Chronik des Jahres 1932
(Quelle: Süderländer Tageblatt vom 31.12.1932 - Von O. Hundt, Plettenberg)
Die wichtigsten Ereignisse aus unserem Leserkreis:

Januar
1800 Arbeitslose in Stadt und Land
 1. Heute beträgt die Zahl der Erwerbslosen (Hauptunterstützungsempfänger) in der Stadt Plettenberg 291, im Amt 451 und im Amt Herscheid 105; in der Krisenunterstützung sind in der gleichen Reihenfolge 201, 197 und 92. Die Zahl der Arbeitsuchenden ohne Unterstützung und Wohlfahrtsunterstützungsempfänger beträgt 374, 262 und 135. - Das Städtische Orchester veranstaltet im Lienkeschen Saale ein Wohltätigkeits-Konzert, dessen Ertrag für die Nothilfe-Gemeinschaft der Stadt Plettenberg bestimmt ist. - Die Reichsbank kauft von den Erben der Firma W. O. Schulte das bisherige Postgebäude, um darin die hiesige Reichsbank-Nebenstelle zu verlegen.
 2. Der Bürgermeister des Amtes Plettenberg weist in einer öffentlichen Erklärung die Angriffe einiger auswärtiger radikaler Blätter zurück. - Unsere Bergflüßchen haben infolge der Schneeschmelze Hochwasser, doch sind die Anwohner vor der Gefahr der Überflutung noch verschont geblieben.
 4. Im 92. Lebensjahr stirbt die zweitälteste Mitbürgerin unserer Stadt, Frau Witwe Gustav Reinländer. - Frau Wwe. Kath. Hohage geb. Schäfer feiert heute ihren 83. Geburtstag.
 6. Herr Schreinermeister W. Theiß sen., Neuestraße, begeht heute seinen 88. Geburtstag.
 9. Herr Oberpostschaffner a. D. Heinrich Giedinghagen, Bärmke, feiert heute seinen 81. Geburtstag.
11. Frau Wwe. Busenius in Lettmecke wird heute 87 Jahre und Frau Klein, Plettenberg, Bergstraße, 80 Jahre alt.
12. Herr Fabrikant Achenbach, Ohle, erwirbt das Gut "Einig" bei Eiringhausen. Bisheriger Besitzer war Wilh. Seuthe.
14. Heute Mittag entgleist vor der Fabrik von Langemann & Schulte, hier, die Lokomotive des Kleinbahnzuges. Personen werden hierbei nicht verletzt. Auch ist der Sachschaden gering.
18. Frau Wwe. A. Fechner, hier, wird 81 Jahre alt.
19. Frau Wwe. M. Heßmer, Schlosserstraße, begeht heute ihren 80. Geburtstag. - Den Freitod in der Lenne findet heute der Kaufmann E. H. von hier (handschriftlich ergänzt: Erwin Heese)
27. Frau Wwe. E. Gissel in Ohle wird heute 85 Jahre und Frau Friederike Funke geb. Buschhaus, Maibaum, 80 Jahre alt. - Bei dem Wirtschafts-Verding der Schützenhalle wird dem Gastwirt Herrn J. Heseler der Wirtschaftsvetrieb übertragen.
29. Herr Pfarrer Hawerkamp, Ohle, begeht heute in voller Rüstigkeit seinen 73. Geburtstag.
31. Der älteste Mitbürger unserer Stadt, Herr Heinrich Bettermann, feiert heute seinen 92. Geburtstag. - Im Monat Januar haben viele Vereine gut besuchte Jahres-Hauptversammlungen abgehalten.

