Plettenberger Heimatchronik von 1970

(Quelle: Süderländer Tageblatt vom 31.12.1970 - Zusammengestellt von Hans Düsterer)

Querschnitt durch die Lokalberichterstattung des Süderländer Tageblatts im abgelaufenen Jahr

Plettenberg. Nur noch wenige Stunden trennen uns von dem neuen Jahr. Dann treten wir über die Schwelle, die in das Jahr 1971 führt. Was wird es uns bringen? Noch liegt das neue Jahr im Dunkeln und sicherlich wird es wieder vollgespickt mit Ereignissen sein. Das nun zu Ende gehende Jahr 1970 war wieder angefüllt mit viel Freud und Leid und es lohnt sich, nochmals einen kleinen Rückblick auf die wichtigsten Geschehnisse in unserer Stadt zu halten.

JANUAR
 1. Mit Raketenzauber wird das neue Jahr empfangen.
 3. Der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke ist ununterbrochen im Einsatz. Zahlreiche Wasserrohrbrüche und Schaltstörungen sind gemeldet.
 8. Der TSV Oestertal ruft eine Trampolingruppe ins Leben.
10. Plettenberger CDU stellt Programm für die kommenden Jahre auf. - Die Straßen der Stadt liegen unter dichten Schneemassen. Sonneborn und Helfenstein sind von der Außenwelt abgeschnitten.
12. Plettenbergs Feuerwehren haben Ölalarm. Große Öllachen treiben in die Lenne. - Altes Haus in der Wilhelmstraße wird abgerissen, am Kirchplatz fallen Bäume. - Ein Erfolg wird der Konzertabend in der Aula mit Prof. Garay und Anne Bakowski.
17. Das DRK ehrt zehn verdiente Blutspender. - In der Schützenhalle findet das Heimatfest Ost und West statt.
18. In Oesterau, Böddinghausen und Holthausen ist Ölalarm.
20. Firma Wilhelm Ries feiert 50-jähriges Bestehen.
21. Weltrekordlerin Liesel Westermann weilt beim Diskussionsabend der Jungen Union im Jugendheim.
23. Die Feuerwehrmänner Erich Hessmer, Egon Voßloh und Rudolf Langenbruch werden für 40-jährigen Feuerwehrdienst geehrt.
24. Die Plettenberger Schützengesellschaft und der Landemerter Schützenverein feiern ihre Wiegenfeste. - Der MGV Eiringhausen kann auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken.
25. In der Rittershausstraße steht ein Härteofen in Flammen.
29. Pianist Alain Bernstein begeistert beim Konzert in der Aula.
31. Sein Winterfest feiert der Schützenverein Eiringhausen.

FEBRUAR
 1.

MÄRZ
 1. Beim Erbsensuppen-Essen des DRK finden sich viele Bürger ein. - In Eiringhausen tagen die evang. kirchlichen Mitarbeiter. - Der Stadtverband für Leibesübungen beschließt die Bildung von Leistungsgruppen.
 2. Das Karlsruher Knieper-Trio begeistert bei der Kunstgemeinde.
 5. Millionen von Schlaglöchern "zieren" die Straßen unserer Stadt. - Die Segelflieger Günter Ober und Michael Geske erfliegen den "Höhendiamanten" - An der Zeppelinschule ist die Aufstockung vollendet.
 7. In Ohle wird der Gaujugendtag begangen. - Zwei Güterwagen entgleisten in Lenhausen und legten zeitweise die Bahnstrecke lahm.
 9. Der Bau- und Liegenschaftsausschuss besichtigt Plettenberger Straßen und stellt entsprechendes Programm auf. - Die Kaffeerösterei Schulte in Ohle besteht 50 Jahre.
10. Landrat Heinz Chmill wird als SPD-Landtagskandidat nominiert.
11. Alles stöhnt unter den Schneemassen.

APRIL
 2.

MAI
 5.

