JANUAR
4. Wieder große Häher-Feier im Jugendheim mit 125 neuen "Hähern".
5. Umfangreiche Mitwirkung des SGV beim Ausbau des Naturparks Ebbe.
9. Zweitägige Tagung von Südwestfalens Kunsterziehern im Zeichensaal
des Gymnasium Plettenberg.
14. Wunsch nach Anlage weiterer Wirtschaftswege in der Jahreshauptversammlung
des Landwirtschaftliche ortsvereins Plettenberg.
29. Reger Zuspruch beim "Heimatfest für Ost und West".
FEBRUAR
1. Schadenfeuer in der Fabrik Mylaeus schnell gelöscht. - Konstituierende
Sitzung der TuS Handballer in Eiringhausen.
5. Rendant Wilhelm Sohn, Leiter der Spar- und Darlehnskasse Plettenberg,
in Kückelheim tödlich verunglückt.
7. 15 Abiturienten bestehen die Reifeprüfung am Plettenberger Gymnasium.
11. Wieder ein origineller Rosenmontagszug in Ohle, von Tausenden bestaunt.
14. Dechant Friedrich Bultmann heimberufen.
17. MGV "Eintracht" Böddinghausen singt für den Rundfunk.
26./27. Mitarbeitertagung des CVJM mit vielen Teilnehmern aus dem
Kreisverband Altena-Lüdenscheid in Plettenberg.
28. Feierliche Beisetzung von Dechant Bultmann unter Mitwirkung von
Bischof Dr. Hengsbach.
MÄRZ
6. Beim Gau-Turnfest des Lenne-Volme-Gaues in Plettenberg-Oestertal
Günter Lyhs wieder Gau-Turnmeister.
7. Ehrung für Lehrer Bernhard Schulte für eine 50-jährige
pädagogische Tätigkeit. Festliche Stunde im Jugendheim.
9. Verschmelzung der Spar- und Darlehnskassen Plettenberg und
Herscheid. Vertrag von der Generalversammlung einstimmig angenommen.br>
15. Erster Bauabschnitt der Siedlung auf der Burg in Ohle vor
der Fertigstellung.
28. Viele freiwillige Helfer bei der Umgestaltung des SGV-Heimes
am Hestenberg. Das Gebäude wurde neues Zentrum des Abteilungslebens.
29. Feierliche Verabschiedung von Rektor Lüsebrink von der Breddeschule.
APRIL
1. Erste-Hilfe-Station in Selscheid eingerichtet.
2. In der neuen Reithalle in Ohle nimmt der Reiterverein
Lennetal seinen Betrieb auf.
MAI
JULI
25.
OKTOBER
NOVEMBER
5.
DEZEMBER
8.