Plettenberger Heimatchronik von 1967
(Quelle: Süderländer Tageblatt vom 31.12.1967)
Querschnitt durch die Lokalberichterstattung des Süderländer Tageblatt im
abgelaufenen Jahr
JANUAR
1. Mit Beginn des Jahres übernimmt Polizei-Oberkommissar
Heinz Knappe, bisher Münster, die Leitung der Polizeistation
Plettenberg. Sein Vorgänger Benda wurde krankheitshalber pensioniert. -
Von der unbefriedigenden Konjunkturlage sind vor allem die Gesenkschmieden
betroffen. 15 dieser Betriebe in Plettenberg müssen kurzarbeiten, dazu
noch zwei Zulieferbetriebe von Gesenkschmieden sowie zwei Schraubenfabriken,
zusammen also 19 Plettenberger Betriebe. - Die neue Sporthalle in Böddinghausen
wird in zunehmendem Maße zum Austragungsort überörtlicher Wettkämpfe,
insbesondere im Hallenhandballsport.
8. Weihnachtsfeier für die griechischen Gastarbeiter im
Ev. Gemeindehaus, von CVJM und ev. Gemeinde im Zeichen ökumenischer
Verbundenheit veranstaltet. - Die AI-Jugendelf der Sportvereinigung
Plettenberg besiegt in einem fairen Spiel die gleiche Mannschaft des
TuS Eiringhausen und wird damit Kreispokalmeister.
11. Tierarzt Dr. med. vet. Paas, 17 Jahre lang Leiter des
städtischen Schlachthofes, wird 75 Jahre alt.
14. Abbruch des Geschäftshauses Kirchhoff im Zuge der Umgestaltung
des Maiplatzes. - Heimatfest für Ost und West bei starker Beteiligung
in der Schützenhalle.
16. Feierstunde der Häher-Gemeinschaft im Jugendheim mit Aufnahme
von 85 neuen Hähern in die Gemeinschaft.
17. Hauptversammlung MGV Eintracht Böddinghausen. Empfang des
Vereins bei Bundespräsident Heinrich Lübke am Ostermontag 1966 und
Fünf-Tage-Fahrt nach Berlin waren Höhepunkte des Sängerjahres.
21. Jahreshauptversammlung der SGV-Abteilung Plettenberg. Im
Zeichen des Naturparks Ebbe, zu dem auch das hiesige Wandergebiet
zählt, sind zusätzliche Rundwege und Parkplätze angelegt worden.
24. Zweigstelle der Deutschen Bank an der Grünestraße eröffnet.
29. Der Kantor der Ev. Gemeinde, Dr. Stüven, jetzt auch
Kreiskirchenmusikwart der Synode Plettenberg.
30. Als erste Veranstaltung in der Aula des neuen Gymnasiums
ein Gastspiel des Reimser Theaters mit Molieres "Menschenfeind" in
französischer Sprache.
FEBRUAR
2. Raubüberfall auf die Hauptstelle der Spar- und Darlehnskasse
Plettenberg in der Wilhelmstraße. Dank der Besonnenheit des Kassierers
beträgt die Beute nur 1.100 DM. Nach einer Woche gelingt es der Kripo,
den 28-jährigen Eike S. in Remscheid als Täter zu verhaften.
MÄRZ
1.
APRIL
2.
MAI
5.
JUNI
1.
JULI
1.
AUGUST
1./2.
SEPTEMBER
1.
OKTOBER
2.
NOVEMBER
3.
DEZEMBER
1.
Neujahrsgruß des Kreises Altena
Zum Jahreswechsel möchten wir allen Einwohnern des Landkreises Altena unsere
herzlichsten Grüße übermitteln und ihnen für das Jahr 1968 Glück und die
Erfüllung vieler Hoffnungen wünschen.
In dem zu Ende gehenden Jahr ist es dem Kreistag und der Kreisverwaltung
wieder ein besonderes Anliegen gewesen, in Zusammenarbeit mit allen Gemeinden
im Kreis dem Wohl der Bevölkerung zu dienen. Der Vorsorge in allen Lebensbereichen
wird unsere Arbeit auch im Jahre 1968 gelten. Wir hoffen auf das Verständnis
aller Mitbürger für unsere Tätigkeit und auf rege Mitarbeit und glauben, dass
wir dann unsere Aufgaben im kommenden Jahr wiederum zum Wohl der Menschen in
unserem Kreis lösen können.
Altena, im Dezember 1967
Chmill Landrat Droste Oberkreisdirektor
Lexikon für die Stadt Plettenberg, erstellt durch Horst Hassel, 58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail:
zeitung@plbg.de
|