JUNI
 1. Diakon Gerhard Sauerbrey tritt sein Amt als kirchlicher Jugendwart an. - CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Manfred Luda spricht in Plettenberg.
6./7. Oestertaler Schützen feiern ihr Schützenfest. Als neue Majestäten regieren nun Alfred und Ursula Schmidt. - Ohler Eisenwerk baut Zweigstelle in Argentinien. - DRK hält Großübung an der Oestertalsperre ab. - Vom DRK werden 19 Blutspender geehrt.
 8. Am Sonneborn taucht nach 49 Jahren wieder der Ehering im Ackerboden auf.
 9. Leinscheder Bürger klagen in Bürgerversammlung über ihr "vergessenes Dorf".
11. In der Else wird ein Fischsterben festgestellt.
13. Die "Aktion Sorgenkind" der Elsetaler Vereine wird ein voller Erfolg.
14. Landrat Heinz Chmill (SPD) wird wieder in den Landtag gewählt.
15. In Plettenberg machen 27 Oberprimaner das Abitur.
19. Ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten ereignet sich am Köbbinghauser Hammer.
23. Rat gibt seine Zustimmung zum zehnten Schuljahr und zum Sportplatzbau Oestertal. Beratung über Realschulerweiterung wird zurückgestellt.
25. Abiturienten nehmen fröhlichen Abschied von der "Penne".
26. Hochstraßenprojekt Eiringhausen verzögert sich.
27./28. In Plettenberg wird Schützenfest gefeiert. Neue Regenten sind Horst Kayser und Renate Koch. - Figge-Chor Himmelmert-Kückelheim erringt sechs erste Preise. - Beim TuS Eiringhausen weilt der holländische Fußballmeister.

JULI
 1. Gemeindeschwester Gerda Müller nimmt in Eiringhausen ihre Tätigkeit auf.
 4. Die Schule in Pasel feiert ihr 100-jähriges Bestehen.
 5. Evangelische Kirchengemeinde hilft den Hochwassergeschädigten in Siebenbürgen.
 7. In der Innenstadt wird ein Raubüberfall auf einen Kassenboten vorgetäuscht. - Hubschrauber der Bundeswehr fliegt vom Plettenberger Krankenhaus Schwerkranken in den Schwarzwald. - In Eiringhausen findet eine originelle Fliegerhochzeit statt.
11. Auf der Elsewiese finden sich 600 Kinder beim Bezirksturnfest ein.
12. In der Christuskirche findet eine Diamantene Konfirmation statt.
14. Im Rat wird hart um die neue Hauptschule in Böddinghausen gerungen. Der Rat vergibt die Arbeiten für das Hallenbad. Für die Pestalozzischule wird der Plan gebilligt.
15. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus weilen 50 ehemalige Schwestern.
18./19. Grüner Schützen feiern ihr Schützenfest. Als neues Königspaar regieren Heinz Mödden und Ella Schmellenkamp - Sonderschullehrer Fritz Salz scheidet aus Plettenberg.
21. Auf der Jugendburg findet die 89. Deutsche Volkstumswoche statt. - Die Polizei nimmt Gaunerquartett fest. - Das Ehepaar Wirt feiert Diamantene Hochzeit.
22. Bei der Stutenschau in Selscheid werden 67 Pferde und Fohlen vorgestellt.
23. Am Eschen wird der neue evangelische Kindergarten eingeweiht.

AUGUST
1./2. In Eiringhausen wird das Schützenfest gefeiert. Friedhelm Kaiser und Brigitte Althaus sind die neuen Regenten.
 4. Zahlreiche Plettenberger Kinder erleben durch das DRK Ferienfreuden.
6./7. In Köbbinghausen feiert man Reiterfest.
15./16. In Plettenberg wird Kirmes gefeiert und bei einer Messerstecherei werden Personen verletzt.
18. Stadt Plettenberg zeigt sich mit den Plänen des neuen Autobahnzubringers einverstanden.
22. Sechs ehemalige zwangsverpflichtete Franzosen weilen in Plettenberg und feiern Wiedersehen mit ihren deutschen Bekannten.
24. Der Fremdenverkehr soll in Plettenberg aktiviert werden.
25. In der Commerzbank wird eine Fotoausstellung über die Sahara eröffnet.
28. Schlechtes Wetter bringt leere Becken im Freibad.
30. Schläger bedroht in Eiringhausen Polizei mit Gaspistole.

