Plettenberg bis Hilden gefahren: 22-jähriger tschechischer Lkw-Fahrer nach 32 Stunden am Lenkrad gestoppt. - Von Diana Laig betreutes VSG-Schwimmteam kehrt mit fünf Landestiteln von Meisterschaft in Remscheid zurück.
15. Nedschroef Plettenberg reagiert gelassen auf Übernahme-Angebot der niederländischen Gilde Buy-Out. - Übernachtungsgäste folgen Hotel-Route zu ihren Herbergen.16.Ponyhof Klinger ofiziell ein Drei-Sterne-Hotel. - An Weiberfastnacht geht es den Männern an die Krawatten. - Plettenberger Polizei verzeichnete 2006 zweitniedrigste Unfallzahl der letzten acht Jahre.17.Suche nach Standort für neue Postagentur bislang ohne Erfolg. - Satdtjugendring erfährt Wiederbelebung. - Drei Frauen dürfen sich Hoffnung auf Werkstatt-Stipendium machen.19.Stabile Fahrgastzahlen und Plus in der
Kasse: Bürgerbusverein möchte neues Fahrzeug kaufen.20.Heirat wider Willen:
Spritzige Komödie mit Herbert Herrmann und Nora von Collande in ausverkaufter Aula. - Erst nach eineinhalb Stunden findet Polizei Streifenwagen wegen anderen Einsatzes Zeit, einen Unfall aufzunehmen.21.Neuer Jugendraum im Bürgerhaus Pasel fertig gestellt. -Nachträgliches Jubiläumsgeschenk für Frauenhilfe Oestertal:
Stoffcollage der Künstlerin Luise Theill.
22. Knappe Mehrheit im Bauausschuss für Erweiterung des Trainingsplatzes im Lennestadion mit Skater- und Steinstoßanlage. - Englisch-Freunde suchen weitere Interessenten zum gemeinsamen Klönen. - Plettenberg präsentiert sich auf Reisemesse Essen von seiner besten Seite. - Nach Rückzug von Gerd Dahlheimer neuer Vorstand für SCP-Jugendfußballer um Uwe Meister.
23. Kanuten des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Hauptdarsteller für Lehr-DVD. - Räumungsverkauf im Wohnforum Eiringhausen.24.Förderverein um Dr. Gerd Giesler und Martins Wittkopp-Beine will Popularität Carl Schmitts in seiner Heimatstadt fördern. - Jeden Tag eine gute Tat: Alavanyo"-Pfadfinder feiern Gründung durch Lord Baden-Powell vor 100 Jahren.
26. Vorstand des Reitervereins Lennetal tritt auf Hauptversammlung überraschend zurück. - Alexander Käsebrink Nachfolger von Landemerts Schützenvereins-Vorsitzendem Lothar Marienfeld. - Erfolgreiches Benefizkonzert des Stadtverbands für Chormusik zugunsten des Krankenhauses. - Feuerteufel zündelt im alten Amtshaus an der Seyydlitzstraße weiter.
27. Anmeldungen für P-Weg wegen Kyrill um vier Wochen auf 1. April verschoben. - Fußballer
des TuS Plettenberg sportlich und wirtschaftlich auf Wolke sieben"; im Mai beginnen Arbeiten für
neuen Kunstrasenplatz. - Thomas Schulte rügt auf Hauptversammlung mangelndes Engagement der
Angelsportfreunde Bremcke für den Verein. - Stützmauer des Hanges hinterm Aldi-Markt an Herscheider
Straße verankert.
28. Evangelische Christen des Oestertals in Sorge: Was geschieht, wenn Pfarrer Plaga und
sein Kollege Erhard Fuchs Ende 2008 in Pension gehen? - Ampelschaltung vier Monate nach
Westtangenten-Eröffnung immer noch ein Problem, erfährt SPD von Dezernent Wolfgang Ising.
- Regine Kneist stellt FDP die Offene Ganztagsgrundschule Martin-Luther-Schule vor und
spricht auch Personalproblematik an. - Niederlage gegen BSC Lüdenscheid besiegelt Abstieg
des PBV aus Badminton-Bezirksliga.
MÄRZ
1. Basteleifer der Holthauser Grundschüler beschert Kinderhospizdienst Olpe 750-Euro-Spende. - Wie erst jetzt bekannt wird, ist Ohles langjährige DRK-Gemeindeschwester Elisabeth Puchalla bereits im Dezember 2006 im Alter von 79 Jahren verstorben. - Echte Engel: Dankeschön-Treff für 10 Jahre ehrenamtlichen Einsatz Jung für Alt" Plettenberger Gymnasiasten für Bewohner des Altenheims St. Josef. - Michael Weber neuer Leiter der Sparkassen-Filiale Ohle. - Auch Modellsportclub-Vorsitzender Werner Mandera beklagt auf JHV "null Bock" auf Vereinsleben.2.Trainieren und Feiern auf hohem Niveau: Multifunktionsraum der AquaRena offiziell eröffnet. - Kriminalstatistik 2006 vorgelegt: Plettenberg mit höchster
Aufklärungsquote.3.Softwarefehler: Ampel Westtangente/Böddinghauser Weg für
15 Stunden ausgefallen. - Bertelsmann-Stiftung ermittelt Schuldenstand der
Kommunen: Plettenberg auf Rang 94 von 366.
5. Wolfgang Lückel und Caroline Happe stellen Bilder und Texte über Nebelzwerge" in der Sparkasse aus.6.Dr.-Ing. Norbert Jardin, Leiter der Planungsabteilung des Ruhrverbandes in Essen und wohnhaft in Plettenberg, zum Honorarprofessor an der Technischen Universität Darmstadt ernannt. - Plettenbergs Partnerstadt Schleusingen in Thüringen feiert 775. Geburtstag.7.Für 1400 Dura-Mitarbeiter gibt es eine Einmalzahlung von 225 Euro. - Zeppelinschule plant für Ganztagsbetrieb einen 200-qm-Anbau.8.Güterwaggons entgleist: B236 gesperrt. - 170 Damen besuchen Frühlingsfest des Lenneverbandes der Ev.
Frauenhilfen. - Unliebsame Gäste im Böhler Park sollen hinaus komplimentiert
werden.
9. Ursachenforschung: Heißläufer" ließ Waggon entgleisen; Ärger unter Fahrgästen, die nicht weiterkommen. - Fassade bröckelt: Planen sollen Fußgänger am Haus Wengenroth schützen. - Anna Wilmes feiert 100.
Geburtstag. - Großes Interesse: Stadtjugendring vor Wiederbelebung. - 1000 Stunden Begleitung in existenziellen Notlagen: Netzwerk Hospizarbeit legt beeindruckende Jahresbilanz vor. - Marketingverein sieht sich auf Hauptversammlung auf einem verdammt guten Weg."10.Nur auf einem Gleis können nach dem Eisenbahnunglück Züge rollen. - Four Valleys bereiten sich auf Meisterchorsingen in Leverkusen vor; das ganze Dorf fiebert mit.12.Goldenes Ehrenzeichen des SGV für Jutta Claßen. - Siebenköpfige Gründerformation weiht Antiquariat und Gaststätte Plettenberger" ein. - Ev. Pflegedienst neu formiert; neu ist die Zusammenarbeit mit der Diakonie Mark.13.Nach dramatischen Veränerungen" will TuS Landemert/Oesterau Neuanfang wagen. Viel Beifall für Stichlinge"-Aufführung in Böddinghauser Aula.14.Landschaftsverband Westfalen hat Matta Heyne" zum Denkmal des Monats März erklärt. - Gutachterausschuss: Im letzten Jahr wurden nur sechs Baugrundstücke in Plettenberg verkauft. - Beim TV Jahn gibt es 25 Jahre Seniorensport.15.FDP zieht Jahresbilanz: Rat hätte geschlossen gegen Verlust der Polizeiinspektion protestieren müssen. - Zeit der Vakanz vorbei: Diakon Gerhard van de Loo leitet mit einem Vorstandsteam Caritas St.
Laurentius.
16. Citywerbering plant Ostergruß" für alle Kunden. - Im Alter von
67 Jahren verstirbt Hans-Heinrich Malmberg, lange Jahre Leiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes der Stadt.
17. Richtfest am GWU-Neubau gefeiert. - Tanz- und Liederabend der Geschwister-Scholl-Realschüler begeistert. - Ehemaliger Vorwärmteich des Freibades soll erst nach der Froschlaichzeit verfüllt werden, verspricht Bürgermeister Müller.19.Männerchor Böddinghausen trauert um verstorbenen Vorsitzenden Siegfried Fuest (71). - Jochen Steffen neuer Vorsitzender des Reitervereins Lennetal. - Detlef Pott tritt die Nachfolge von Christian Meinking als Vorsitzender der Schachvereinigung Plettenberg an.20.Satellitenschüssel, Fahrrad und Automotor bei Lennereinigung von Angelverein Forelle"
Eiringhausen geborgen. - Scheu vor Matheunterricht verlieren: Gymnasiasten nehmen an Känguru-Wettbewerb teil. - Basketballer des TV Jahn sind Kreismeister.
