Die Daten des Jahresrückblicks 2002 beziehen sich auf das jeweilige Erscheinungsdatum in der WR.
Zusammengestellt von Claudia Homuth
JANUAR
2. Mit nur einem verhaltenen Feuerwerk begrüßen die Plettenberger das Neue Jahr.
6. Fast 1200 Zuschauer pilgerten bei eisigem Wetter zum Freundschaftsspiel zwischen der U23-Mannschaft des FC Schalke 04 und Bezirksligist SC Plettenberg. – Weihnachtsbaum in Flammen: Zwei 70-jährige Wohnungsinhaber aus der Königstraße müssen verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.
7. Nach vier Jahren im Bundestag nimmt Dieter Dzewas wieder seine Tätigkeit im Plettenberger Sozialamt wieder auf. – Zahlreiche Unfälle nach Wintereinbruch; es bleibt allerdings bei Blechschäden. – Marlies Hardt, Wirtin der Gaststätte Zum Sportplatz“ an der Herscheider Straße, verabschiedet sich in den Ruhestand.
8. Andreas Kabath ist das erste Baby, das 2003 im Evangelischen Krankenhaus das Licht der Welt erblickt.
10. 6,1 Prozent Arbeitslose – und die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt bleiben trübe.
11. Angeblich haben die Banken versagt – Plettac AG stellt Insolvenzantrag; zum Verwalter wird der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Winfrid Andres ernannt. – Lara, Sophie und Jonas sind die beliebtesten Namen für neugeborene Plettenberger.
13. Beim Neujahrskonzert in der Schützenhalle überreicht Bürgermeister Stahlschmidt die Ehrenmedaille 2002 an die Freiwilligenzentrale und den Ehrenring der Stadt an den ehemaligen Landesstraßenbaudirektor Horst Bremer, den „Vater der Westtangente“.
14. Ein Wasserrohrbruch beschert den Schülern im Böddinghauser Feld einen zusätzlichen freien Tag.
15. Debbie Baberg 3. Bei den Alpinen Westdeutschen Schüler-Meisterschaften in Alt-Astenberg.
16. Zum „Jahr der Bibel“ liegen auch Broschüren in Wartezimmern aus.
17. Die Tage der „Schwarzen Brücke“ in Holthausen sind gezählt – die Vorbereitungen für den Abriss laufen an. – Ein „Netzwerk Sterbebegleitung“ ist in Plettenberg von Marita Sievers, Leiterin des Matthias-Claudius-Hauses initiiert worden.
18. “FrauenForum“ will Strukturen für Plettenberger Frauen verbessern. - Barbara Zdrojewski leitet beim TV Jahn ein Volleyball-Training für Kinder. – Stellvertretender Bürgermeister Sigfrid Klose feiert „echt Bayerisch“ 60. Geburtstag.
20. Kein Vorsitzender gefunden: Plettenberger Badmintonverein droht das „Aus“. – Günter Fülle löst Manfred Schmellenkamp als 1. Vorsitzender der SGV-Abteilung Eiringhausen ab.
21. Ein Fall von Selbsttötung und unbekannte Steinwerfer – erhebliche Behinderungen auf der Ruhr-Sieg-Strecke der Bahn AG. - Hervorragende Ergebnisse für Caroline Becker und Andre´Hurlbrink bei Westdeutschen Alpinen Meisterschaften in Maria Alm.
22. Nach 25 Jahren löst sich die Interessengemeinschaft Weide unter Vorsitz von Friedrich Heese, die den Verlauf der Westtangente entscheidend mitbestimmte, auf. - Im Alter von 52 Jahren ist Ursula Trögner, die „gute Seele des Rathaus-Vorzimmers“ verstorben.
23. Mehrere 100 Schaulustige erleben die „letzte Nacht der Schwarzen Brücke“ mit. – Ärzte und Apotheker laden zu einer vormittäglichen „Streitveranstaltung“ in die Schützenhalle ein.
24. Neuer „Silberpfeil“ mit 130 PS für Plettenberger Polizei avisiert.
25. Hotelier Hartmut Battenfeld zum neuen 1. Geschäftsführenden Gesellschafter der „Gastlichen Sterne“ gewählt.
28. Mit Brücke am Marler Weg wird kurzer Prozess gemacht. – Mit Hilfe von Pfefferspray kann die Polizei eine Schlägerei zwischen drei 17 und 19-Jährigen in der Innenstadt beenden.
29. Elke Hagedorn rückt für Mia Fink als Jugendwartin der SGV-Abteilung Plettenberg nach. – Beim Winterschlussverkauf ist Sparen angesagt, stellen die Einzelhändler fest.
30. Die Renovierung der Johanniskirche in Eiringhausen kostet rund 320000 Euro. – Die Eintrittspreise für das AquaMagis scheinen den Bürgern angemessen, ergibt ein Voting der WR. – Im Rahmen einer Serie stellt die WR das AquaMagis-Team um Bad-Manager Dr. Uwe Allmann vor.
31. Internes Votum von Partei und Fraktion der SPD Lüdenscheid: Dieter Dzewas soll im September 2004 als Bürgermeister seiner Heimatstadt Lüdenscheid kandidieren.
FEBRUAR
1. Dr. Rolf Hengstenberg und Dr. Jens Reuter als Vorstandsvorsitzender und Finanzberater bei Plettac „in gegenseitigem Einvernehmen“ ausgeschieden. – Gefrorener Schneematsch verwandelt Straßen in gefährliche Rutschbahnen.