Februar
Verurteilung des früheren Amtsbaumeisters
 2. Ein Raubüberfall wird heute auf die Kontoristin E. L. aus Oesterau verübt. Den Tätern fallen jedoch nur 5 RM in die Hände. Die Verfolgung desselben ist ergebnislos. - In der letzten Vorstandssitzung des SGV wird Herrn Stadtbaumeister Schmidt für sein reges Interesse und für seine Mitarbeit an der SGV-Sache der Dank des Vereins ausgesprochen.
 5. Frau Wwe. Wilhelm Schulte geb. Geisweidt, Bahnhofstr. 17, wird heute 88 Jahre alt. - Frau Wwe. Fröhling, Moosuferstraße, erleidet auf der Herscheider Straße einen Schlaganfall. - Heute findet die erste, diesjährige Stadtverordneten-Versammlung statt. In dieser wird Ratsherr Heinrich Kordes in sein Amt eingeführt. Zum Stadtverordneten-Vorsteher wird Herr J(akob). Kurth wiedergewählt, ebenso dessen Stellvertreter Herr Stv. Bitzhenner. Zum Schriftführer wiedergewählt wird auch Herr Stadtobersekretär Kämpfer und als dessen Stellvertreter Ratsherr Kordes. - Heute stirbt Frau Wwe. Auguste Schwarz geb. Hollmann im 85. Lebensjahr.
 6. Vergangene Nacht brannte der Holzschuppen des Sattlermeisters C. Schulte auf unaufgeklärte Weise bis auf den Grund nieder.
 8. Frau Wwe. Eleonore Schemm geb. Bauckhage zu Herscheid begeht heute ihren 89. Geburtstag. - Gestern feierte die Freiw. Feuerwehr Holthausen ihre 25jährige Jubelfeier und Fahnenweihfest. Die Feier, an der auch andere Wehren und Vereine teilnahmen, nahm einen würdigen Verlauf. - Heute wird Frau Wwe. Voß, Karoline geb. Schmellenkamp, 81 Jahre alt.
 9. Heute stirbt Herr Karl Homrighausen, Eiringhausen, im 80. Lebensjahr. - Herrn Bauunternehmer Aug. Loos wird vom Regierungspräsidenten der Titel "Baumeister" verliehen.
11. Frau Elise Lüsebrink feiert heute ihr 40-jähriges Dienstjubiläum als Hebamme. 2500 Kinder haben während ihrer Dienstzeit das Licht der Welt erblickt. Der Jubilarin werden an diesem Tage viele Ehrungen zuteil. - Gestern brach in Böddinghausen im Hause von Spr. (handschriflich ergänzt: Sprafke) ein Dachstuhlbrand aus, der vom Löschzug der Freiw. Feuerwehr Böddinghausen gelöscht wurde. - In Hüinghausen begeht Herr Lehrer Dringenberg sein 25jähriges Berufsjubiläum. - Das zweitälteste Gemeindeglied von Herscheid, der Altveteran Herr Theod. Fröhling, wird heute 92 Jahre alt. 12. In Hüinghausen bricht in einem Anbau des Landwirts Schulte ein Feuer aus, das von Nachbarn und der Freiwiligen Feuerwehr Hüinghausen gelöscht wird. - Vom Schöffengericht in Hagen wird der frühere Amtsbaumeister des Amtes Plettenberg, M., zu einem Jahr und der Bauunternehmer A., Ohle, zu sieben Monaten Gefängnis, darunter drei Monate Bewährungsfrist, verurteilt. A. hat Berufung eingelegt.
18. An die Unterstützungsempfänger werden Reichsbezugsscheine für verbilligtes Fleisch und Kohlen ausgegeben. - Im Monat Januar wurden am hiesigen Amtsgericht sechs Offenbarungseide geleistet. - In den Monatsversammlungen des Haus- und Grundbesitzervereins häl der Vorsitzende, Herr Rechtsanwalt Dr. Schneider, belehrende Vorträge über Fragen des Hausbesitzes und der Steuerveranlagung.
19. Über einen offenen Brief der Vorsitzenden der militärischen Vereine an den Präsidenten des Reichskriegsbundes "Kyffhäuser" wegen der Wahl des Reichspräsidenten entspinnt sich eine Zeitungspolemik. - Nachdem die Kabel für's neue Fernsprechanschlußamt gelegt sind, werden jetzt die normalen Telefonapparate bei den Anschlußinhabern angebracht. - Auch der hiesige Gardeverein hat eine Jugendgruppe gegründet.
20. Bei der Firma Voß & Schröder in Eiringhausen begeht Herr Werkmeister Karl Abel sein 40jähriges Arbeitsjubiläum. - Heute am Volkstrauertag gedenken in einer würdigen Gedenkfeier die militärischen Vereine unserer Stadt ihrer gefallenen Kameraden. - In der Schützenhalle findet heute der Gau-Schützentag des Westfäl. Schützenverbandes statt. - Im Niggemann'schen Wohnhaus zu Stottmert (Herscheid) brach in der vergangenen Nacht Feuer aus. Das Hausdach brannte völlig ab.
25. Die hiesige Volksküche in der früheren Kaiser'schen Fabrik wird heute vom vaterländischen Frauenverein besichtigt.
26. Der Landwirtschaftliche Kreisverein Altena veranstaltet in Lüdenscheid einen gut besuchten Landfrauentag.
27. Der Präsident des "Kyffhäuserbundes" veröffentlicht einen Aufsatz, in dem sein Aufruf zur Reichspräsidentenwahl erläutert wird.
28. In der gestrigen Nacht ereignete sich in Bremckerlinde ein schweres Autounglück. Der Personenwagen des Herrn Fabrikanten Fr. W. Schade kam hinter einer Straßenkurve ins Schleudern und stürzte vier bis fünf Meter tief die Straßenböschung hinab. HIerbei wurde der Besitzer des Wagens und der Prokurist, Herr Dr. Theiß, schwer verletzt, so daß sie dem Krankenhaus zugeführt werden mußten. - Der Turn- und Sportverein Eiringhausen veranstaltet heute zum Besten der Winterhilfe ein gut besuchtes Werbeturnen, bei dem auch die berühmte und siegreiche Westfalenriege Spitzenleistungen vorführt.