21. Stadt Plettenberg plant Einrichtung eines Holznasslagerplatzes in der Wiebecke. - Firma Güde auf CeBIT in Hannover ausgezeichnet. - PSG-Halle bleibt in Sachen Renovierung ein Fass ohne Boden. - Muntere Seniorenriege des TV Jahn Plettenberg feiert 25.
Geburtstag.
22. Videokameras im Böddinghauser Schulzentrum sollen Vandalen fern halten. - Mit
Laserscan sollen Risse im Turm der Christuskirche untersucht werden. - Dr. Armin Kabat
löst Hermann Penning als langjährigen Leiter der Parkinson-Selbsthilfegruppe Regionalgruppe
Lüdenscheid/Plettenberg ab.
23. Dr. Harald Heisler arbeitet wieder Vollzeit im Krankenhaus. - Polizeibeirat:
Neuorganisation brachte für Plettenberger keine Defizite in polizeilicher Versorgung.
- TC Blau-Gelb blickt angesichts sinkender Mitgliederzahlen sorgenvoll in Zukunft.
24. Wasserwerk Siesel nach 700000-Euro-Investition wieder in Betrieb. - Banken
und Sparkassen warnen Bürger vor betrügerischen Pishing-Mails".
26. Guter Zuspruch für Familiensonntag in Einringhausen. - Feuerwehrmusikzüge
aus dem ganzen Kreis proben in Schützenhalle. - Kradfahrer kollidiert mit drei Autos
und verletzt sich schwer. - Hochkarätiges Konzert zum 125. Jubiläum des Männerchores
Ohle in der Aula.
27. Zersplittert: Kleingärtner sind sich nicht immer grün. - Diebe stellen vor
Autohaus BMW auf Betonklötze, um die Reifen zu stehlen. - Wolfgang Rothstein legt sein
Amt als SPD-Kassierer aus gesundheitlichen Gründen nieder. - Gang zum Frauenarzt auf
Stundenplan von Geschwister-Scholl-Realschülerinnen. - Nach 17 Jahren übernimmt Markus
Hildebrandt die TuS-Altpapiersammlung, die bislang Peter Sedlatschek leitete.
28. P-Weg-Team sagt nach Krisengipfel Marathon 2007 ab. - Motorradfahrer verstirbt
nach selbstverschuldetem Unfall auf B 236 kurz vor Ortschaft Blemke. - Nach 50-jähriger
künstlerischer Tätigkeit wird Ballettmeisterin Lilo Meyer-Keßel, mittlerweile 86 Jahre alt,
von Weggefährten verabschiedet. - Ära der Mehrspartenabteilung des SC Plettenberg ist zu
Ende. - Traum der Schachvereinigung von Start in 1. Liga zerplatzt.
29. Auch Testwanderung des Lions-Clubs Plettenberg/Attendorn hinauf zum Helfenstein
wegen Sturmschäden abgesagt. - Kräfte bündeln: Ärzte schließen sich zum Ärzteverbund
Lennetal" zusammen. - Karl Winter Nachfolger von Franz Scharwächter als Vorsitzender
der IG Burg.
30. Gerd Beyer löst Horst Schreiber als Vorsitzender des SC Plettenberg ab.
- Paul Wache gehört dem TV Jahn Plettenberg seit 70 Jahren an.
31. Bauarbeiten am Aldi-Markt an Herscheider Straße sollen im Mai beendet werden.
- Wirteverein und Dr. Allmann für die AquaRena klären im Gespräch Missverständnisse in
Sachen Konkurrenz.
APRIL
2. 65000 Festmeter Holz werden stündlich mit 3 Kubikmeter Lennewasser
besprengt: Berieselungsanlage für Nasslager an Wiebecke in Betrieb. - TuS Plettenberg
begrüßt jugendliche Austauschkicker aus Wales.
3. Leipziger Lithografin Vicky Ritter neue Werkstatt-Stipendiatin. - Mit
Trick ergaunern Unbekannte einen 24000 Euro teuren BMW aus einem Autohaus an der Bahnhofstraße.
4. Tänzer Roland Dragnea qualifiziert sich in Wuppertal für Teilnahme an
Deutschen Meisterschaften im Bereich Teams und Solos.
5. 52-Jähriger prallt mit Wagen gegen Paseler Brücke und wird schwerverletzt
mit Rettungshubschrauber nach Siegen geflogen. - Plettenberger Geschäftsinhaber bedenken
Kunden mit Tulpengruß. - Rotkreuz-Leiter Lars Grützbach legt aus Zeitgründen sein Amt
nieder; Nachfolger ist Thomas Dannenberg.
7. Ausstellung Kicker, Kämpfer und Legenden - Juden im deutschen Fußball"
unter Regie des TuS Plettenberg im Alpha-Bau in Eiringhausen eröffnet. - Restauriertet
IFA F8 ist Wolfgang Bebergs ganzer Stolz.
10. Osterfeuer auf Bracht lockt bei besten Wetter über 1000 Besucher.
11. Osterbesuch im AquaMagis bleibt hinter Erwartungen zurück. - Finnentroper
Härterei Thun plant auf 13000 Quadratmetern neues Domizil in Köbbinghausen.
12. Stadtwerke geben gesunkene Kosten voll an Kunden weiter. -Regionalrat
bewilligt Lückenschluss im Plettenberger Radwegesystem. - Seit 50 Jahren ist Elfriede
Wille, Besitzerin von Haus Ostermann", für Gäste da. - Firma MJ Gerüst im Aufwind.
13. Drei Plettenberger Firmen auf Hannover-Messe vertreten.
14. Kauf von Plettac Assco lässt Altrad-Umsatz auf 300 Millionen Euro klettern.
- 23-jähriger Plettenberger erhält vorm Amtsgericht Altena 30 Monate Jugendstrafe für
sieben Drogenkurier-Fahrten. - Nur noch mit Zertifikat darf im Wald Holz gesägt werden.
16. 21-jähriger Kradfahrer stürzt 25 Meter hohe Böschung auf der Allendorfer Straße
hinunter und verletzt sich schwer. - Feuerwehr und DRK im Übungs-Großeinsatz bei Firma
Novelis in Ohle. - Dirk Klüppelberg Probevogelkönig auf der Wieckmerth. - Tierschutzverein
freut sich auf seinen 30. Geburtstag.
17. 20-jähriger Plettenberger bei Autounfall bei Balve schwer verletzt. - Acht
Klassen der Hauptschule Böddinghausen nehmen am Zeus-Projekt teil.
18. Professionelle Diebe rauben Parfümerie Aurel aus.- Eleonore Weisgerber und
Peter Bongartz überzeugen in "Kleine Eheverbrechen" zum Abschluss der Theatersaison.
19. AquaMagis-Geschäftsführer Dr. Uwe Allmann soll im Juli Stadtwerke-Chef Gerd
Klaas ablösen. - Bodega und Tapas-Bar eröffnet: In Wilhelmstraße geht es ab sofort spanisch
zu. - Integration: Schulkonferenz am Gertrud-Bäumer-Berufskolleg auf hohem Niveau.
20. Stück Plettenberger Gastronomie-Tradition endet: Cafe Niehaves schließt. - Benefizkonzert der Chöre erbrachte 6158,44 Euro fürs Krankenhaus. - Bürgerbus richtet drei neue Haltestellen in Böddinghausen ein. - Zum 5.
Geburtstag gönnen sich Vier-Täler-Knappen einen Tag auf Schalke". - Nach 43 Jahren endet beim TSV Oestertal Ära der Familie Kreft: Jan-Hendrik Müller neuer Vorsitzender.21.Angler trotz unbedenklicher Messwerte in Sorge: EABt Aufbereitungstechnik zieht Antrag auf Renaturierung des Bermecke-Bachs im Humberg-Tal zurück. - Bei schönstem Sonnenschein sammelt Plettenberger Nachwuchs Müll auf. - Jayawickreme-Stiftung von Susanne Loos fördert beispielhaftes Projekt einer Senioren-Tagesstätte in Weligama auf Sri Lanka.23.Freibadsaison von Schneewittchen" eröffnet. - Tambourcorps Landemert feiert zwei Tage lang 100. Geburtstag. - 500 Fans feiern beim 2.
Charity & Rock" in Oesterhalle mit fünf Bands.
24. Rauchen als Erlebnis: Denkmalplakette bei Matta Heyne angebracht.
25. Ende Oktober geht Beigeordneter Wolfgang Ising in Pension und eröffnet so die
Möglichkeit zur Neustrukturierung der Stadtverwaltung. - SPD stellt sich neu auf: Dennis
Werner und Jan Hendrik Marl rücken für Susanne Groß und Silke Kühne in den Stadtrat nach.
- Einsamer Rekord: Wolfgang Radtke legt mit 68 Jahren sein 50. Sportabzeichen ab.
26. Vorbereitung auf GirlsDay: Nur Gymnasium nimmt nicht teil. - Akute Waldbrandgefahr
in heimischen Wäldern erfordert neues Kartenwerk für Feuerwerk.
27. Im Kreisel Oberstadt nimmt ein Lkw-Fahrer die Kurve zu schnell, der Hänger
kippt um und muss mit Hilfe eines Kranes aufgerichtet werden. - GirlsDay: Technische Berufe
passen auch Mädchen gut.