3. Dechant Hans Erlemeier feiert in St. Laurentius sein 30. Priesterjubiläum.
4. Dreist: 72-Jähriger Am Kirchlöh überfallen; der Täter zwingt ihn, seine Wohnung zu öffnen und Bargeld herauszugeben. - 260 Besucherinnen nehmen an der Mitgliederversammlung des Lenneverbandes der Frauenhilfen teil.5.Malermeisterin Silke Voß bleibt weiterhin 2. Vorsitzende im Vorstand der Handwerksjunioren der Handewrkskammer Arnsberg. - “Jahr der Bibel“ in Plettenberg eröffnet. – Der Stadtverband für Chormusik plant für 2003 die Gründung eines Kinderchores.6. Die Arbeitslosenquote ist auf 6,6 Prozent gestiegen; die Zahl der Lehrstellen gesunken. -Tellerlift in der Hustert surrt wieder. – Polizeibezirksbeamte klagen: Trotz Warnblinklicht rasen Pkw-Fahrer an MVG-Bussen vorbei.7.Netzwerk-Projekt von Stadt und Polizei zur Bekämpfung der Jugendkriminalität ins Leben gerufen. -–Johanna Winkelgrund, Malrin und Grafikerin, neue Werkstatt-Stipendiatin.8.Dura-Geschäftsführer Jürgen von Heyden stellt klar: „Es wird keine Produktionsverlagerung nach Tschechien geben.“ – Lehrermangel: Die Zeppelinschule sucht Hilfe im Internet.10.Aufstiegspläne des TuS Plettenberg in Sachen Landesliga sind vorerst vom Tisch. - Herzsportabteilung des SC Plettenberg: Frustrierter Volker Ries übergab Vorsitz an Lothar Roch. – Ein Gläschen Sekt zum Abschied: Das Hallenbad endgültig geschlossen.11.Der Bau der Westtangente hat begonnen; die Verkehrsteilnehmer müssen sich in den nächsten Jahren immer wieder auf Behinderungen einstellen.12.Schmerzfreie Operationsmethode bei Hämorrhoiden neu im Plettenberger Krankenhaus. – Hoher Sachschaden bei Einbruch ins Ärztehaus.13. Obdachloser entzündet im Wohnheim am Oesterhammer ein wärmendes Lagerfeuer. – Für Kinder-Sprachkurse sucht die Stadt noch händeringend Personal.14.Weitere Plettac-Unternehmensteile stellen Insolvenzantrag wegen Überschuldung: Plettac Electronic Security, Plettac mobile radio (beide mit Sitz in Fürth) sowie deren Tochter die Plettac Electronic Installation mit Sitz in Leipzig. – 3500 Schüler testen das AquaMagis auf Herz und Nieren.15.Pastor Gerhard Wojtyna feiert 25. Priesterjubiläum. – Bilanz im Ratssaal: Zeitarbeitsvermittlung verzeichnet durchaus Erfolge.19.Auch nach einer Woche ohne Spielzeug ist der Kindergarten Lummerland im Oestertal „nicht im Chaos“ versunken. – Handschellen klickten: Ein leitender Angestellter eines Kaufhauses in der Innenstadt wurde auf frischer Tat ertappt.20. Jürgen Henke, über 20 Jahre Leiter der Plettenberger Polizeistation und zuletzt auf Kreisebene tätig geht in Ruhestand.22.Endlich: Das Freizeitbad AquaMagis ist eröffnet – Tausende kamen zur Eröffnung.24.Herbert Schultes Vortrag über Alt-Herscheid lässt die Grünau aus ihren Nähten platzen.25.Silberne Verdienstplakette des Deutschen Sängerbundes für 20-jährige Tätigkeit im höchsten Gremium des Sängerkreises für Friedrich-Wilhelm Figge. – Billige Importe aus Osteuropa: Firma Werner Böllinghaus stellt die seit 1937 bestehende Produktion von Unterlegscheiben ein. – Polizei legt Unfallstatistik 2002 vor: Mehr Kinder auf Plettenberger Straßen verletzt.26.Einstimmig verabschiedet der Rat den Haushalt 2003. – Angelsportfreunde Bremcke lehnen Fusion mit anderen Vereinen ab.27.Franz Scharwächter löst Annelie Klinker als Schiedsmann im neuen Bezirk Nord ab.
MÄRZ
1. Besucherzahlen nach einer Woche AquaMagis zufriedenstellend. - Michael und Andreas Vossloh machen’s möglich: Alle 30 Minuten gibt es per Web-Cam ein neues Bild vom Abriss des Viadukts in der Kersmecke.
3. Gleich vier Feuerwehr-Fahrzeuge im wert von rund 280000 Euro übergeben.
4.Molly’s Kneipe“ nach langer Zeit mit Bier in rauen Mengen und Cocktails sowie einem Juhnkes-Konzert wiedereröffnet. - Die Lennetaler Reiter haben einen neuen Chef: Dr. Bodo Gehrmann rückt für den im Dezember verstorbenen Alfred Wernecke nach. – Unter Ausschluss der Öffentlichkeit tagt der Badmintonverein, wählt einen neuen Vorstand und wendet eine drohende Vereinsauflösung ab.
5.Riesenstimmung beim kleinsten Rosenmontagsumzug der Republik in Landemert. - Ohne einen einzigen Verlustpunkt holen sich die Handball-A-Juniorinnen des TuS Plettenberg den Kreismeister-Titel.
8.Willi Koch, SGVer par excellence, legt seine Ehrenämter nieder. – Wolfgang Lückel, Sportsmann und Autor, feiert 75. Geburtstag.10.Brand an der Reichsstraße: Offenbar legte die 62-jährige Hausbewohnerin das Feuer selbst.11.IG Metall: Standort Dura für die nächsten vier Jahre gesichert. – Aufklärung und buntes Programm beim Internationalen Frauentag.12.Bagger knabbern an Tor zur Kersmecke“: Die letzten Tage des Viaduktes sind angebrochen.13. Katzenbesitzer an der Grünestraße in Angst: Ein Tierqäler hat zwei Samtpfoten umgebracht; jetzt ist eine Belohnung ausgesetzt.14.Schraubenfabrik Adolf Menschel mit 108 Mitarbeitern hat Insolvenz angemeldet.15.Die Postagentur Möller erhält zum 31. März 2005 von der Post AG die Kündigung. – Nach einem Vierteljahrhundert tritt Klaus-Dieter Engel bei der PSG in den Schießtechnischen Ruhestand“ und auch Stellvertretender Vorsitzender Karl-Josef Pfeiffer legt nach 16 Jahrne sein Amt nieder. – Amtsgerichts-Direktor Lothar Leonhardt offiziell in sein Amt eingeführt. – Förderverein Lokalfunk Iserlohn zeichnet Bürgerradio“-Macher Robert Beyer aus.17.SPD vor großen Umwälzungen: Sieben Ratsmitglieder werden 2004 nicht wieder kandidieren. – 34 Gruppen beteiligen sich an der Aktion Saubere Stadt“ und sammeln rund 25 Kubikmeter Müll.18.Kriminalstatistik vorgelegt: Der Anstieg betrug nur 2,8 Prozent. – Aktion ProChrist“ mit über 300 Besuchern in der Oesterhalle eröffnet.19.Erste Vorbereitungen zum Bau der Lennebrücke.20.Schriften-Serie für den Unterricht von Roswitha Tewes-Eck und Erich Dunkel um Band 5 – Thema ist das Mittelalter – ergänzt.21.Discounter Aldi und Lidl liefern sich in Sachen Neue Märkte im Lennetal“ ein Kopf-an-Kopf-Rennen. - Treffen der Frühchen-Initiative“ leidet angesichts des schönen Wetters unter mangelnder Resonanz.22.Wolfgang Knorn Vorsitzender des Golf-Clubs Repetal.24.18-Jähriger verprügelt 67-jährigen ehrenamtlichen Bürgerbus-Fahrer.25.Ingo Götz legt nach 22 Jahren den Vorsitz der UWG nieder; Nachfolger ist Andreas Patry. - Firma Krächter & Neuhaus ist liquidiert.26.Als vermisst gemeldete Seniorin in der Halle für den Werkzeugbau der Firma Langenbach & Köster gefunden.27.Reinhard Winkelsträter übergibt das Amt des Vorsitzenden des Förervereines Grundschule Ohle an Rolf Husemann. - Gepatzt: Abstieg der Schachvereinigung aus der NRW-Liga besiegelt.28.Franz Scharwächter als Nachfolger von Burkhard Pestka neuer Vorsitzender der IG Burg. – Spendenfreudigkeit lässt nach: Werkstatt“ muss erstmals Rücklagen angreifen.29. Bombendrohung bei Alcan – doch selbst ein Sprengstoff-Suchhund kann nichts Verdächtiges erschnüffeln.31.Beim zweiten Plettenberger Stadtgang“ fesselt Dechant Erlemeier mit Geschichte(n) über seine“ Kirche. – Sozialverband fordert: 2003 darf nicht das Jahr des sozialen Kahlschlags“ werden.