März
Deutschlands "Miß Blond" eine Plettenbergerin
 1. Herr Schmiedemeister W. Koch, Grünestraße, feiert heute seinen 82. Geburtstag. - Im Monat Februar wurden am hiesigen Amtsgericht 2 Offenbarungseide geleistet und 31 Haftanordnungen zur Erzwingung des Offenbarungseides erlassen. - Frau Wwe. Alwine Brenzel geb. Schröder zu Herscheid wird heute 81 Jahre und Frau Wwe. Auguste Lohmann geb. Scharpe zu Bubbecke 80 Jahre alt.
 2.

Im April

Mai

Der Juni

Juli

August

September
Wieder Wassermangel in Plettenberg
 1. Wegen des geplanten Restaurationsanbaus an die Wehrvereinshalle in Herscheid entbrennt ein Zeitungskampf im "Süderländer Tageblatt". - Sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Güterverwaltung in Eiringhausen begeht heute der Lademeister Herr Emil Neumann.
 2. Die hiesige Freiw. Sanitätskolonne plant die Anschaffung eines fahrbaren Krankenstuhls. - Durch den freiw. Arbeitsdienst sollen 460 Morgen großen Brachlandes im Ebbe bei Reblin entwässert werden. - Im Gasthof Schöttler zu Reblin findet unter Leitung des Herrn Landrats Dr. Fuchs eine Mitgliederversammlung der neu gebildeten Wassergenossenschaft statt, die zum Genossenschaftsvorsteher Herrn Gemeindevorsteher Alberts, Blumenthal, wählt.
 3. Hier findet die ordentliche Vertreterversammlung des Kriegerverbandes für das Lennegebiet des Kreises Altena statt.
 4. Das heutige Konzert der Plettenberger Schützengesellschaft, dessen Besuch, im Gegensatz zu dem nachfolgenden Ball, leider zu wünschen übrig lässt, nimmt einen schönen, harmonischen Verlauf.
 7. Der Staatsrechtslehrer Prof. Dr. Carl Schmitt, geb. zu Plettenberg, vertritt das Deutsche Reich in den Prozess Preußen contra Reich am Staatsgerichtshof in Leipzig. - Zur Behebung des alljährlichen, und in diesem Sommer wieder recht fühlbaren, Wassermangels, beabsichtigt die Stadt die Wassergewinnungsanlage in der Hachmecke bedeutend zu erweitern. - Die diesjährige Grummeternte ist infolge der Trockenheit spärlich ausgefallen. - Die Getreideernte dagegen hat einen guten Körner- und Strohertrag gebracht.
10. Ein Gönner der Sanitätskolonne schenkt dieser einen Krankenfahrstuhl. - Der Ortspfarrer in Herscheid, Herr Pastor Schneider, besucht in den nächsten Wochen alle Familien der Gemeinde persönlich.
11. Bei dem Schluss- bzw. Preisschießen des Gardevereins schießt Kamerad P. Wulfert mit 58 die Höchstzahl der Ringe. - Der Männergesangverein Eiringhausen veranstaltet aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens ein schön verlaufenes Jubiläumsfest bestehend aus Gedächtnisfeier und Konzert.
14. Frau Wwe. Marl, Oesterau, wird heute 81 Jahre alt.
17. Frau Wwe. Elise Neumann, hier, Kirchstraße, feiert ihren 81. Geburtstag. - Der Gutsverwalter Herr W. Groll, Immecke, in Dienst bei dem Gutsbesitzer Herrn W. Seuthe, Gut Immecke, begeht sein 30-jähriges Dienstjubiläum. - In der Lettmecker Schule wird ein würdiger Raum für die Gottesdienste hergerichtet. - In der gestrigen Sitzung der Amts- und Gemeindevertretung Herscheids wurde u. a. erneut auf die angespannte Geldlage der Gemeinde hingewiesen.
18. In der Nacht zum Sonntag schlug bei einem Gewitter der Blitz in die mit Erntevorräten vollgefüllte Scheune des Landwirts W. Vieregge in Leinschede, die ausbrannte. - Bei dem Schluss- und Preisschießen des Landwehrvereins Ohle erringen die Kameraden Ernst Brandenburger in der 1. Klasse und Paul Plack in der 2. Klasse mit 58 bzw. 54 Ringen die ersten Preise.
22. In der heutigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ist der Andrang der Zuhörer so stark, dass Einlasskarten ausgegeben werden müssen. Etwa 200 Zuhörer, in der Hauptsache Erwerbslose, wohnen den Beratungen bei, die sich vornehmlich auf Erwerbslosen- und Wasserversorgungsfragen erstrecken. In dieser Sitzung wird auch Herr Fabrikant Adolf Pühl als Beigeordneter eingeführt, sowie über die Zusammenlegung von Stadt und Amt Plettenberg beraten.
23. Frau Wwe. Dina Schöttler, Südstraße, feiert ihren 81. und Herr Fabrikant Paul Brockhaus, oesterau, seinen 80. Geburtstag. Auch Herr Karl Vieregge, Holthausen, wird heute 80 Jahre alt.
24. Herr W. Brinkmann, Brink b. Herscheid, wird heute 81 Jahre alt.
25. Bei dem Hohensyburg-Rennen konnte der Motorradfahrer Ernst Brösecke vom Club "Motorsportfreunde Plettenberg" den 2. Platz belegen. - Der Plettenberger Turnverein veranstaltet heute bei ausverkauftem Hause sein Stiftungsfest mit Werbeturnen, das ein reichhaltiges Programm aufweist u. Glanzleistungen zeitigt.
28. Herr Landwirt W. Bröcker, Immecke, wird heute 88 Jahre alt.
29. Die Eheleute Karl Neuhaus und Frau Martha geb. Riekesmann, hier, feiern ihre goldene Hochzeit.
30. Seinen 83. Geburtstag feiert Herr Lohgerber Georg Frey, Herscheider Straße.