30. Bei strahlendem Sonnenschein ist Frühjahrsmarkt ein Publikumsmagnet. - VdK informiert
auf Jahreshauptversammlung über anstehende Neuerungen.
MAI
2. WR-Redakteur Horst Hassel (HH) in Vorruhestand verabschiedet. - Zeppelinschule
wird eine von 34 Ganztagshauptschulen in NRW. - Gladbach-Fanbaeuftragter Thomas Jasper
Glücksfee" bei Verlosungs-Aktion der Lenne-Fohlen, des Borussia-Mönchengladbach-Fanclubs.
- Maibäume ragen in stahlblauen Himmel. - Bürgerbus Plettenberg steuert nun auch Böddinghausen
an. - Waldbrand bei Elhausen rasch unter Kontrolle.
3. Bei 12 Grad Wassertemperatur wagen sich die ersten Schwimmer in die Oester.
- SEK-Aktion am Eiringhauser Bahnhof: 27-jähriger Plettenberger festgenommen. - Lichtstele
von Ex-Werkstatt-Stipendiat Uli Haller ziert Brachtstraße.
4. Ohm-Stiftung startet mit 350000 Euro Kapital. - Erste gemeinsame Maiandacht
aller in der neuen Großpfarrei St. Laurentius zusammengefassten Katholischen Frauengemeinschaften.
5. 6,5 Prozent mehr Lohn gefordert: IG Metall lädt zu Kundgebung mit Gudrun
Gerhardt auf Alten Markt ein. - Waldbrandgefahr: DLRG-Familientag an Oester ohne Schwenkgrill.
- Einzelhändler des Citywerberings zufrieden mit Start in die Festsaison 2007".
7. Waldbrand nahe Wohngebiet Burg gerade noch rechtzeitig gelöscht. - Kathrin
Heinrichs, Autorin der Sauerlandkrimis, begeistert in Stadtbücherei.
8. Nach 30 Jahren treffen sich Versuchskaninchen" der Abiturientia 1977 wieder.
- Steve Baltot bei Sport-Stacking-WM in Denver/Colorado mehrfach erfolgreich. - Helmut
Bornemann, SPD-Ehrenvorsitzender, verstirbt im Alter von 76 Jahren. - Erste Diskussionsrunde
in Sachen Skateranlage am alten Hallenbad. - Sportausschuss bereist die Sportstätten und
listet Gesehenes auf. - Thorsten Gödde geht bei Triathlon-WM in Hamburg im Nationaltrikot
an den Start.
9. SPD vor Ort: Harmonische Erweiterung des Stephansdachstuhls über dem Alten
Markt gibt es nicht zum Schnäppchenpreis. - Schnäppchen und viel Sonnenschein beim Trödelmarkt
am Paul-Gerhardt-Haus.
10. Krankenhaus-Förderverein nicht zufrieden: Zuviele Patienten werden nach auswärts
überwiesen. - Im Alter von 58 Jahren verstirbt der langjährige CDU-Ratsherr Elmar Anthe. -
Christina Römer neu im WR-Redaktionsteam.
11. Vorbildlich: Horst Neuser spendet in Ohle zum 110. Male Blut. - Fehlende Mitarbeit
drückt Stimmung bei Handballern des TuS Plettenberg. - Zu wenig Anmeldungen: Kinderbibeltag in Ev.
Kirchengemeinde fällt erstmals aus. - Blutspendeteam des DRK Plettenberg neu formiert.
- Radcross-Weltmeister Mike Kluge bedauert bei Ausfahrt in Plettenberg die Absage des P-Weg-Marathons.
- Greifarm auf Lkw-Tieflader rammt Tunnelsperrtafeln, Tunnel muss gesperrt werden.
12. Bürgerforum der Stadt lockt nur einen Bürger. - 95-jähriger Alfred Kessler aus Salt
Lake City zu Besucht bei Lore Otte. - Ausbildungsbörse trägt Früchte: Marvin Weyl beginnt Lehre
bei Heizung-Klima-Sanitär Grote. - Stadtwerke-Doppelspitze"
Dr. Uwe Allmann und Gerd Klaas mit guter Nachricht: Gaspreis sinkt zum 1. Juli.
14. Erster Zeppelin-Jahrgang feiert 50. Schulentlass-Jubiläum. -
Alkohol: Trotz angelegter Handschellen geht 24-Jähriger in Wache auf Polizisten los. - Schülerinnen des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs laden Mütter zu Frühstück und Film im Weidenhof ein.15.Arbeitskreis Demographie lässt sich weiter von Bertelsmannstiftung schulen. - Nach nächtlichem Überfall auf 53-Jährigen sucht Polizei nach drei jungen Männern. - Arbeiten an Umgestaltung des Bolzplatzes Auf der Burg angelaufen. - Kölner Künstler Dieter Laue unterstützt Vier-Täler-Schule bei Kunst-Aktion.16.Serienbetrüger verkaufte in Plettenberg ergaunerte Handys zu stolzen Preisen: Zwei Jahre und neun Monate Haft. - Nach sechs Monaten Ausbildung gibt's den Jägerschlag für neun neue Jäger. - TuS Plettenberg als Verein wieder gut aufgestellt".17.Schandfleck verschwindet: Leerstehende Hallen der ehemaligen Firma Schmellenkamp an der Jüttenstraße werden abgerissen. - 10000 Kultursommer-Broschüren warten auf Interessenten. - Förderverein der Grundschule Ohle spendiert Klettergerüst und trägt so zum Stressabbau der Kinder bei. - Neuformierter Arbeitskreis Blutspende beim DRK Plettenberg meistert ersten Termin souverän. - Ehemaliges Bauernhaus an Herscheider Straße muss Lagerhalle für Firma Mendritzki weichen. - VSG-Schwimmer Andre´ Hoberg und Pascal Seidl Landesmeister.19.Plettenberger Geschichtspfad um weitere Station am Katholischen Gemeindezentrum Eiringhausen erweitert. - Kaminbrand in Brockhausen rasch gelöscht. - Klaus Heite für fünf Jahre Kaiser der Oestertaler Schützen. - Ansteckende afrikanische Lebensfreude:
Living Sound Gospel Singers from Uganda" begeistern Gläubige in der Ev.-Freikirchl. Gemeinde Wiesenthal.
21. Ingo Mergner und Gattin Kerstin neue Majestäten des Schützenvereins Landemert. - Abi-Jahrgang 1997 trifft sich wieder. - Zwei Motorradunfälle in kurvenreichen Strecken bei Allendorf und Erkelze gehen glimpflich ab.
22. Abriss der Brandruine am Birkensiepen im Neubaugebiet Am Felde beginnt nach sieben Jahren. - Genehmigungsbescheid zur Ganztagshauptschule Zeppelinschule ist übergeben. - Schilder ausgewechselt:
Aus Globus" ist Toom" geworden. - 1250 Euro Erlös aus dem Konzert Rock&Charita" an Kinderheimat Oesterau übergeben.
23. 39-jähriger Plettenberger sowie seine frühere Angestellte und Freundin wegen
Steuerhinterziehung vor Landgericht Hagen. - Nummer 31. einer von zwei noch erhaltenen
Waggons der Plettenberger Kleinbahn und mittlerweile im Besitz der Märkischen Museumseisenbahner,
erfährt nach 25 Jahren eine gründliche Restaurierung in Blankenburg. - Dreimal Gold für
Friedrich Kampmann bei Landesmeisterschaften der Leichtathleten von Thüringen und Hessen.
24. Eschenschule bereitet sich auf ihren 50. Geburtstag vor. - Hiebe im Schatten von Big Ben": Plettenberger Paar wegen versuchten Totschlags und Nötigung vor Landgericht Hagen. - Nasslagerplatz 90000 Euro teurer als erwartet. - Wiedersehen: Elsetallied" verbindet seit 67 Jahren ehemalige Holthauser Grundschüler.25.In Plettenberg entflammte Liebe von Kicker-Chefredakteur Rainer Holzschuh für den Fußball. - Firma Dura bietet erstmals Rollstuhlfahrerin einen Ausbildungsplatz. - Circus Weisheit gibt Gastspiel auf ehemaligem Mylaeus-Gelände. - Netzwerk der Einrichtungen für Beratung, Förderung und Therapierung von Kindern und Jugendlichen erleichtert Arbeit ungemein. - Antauchen 2007 bei nur 6 Grad Wassertemperatur in der Oester.26.Genehmigung zur Nutzung der Grube Neu-Glück als Besucherbergwerk vom Bergamt Recklinghausen avisiert. - Plettenberg kulinarisch" am ausgefallenen P-Weg-Wochenende unter dem Motto StattStrand".29.Neue Übungsleiter verpflichtet: PTV sieht sich wieder im Aufwind. - Bombendrohung versetzte Hochzeitsgäste in Oesterhalle in helle Aufregung.30.Absauganlage von Brockhaus-Heuer gerät durch Funkenflug in Brand. - Herscheider BC und Plettenberger BV wollen Badminton-Stars der Weltklasse von morgen präsentieren. - Carl-Schmitt-Förderverein jetzt mit eigener Internetseite.
31. Ganztagsbetrieb an Hallenschule weiter mit Fragezeichen versehen. - Heimathaus-Brunnen
gesäubert und wieder gesichert. - Bälle fliegen Anwohner um die Ohren: Dirk Gerken bittet Stadt,
den Bolzplatz am Steinacker besser abzusichern.