APRIL
1. In den Räumen der ehemaligen Kreuzkirche wird bald getanzt: Geza Lang eröffnet eine Tanzschule. -Plettenberger Fußball-Idol Heinz Käppen Meier im Alter von 82 Jahren verstorben.
2. Dreist: Unbekannte stehlen von den Rathaus-Wändern fünf Bilder Plettenberger Hobbykünstler.
3. Das Hagener Insolvenzgericht eröffnet das Insolvenzverfahren gegen die Firma Plettac Assco VerwaltungsGmbH; gleiches gilt für die Plettac-Tochter stama Stahl- und Maschinenbau“ in Großräschen. – Auf SPD-Informations-Veranstaltung zeichnet Arbeitsamts-Chef Rolf Deiters ein düsteres Bild in Sachen Ausbildungsplätze.5.Sauerland- Powerland: CVJM und Jugendforum Plettenberg verpassen Außenanlage des Matthias-Claudius-Hauses ein neues Gesicht. - Schüleraustausch: 26 junge Engländer aus Somerset zu Gast in Plettenberg. - 38. Jahresfest der Evangelischen Frauenhilfe Unterstadt: Vorstand einhellig entlastet.7.Cooler Held: Musical David“ begeistert 100e Zuschauer. – Plötzlicher Reichtum durch Erbschaft steigt Vorstand des Stadtsportverbandes nicht zu Kopf.8.Nach 14 Jahren legt Jan-Dirk Marl den Vorsitz der Schachvereinigung nieder; Nachfolger ist Peter Pinell. – Geplanter Bauernmarkt des Arbeitskreises Alter Markt“ muss mangels Zeit, Masse und Interesse ausfallen. - Radsportamateur Stefan Zimmermann hat sein sportliches Ziel 2003 erreicht und die Flandern-Rundfahrt gemeistert.9. Interessantes Angebot für Gruppen: Im DRK-Heim sind noch Kapazitäten frei.10.Schwebender Bagger über der Kersmecke: Zweiter Brückenbogen des Viaduktes abgenagt“.11.Bernhard Röllinghoff, Investor des Einkaufszentrum auf dem ehemaligen Graeka-Gelände wirft das Handtuch; die Kemmerich Plettenberg GbR steigt ein.12.Keine Bestandsgefahr für das Plettenberger Krankenhaus; trotzdem könnte es im Zuge von Anforderungen des Landes zu einem Bettenabbau kommen.14.Willi Koch gibt nach einem Vierteljahrhundert den Vorsitz der SGV-Arbeitsgemeinschaft an Peter Wilm Dickehage ab.15.Großbrand im Saley: 135 Wehrleute im Einsatz, drei erleiden dabei Verletzungen.Hans Dieter Dringenberg, ehemaliger Rektor der Breddeschule feiert 80. Geburtstag.16.Heimatkreis-Vorsitzende Martina Wittkopp-Beine ruft Mitglieder zu mehr Engagement auf.17.Attraktion zu nächtlicher Stunde: Christuskirche in neuem Licht. – Ölverseuchter Boden des Graeka-Geländes vor Ausbaggerung.19.Rififi in Ohle: Einbrecher wollten durch Stadtwerkebüro den Sparkassen-Tresor knacken. – Waldbrandgefahr: Im Zweifelsfalle sollte lieber aufs Osterfeuer verzichtet werden.22.Himmelmerter machen gegen 140 Meter hohe Windräder mobil.26.Rolf Hirschberg neuer König der Grüner Schützen. – Verkaufsoffener Sonntag zum Plettenberger Frühjharsmarkt.29.Nach 40 Jahren geht Lutz-R. Sauer als Leiter des Privatkundengeschäftes der Commerzbank in den (vorgezogenen) Ruhestand; Nachfolger ist Rudolf Klinkhammer.30.Freude auf FDP-Jahrestagung: Plettenberg ist mit 60 Mitgliedern größter Ortsverband im Märkischen Kreis.
MAI
1. Zum zweiten Male Solidaritätswanderung zu Gunsten der Erdbebenopfer von El Salvador im Oestertal. – MS Touristik, ein Unternehmen der MVG, kann 50. Geburtstag feiern.