Oktober
Der älteste Plettenberger gestorben
 1. Herr Landwirt Fr. Eick, Bubbecke bei Herscheid, wird 80 Jahre alt.
 2. Heute begeht Herr Rektor i. R. Peter Klein, Grünestraße, seinen 8?. Geburtstag. - Aus Anlaß des 85. Geburtstages des Reichspräsidenten von Hindenburg sind die öffentlichen Gebäude beflaggt. - Der Rentner und Veteran Herr A. Fastenrath, Eiringhausen, Lennestraße, feiert seinen 84. Geburtstag. - Der Turnverein "Jahn" Plettenberg feiert in der Schützenhalle sein 45. Stiftungsfest verbunden mit Gerätewettkampf gegen benachbarte Vereine. Die Halle ist voll besetzt und die Darbietungen sind gut. - Der Bund Königin Luise, Ortsgruppe Plettenberg, veranstaltet heute wieder einen Pflicht- und Weiheabend im Schwarzenbergsaale. Die Gauführerin, Frau Sinn, Löhr, hält dabei eine begeisternde Ansprache. - Die Amtssparkasse erwirbt im Versteigerungswege die Grundstücke der Firma A. u. O. Vieregge, Eiringhausen. - In der heutigen Versammlung des Herscheider Wehrvereins wird der Restaurationsanbau für die Wehrvereinshalle beschlossen.
 5. Im Alter von 92 Jahren stirbt heute der älteste Mitbürger unserer Stadt, Herr Heinr. Bettermann. - Herr Prokurist Fr. Mayweg, Ohle, feiert heute seinen 82. Geburtstag. - Bei dem Schlußschießen des Schützenverein Plettenberg-Grünetal erzielt der Schütze Robert Hecker mit 80 Ringen die höchste Ringzahl. - Die Beschäftigung in der heimischen Industrie hat sich neuerdings etwas gebessert.
 8. Die zweitälteste Bewohnerin des Amtes Plettenberg, Frau Wwe. Bröcker, Humberg, begeht ihren 90. Geburtstag. - Die Fliegergruppe Plettenberg veranstaltet in der Schützenhalle eine Ausstellung von Segel- und Modellflugzeugen, die viel beachtet und besucht wird. Hierbei wird auch das erste Segelflugzeug auf den Namen "Erfa" (Ernst Fastenrath) getauft.
 9. Die ev. Kirchengemeinde Eiringhausen veranstaltet einen gut besuchten Familienabend. - Herr Rektor i. R. Peter Klein und Frau, Julie geb. Frey, Grünestraße, begehen heute ihre Diamantene Hochzeit. Gestern brachte der Posaunenchor dem Jubelpaar ein Ständchen dar, während der Landwehrverein dieses durch einen imposanten Fackelzug ehrte, und der Vorstand dieses Vereins ihm die Glückwünsche und einen Blumenkorb überbrachte. Nach dem heutigen Hauptgottesdienst nimmt Herr Pastor Dr. Klein die nochmalige Einsegnung des Jubelpaares vor. - In der ordentlichen Generalversammlung des Landwehrvereins schildert der 1. Vorsitzende, Kamerad Leutnant Annemann, die Verdienste des Ehrenmitgliedes und früheren Vorstandsmitgliedes, Kameraden Rektor Klein. - Der Männergesangverein Ohle begeht heute unter starker Beteiligung der Bürgerschaft und befreundeter Vereine seine 50-jährige Jubelfeier durch Gefallene-Ehrung am Denkmal, Kommers und Konzert. - Herr Rektor E. Weimann veröffentlicht im "Süderländer Tageblatt" eine Artikelserie "Aus der Geschichte der ev. Kirchengemeinde Plettenberg", die viel Beachtung findet. - Die Reichsvereinigung ehem. Kriegsgefangener veranstaltet einen gut besuchten Kriegsgefangenen-Abend. - Im Alter von 81 Jahren stirbt heute Frau Friedrich Schulte, Alwine geb. Suhr, in Ohle. - Bei dem Schlussmedaillenschießen der Plettenberger Schützengesellschaft werden als beste Leistungen des Tages 59 Ringe am 100- und 57 Ringe am 175m-Stand erzielt.
