Ereignisse des Jahres 1940 (Quelle: Süderländer Tageblatt)

JANUAR
  9. Wer die letzten Tage zu einer Wanderung durch die schneeglitzernde Natur benutzte, dem bot sich manch seltener Anblick. Beim Rodeln und Skifahren sah man unsere Plettenberger Jungen und Mädel, wie sie dem Schneesport huldigten und man muss schon sagen, sie verstehen es. Auf den Hangwiesen am Schwarzenberg und den übrigen Hängen am Stadtrand von Plettenberg sowie in Reblin, schlugen die Wogen der Sportbegeisterung und des Frohsinns rasch hoch. In laufender Fahrt ging es bergab durch die mit Rauhreif tief verhängten Tannen, auch Kristiana und Stemmbögen konnte man von einigen Zünftigen bewundern. Dass einige Skihaserln ihre Kühnheit mit einigen Purzelbäumen bezahlen mussten, beeinträchtigte nicht ihre Stimmung. Nun hat das mildere Wetter vorerst dem frohen Sport ein Ende gemacht, und wer die kurze Zeit ausgenutzt hat, kann befriedigt auf das schneereiche Wochenende zurückblicken.

JULI

NOVEMBER
10.
19. Ohle.
20.
29.


Lexikon für die Stadt Plettenberg, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de