3. 27-jähriger Plettenberger bei Unfall in Balve tödlich verletzt. – Sparkasse Eiringhausen baut um, zweckmäßig und modern soll sich die Zweigstelle künftig präsentieren.5.Stadtbücherei im alten Wollhändler-Haus mit vielen Gästen eröffnet.7.Trecker kippt oberhalb von Dankelmert um – schweißtreibender Einsatz für die Feuerwehr.8.Mitgliederzahl beim City-Werbering weiterhin rückläufig. - Udo Feist hat sein Fett weg: In 16 Monaten bei den Weight Watchers 50 Kilo abgespeckt. – Dr. Eberhard Freiherr von Perfall hat Vorsitz sowie Aufsichtsrats-Mandat bei Plettac niedergelegt.9.Johanna Winkelgrund, Werkstatt-Stipendiatin aus Leipzig, sucht ältere Dame als Modell.10.Andy Höhnke von der Pop-Gruppe Sqeezer“ besucht zwecks Interview die Hauptschule im Böddinghauser Feld. - Erstkommunion in St. Laurentius.12.Erste Poolparty im AquaMagis. - Sterbekasse Plettenberg: Mitgliederzahl sinkt drastisch.13.Schwarzer Sonntag für Polizei und Feuerwehr: Höhepunkt war Crash nach verbotenem Autorennen“ auf der K5.14.Visitatoren der Evangelischen Landeskirche von Westfalen besichtigen auch den Plettenberger Kirchenwald. – Programm des zehnten Kultursommers 2003 steht.15.Produktions-Fehler beim Fliesenmaterial sorgen für gefährliche Rutschpartien im AquaMagis. - Bürgermeister Stahlschmidt und Ursula Beyer wagen zum 25. Geburtstag des Seniorentanzes einen Walzer17.Firma Seuster setzt in Zukunft auf Radiofrequenz-Technologie für Identifikationszwecke.19.Beginn der Sportabzeichen-Aktion 2003, neu im Angebot ist das 5-Kilometer-Walking für Erwachsene.20.Mit Erdreich beladener Sattelzug kippt zwischen Leinschede und Allendorf um, der 61-jährige Fahrer muss geborgen werden. - Albert-Schweitzer-Gymnasiasten und Kantorei der Chirstuskirche proben fürs erste gemeinsame Gospelkonzert.21.Ultra-Läufer legen auf dem Weg von Lissabon nach Moskau Zwischenstopp in Plettenberg ein. – Musiker von Maxum“ begleiten Matthias Reim bei der RTL-Produktion Ultimative Chartshow“.23.Neue Brücke sichert im Oestertal die Zufahrt zum Neubaugebiet An den Kämpen“. - Radprofi Stefan Zimmermann zieht sich bei üblem Trainingssturz einen Trümmerbruch des 4. Lendenwirbels zu.24. Plettenberg ein kulturelles Niemandsland? – zumindest sollen mehr prominente Künstler auftreten, fordern die Kommunalpolitiker.26.Christoph und Christine Schulte sind die neuen Majestäten der Landemerter Schützen; sie folgen Horst und Brigitte Käsebrink auf den Thron nach. – Eckhard Monz auch als Vize“ des TuS Plettenberg zurückgetreten; Nachfolger ist Ralf Beßler.27.Razzia im Rotlicht-Milieu: In Plettenberger Nachbar werden fünf Prosituierte vorläufig festgenommen. – Neuer Aldi in Ohle von Schnäppchenjägern gestürmt. – Stehende Ovationen für Gospelmesse von Gymnasiasten und Kantorei der Christuskirche. – 100000 Euro Schaden bei zwei Bränden im Asylbewerberheim in der Papenkuhle.29.Selbst die Drehleiter kommt nicht an ihn ran: Graupapagei Brummi“ will nicht mehr zurück in den Käfig. – Ingo Götz gibt offiziell seinen UWG-Fraktions-Vorsitz an Klaus Salscheider weiter.31.Das Freibad des AquaMagis ist eröffnet, aber da der Rasen zu dünn ist, bleiben die Liegeflächen gesperrt. - Starke Leistung: Erwin Werdes (93) ist seit 80 Jahren Mitglied im TuS Plettenberg.
JUNI
2.Manfred Stumpf und Marianne Schulte-Hoffmann neues Königspaar der Oestertaler Schützen; sie folgen Michael Funke und Gabi Traumüller nach, deren Antrag auf Verlängerung der Regentschaft nicht entsprochen wurde. – Familie Lischka 100000. Besucher im AquaMagis.3.Michaela Klute fährt auf dem Chemnitzer Sachsenring beim Young European Truck Driver 2003“-Wettbewerb mit. – Arbeiten an der Westtangente gehen gut voran.4.Nach der Neueröffnung vermelden die Stadtbücherei-Mitarbeiterinnen wahre Rekordzahlen.6.Pfarrer Gerhard Wojtyna bekommt das 250000. Essen auf Rädern“ des DRH geliefert. – Neuer Saug- und Spülwagen (Kosten 268000 Euro) zur Kanalreinigung ab sofort beim Bauhof im Einsatz.7.Beginn der Johanniskirchen-Innenraum-Sanierung für 250000 Euro. – Deutsch-Grundkurs des ASG ist zu Gast in Elke Heidenreichs neuer TV-Sendung Lesen!“.10.14. Immecke-Open-Air-Festival bot trotz Wolkenbrüchen neun Bands eine Bühne. – Plettenberger Manuel Scholz muss aufgeben: 40 Stunden Dauer-Fichtenflitzen in der Panoramapark-Röhre reichen nicht für einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.11.Gemein: Monatelang mühten sich Kinder und Jugendlich vom Eschen, eine Hütte zu bauen, jetzt fackelt sei ein unbekannter Brandstifter ab. – Feuerwehr im Pech: Ein Unimog durchbricht das Garagentor des Gerätehauses Eiringhausen, ein LF 16 im Einsatz kollidiert auf einer Kreuzung mit einem Pkw.13.Beim ersten Eiringhauser Dorfgang erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes – auch, wie Herbert Tüte“ May zu seinem Spitznamen kam.- Dreister Raubüberfall auf Rentner geklärt: Ein 27-jähriger Plettenberger legt ein Geständnis ab.14.Geburtshilfe-Abteilung der Station 2 des Krankenhauses schließt zum 1. Juli; Geburten bleiben aber noch möglich.Trotz Konjunktur-Schwäche: MEG investiert in ihren Standort Plettenberg.16.Eberhard Koch und Caludia Damm-Marl lösen Andreas Kurras und Kathrin Simon als Königspaar der PSG ab. – AquaMagis will Wassergymnastik-Konkurrenz“ durch Versehrtensportler nicht weiter dulden.17.Die Vereinigte Sparkasse zieht Bilanz: Wirtschaftsflaute macht schwer zu schaffen.18.Landrat Steppuhn ehrt Hilde Vogel für ihr seit 1939 währendes Engagement im TV Jahn Plettenberg. – Guido Aust schließt zum 1. Juli seinen Kiosk; damit verliert das Oestertal auch seine Postagentur.19.Ex-Bundesliga-Profi Jörg Neun prominenter Gast beim Fußball-Fest des TuS Landemert. –28959 Bürger – Plettenberg schrumpft. – Abriss des Kersmecke-Viadukts nähert sich seinem Ende.21.Mit mehreren Prozessionen begehen die katholischen Gläubigen Fronleichnam.25.Das Globus-Warenhaus feiert mit buntem Programm 30. Geburtstag. – Combi“-Markt Eiringhausen gehört künftig auch zur Supermarkt-Kette Michael Brücken. – Heiß auf Harry: Auch die Plettenberger Leseratten laufen Esther Saalborn in der Buchhandlung Plettendorff die Türen ein.26.Klaus Zimmermann, Leiter der Polizeiinspektion, verlässt zum 1. Juli Plettenberg. – Prozess-Auftakt beim Hagener Landgericht im Falle einer 19-Jährigen, die ihr zwei Monate altes Baby getötet haben soll.27.Filiale des Männermoden-Spezialisten Engbers an der Wilhelmstraße wird Ende Juli schließen. – Mitarbeiter der Stadtwerke sind künftig mit einem mobilen Auskunftssystem auf der Suche nach Gas- und Wasserleitungen ihres Netzes.28.Das ist unser Tag" - “Abiturientia 2003 verabschiedet.