JUNI
1. Firma HBS invstiert 3,6 Millionen Euro in neue Maschinen und Gebäude. - Fahrer eines Kleinlieferwagens bei Unfall auf Hochbrücke schwer am Kopf verletzt. - Unicef-Team Plettenberg will G8-Staatschefs an Versprechen, die Armut zu bekämpfen, erinnern. -Polizeiinspektionsleiter Jürgen Griesing: Wir sind durch Neustrukturierung flexibler und leistungsfähiger
geworden."2.Verblüffung: Neues Spielgerät am Alten Markt rentnertauglich". - Landgericht kann in Sachen Kirmesschlägerei keine Tötungsabsicht feststellen; Plettenberger und sein Schwager erhalten wegen gefährlicher Körperverletzung Bewährungsstrafen; die mitangeklagte Frau eine Verwarnung mit Strafvorbehalt.4.Karl Leugering und Ehefrau Roswitha neue Majestäten des Schützenvereins Oestertal. - Eschenschule feiert mit buntem Fest ihren 50.
Geburtstag.
5. Jubel kennt keine Grenzen: Four Valleys nach Top-Ergebnis beim Bundesleistungssingen in Langenfeld jetzt ein Meisterchor. - Gerhard Wilmink Ehrenmitglied des Schützenvereins Oestertal. - DLRG-Bootstruppe bei Landesübung im Katastrophenschutz in Otterstadt dabei.
6. Wohnzimmer an Ohlwiese ausgebrannt: Brennende Zigarette als Ursache? - Abigenten"
verwandeln Gymnasium in ein Casino. - Schule unterm Hakenkreuz":
Filmmaterial von Ludwig Müller bald Grundlage für Geschichtsunterricht . - 5. Dan im Ju-Jutsu für Rolf Demmer.7.Defizit von 1,1 Mio. Euro und weiterer
Patientenrückgang: Etage im Krankenhaus wird geschlossen; Personalüberhang sozialverträglich" abgebaut. - Dr. Gerd Friese bald Diabetologe im Ärztehaus am Grafweg. - Abschluss für 61 Schüler der Zeppelinschule und für 45 Schüler der Hauptschule im Böddinghauser Feld. - Resümee: Im Herbst 2008 soll es eine 2. Ausbildungsbörse geben. - 35-jähriger Mann aus Plettenberg organisierte Heroinschmuggel: Drei Jahre und sechs Monate Haft sind die Quittung.9.Erneuter Brand im Alten Amtshaus an der Seydlitzstraße: Polizei nimmt 47-Jährigen vorläufig fest. 117 Realschüler ins Leben entlassen. - Maipiere" gingen gefährlichem Riesen-Bärenklau an die Blätter". - Fronleichnamsprozessionen unter strahlendem Himmel. - 11.Freundliche Jahrgangsstufe" am Albert-Schweitzer-Gymnasium entlassen. - Nach nächtlichem Überfall auf einen 21-Jährigen auf der Bahnhofstraße nimmt Polizei kurze Zeit später einen 25-Jährigen fest. - Bauzaun am Haus Sonne bleibt; Schäden an Fassade nicht saniert, stellt Stadt fest.12.Bierseidel mit MME-Motiv zum 13. Bürgerfrühschoppen vorgestellt. - Neue AED-Geräte sollen Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand wiederbeleben. - Dorfgemeinschaft Himmelmert feiert 10. Geburtstag - das Regenwetter schreckt Besucher nicht ab. - Behindertensportler Friedrich Kampmann und Jennifer Schulte auf NRW-Landesmeisterschaft in Lohne erfolgreich.
13. Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Kaufmann: Belegungszahl weiterhin nicht steigend.
- Rat bestellt Markus Bauckhage erneut zum Stellvertretenden Leiter der Feuerwehr. - Jörg Götzen
souverän zum 4. Dan im Judo. - Neue Dachetage für Feuerwache am Wall wird 50.000 Euro teurer als
erwartet.
14. Diakonisches Werk will in Integrationskursen vor Ort Migranten Sprachkenntnisse und
Allgemeinwissen vermitteln. - Schon 40 Anmeldungen für Schau des Ehrenamts.
15. Postagentur unter Betreiberin Heike Fuchs öffnet zum 20. August im Rundschau-Haus
an der Kaiserstraße. - Eröffnung des Aldi-Marktes an der Herscheider Straße für 16. Juli geplant.
- Wegen Verdunkelungs- und Fluchtgefahr erlässt Hagener Wirtschaftskammer gegen Plettenberger
Steuersünder einen Haftbefehl. - Intermediate Care" neue Abteilung am Krankenhaus Plettenberg.
18. Hallenschule in Eiringhausen feiert 50. Geburtstag im 50er-Jahre-Look.- Thomas Großheim und Isabell Nonne regieren Plettenberger Schützengesellschaft. - Arbeiterdenkmal" vor Plettac von Autofahrer beschädigt.
19. Mareike Ebeling, neue Jugendreferentin, stellt sich Christlicher Jugend Oestertal vor. - Ex-CDU-Ratsherr und Studiendirektor Werner Dartmann verstirbt.
20. Realschullehrer Bärbel Deitenbeck und Dirk Stiefelhagen in Ruhestand verabschiedet. - Stadtbücherei mit neuem Online-Katalog. - Bei Abbauarbeiten am Maiplatz verletzt sich 22-jähriger Schaustellergehilfe schwer. - Bei Leichtathletik-Stadtmeisterschaften der Grundschulen räumt Hallenschule alle Titel ab. - Ü-40-Damen des TV Plettenberg spielt künftig in Westfalenliga. - Werner Winkemann und Helmut Schulte sind seit je 70 Jahren der PSG treu.
21. 24 Ohler Kinder feiern mit KiKi-Kirchenmaus deren 5.
Geburtstag. - Märkisches Hernienzentrum zur Behandlung vom Schwächen in der Bauchwand öffnet.
22. Sauwetter vermiest Fassanstich zum Auftakt des Plettenberger Kultursommers 2007. - Senioren bedrängt: Abkürzungsstrecke hinterm Altenzentrum St. Josef wird gesperrt. - Eltern und Förderverein weihen neugestalteten Schulgarten, die Sprenger-Arena" nach Lehrer Holger Sprenger benannt, ein.- ASG-Schulchronik 2005/2006 erscheint.
23. Anuscha Loza gewinnt 1. Preis beim Wettbewerb Jugend teste" der Stiftung Warentest. - Eingebürgerte Paselerin Priyanca Herzhoff, gebürtig aus Bombay, erhält Einladung zum Sommerfest von Bundespräsident Horst Köhler.
25. Zunächst noch verhaltener Besuch beim Kultursommern. - Angelfreunde Bremcke mit 1.
Mittsommerangeln zufrieden. - Katholische Gläubige suchen Dialog mit Muslimen.
26. Plettenberger Vermessungsingenieure und Heimatforscher markieren Vermessungspunkt aus dem Jahre 1810 auf hohen Homert neu. - Vierwöchiges Ferien-Programm für Kinder beginnt im Jugendzentrum Alte Feuerwache". - Karina Schäfer mit HSG Blomberg-Lippe Deutscher Vize-Meister der Handball A-Jugend. - Höllische Tortur: Josef Spahn und Andreas Neumann auf Heiliger Stiege" unterwegs.27.Mountainbiker Heiko Höfner und Andreas Sicken in 49 Stunden per Rad quer durch Deutschland. - Reisesegen zum Auftakt der St.-Laurentius-Ferienspiele. - 39-jähriger Plettenberger muss für Steuerhinterziehung für drei Jahre ins Gefängnis, seine frühere Lebensgefährtin erhält ein Jahr und sechs Monate auf Bewährung.28.Windräder für Dingeringhausen mühsam in Einzelteilen angeliefert. - 1. Cafe für Alleinstehende" bei St. Laurenzius ausgezeichnet besucht, Neuauflage geplant.29.Steigende Metallpreise: Diebe haben es auf Blumen-Kupferkessel in Vorgärten abgesehen, die Pflanzen bleiben jeweils zurück. - Immer mehr Jugendliche werden stark betrunken ins Krankenhaus eingeliefert.
30. Nach 26 Jahren präsentiert Gerhard Klass zum letzten Male als Geschäftsführer der Stadtwerke Plettenberg eine Jahresbilanz; ab 1. Juli ist Dr. Uwe Allmann Chef. - Rainer Heidrich und Manfred Müller von der Fliegergruppe Plettenberg-Herscheid belegen beim Deutschlandflug beachtlichen 2. Platz. - Nasslager an Wiebecke gut gefüllt; auch Chinesen und Koreaner mit Interesse an Fichtenholz. - Erste Lauri-Ferienspiele-Woche ist zu Ende.
JULI
2. Nach 35 Jahren fährt Günter Heerich letzte Schicht auf Feuer- und Rettungswache.
- Letzter Verkaufstag für Plettenbergs ersten Discounter, den Aldi an der Uhlandstraße.
3. Oestertaler Dirk Kieslich hat rauchfreie Zigarette entwickelt. - Konzentration
aufs Kerngeschäft: Getränke Langhammer schließt zwei Märkte. - Partnerstadt Schleusingen
feiert 775. Geburtstag mit großem historischen Wochenende.