10. Frau Wwe. Schmellenkamp, Oberstadtgrabenstr., wird 83 Jahre alt.
13. Durch das Berühren einer elektrischen Leitungsschnur verunglückt der Arbeiter W. K. in Blemke tödlich.
14. Der Pressewart des Jungdeutschen Ordens, August Abel, spricht in einer gut besuchten Versammlung über deutsche Außenpolitik.
15. Frau Wwe. Anna Bremecke geb. Kellermann, Oesterau, wird 84 Jahre und Herr Peter Pieper, Stottmert b. Herscheid, 89 Jahre alt.
16. Von der ev. Landesbühne Dortmund wird hier zum Gedächtnis des auf dem Schlachtfeld von Lützen für seinen Glauben gefallenen Schwedenkönigs das eindrucksvolle Festpiel "Gustav Adolf" aufgeführt.
17. Die Eisenbahnwerkstätte Berlin erwirbt im Wege der Versteigerung ein dem Fabrikanten C. Reinländer gehörendes Wohnhaus und Gartengrundstück in der Grünestraße sowie weitere Ländereien.
15. In Herscheid findet eine Sitzung der Amts- und Gemeindevertretung statt, in der der Vorsitzende u. a. über die durch Wohlfahrtserwerbslose in Pflichtarbeit durchgeführten Wegeausbesserungen sowie über die Umwandlung des Poastamtes in eine Zweigstelle bzw. Agentur berichtet.
19. In der heutigen Kreistagssitzung wird Herr Regierungsrat Dr. Fuchs, Arnsberg, zum Landrat des Kreises Altena gewählt. In der gleichen Sitzung wird auch die Jahresrechnung für 1931 genehmigt und der Erwartung Ausdruck gegeben, dass die vom Kreisausschuss beschlossene Winterhilfsmaßnahme als eine zusätzliche bestehen bleibt. - Der Gastwirt W. Stahlschmidt, Hüinghausen, wird 80 Jahre alt.
21. Für die Wohlfahrtserwerbslosen werden wieder Reichs-Bezugsscheine für verbilligtes Frischfleisch ausgegeben. - Der Arbeiter W. Menschel, Brachtstraße, kann sein diamantenes Arbeitsjubiläum bei der Firma C. Meuser feiern. - Herr G. Wolff aus Schönebecke wird 82 Jahre alt.
22. Die Freiw. Feuerwehr veranstaltet im städt. Wieden ihre diesjährige Schlussübung durch Fuß- und Geräteexerzieren sowie durch einen Sturmangriff auf die Fabrikgebäude der Firma H. B. Seißenschmidt und die Schützenhalle. Im Anschluss daran finden Auszeichnungen für 50-, 25- und 10-jährige Dienstzeit statt. Herr Obermusikmeister Hausen überreicht der Wehr hierbei einen von ihm komponierten Feuerwehrmarsch.
24. Frau Wwe. Schöttler, Lindengraben, begeht ihren 85. Geburtstag. - Die Firma Feldmann, Hilchenbach, gibt bei der Zwangsversteigerung des Herrn C. Crämer gehörenden Hauses in der Wilhelmstraße das Höchstgebot ab.
25. In der Immecke und auf der Bracht finden die ersten gelungenen Flüge der hiesigen Fliegergruppe statt. - Am ersten Vortragsabend des Volksbildungsvereins, der gut besucht ist, spricht der Physiker Professor Pauck, Berlin, über das Thema "Atome und Licht". - Frau Wwe. W. Kaiser geb. Hagedorn, Bruch, feiert ihren 76. Geburtstag.