JULI
1.Für die Tötung ihres Babys verurteilt das Landgericht die 19-jährige Plettenbergerin zu 30 Monaten Jugendhaft. - Weidenhof-Kino feiert 1. Geburtstag nach seiner Wiedereröffnung. - Tennisdamen vom Edenborn schaffen den Klassenerhalt in der Westfalenliga.2.Bauausschuss stimmt nach langer Diskussion der Errichtung von drei Windkraftanlagen (120 Meter Höhe) in Dingeringhausen zu. – Im Rahmen des Plettac-Insolvenz-Verfahrens kauft die Dr Rohland KG (Ratingen) die Umformtechnik sowie Albert Bieker. - Spedition Fölker stellt VHS-Theatergruppe Stichlingen“ Raum zur Verfügung.4.Zum 40. Geburtstag wird an der Paul-Berge-Hütte ganz groß gefeiert.5.Dritter Versuch: 40 Eltern wollen eine Cafeteria im Gymnasium betreiben.7.100 Jahre Löschgruppe Eiringhausen: Erstmals findet ein Festzug über die Hochbrücke statt.8.40 Jahre Jugendsinfonie-Orchester der Musikschule Lennetal mit besonderem Konzert gefeiert. – Die Schalterstelle der Post in Eiringhausen soll in Kürze geschlossen werden.9.Vorbereitungen für den Aufbau des Stephansdachstuhles auf dem Alten Markt beginnen. – Manfred Kurzawe offiziell Leiter der Polizeiinspektion Plettenberg. – TuS steckt 55000 Euro in die Sanierung seines Vereinsheim Elfer“.11.Zahl der Byern-Fans in einem Jahr explodiert. – Kleingärtnerverein An der Sundhelle belegt bei Schönheitswettbewerb im Südkreis Platz zwei. – Stephansdachstuhl soll in Cadmium-Rot erstrahlen. – Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes feiert 10. Geburtstag.12.Für das Anzünden seines Zimmers im Obdachlosenheim am Oesterhammer muss ein 59-Jähriger für zwei Jahre und neun Monate hinter Gitter, entscheidet das Landgericht Hagen; zudem wird eine Unterbringung in einer Alkoholentzugsanstalt angeordnet. - Bei den Tagen des Jugendfußballs war beim Streetsoccer-Turnier Improvisation gefragt.15.In der Stadtbücherei gibt’s ab sofort auch DVDs. – Schimmelpilz-Kulturen im DRK-Kindergarten Ohle: Grundlegende Sanierung muss erfolgen. - Familientag Ohle aktiv“ bot der gesamten Dorfgemeinschaft Spiel, Sport und Spaß.19.Expert-Weyand künftig Partner-Filiale der Post in Eiringhausen. – SPD setzt bei der Kandidaten-Kür zu den Kommunalwahlen 2004 auf einen Generationswechsel.21.Heiße Witterung, heiße Stimmung: Open-Air-Party am AquaMagis ein Erfolg.22.Plettenberg – Die City hat’s wurde beim Fest am Alten Markt Wirklichkeit. – Gastpfarrer Edson Lugemeleza aus Tansania mit einem festlichen Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus verabschiedet.23. Friedrich Kampmann kehrt mit drei Medaillen von den Deutshen Meisterschaften der Behinderten aus Wattenscheid zurück.34.Der Planungsausschuss spricht sich auf einer Sondersitzung mehrheitlich für die Ansiedlung eines Aldi-Marktes auf dem ehemaligen Budde&Steinbeck-Geländes aus.25.Dr. Carsten Decher wird Nachfolger von Dr. Harald Heisler als Chefarzt der Chirurgie am Plettenberger Krankenhaus.26.Lehrer aus Leidenschaft: Nach 37 Jahren geht Gerd Komp von der Geschiwster-Scholl-Realschule in den Ruhestand. – Mit einem Dämmerschoppen beginnt der 10. Kultursommer.28.Peter Schweighöfer und Andre Finder sind die neuen Majestäten des Schützenvereins Sundhelle.- Kirchenchor-Leiter und passionierter Jäger Ernst Voit im Alter von 76 Jahren verstorben.29.Über 70 spannende Matches: Tolles Turnier um die Stadtmeisterschaft im Tennis. – Toom-Baumarkt soll Anfang Dezember zur Bredde ziehen. – Inge Haas, seit 1987 beliebte Rektorin der Pestalozzi-Schule, geht in den Ruhestand. – Uwe Nahrgang Voristzender des neugegründetetn Vereins Stadtmarketing Plettenberg. – Combi“-Markt in Eiringhausen soll zum Ende des Jahres schließen.30.Arbeitsamt: Markt für Ferienjobs ist so gut wie tot.31.Es wieder soweit: Dienstags in Köbbing“ lockte zahlreiche Besucher ins Dorf.