4. Neues Wasserkonzept der Stadtwerke: Gewinnungsanlage Hachmecke wird geschlossen,
Versorgung des Krankenhauses verbessert. - Verkehrsbehinderungen im Zuge der Straßensanierung
im Bereich des neuen Aldi. - Havarierter Sattelzug versperrt stundenlang Straße nach Affeln.
5. Detlef Breucking neuer Trainer der TuS Plettenberg AII.
6. Kulturkreis bringt übersichtliches Programmheft mit 2500 Exemplaren Auflage
heraus. - Fahrbahnarbeiten in Höhe des neuen Aldi an der Herscheider Straße sorgen für
erhebliches Verkehrschaos.
7. Firma Prinz investiert zwei Millionen Euro in neue Fertigungshalle; der
Jahresumsatz des Unternehmens hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt.
9. Endlich einmal ein Kultursommer-Tag im Sonnenschein. - 27-jährige Neuenraderin
bei Unfall auf Brachtweg schwer verletzt. - 15 Neuzugänge für Bayern-Fanclub Plettenberg.
10. Unbekannte richten am Kindergarten Lummerland" Verwüstungen an. - In diesem Jahr
schon 180000 Besucher im AquaMagis.
11. Priyanca Herzhoff mit Ehemann Jan auf Einladung von Bundespräsident Horst
Köhler beim Sommerfest im Schloss Bellevue dabei. - Künftig ist im Toom-Markt an der Ziegelstraße
Einkauf bis 22 Uhr möglich.
12. Ferienarbeit finden - ein schwerer Job in Plettenberg. - Werkstatt-Stipendiatin Vicky
Ritter hat sich schon gut eingelebt. - Dienstags in Köbbing" startete mit Sonnenschein.
13. CDU-Ratsherr Reinhard Schulz verstirbt im Alter von 60 Jahren.
14. Pastor Eduard Mühlbacher aus Bottrop verstärkt zum 1. September die Pfarrei
St. Laurentius, schwerpunktmäßig ist er in Eiringhausen eingesetzt. - Der Zwanzigpunktige
Weidenblattkäfer frisst in Heerscharen die Weiden des Lennetales kahl.
16. Gemeinschaftshaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Plettenberg-Holthausen
5. Etappenziel für Fahrradtour des Blauen Kreuzes. - Kolpingsfamilie Ohle hat sich nach
44 Jahren voller Bitterkeit und Wehmut vom Bistum abgemeldet.
17. Zur Aldi-Eröffnung an Herscheider Straße sind Parkplätze Mangelware. - Bau des
Kleinspielfeldes auf Hallenbadwiese verzögert sich um zwei Monate.
18. Industrielärm lässt Anlieger am Kaltwalzwerk Mendritzki II nicht schlafen; Anwälte
sind eingeschaltet.
23. In der Schlusswoche der Lauri-Ferienspiele lässt sich endlich die Sonne blicken.
23. 45-jähriger Motorradfahrer aus Dortmund auf Allendorfer Straße schwer verunglückt;
er verstirbt noch in der Nacht. - Bei bestem Wetter endet Kultursommer-Programm auf dem Alten Markt.
24. Diabetologe Dr. Gerd Friese nimmt Praxisbetrieb im Ärztehaus am Grafweg auf.
25. Fichtenhecke entzündet Gemüter an Sundheller Straße. - Treppen vor dem Bahnhof
sollen verschwinden.
27. Dritter Unfalltoter: 16-Jähriger auf B 236 aus Auto in die Lenne geschleudert und
ertrunken. - Scuderia-Vereinsheim für 20200 Euro versteigert. - Sachbeschädigungen an
Buswartehäuschen nehmen zu.
28. Platzregen zum Ende des Kultursommers: Straßenkünstler weichen auf überdachten
Toom-Parkplatz an Ziegelstraße aus. - N.N.Theater beeindruckt mit Schimmelreiter".
30. Überraschungskönig auf der Sundhelle: Bernd Schnell und Monika Heitmann folgen
Theo und Monika Baraniuk nach. - Mehr als 20 Golf-Country-Fahrer aus Deutschland und
Österreich treffen sich in Plettenberg.
31. Fernsehteam mit Dr. Erbeling auf der Spur der Weidenblattkäfer. - Nur dazugebuttert:
Metzgerei Schlotte verlässt Geschäft an der Alten Ziegelei 2. - Kapazitätsgrenze erreicht:
2300 Besucher beim Tag der Wasserwerke" im AquaMagis.
AUGUST
1. SPD wünscht sich Neukonzeption für Fußgängerzone. - Westfälischer Schützenbund fordert Nachzahlungen auch von Plettenberger Sportschützen. -
11 Schüler im Feriencamp Deutsch" der Zeppelinschule.
2. Nasslager in der Wiebecke verursacht Wasserkosten in Höhe von 36000 Euro pro Jahr. - Mitarbeiter löschen Brand in Härterei an Daimlerstraße.3.718850 Euro Fördergeld kann Schulamtsleiter Siegfried Griebsch in Arnsberg aus den Händen des Regierungspräsidenten entgegen nehmen. - Ersatz für P-Weg: 50 Plettenberger Mountainbiker starten bei den Focus 24 Stunden von Duisburg".4.Moderne Sicherheitstechnik für Amtsgericht Plettenberg kostet mehrere 100000 Euro.6.Nach dreieinhalb Jahren verabschiedet sich Pater Zakharias von den katholischen Gläubigen in St. Laurentius.7.Nach zweiter Sanierung ist DRK-Kindergarten Anneliese Pfeiffer wieder voll nutzbar. - Nach knapp drei Jahren Odyssee ist Katzendame Kitty" wieder zurück bei Frauchen Beate Schilling in Ohle.8.Gertraud van Schwamen neue Leiterin der Grundschule Holthausen. - Archiv der Evangelischen Kirchengemeinde Eiringhausen, bislang von Karl Backhaus mustergültig betreut, soll zum 100.
Geburtstag" der Gemeinde im Jahre 2009 aufgearbeitet sein.9.Begrüßungstaschen der Stadt sollen Neubürger rascher heimisch werden
lassen.- Plettenberger Hobby-Mountainbiker Val Lumnezia" sorgen für ungewöhnliches Netzwerk.
10. Steigende Rohstoffpreise: Metalldiebstähle in Vorgärten, Unternehmen und an Baustellen nehmen auch in Plettenberg zu. - Hydro-Maschinenbau in Insolvenz: Elf Mitarbeiter betroffen.11.Stadtwerkeleiter Gerd Klaas in den Ruhestand verabschiedet.13.Wilhelmo Culinario" bringt 500 Gäste und Feierstimmung in die untere Wilhelmstraße. - Sommerfest zum 25. Geburtstag des Tauchsportclubs Plettenberg am Vereinsheim.14.850 Zuschauer beim Landesliga-Derby zwischen SC und TuS Plettenberg. - Imposanter Gespanne-Tross bei Ausfahrt der Initiative Gemeinsam leben, gemeinsam lernen". - Fahrbahn undicht: Westtangenten-Tunnel für eine Woche dicht".16.Unfallkommission des Märkischen Kreises plädiert für durchgezogene Linie und rot-weiß markierte Leitplanken am Unfallort Allendorfer Pass". - Bürgerbus fehlen Kunden im Lennetal.17.Tanja Sondermann neue Blutspendebauftragte des DRK-Plettenberg. - Besucher in Böddinghauser Aula erleben die Geschichte des wahren Robin Hood" aus der Feder von Alexander Lux, die die Theater-AG des Gymnasiums aufführt.18.Elsetaler SGV-Heim erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanze. - Oh my Baby": Ausstellung mit Fotos junger Mütter im Rathaus-Foyer eröffnet.
20. Frank Schmidt und Andrea Mause regieren die Eiringhauser Schützen.
21. Schlagerkönig" Michael Wendler begeistert Gäste des Eiringhauser Schützenfestes. - Postagentur im Rundschau-Haus an Kaiserstraße eröffnet. - Vanessa Fehrmann und Marcel Bender aus dem Ski-Klub Oestertal Deutsche Meister in der Ü-15-Klasse im Mountainboarden.22.Durch abgeschalteten Rechner Verkehrschaos auf Bahnhofstraße. - Plettenberger Pirate"-Team bei RTL-Show Entern oder kentern".23.Klaus Salscheider Fundraising"-Pionier der Ev. Landeskirche Westfalen. - 310 Spendenwillige: Rekord im DRK-Heim. - Plettenberger Martin Becker veröffentlicht Buch Ein schönes Leben". - Hilma und Peter Pallas seit 50 Jahren ein Paar. - Plettenberger Girl-Band Anstandslos" gibt Debüt bei Nachbarschaftsfest am Ahornweg.
