Plettenberger Jahresrückblick 1950

Darüber berichtete das Süderländer Tageblatt:

JANUAR
 2. Holthauser "Würstesingen"/Mettwurstsingen im Ohler Gebirge.
 3. Alte Silvesterbräuche
 6. Probleme der plattdeutschen Sprache (von Engelbert Wahle). - Abgesang für das Plettenberger Theaterwesen. - "Wo der Märker Eisen reckt".
 7. Das Bauernhaus in unserem Heimatgebiet.
 9. Vom Fischfang in der Lenne.
10. Plattdeutsches zu "Heilige Drei Könige". - Opa Schmellenkamp, 90 Jahre alt, berichtet über Eiringhausen wie es war.
11. Die Grenzfeste Burg Pungelscheid. - Plettenberger und die Waldenburg. - Bilder aus der Vergangenheit unserer Stadt.
12. Sauerland oder Süderland?
13. Ein Besuch bei der Plettenberger Feuerwehr. - Gang durch Plettenbergs Lehrwerkstatt. - Köbbinghausen im Wandel eines halben Jahrhunderts.
18. Plettenbergs Bergwerk in Hattingen - ex! - Wie Bruder Wilhelm von Plettenberg zu Tode kam.
19. Die Oestertalsperre ist wieder dicht.
25. Gewerkschaftsarbeit in Plettenberg. - Kreis Altena im Wandel der Jahrhunderte.
26. Eiringhauser Lennebrücke 1653 von Hochwasser zerstört. - Naturdenkmäler unserer Heimat.
27. Alte Bauerntradition rund um Ohle. - Vom alten Plettenberger Gewerkverein.
28. Aus der Vorzeit des mittleren Elsetals.
30. Süderländer Tageblatt gegen WT vor Gericht.
31. Oesteralsperre zum Eislauf freigegeben.

FEBRUAR
 4. Das Schicksal der sechs Klapp-Altäre im Kreis.
 6. Gewerkschaftsanfänge in Plettenberg.
 7. Heimat im Oestertal - einst und jetzt.
 8. 50 Jahre Herscheider Pferdekasse.
 9. Aus der Vorgeschichte des Oestertals. - Aus der Vorgeschichte von Ohle.
11. Interessantes aus alten Ohler Urkunden. - 5.364 Neubürger kamen nach Plettenberg.

JUNI
 1. Streifzug durch die Vorzeit unserer Heimat.
 5. Gotteshäuser - kunsthistorische Studienfahrt der VHS.
 6. Unsere heimischen Gotteshäuser im Lichte der Kunst.


Lexikon für die Stadt Plettenberg, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de