AUGUST
1.45 000 Euro Investitionskosten für fünf Pfeiler und ein widerlager sichern die Zukunft der Fischbauch-Brücke im Böddinghauser Feld.2.Völkerverständigung: Jugendgruppe aus der Hohen Tatra ist zu Gast bei St. Laurentius.4.Chefarzt Dr. Carsten Decher von Verwaltungschef Heiner Waltenberg am Evangelischen Krankenhaus begrüßt. - Gelungener Auftakt des Kultursommers mit der Band Schattenlichter“.5.Power Play Plettenberg“: Bei Ferienspielen im Jugendzentrum ist für viel Spaß und Spiel gesorgt. – Wilderei in Elhausen: In Elhausen wird ein ganzer Teich mit 300 Regenbogenforellen leergefischt.7.Arbeitslosenquote auf 6,5 Prozent gestiegen.8.Erhöhte Waldbrandgefahr: Selbst ein Grillfeuer löst schon Alarm bei der Feuerwehr aus.9.Alles ausgeräumt, die Kinder finden Unterschlupf bei Nachbarn“: Sanierung des DRK-Kindergartens kann beginnen.11.Tierquälerei: Schwan Susi verschluckte einen Angelhaken und kann erst mit Hilfe der Ohler Feuerwehr zur Tierärztin gebracht werden.12.SPD-Politiker August-Wilhelm Kniewel im Alter von 67 Jahren verstorben. – Leiche eines seit gut einer Woche vermissten 29-jährigen Plettenbergers bei Lünen in einem Gebüsch entdeckt.14.Ein verdienter Landemerter lebt nicht mehr: Im Alter von 83 Jahren ist Heinrich Käsebrink verstorben. – Waldbrand am Wall: Wehr verhindert mit knapper Not Schlimmeres.16.Dreiste Diebe entwenden 5000 Euro aus der Poststellen-Kasse in Ohle. – Konsolidierung in greifbare Nähe gerückt: Würth-Gruppe aus Künzelsau übernimmt schraubenfabrik Adolf Menschel.18.Michael und Doris Schauer regieren das Eiringhauser Schützenvolk.19.Bei Razzia in Bar an der Bahnhofstraße sechs Frauen festgenommen.20.Lauri“-Ferienspiele beginnen mit einer Messe und Ausflug ins Bibertal nach Lendringsen.22.Gotcha-Waffen rufen die Polizei auf den Plan; zwei Männer werden an der Bahnhofstraße festgenommen. – Bäume reagieren mit Notabwurf auf die extreme Trockenheit der letzten Wochen. - Post-Partnerfiliale bei expert weyand“ in Eiringhausen eröffnet.25.Erste Veranstaltung unterm neu aufgebauten Stephansdachstuhl mit einem Konzert von Alan & Kelsey“ im Rahmen des Kultursommers.26.Mitglieder des Badmintonvereins beleben eine alte Tradition, das Spanferkel-Essen.27.Scheck-Betrüger zu Freiheitsstrafen auf Bewährung verurteilt.28.Finale für Dienstags in“: Überwältigende Resonanz. – Seltener Rekord: Hans Müller spendet zum 128. Male Blut.30.In leer stehenden Aldi-Räumen in Eiringhausen soll eine Markthalle entstehen. – Insolvenzverfahren über Firma Gebr. Seuster eröffnet. – Katharina Feldmann vertritt Deutschland bei Jugend-Weltmeisterschaft im Distanzreiten in Rom. – Der Extra“-Markt wird wieder zu Real“ – mit verändertem Sortiment.
SEPTEMBER
1. 75 Jahre SGV Eiringhausen: In froher Runde verbringen die Wanderfreunde frohe Stunden in der Grutmecke. – Wochenende der Sinne entführt Plettenberger in andere Welten.2.Renate Martin-Schröder, Martina Wittkopp-Beine und Fritz Sperber wollen künftig Besucher ehrenamtlich durch Plettenberg führen.3.Heißer Sommer und gute Pflege lassen vor allem im Garten von Ivan Sumah die Pflanzen schießen“. – Das neue Brückenbauwerk über der Else ist errichtet. – Sanierung kann beginnen: DRK-Kindergarten ist in seine Notunterkunft“ eingezogen.4.Im Rahmen des Ferienprogramms Power Play Plettenberg“ tauchen Kinder in die Welt des mittelalterlichen Plettenbergs ein.6.Knapp zwei Monate vor Einführung der Lkw-Maut: Spediteure sprechen von einer Lachnummer“ und bis zu 100 Prozent Ausfall der On-Board-Units.8.Schlüsselübergabe in Eiringhausen: Nach Umbau ist die neue Sparkasse ein echtes Schmuckstück.9.Auch Plettenberger Tänzer beim Weltrekord-Versuch im Cha-Cha-Cha-Tanzen auf dem Unnaer Marktplatz beteiligt. – Southern-Rock und Live-Strip zum 20. Geburtstag der Mororradfreunde Ohle.10.Bezirksregierung lehnt vorgezogenen Bau der Park&Ride-Plätze am Bahnhof Eiringhausen kategorisch ab; damit kommt der Toom-Baumarkt in arge Bedrängnis.11.Auch im Kindergarten Lummerland“ in der Oester droht nach Wasserrohrbruch Sporenbefall.12.Skatclub Guet Freunde Elsetal“ machte am letzten Spieltag Aufstieg in die Regionalliga perfekt.13.In einem Nebengebäude des Krankenhauses könnte in 2004 eine psychiatrische Tagesklinik entstehen.15.Hunderte Besucher folgen der Einladung des Arbeitskreises Alter Markt zum 1. Land- und Handwerkermarkt. 16. Fünf Jahrzehnte KunstgemeindePlettenberg: Gästebücher lesen sich amüsant und wie ein Who-is-who der deutschen Schauspiel(er)szene. – Vier-Täler-Knappen streben Eintrag ins Vereinsregister an. – Made in Plettenberg“ auf der IAA: Die Firmen Rempel und BED stellen auf der Frankfurter Automobilmesse aus.17. In den Plettenberger Grundschulen werden die i-Dötze“ begrüßt.18.Buntes Chorkonzert eröffnet eine farbige Plettenberger Woche; zum ersten Male ist der Stephansdachstuhl“ ins Geschehen mit einbezogen.19.Ein Sympathiebolzen“ mit Witz zu Gast auf der PleWo: Schalke-Repräsentant Olaf Thon steht auf dem Alten Markt Rede und Antwort.20.Mahlzeit: In Zusammenarbeit mit der WR hat die Partnerstadt Bludenz eine Kässpätzle-Party“ organisiert. Bürgermeister Othmar Kraft steht selbst an der Pfanne.22.Vor den Ladykillers“ gibt die Kunstgemeinde zum 50. Geburtstag einen kleinen Empfang.23.Werkstatt-Stipendiatin Johanna Winkelgrund gefällt’s in Plettenberg so gut, dass sie bleiben will. – PleWo-Fazit: Die Zimmerstraße ist kein Blindddarm“mehr.24.Zum 100. Geburtstag legen die Plettenberger Sozialdemokraten eine spannende und informative Festschrift vor. – Der Rat stimmt der Ansiedlung eines Aldi-Marktes an der Herscheider Straße auf dem Gelände der ehemaligen Firma Budde&Steinbecke zu.25.Florian Silbereisen absoluter Frauen-Schwarm beim Seniorenspaß plus Sicherheit“.26.Sebastian Gärtner zieht’s hoch hinaus: Der Hobbypilot aus den Reihen der Fliegergruppe Plettenberg-Herscheid ist zweitbester Jungpilot im ganzen Lande. - Nach Durststrecken und Rückschlägen Freude auf dem Eschen: Richtfest für die von Jugendlichen errichteten Hütte amSpielplatz.27.Hertha Pohl aus der Kersmecke ist verzweifelt: Der Kontakt zu ihrem in Moskau lebenden Sohn Victor Tschad ist seit Weihnachten 2000 abgerissen.29.Dieter Thomas, engagierter Holthauser Sportler und Sänger, im Alter von 64 Jahren verstorben.30.Startschuss für den Umbau des Extra-Marktes“ am Maiplatz, der künftig wieder Real“ sein soll.