24. Streckenüberflutung: Hilfringhausen vom Lennetal aus nicht mehr erreichbar. - P-Weg 2008 soll am 13./14. September steigen. - U-19-Badminton-Nationalmannschaft bestreitet Länderspiel gegen Dänemark in Sporthalle Böddinghausen.25.Erde ist kaputtbar": Mahnende Worte zum PleWo-Start; Auftakt verläuft so schleppend wie nie.27.Viele Notarzteinsätze zum Stadtfestwochenende. - Wolfgang Wolle" Petry beim (Geburtstags)Konzert seines Sohnes Achim Remling mit der Band De Luxe" unter den Zuschauern.28.Abschied: Bauhof-Mitarbeiter Erich Hilleke, bei 25 von 29 Stadtfesten gute Seele" geht im Februar 2008 in Pension.29.Jahresergebnis
2006 sehr schlecht: Krankenhaus auf hartem Sanierungskurs. - Gebürtiger Plettenberger Dr. Matthias Jünemann hat Buch zum Thema Immobilien erben und vererben" verfasst.
30. Julius-Hirsch-Preis für TuS Plettenberg dank des vorbildlichen Engagements der Familie Rosenkranz. - 18 Vollzeitkräfte müssen
gehen: Defizit 2007 das größte in Geschichte des Krankenhauses.31.Finanzkrise in Katholischer Kirche: Küsterin Martina Müller von St. Johannes Baptist muss Abschied nehmen.
SEPTEMBER
1. 4. Baumesse in Schützenhalle eröffnet.3.Spiel, viel Spaß und vor allen Dingen Musik bei Rock für Kids" in Teindeln.4.170 neue Azubis: Heimische Industrie erhöht Ausbildungskapazität gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent.5.In Knie gegangener Sattelauflieger blockiert Hochbrücke. - Dorfgemeinschaft Himmelmert wertet Weg entlang der Oestersperre mit Ruhebänken auf. - Thorsten Gödde, Triathlet des TuS Jahn Ohle bei Triathlon-WM in Hamburg am Start.6.Bewältigung des Kyrill"-Sturmholzes geht nach Auskunft des Forstamtes Attendorn gut voran. - Drei Gruppen spielen
auf: Weidenhof-Kino verwandelt sich in Rockpalast".7.Produktion im neuen Seissenschmidt-Werk in Gyöngyös/Ungarn angelaufen. - Christkindlmesse im September in Kirche St. Johannes Baptist aufgeführt. - Bus fährt auf Auto auf, Frau leicht verletzt.8.Harter Schritt": Möbel Eckmann in Teindeln schließt zum 31. Dezember seine Pforten. - Ungewöhnliches Jubiläum bei Firma
Hiby: Hans Schulte seit 40 Jahren Betriebsratsvorsitzender. - Verdienter Gewerkschafter Bernhard Stock verstirbt im Alter von 71 Jahren.
10. Plettenberger Wirte und Autohändler locken zwei Tage lang an Sandstrand unterm Stephansdachstuhl. - Heimat ist Seele": Feierstunde zum Tag der Heimat" im Ratssaal.11.Beim Tag des offenen Denkmals" sehen Plettenberger ihre Kirche mit ganz anderen Augen.12.Generationswechsel:
Bürgermeister Klaus Müller vereidigt mit Thorsten Schröder (CDU, 36 Jahre) und Dennis Werner (SPD, 28 Jahre) zwei neue Ratsmitglieder.13.Auf Gemeindeversammlung Kritik an Streichung der 2. Pfarrstelle für Ev.
Kirchengemeinde Eiringhausen. - Karl-Josef Schmidt feiert 50. Berufsjubiläum als Anwalt und Notar. -Rat einig: 3,4 Millionen Euro fürs Krankenhaus.14.Drei neue Jugendreferenten für die Evangelischen
Kirchengemeinden: Marco Paaris, Mareike Ebeling und Kirsten Kampmann.15.Nach
17 Jahren verlässte Pastor Erhard Fuchs Ev. Kirchengemeinde Plettenberg und geht in Vorruhestand. - Firma Junior feiert 50. Jubiläum. - Schlüssel im
Rathaus: Nur ausnahmsweise darf mit Auto auf den Friedhof Holthausen gefahren werden.
17. 100 Jahre Albert-Schweitzer-Gymnasium: Gäste legen Verkehr in Böddinghausen lahm. - 120 Jahre MGV Bremcke/Four Valleys: Im Festzelt herrscht nicht nur beim Radspitz"-Auftritt grandiose Stimmung. - Fünf Plettenberger in frhen Morgenstunden in Dortmunder Innenstadt überfallen und bestohlen.18.Kurioser Unfall: Weil sie mit Stöckelschuhen im Teppich ihres Wagens hängen bleibt, landet Autofahrerin in Höhe des Waldfriedhofes Ohle in Leitplanke.19.KiBiz-Aktivist" Gerhard Stranz informiert Plettenberger. - Aufstockung der Feuerwache am Wall kostet 85 000 Euro mehr als geplant.20.Alpentrio Tirol hat Publikum beim 27. Seniorenspaß plus Sicherheit fest im Griff. - Zwei Schwerverletzte bei Frontalcrash auf Lennebrücke. - Nach Schließung des Plus-Marktes an Bahnhofstraße keine Entlassungen zu befürchten.21.Abschlussaustellung von Werkstatt-Stipendiatin Vicky Ritter eröffnet. - Ein Jahr Vorfreude: Maria und Margot Hellwig sollen
2008 den Seniorenspaß bereichern.
22. Anmeldezahlen bei Psychologischer Beratungsstelle des Diakonischen Werks in Plettenberg haben sich in den letzten zehn Jahren haezu verdoppelt. - Viel Lob für Fliegergruppe Plettenebrg-Herscheid für umfangreiche Ausstellung im Plettenberger Rathaus.
24. Noch enger zusammenarbeiten" lautet das Ziel der Pfarrcaritas der Katholischen Gemeinde St. Johannes Baptist Eiringhausen.
25. Nach Selbstmordversuch eines 54-jährigen Iraners im Asylbewerberheim Ohler Straße
attackiert Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum das Plettenberger Sozialamt, das sich jedoch
"nichts vorzuwerfen" hat. - Letzte Predigt von Pfarrer Erhard Fuchs in Christuskirche. - Serie
von Einbruchdiebstählen beschäftigt Plettenberger Polizei.
26. Kisten und Kästen gepackt: Traditionsbuchhandlung Plettendorff zieht von Lohmühle
ins GWU-Haus am Umlauf.
27. Alice und Thomas Düllmann schließen letzte Videothek Plettenbergs an der Lohmühle.
28. Cafe Naschhaus" am Maiplatz (ehemals Haßlinger und später Niehaves) von Anna Xenaki
neu eröffnet. - Auf Grünen-Versammlung wird Stadt aufgefordert, ein Mobilfunkkonzept aufzustellen.
29. Offene Ganztagsbetreuung in Martin-Luther-Schule kennt keineHerbstfereien.
- Tennis-Stadtmeisterschaften wegen zu geringer Meldezahl abgesagt. - Haus der Geschenke,
Höfinghoff & Allhoff, feiert 111. Geburtstag.
OKTOBER
1. Pfarrerin Konstanze Hentschel verabschiedet sich von ihren Gläubigen aus dem Bezirk Unterstadt der Ev. Kirchengemeinde Eiringhausen.3.Umweltverwaltung beim RP Arnsberg eingeschaltet: Stahlgrieß soll mindestens 30 Autos im Industriegebiet Köbbinghausen beschädigt haben.4.Ab November startet DVB-T; das analoge Antennenfernsehen gehört dann der Vergangenheit an. - 90 Prozent der Pflegebedürftigen mit Betreuung
zufrieden: Caritas-Verband wehrt sich gegen Vorwürfe.
5. Ärgerlich: Landemerter Bolzplatz gleicht nach Begradigung eher ein Feuchtbiotop. - Unbekannte
Diebe richten in Tankstelle an Bahnhofstraße rund Sachschaden in Höhe von rund 26000 Euro an.
- Tag der offenen Moschee" an Grünestraße findet nur wenig Interesse.
6. Auch Plettenberger Bahnkunden leiden unter Streik der Lokführer. - The Motion", die erste
heimische Beatband spielt nach vier Jahrzehnten im Haus Elsetal" auf.
8. Rückzug: Start in 2. Bundesliga fällt für 1. Mannschaft der Schachvereinigung Plettenberg ins Wasser. - Ursache unklar: Fischsterben in Köbbinghausen. - Nach bewusst kurz gehaltenem offiziellen Teil feiern die Flieger einen großen Jubiläumsball.9.Sozialzentrum des Diakonischen Werkes an Ecke Dürer-/Schubertstraße mit neuem Namen: Allerlei - Die Halle für alle".10.Mit gutem Beispiel voran: Sportamtsleiter Siegfried Griebsch startet beim Marathonlauf in Köln.11.Zum 125. Jubiläum plagen Männerchor Ohle Nachwuchssorgen. - Nach zwei Tagen Schließung eröffnet der Toom-Markt an Ziegelstraße neu und mit vergrößertem Angebot.
12. Sicherungsverwahrung droht bei Prozess gegen gebürtigen Plettenberger (43), der
in Ennepetal eine 18-jährige Behinderte vergewaltigt haben soll. - Netzwerk Hospizarbeit
startet erfolgreich sein Trauercafe Schmetterling". - Karl Vollmer, sympathischer und
beliebter Turner aus dem Elsetal verstirbt im Alter von 78 Jahren.