SEPTEMBER
 1. Katholische Kirchengemeinde stellt Modell für neues Gemeindezentrum vor.
 2. Das DRK bittet Bevölkerung um Krankenfahrstühle. - In Eiringhausen werden zwei Personen bei Schießerei verletzt.
 5. Stadt übernimmt die Fahrtkosten für Realschüler und Gymnasiasten. - Feuerwehr kritisiert den neuen Taxistand am Wieden als störend.
 9. In Plettenbergs Schulen werden 498 i-Männchen eingeschult.
11. WDR-Fernsehen dreht mit Schlagersänger Franco Veltri in Plettenberg Aufnahmen.
13. Landrat Heinz Chmill spricht zum Tag der Heimat im Hotel "Weidenhof". - ABV-Boxer beenden in Plettenberg-Ohle ihr erstes Train ingslager.
16. Bei Pasel wird die Leiche der ermordeten Beate Gottschlich in einem Gebüsch gefunden. Langwierige und erfolglose Ermittlungen der Kripo beginnen.
17. In Plettenberg beginnt die Sportwerbewoche.
20. Fanfarenzug Eiringhausen wird in Gevelsberg NRW-Landesmeister.
21. Rat, Verwaltung, Polizei und Presse diskutieren Plettenberger Jugendprobleme.
22. Bei der Kunstgemeinde gastiert Victor de Kowa.
23. Das Ehepaar Käppel feiert in Ohle Diamantene Hochzeot.
25. Katholische Kirchengemeinde Eiringhausen beginnt mit dem Bau des Kindergarten am Eschen. - Holthauser Sänger feiern ihr 90-jähriges Bestehen.
27. Feuerwehrlöschzug Stadtmitte nimmt neuen Raum in Besitz.
28. Der SGV enthüllt aus Anlass des 80-jährigen Bestehens am Hestenberg eine Gedenktafel. - Der russische Schachgroßmeister Mark Taimanow spielt in Plettenberg. - Am Kahley brennt ein bewohnter Schuppen nieder.
29. Rat beschließt gegen CDU-Stimmen den Flächennutzungsplan.

OKTOBER
 2. In Eiringhausen finden sich über 200 Blutspender ein.
 3. Das DRK startet die Aktion "Alter Hut".
 4. Das Thalia-Theater gastiert in der Aula.
 8. Hotel- und Gaststättenverband beendet Kochlehrgang.
 9. CVJM verkauft Erdnüsse auf dem Wieden für "Aktion Ghana".
11. Im Paul-Gerhardt-Haus findet mit Pfarrer Altemeyer aus Hagen ein Probegottesdienst statt.
13. In der Papiermühle bricht ein Brand aus. - Ehemaliges Ratsmitglied Max Vogel verunglückt tödlich auf der Bahnhofstraße.
15. Am Sechsfamilienhaus beim Hallenbad in Böddinghausen kann Richtfest gefeiert werden.
17. Das neue Hallenbad in Böddinghausen wird eingeweiht.
18. Die Motorsportfreunde Plettenberg veranstalten in Böddinghausen einen Autoslalom.
21. Die "Staatsaffären" fanden bei der Kunstgemeinde viel Beifall.
25. In Plettenberg findet die Hauptübung aller Feuerwehren statt.
27. Plettenberger Haushalt wächst um 6,6 Millionen Mark an. - Rat beschließt einen Schulkindergarten in Ohle. Für den Sparkassenzusammenschluß Plettenberg-Werdohl wird die Zustimmung gegeben. - In der Commerzbank stellt der Künstler Heinrich Holthaus aus.
28. Bei der Sportvereinigung spielt der Wuppertaler SV. Gleichzeitig wird die neue Flutlichtanlage in Betrieb genommen.
29. In Ohle findet ein Blutspendetermin statt.
30. Ein Luftballon fliegt von Plettenberg bis in die Schweizer Alpen.
31. Für die neue Pestalozzischule wird das neue Modell vorgestellt. - In der Schützenhalle spricht Pastor Niemöller beim Reformationsfest.