November
Fünf Einbrüche in einer Nacht
 1. Das hiesige Kaufhaus Neufeld kann heute seinen 50-jährigen Gründungstag begehen. Aus diesem Anlass findet eine Jubiläumsfeier sowie ein Jubiläums-Verkauf statt. - Zu der für den 6. November angesetzten Reichstagswahl finden in diesem Tagen wieder Parteiversammlungen statt.
 2. In Verse bei Herscheid wird von den Erwerbslosen ein Badeteich und Planschbecken gebaut. - Herr Prokurist Ad. Knips begeht bei der Firma Adolf Pühl, hier, sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
 3. Der neue Pfarrer der kath. Gemeinde, Herr Pfarrer Leimann, hält heute seinen Einzug.
 4. Herr A. Maus und Frau Lina geb. Rittinghaus, Kirchplatz, feiern ihre Goldene Hochzeit. - Herr Rentner H. Funke, Holthausen, Maibaum, wird 81 Jahre alt.
 4. Der Stahlhelm und der Bund Königin Luise, Ortsgruppe Plettenberg, veranstaltet in Ohle eine vaterländische Kundgebung. Der Gauführer Dr. Gautzsch, Lüdenscheid, hält eine recht beifällig aufgenommene Ansprache.
 5. Frau Wwe. Heese geb. Bauckhage in Bruch bei Holthausen begeht ihren 81. Geburtstag.