13. Plettenberger packen wieder für Aktion Weihnachten im Schuhkarton". - Umfrage
zur Buchmesse in Frankfurt: Besonders die Plettenbergerinnen lesen gerne. - Schulpullover
und T-Shirts: 230 Realschüler identifizieren sich mit ihrer Schule.
15. Großer Tag der Begegnung fürs Ehrenamt in Schützenhalle. - Flotter Kommersabend
des Mänerchores Ohle zum 125. Jubiläum. - Bürgerbus bleibt in Eiringhausen, nur Fahrtroute
nach Böddinghausen wird eingestellt.
16. In mühlhoff von L561 abgekommen: 22-Jähriger verstirbt an Unfallstelle. - 1. Preis
beim Innovationspreis Bio-Lebensmittel auf Anuga an gebürtigern Plettenberger Joachim Weckmann
überreicht. - Verdienter Schulmeister, Kommunalpolitiker und Presbyter: Wilhelm Krankenhagen
verstirb im Alter von 92 Jahren. - Stephan Arndt ersteigert beim Biwakschießen der Oestertaler
Schützen das Trikot von Schalke-Star Bordon.
17. Horst Molly" Seuster, einer der besten Fußballer aller Zeiten aus Plettenberg
verstirbt im Alter von74 Jahren.
18. Robert Lützenkirchen als Vorsitzender des Sparkassenzweckverbandes wiedergewählt.
- Rost auf Autos, Dächern und in Gärten: Köbbinghauser Bürger besorgt.
19. Brandstiftung: Ehemaliges Scuderia-Vereinsheim Raub der Flammen.
20. Bürger nehmen Familienwiese in Böddinghausen in Beschlag. - Eduard Mühlbacher als
Pastor in der Katholischen Gemeinde St. Johannes Baptist Eiringhausen eingeführt. - Neues
Spielgerät an Hallenschule erfreut sich größter Beliebtheit.
22. Dank des Bürgermeisters an Lars Rosenkranz: B-Jugend des TuS Plettenberg hat
Julius-Hirsch-Preis des DFB gewonnen. - Tränenreiche Stunden mit Kabarettistin Heidi Friedrich im
Ratssaal.
23. Workshop: Studenten von der Uni Siegen suchen Perspektiven für die Innenstadt": - Nach
20 Jahren verabschiedet sich Manfred Brockhaus als Leiter des Oester-Wasserverbandes; Nachfolger
ist Dr. Hubert Nägele. - Erster Streueinsatz der Wintersaison 2007/08. - Katholische Frauengemeinschaft
St. Laurentius feiert 90. Geburtstag. -Vize-Kreismeister-Titel für Voltigierer des Reit- und
Zuchtvereins Plettenberg.
24. 316 Schüler nutzen Chancen beim 1. Berufsworkshop-Tag der AG Wirtschaft + Leben. - Böller und Blasmusik:
Oktoberfeste im Grünetal erfreuen sich großem Zuspruchs.
25. Beigeordneter Wolfgang Ising, Dezernent für die Bereiche Jugend, Soziales und Ordnung, bereitet sich auf seinen Ruhestand vor.26.Erneuter Streik der Lokführer lässt Plettenberger Bahnkunden eher kalt.
27. Am Ende ihres Workshops empfehlen Studenten die Anlegung eines Masterplanes". - Statt
Autohaus nun Metallbearbeitung: Marta Karlak und ihre Mitarbeiter sind in die ehemalige
Sobieroy-Halle an der Max-Planck-Straße umgezogen. - Um Mitternacht kommen die ersten Exemplare
in die Buchhandlung Plettendorff: Harry Potter" findet sein literarisches Ende. - Auch
Plettenberger Schalke-Fans zieht es zum Champions-League-Duell gegen FC Chelsea nach London.
29. Schützen-Majestäten freuen sich über riesige Resonanz auf Frühschoppen zugunsten des Krankenhaus-Fördervereines.
30. Verkohltes Baguette ruft Feuerwehr zum Einsatz auf den Eschen. - Sportanglervereinigung des Oestertales trifft sich zur Gewässerreinigung. - Dennis Zöller und Andre´Schreiber planen auch zur Fußball-Em 2008 Public-Viewing-Partys auf Altem Markt.
31. Dirk Remmel, zwölf Jahre Leiter des Gospelchors Plettenberg, mit Konzert
verabschiedet. - Jürgen Kneist, frischgebackener Rektor der Grundschule Oestertal, kann
sich durchaus einen Ganztagsbetrieb an seiner Schule vorstellen. - Waldbesitzern wird
zwei Monate Einspruchsfrist gegen P-Weg-Marathon 2008 eingeräumt. - Männer der Schießkommission
der Eiringhauser Schützen wechseln unter Aufsicht des Biergerichtes fleißig Autoreifen für
einen guten Zweck. - Zahl der Arbeitslosen steigt um 0,2 Prozent auf 5 Prozent.
NOVEMBER
1. Flugrost-Verursacher in Köbbinghausen ermittelt: Betriebsstörung bei Firma Schmiedetechnik. - Türkischer Autor Yücel Feyzioglu zieht seine kindlichen Zuhörer in Stadtbücherei rasch in seinen Bann. - Platz eins für Four Valleys bei 1. Sundernem Jazz- und Pop-Chorfestival. - Zum 20. Male Kinderbasar im Paul-Gerhardt-Haus. - Waldbetretungsverbot nach Kyrill durch Landesbetrieb Wald und Holz NRW ist aufgehoben.3.Diabetologe Dr. Harald Prehl bildete in Ulan Bator mongolische Ärzte weiter. - DRK-Rotkreuzgemeinschaft mit
Doppelspitze: Saskia Kunde und Jens Hirschberger folgen Gerd Klimpel nach. - Halloween in Eiringhausen: Hexe und Vampire regieren.5.Schnäppchen- und Martinsmarkt leidet unter regnerischem Wetter. - Feuerwehr versetzt pensionierten Dezernenten in ihre Ehrenabteilung.6.Stadt strukturiert Verwaltung um: Dezernate und Ämter gehören der Vergangenheit an; Hans-peter Kapitain übernimmt Aufgabengebiet Wolfgang Isings. - Einnahmerekord für
Stadt: 32 Millionen Euro Gewerbesteuer. - Gespann gerät ins Rutschen:
Feuerwehr befreit Treckerfahrer in Kückelheim.7.Der Geist macht lebendig: 91 Jugendliche in St. Laurentius von Weihbischof Franz Vorrath gefirmt. - Bürgermeister Klaus Müller verabschiedet Wolfgang Ising auf Ratssitzung. - Einbrecher wollen Tresor der Hallenschule stehlen - dabei klicken Handschellen.8.Neuer Krankentransportwagen für Rettungswache am Wall in Dienst gestellt. - Zum dritten Male innerhalb einer Woche pflügen Wildschweine Wiesenfläche am Hansetanz um.9.Nur eine betriebsbedingte
Kündigung: krankenhausverwaltung hat Personalreduzierung umgesetzt. - Benzinpreise klettern auch in Plettenberg - und verärgern Autofahrer. -Verkehrswacht lädt in Lehrwerkstatt Böddinghausen zu Verkehrssicherheitstraining ein.10.Vier Prozent Dividende für GWU-Mitglieder. - Haus Sonne erstrahlt nach Sanierung ohne Bauzaun. - Spendenaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei in Zahnarztpraxis von Dr. Thomas Scherer.12.SPD in Klausur: Bauhofpersonal wieder aufstocken. - Närrische Jahreszeit in Landemert eingeläutet.13.Martinszüge-Teilnehmer
trotzen Regen. - Seit drei Monaten läuft mit Erfolg" Ganztagsbetrieb an Zeppelinschule.
14. Günter Gerhardt, Pionier des Senioren-Internetcafes in der Stadtbücherei, verabschiedet;
seine Arbeit setzen Dirk Scharpenack, Rolf Sammet und Hartwig Tiemann fort. - Arbeiten am ersten
Bahnhof-Bauabschnitt aufgenommen. - Kunstgemeinde bietet auch 2008 Anspruchsvolles zu günstigem
Preis. - Die Nebelzwerge von Plettenberg" aus der Feder von Wolfgang Lückel erscheint als Buch.
- PSG schließt Vergleich mit Schützenbund.
15. Sportmoderator und Jugendbuchautor Ulli Potofski liest in Hallenschule und trifft
seinen alten Freund Markus Blömecke-Reisener im AquaMagis wieder. - Am Aerobicbänkchen Stress
abbauen: Bewegungsraum in Grundschule Ohle macht Kinder gesünder. - Antrag an den Rat aus Zürich:
Gebürtige Plettenbergerin Anne Schulte-Lefebvre sähe gerne Stolpersteine" des Künstlers Gunter
Demnig verlegt.
16. Geschwister-Scholl-Realschüler packen 200 Päckchen für Aktion Weihnachten im Schuhkarton".
- Parken Glückssache: Fußgängerbrücke soll Entlastung für Kaiserstraße bringen. - Rollstuhlfahrerin
Alessa Schuberth kann in umgebauter und nunmehr barrierefreier Lehrwerkstatt ihre Ausbildung beginnen.
