MAI
2. Die am gestrigen 1. Mai von der Sozialdemokratischen Partei hierselbst
veranstalteten Maifeier nahm einen herrlichen Verlauf. Trotzdem das Wetter in Kälte
und Regen umgeschlagen war, konnte es doch nicht verhindern, daß eine nach Tausenden
zählende Volksmenge an der Feier teilnahm. Nachdem in der frühen Morgenstunde ein
Weckruf durch Hornisten erfolgt war, verkündeten Böllerschüsse den Tag, um den die
sozialistischen Parteien schon jahrzehntelang gekämpft hatten und der nun zum ersten
Mal festlich begangen wurde. Gegen 8 Uhr setzte ein Frühkonzert ein, welches in
verschiedenen Teilen der Stadt von dem hiesigen Orchesterverein ausgeführt wurde.
Gegen 10.30 Uhr fand im großen und bis auf den letzten Platz besetzten Saal des
Hotel Schwarzenberg eine Maiversammlung statt. Der Musikverein Finnentrop eroberte
die Zuhörer. Festreferent war J. Kurth aus Plettenberg zum Thema "Der 1. Mai als
internationaler Feiertag". Es sei das erste Mal, daß der 1. Mai als Ruhetag gefeiert
würde. . . Gegen 3 Uhr nachmittags setzte sich der unendlich lange Fest- und
Demonstrationszug vom Wieden aus in Bewegung. Die Stadt hatte reichlich Fahnenschmuck
angelegt, auch das Rathaus hatte geflaggt, ferner waren einige Ehrenpforten errichtet.
Zahlreiche rote Fahnen und geschmückte Schilder mit den Aufschriften "Für den
Völkerfrieden" - "Für sofortige Befreiung unserer Gefangenen" - "Für internationales
Arbeiterrecht" waren im Zuge eingereiht.
JULI
25.
NOVEMBER
10.
19. Ohle.
20.
29.