OKTOBER
1.Der Bau einer Brücke in Ohle im Bereich der Bahnlinie ist vom Grundsatz her förderfähig“; Gesamtkosten: 1,23 Millionen Euro. - Sergej Felk nach großartigem Ringdebüt in Haspe neuer Hoffnungsträger im ABV-Box statt.2.Michael Schröder und Josef Spahn planen 1. Internationales P-We-Marathon-Wochenende“ für Läufer, Wanderer und Biker im Spetember 2004. - Renoviertes Elfer“-Vereinsheim bestand am Derby-Tag sein Feuertaufe.7.Planungsunsicherheit: Spedition Scherer sieht sich durch zögerliches Agieren des landesbetrieb Straßenbau NRW beim Bau der Westtangente in ihrer Existenz bedroht.9.Plettenbergerin Elfriede Scheer belegte bei 5. Schwerer Unfall auf der Westtangente-Baustelle: Bei Verladearbeiten zertrümmert ein Stahlträger einem 24-Jährigen die Beine. – Wohl zum 1. Januar soll Dt. Uwe Allmann die Leitung des AquaMagis übernehmen, beriet die Gesellschafterversammlung. - Rummikub-Weltmeisterschaft in St. Moritz den 13. Platz. – Mit eine Erziehungsvereinbarung will die Grundschule Oestertal das Wir-Gefühl“ stärken.10.Beteiligungsgesellschaft gegründet: Die Mitarbeiter der insolventen Firma Gebrüder Seuster nehmen ihr Heft selbst in die Hand.11.Distanzreiterin Katharina Feldmann erreicht mit Ricco“ Rang 34 bei der Jugend-weltmeisterschaft in Italien. - Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg spendet ein Krankentransportfahrzeug für den Partnerkreis Missenye.13.Verhüllungsaktion in Sachen Schilderwald: 450 von 1100 Verkehrsschilder sind von orangefarbenen Planen bedeckt und sollen bei Bedarf demontiert werden.14.150 Mitwirkende beim Psalmfestival in St. Laurentius. – Tim Leffin, ganze vier Jahre alt, räumt mit seinen Holländischen Zwerghühnern bei der Geflügelzuchtausstellung des Geflügelzuchtvereins Plettenberg kräftig ab. – Große Resonanz auf nächtlichen VHS-Internetkurs für Einsteiger und Schlechtschläfer.16.Siegfried Neumann bei seinem Wettkampfdebüt gleich Bezirksmeister im Kraftdreikampf. – Küche fehlt; Cafeteria im ASG kann nicht wie geplant nach den Herbstferien anlaufen.17.Bislang über 250000 Gäste im AquaMagis, dem schönsten Strand vom Sauerland“. 18.Lehrer, Eltern und Schüler des Gymnasiums protestieren mit einem Brief an die Ministerin gegen schulpolitische Missstände. - Dimi und Stella Sfiriklas geben ihre Krone“ aus der Hand.20.Mit 60 ist leider Schluss: Herzblut-Feuerwehrmann Jürgen Hagen muss in Ruhestand treten.21.Paul Mertens, fotografischer Chronist der Vier-Täler-Stadt, im Alter von 81 Jahren verstorben. – 90 Jahre Firma Hiby, das wird in der Oesterhalle gebührend gefeiert.22.Erstes Konzept für Eiringhauser Markthalle liegt druckfrisch vor.23.Rund 200 Schilder werden in Plettenberg abgehängt. – 40 Jahre FrauenhilfeEschen: Feierstunde im Paul-Gerhardt-Haus. 24.Urkunden-Verleihung für Besitzer denkmalgeschützter Gebäude. - Westtangenten-Tunnelbau dauert voraussichtlich eineinhalb Jahre.- 28630 Personen liebten am30. Juni in Plettenberg; damit ist die Einwohnerzahl fast konstant geblieben.25.Ausverkauf: Noch in diesem Jahr soll das Insolvenzverfahren über die Plettac AG eröffnet werden. - Stern-Apotheke am Eschen schließt zum Jahresende ihre Pforten.27.In Drei-Schicht-Betrieb (nachts unter Flutlichtbeleuchtung) wird die 170 Meter lange Lennebrücke betoniert.28.Ampelanlage soll künftig an der Breddestraße für Grüne Welle“ sorgen.29.Erste Arbeiten für Kreisverkehr Zeppelinstraße beginnen. - Vor genau 50 Jahren begann mit Abriss des Haueses Wilmink der städtebauliche Umbruch.30.Nächtlicher Brand im Asylbewerberheim Ohler Straße zerstört eine komplette Wohnung; Menschen kommen nicht zu Schaden.31.Ab Frühjahr soll an der Esso-Tankstelle Hagemann auch Gas in Autotanks strömen. – Firma Helmut Arens, spezialisiert auf Spaltband und Bleche – zertifiziert.