NOVEMBER
 3. Im Hallenbad werden bisher über 10.000 Besucher verzeichnet. - Am Jugendheim wird der Erweiterungsbau begonnen. - Frau Keiderling aus Plettenberg ist die 10.000ste Mutter im DRK-Kurheim.
 6. Beim Plettenberger Blutspendetermin registriert man 122 Spender.
 7. Pfarrer Kahle aus Eiringhausen scheidet aus seinem aktiven Dienst aus. - In der Christuskirche findet ein Konzert statt.
 9. Verein "Werbung für Plettenberg" verstärkt die Weihnachtswerbung.
10. In der Papenkuhle und in Eiringhausen sind die Martinsumzüge.
13. Für die Kaiserstraße wird die Weihnachtsbeleuchtung beschlossen.
14. Die Plettenberger Schützenvereine legen ihre Termine fest.
15. In allen Stadtteilen versammelt man sich zum Volkstrauertag. - In der Bahnhofstraße bereitet ein Wasserrohrbruch großen Kummer.
18. "Olivia" mit Antje Weisgerber und Hans Söhnker begeistert in der Aula.
19. Heizkosten bewegen die Gemüter bei der Hauptversammlung der IG Burg. - Für die schönsten Gärten können 13 Burgbewohner Preise erringen.
22. Zum ersten Advent findet in Eiringhausen eine Geistliche Abendmusik statt.
27. Im Hallenbad verzeichnet man bisher 28.415 Badegäste.
29. Der Heimkehrerverband feiert sein 20-jähriges Bestehen.

DEZEMBER
 1. Baugebiet Hechmecke steht im Mittelpunkt der Etatberatung. - Die Elsetaler Frauenhilfe feiert 60-jähriges Bestehen. - "Rumpelstilzchen" aus Bad Godesberg gastiert bei den Plettenberer Kindern. - Oberstudienrat Wolf wird Beauftragter des Natur- und Heimatschutzes.
 3. Jugendwohlfahrtsausschuss beschließt Antrag für einen Jugendpfleger in Plettenberg. - Das DRK ehrt 22 Blutspender.
 6. Feuerwehr Stadtmitte zieht Bilanz. - Der Nikolaus zieht durch die Stadt. - Jungsozialisten bescheren in Oesterau die Waisenkinder.
12. In Ohle findet die Kreisverbandsschau der Kaninchenzüchter statt. - Das DRK feiert mit betagten Mitbürgern.
13. In Böddinghausen wird "Die Glasmenagerie" aufgeführt.
14. Beim Plettenberger Postamt herrscht vorweihnachtlicher Hochbetrieb.
15. In der Ratssitzung entwickelt sich hartes Ringen um die Entwässerungsgebühren.
17. Sparkassendirektor Kurt Wagner wird vom aktiven Dienst verabschiedet.
19. Die Plettenberger Weihnachtsverlosung schlägt alle bisherigen Rekorde. - Der Reichsbund hält die größte Altenfeier der Stadt ab.
20. Reinhard Balzer stürzt in der Uhlandstraße aus dem Fenster und wird tödlich verletzt.
22. Der erste Schnee fällt in der Stadt.
23. Erstmals trainieren die Damenfußballerinnen.
24. Der Skiklub Oestertal stellt neues Skizentrum in Kückelheim vor. - Auf Plettenbergs Straßen herrscht ein Verkehrschaos.
25./27. Ruhiges Weihnachstfest.
28. Karl-Eugen Seuthe aus Holthausen wird tot auf den Schienen aufgefunden.
29. Seit vier Uhr ist der Schneeräumdienst im Einsatz. - Der Heimatkreis Plettenberg zieht bei der Hauptversammlung Bilanz. - Affelner Wirtin gewann bei einer Wette einen Hektoliter Bier.
30. Bürgermeister Dr. Baberg bezeichnet das alte Jahr als erfolgreich.
31. Heute wird das alte Jahr verabschiedet. Viel Schnee ist gefallen.


Lexikon für die Stadt Plettenberg, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: zeitung@plbg.de