17. Trotz sinkender Kinderzahlen: Keine Grundschule wird in kommenden Jahren geschlossen. -
Enttäuschend: Nur 152 Besucher bei DRK-Blutspende in Eiringhausen. - Räume für Betreuung 13+" im früheren Hallenbad sind renoviert.19.Nic, neuer König von Mallorca" bringt Besucher der P-Nacht zu fortgeschrittener Stunde in Stimmung. - Mahnende Worte bei Feierstunden zum Volkstrauertag.20.8 to 8":
200 Jugendliche machen beim CVJM Eiringhausen die Nacht zum Tag. - Im ehemaligen Böddinghauser Hof" gibt es ab sofort mongolisch-asiatische Küche. - Toom"-Baumarkt spendet Nebengebäude" fürs Sozialkaufhaus. - Rowdys reißen in Papenkuhle frisch gepflanze Büsche und Bäume aus.21.Seniorentreff auf Eschen schließt zum Jahresende, dann Zusammenkünfte im Heim an der Ratschelle. - 1235 Kinder können Dank Initiative aus Plettenberg mit Weihnachten im Schuhkarton" bedacht werden. - WR-Mobil rollt im Zuge des Zeus-Medienprojektes in Böddinghausen an. - Landesmeistertitel für Spiridon Ziagos von PSC-Hapkidoabteilung.22.AquaMagis plant Attraktivitätssteiegerung durch ersten funktionsfähigen Looping in Wasserrutsche". - Aufhebung der Schulbezirksgrenzen hat keine nennenswert Verschiebung von Schülerzahlen bewirkt.23.Frauengemeinschaft St. Johannes Baptist feiert 90. Geburtstag. - Zwei Kilometer Leitung: Hochbehälter Bracht wird bald mit Lennewasser gespeist.24.Schier schneeloser Winter stoppt Mitgliederboom beim Ski-Klub Oestertal. - Möbel-Discounter Roller soll im Möbelhaus Eckmann einziehen. - Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gld für Stadtbrandinspektor Rolf Dömmecke. - Lüdenscheider Schöffengericht ordnet Unterbringung in Entziehungsanstalt für 47-jährigen Brandstifter an, der in den letzten zwei Jahren 15mal Feuer in der Seydlitzstraße 26 gelegt haben soll. - Industrie soll im Eletal näher an die Wohnbebauung rücken. - 12-Millionen-Euro-Investition sichert Standort von Dura Body & Glass Systems.26.Heimliche Vorsitzende" Christel Schnelle auf CDU-Klausurtagung verabschiedet. - Stadtverband für Chormusik plant Gründung eines Projektchores.27.H.B.Seißenschmidt investiert 7,4 Millionen Euro in Gebäude und Maschinenpark. - Dietrich Wilhelm Voß seit 60 Jahren Sangesbruder im MGV Plettenberg. - Wärmestau als Folge eines überhitzten
Rauchrohrs: 27 Einsatzkräfte bei morgendlichem Wohnhausbrand in der Blemke.
28. Fußballer des TuS Plettenberg trauern um Erich Voßloh, der im Alter von 69 Jahren
verstirbt. - Verkauf von Kyrll"-Holz bringt Stadtkasse 250 000 Euro ein. - Waltraud Frütel
steuert 600 Paar selbstgestrickter Socken zu Basar der Kolpingsfamilien Eiringhausen und Ohle
bei. - Maria Hartel übernimmt Taktstock beim Kirchenchor St. Laurentius. - Lennebrücke in
Papenkuhle bald geschlossen.
29. Mittagsversrogung der Gymnasiasten bereitet zunehmend Sorge. - Calin Eschenasy und
Dieter Hantzsch holen dreimal Gold im Bankdrücken um den 16. Ruhrpokal des SV Westerholt aus
Herten. - Fröhliche Weihnachten für alle: Plettenberger sollen Päckchen für Nutzer der Tafel
füllen. - Raum im Asylbewerberheim an Ohler Straße ungenutzt. - FDP in
Klausur: Warnung vor fröhlicher Ausgabenpolitik".
30. Explodierende Energiekosten verteuern Entritt ins AquaMagis im Schnitt um 6 Prozent
bis 2010. - Defekt an Lüftungsanlage legt Lehrschwimmbad Holthausen wieder lahm. - Heute sind
alle eigentlich zufrieden": Ein Jahr nach Eröffnung des Hestenbergtunnels zieht Bürgermeister
Klaus Müller Bilanz.
DEZEMBER
1. Erinnerung an Carl Schmitt: Im Februar gegründeter Förderverein hat bereits
60 Mitglieder. - Bis zum 24. öffnen sich in der WR Fenster des Lionsclub-Adventskalenders.
3. Erster Kinder-Weihnachtsmarkt des Jugendzentrums hätte mehr Besucher verdient
gehabt. - 24. Johanni-Markt in Eiringhausen eröffnet.
4. Erzgebirgskunst in Eisdiele: Ute Rentrop entwickelte aus Sammelleidenschaft
eine himmlische Geschäftsidee.
5. Schutzengel für 14-Jährigen: Oberlicht mit massivem Alu-Rahmen stürzt in
Zeppelinsporthalle neben ihm zu Boden. - Prognose: 2020 gibt es zehn Prozent weniger Plettenberger.
6. Totalschaden nach Überschlag: Frau befreit sich auf K5 selbst aus Autowrack.
- Auf Wirtschaftsgespräch im Rathaus wagen Unternehmer keinen Ausblick auf die Zukunft. Klar
ist aber, dass das Niveau schon heute hoch ist.
7. Auf CD: Aufnahme des ehemaligen Kinderchores der Gemeinschaftsgrundschule vom
2. Advent 1967 erklingt wieder in Ohle. - Beirat der Werkstatt Plettenberg schlägt drei
Künstlerinnen als Stipendiums-Bewerberinnen vor. - Norbert und Margot Biller seit 50 Jahren
verheiratet. - Katholische Kindertagesstätten in Plettenberg bleiben von Schließungen durch
Bistum verschont.
10. Schauspieler und Sänger Volker Lechtenbrink begeistert Plettenberger mit Anekdoten
über Weihnachten. - Alkohol und Drogensünder bei großangelegter Verkehrskontrolle der Polizei
ertappt. - Gegen Betonmauer und Ampelmasten: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf Reichsstraße.
11. Trotz Funklochs: Martin Lippka verzichtet nach Umstellung auf digitalen Empfang aufs
Fernsehen, muss aber trotzdem GEZ-Gebühren zahlen. - Zarejewitsch Don Kosaken begeistern in St.
Laurentius-Kirche.
12. Bei einer Nein-Stimme verabschiedet Rat Haushalt 2008. - Alle sechs Jahre wieder:
Alte Eisenbahnbrücken erfahren Unterstuchung. - Weihnachtsoratorium vor großer Zuhörerschar
in Christuskirche aufgeführt.
13. Nina Hoffmann sammelt künftig kein Kork mehr. - Susanne Botzen, Architekturstudentin
an der Uni Siegen bittet Plettenberger um Mithilfe bei Überplanung des Mylaeus-Geländes. - Keine
Bandenkriminalität: Schrottdiebe aus Plettenberg vor Schranken des Altenaer Schöffengerichtes.
- Bezirksregierung hält unterirdische Verkabelung der Mark-E aus wirtschaftlichen Gründen für
nicht realisierbar.
14. Friedrich-Wilhelm Hirschfeld ist unter Zuschauern beim Champions-League-Spiel FC Schalke
gegen Rosenborg Trondheim und drückt Sohn Lars, Torhüter der Norweger, kräftig die Daumen.
- Weihnachtsmarkt unterm Stephansdachstuhl schon zum Auftakt gut besucht. - Stadt Plettenberg
soll Beitritt des Krankenhauses zur "Lennetaler Ärzte GmbH Lennenetz" zustimmen, doch die
Fraktionen wünschen zunächst nähere Informationen. - FDP besucht Polizeiwache: Kritik an Reform
ist verstummt.
17. Mit heißen Getränken trotzenm Plettenberger der Kälte auf dem Weihnachtsmarkt, der
WR-Weihnachtsbus ist einmal mehr eine tolle Attraktion.
18. Mit 82 Jahren nimmt Erwin Kraft als Übungsleiter Abscheid von der Gymnastikgruppe
des Schwimmvereins.
19. Sorgen um ausreichende Stromversorgung: H.B.Seißenschmidt droht mit Investitionsverzicht
am Standort Plettenberg. -Teurer Hausputz": AquaMagis investiert 200000 Euro in Renovierung.
20. Komplett neue Bahnsteige: Erster Spatenstich für den Umbau des Bahnhofs. - P-Scheck
entwickelt sich nach drei Jahren zum Selbstläufer. - Molli lebt: Nach einjährigem Leerstand steht
Neueröffnung vor der Tür. - Nach 37 Jahren geht Müll-Experte" Uwe Müller in den Ruhestand. - Küche
des Seniorenzentrums als erste Einrichtung im Kreis mit dem NRW-Smiley für besondere Hygiene ausgezeichnet.
21. Erfolgreiche Schnapsidee": Schützen sammelten auf Benefizfrühschoppen mehr als 4000 Euro.
- Firma Novelis spendet 10000 Euro für Schulen.
22. Alter Güterwagen der Plettenberger Kleinbahn kehrt nach Restaurierung zurück. - Parken
unter Hochbrücke passe: Land hat Fläche vermietet.
|