NOVEMBER
1.Der gebürtige Plettenberger“ stirbt wohl aus; Künftig keine Geburtshilfe mehr im Krankenhaus. – Gerüchte: Steht Dura-Glastechnik zur Disposition?6.Eiringhauser Werbegemeinschaft in Sorge: Das Einkaufszentrum Breddestraße ist für Plettenberg eine Katastrophe. – Siegfried Davideit als neuer alter SPD-Ratsherr verpflichtet. - Dr. Carsten decher künftig neuer Chefarzt am Ev. Krankenhaus.7.Völlig losgelöst: Plettenberger Bruno Hellweg im Kosmonauten-Trainingszentrum bei Moskau im Zustand der Schwerelosigkeit.8.Überfrorene Nässe wird auf der Grünestraße einer Pkw-Lenkerin zum Verhägnis: Die Feuerwehr muss die eingeklemmte Frau befreien. – Brandstifter trieben in der Königstraße ihr Unwesen.10.1000 Partygäste bejubeln bei der Mallorca-Nacht Nino de Angelo. – Harry Potter macht’s möglich: Zauberhafte“ Lesenacht im ASG.11.Soul-Sängerin Cae Gaunt aus Texas begeistert im Bonhoeffer-Haus 200 Gäste. – Die heißen Kellen“ sind laut AquaMagis der ultimative Saunaclub des Sauerlands. – Anke Barbara neue Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Oestertal. – 1,5 Millionen-Investition in neue Matritzenmaschine: Firma Prinz blickt optimistisch in die Zukunft.15.Unbekannte beschädigten das Böhler Ehrenmal, die Stadt lobt 1000 Euro Belohnung aus.19.Mit Spenden aus St.Laurentius/St. Bonifatius konnten in El Salvador bereits fünf neue Häuser gebaut werden.20.Im April 2004 soll es auch einen Girls-Day“ in Plettenberg geben. – Kunstgemeinde möchte Besuchern mehr Kontakte zu den Stars vermitteln.21.Anlässlich des 100. Geburtstages bittet der Plettenberger Wirteverein zu einem Ball in die Oesterhalle. – Das Amtsgericht Hagen hat das Insolvenz-Verfahren über die Plettac AG eröffnet.22.Spätabendlicher fürchterlicher Knall an Breddestraße – aber keine Hinweise auf Verursacher öder Schäden. – Freiwilligenzentrale des Diakonischen Werkes möchte Plettenberger Einkausfdienst“ ins Leben rufen.24.Erste Rigo-Party in der Schützenhalle trotz Kritik im Vorfeld ein großer Erfolg.25.Rauschgift im Wert von 12 000 Euro sichergestellt: Dealer-Paar in Holthausen aufgeflogen. - 23 Familien schmücken ein Fenster: Ganz Ohle wird im Advent zu einem Kalender. – Friedrich Wilhelm Schulte stellt sein Buch Karrieren im Spätmittellater“ vor. – Sucht-Aktionswoche in Plettenberg eröffnet.26.Plettenberger Firma Wissen Sortier- und Messtechnik setzt in Qualitätskontrolle neue Maßstäbe.28.Ralf Beßler fordert zweites Kunstrasenfeld für den TuS in Böddinghausen. – Zeppelinstraße wieder durchgängig befahrbar.29.Kolpingsfamilie Ohle besteht 40 Jahre. – Prof. Dr. Ekkehard Bayerdörffer verstärkt das Ärzteteam des Ev. Krankenhauses.
DEZEMBER
1.Stuttgarter Mahle-Gruppe übernimmt zum 1.1. 51 Prozent der Mehrheit beim Oestertaler Traditionsunternehmen Brockhaus Soehne. – Hunderte Besucher: Auftakt nach Maß für Johanni-Markt in Eiringhausen. – Innerhalb eines Tages entsteht neuer MEG-Containerkomplex.2.Traditionschor vor Zerreißprobe: Jörg Koch aus Weihnachtschor ausgeschlossen.3.Lions-Club-Mitglieder erfreuen sich an Weihnachtskonzert mit Eike Wilm Schulte und dem Schweitzer-Schulchor.3.Sport-Spektakerl rund um den P-Weg für 11./12. September 2004 terminiert.4.Karin Rother und Wolfgang Rothstein SPD-Kreistags-Kandidaten. – Familienbetrieb W.O. Schulte, Formdreh- und Presswerk an der Bahnhofstraße, erfüllt höchste Anforderungen – und erhält dafür das Zertifikat.5.Firma Hiby musste in den letzten Monaten 20 Mitarbeiter entlassen.6.Bundesverdienstkreuz für den in Berlin arbeitenden gebürtigen Plettenberger Joachim Weckmann, der zu den Pionieren der ökologischen Ernährung zählt.- Erster Weihnachtsmarkt im Seniorenzentrum des Ev. Krankenhauses.8.Gerhard Wojtyna offiziell als Pfarrer von St. Johannes Baptist eingeführt. – FDP-Vorsitzender Carsten Hellwig kündigt bei Kandidaten-Präsentation offensiven Kommunalwahl-Wahlkampf an.9.BKK Sauerland senkt Beitragssatz auf 13,9 Prozent und ist damit bislang günstigste Krankenkasse im Sauerland“. – Ohne ihn gäbe es keinen Lift: Günter Baberg 40 Jahre Mitglied des SKÖ.10.Und noch ein Bundesverdienstkreuz: Stadtwerker Karl Backhaus wird für außergewöhnliche Leistungen geehrt. – Buch über das Bommecketal von Dr. Ludwig Erbeling und Dr. Bernd Grundmann als Vorabdruck erschienen. – Die SPD ist platt: Hallenbad-Abriss sollt laut Ralf Beßler knapp 80 000 Euro kosten, die Verwaltung war von 330000 Euro ausgegangen.12.Besonderes Weihnachtsgeschenk: 9 Bände Stadtgeschichte für 45 Euro. – Kaufpark im Breddezentrum hat eröffnet.13.Landrat Steppuhn übergibt neuen Einsatzleitwagen 2 des Märkischen Kreises. - City-Weihnachtsmarkt eröffnet. 15.35 Jahre Interessengemeinschaft (IG) Burg und 20 Jahre Burghaus in gemütlichem Rahmen gefeiert. - Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ertrinkt im Regen.