Dezember
Otto Maercker †
 1. Herr W. Eick zu Bubbecke bei Herscheid wird 80 Jahre alt.
 2. Herr Karl Kroher und Frau, Kirchstr., feiern ihre Goldene Hochzeit. - Die Frauenhilfen Stadt, Elsetal u. Landemert veranstalteten Kranken- und Säuglingspflegekurse. - Am 1. Dez. sind in Stadt und Amt Plettenberg und Amt Herscheid 1452 Arbeitsuchende vorhanden. Davon entfallen 122 Hauptunterstützungsempfänger auf die Arbeitslosenversicherung, 400 Hauptunterstützungsempfänger auf die Krisenfürsorge, während der Rest sich auf sonstige Arbeitsuchende wie Wohlfahrtserwerbslose, Notstandsarbeiter, Arbeitsdienstwillige im Freiw. Arbeitsdienst usw. verteilt. - Frau Wwe. Karoline Schröder geb. Pieper zu Rärin wird 84 Jahre alt.
 3. Frau Wwe. W. Fröhling geb. Lämmer wird 87 Jahre alt.
 4. Der Vaterländische Frauenverein vom Roten Kreuz in Ohle veranstaltet im Gasthof Lienke bei ausverkauftem Hause einen Familiennachmittag, an dem u. a. das plattdeutsche Bauernstück "Um ouse Hof" von Frau Cramer-Crummenerl mit großem Beifall aufgeführt wird. Der Reinertrag dieser Veranstaltung von rund 600 Reichsmark ist für die Weihnachts- und Winterhilfe bestimmt.
 6. Heute fällt hier der erste Schnee, der aber bald wieder zu Wasser wird.
 7. Herr H. Holthaus, Kaiserstraße, begeht seinen 82. Geburstag.
 8. Frau Wwe. W. Langescheid geb. Reininghaus wird 85 Jahre alt.
 9. Frau Marl, Dormecke, wird 82 Jahre alt.
10. Der Regierungspräsident hat dem Schlosser Albert Wolff aus Siesel für die Rettung zweier Menschen aus Lebensgefahr öffentlich seine besondere Anerkennung ausgesprochen. - In Herscheid wird eine Sanitätskolonne gegründet, der sogleich etwa 20 Personen beitreten. - In der gestrigen Sitzung der Amts- und Gemeindevertretung Herscheid teilte der Bürgermeister u. a. mit, dass mit der Beibehaltung der Postzweigstelle in Herscheid zu rechnen sei. - In einem Artikel des Süderländer Tageblatts wird das Durchschnittseinkommen der Bevölkerung in Plettenberg für das Jahr 1931 mit ca. 969 RM angegeben und das für 1932 auf nur 825 RM geschätzt.
11. Der heutige sogenannte silberne Sonntag, als der 3. Adventssonntag, zeichnet sich durch herrliches Wetter aus, und hat bei regem Verkehr und Einkauf die Erwartungen der Geschäftswelt erfüllt. - Der Lutherchor Plettenberg veranstaltet heute unter Mitwirkung des Plettenberger Streichquartetts im Hotel "Zur Krone" einen Volksliederabend, der sich den früheren ähnlichen Veranstaltungen würdig anschließt.
13. Herr Wilh. Gregory, Grafweg, wird 80 Jahre alt.
14. Heute stirbt im 72. Lebensjahre an Altersschwäche der frühere Druckereibesitzer und Verleger, Herr Otto Maercker. Der Verstorbene hat lange Jahre das "Süderländer Wochenblatt bzw. Tageblatt" geleitet. Vorher war der Verstorbene lange Jahre als Berichterstatter in Schlesien, Brandenburg, Hannover u. Oldenburg mit Erfolg tätig. Im Krieg erhielt er für seine Berufstätigkeit in der Heimat das Kriegsverdienstkreuz.


Lexikon für die Stadt Plettenberg, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de