Des Jahres letzte Stunde ertönt mit ernstem Schlag. Kommt Brüder in die Runde und wünscht ihm Segen nach, Zu jenen grauen Jahren entflieht es, welche waren, Es brachte Schmerz und Kummer viel und führt uns näher an das Ziel. An der Schwelle eines neuen Jahres stehend, ist es einmal wieder angebracht, einen Rückblick zu werfen auf die Ereignisse, die uns das nunmehr abgelaufene Jahr 1929 gebracht hat Wenn auch nach wie vor die wirtschaftliche Lage sehr gedrückt war, so blieb unsere Stadt von Schädigungen wirtschaftlicher Art verschont, wie auch sonst das öffentliche Leben ohne Störungen verlief und größere Unglücksfälle oder Katastrophen nicht eintrafen. Nur gelegentlich der Wahlen im November gingen die politischen Wogen hoch. |
Vereine und Veranstaltungen
Das Städtische Orchester Plettenberg veranstaltete am Neujahrstage und am 13. Januar zwei gut besuchte, sehr beifällig aufgenommene Streichkonzerte. - Die Abteilung Plettenberg des SGV unternahm am 6. Januar eine Halbtagswanderung durch die herrliche Schneelandschaft nach Herscheid. - Die Schützengesellschaft beschloß am 14. Januar die Anschaffung von vier Kemag-Luftzirkalationsöfen für die Schützenhalle. - Der Landwehrverein beging am 20. Januar, der Turnverein Jahn am 21. Januar, der Gardeverein am 27. Januar gelungene Winterfeste.
Februar
Der März
Im April
Mai
Der Juni
Juli
Im August
September
Der Oktober
November
Im Dezember,
Das Jahresende |