Chronik des Jahres 1907
(Quelle: Süderländer Wochenblatt u. a.)

Januar
13.

Februar

März
In Eiringhausen verstarb der Rendant und Hotelbesitzer Wilhelm Ostermann. Im Nachruf heißt es: Geboren am 12. August 1843 zu Eiringhausen, hat der Verstorbene ein Alter von 63 Jahren, sieben Monaten erreicht und sich in den mannigfachsten Ämtern bewährt. Im nächsten Jahr hätter er auf eine 25-jährige Tätigkeit als Rendant der Sparkasse der Landgemeinde Plettenberg zurückblicken Können, zu deren Gründern er gehört und deren großartige Entwicklung zum Teil sein Verdienst ist. Noch am Tag seines Todes unterschrieb er mit zitternder Hand den Nachweis über das letzte Geschäftsjahr dieses Institutes. - Die Vollmerhaus'sche Besitzung an der Herscheider Straße mit der Fabrik ging durch Kauf in den Besitz der Herren Budde und Steinbeck über.

April
16. Die zur Realschule umgewandelte höhere Stadtschule" in der alten Schule am Maiplatz wird eröffnet.
22. Wie uns das hiesige Postamt mitteilt, ist die Einrichtung von verschließbaren Briefabholungsfächern in Aussicht genommen. Anmeldungen auf solche Schließfächer nimmt das Postamt, wo auch die näheren Bedingungen zu erfahren sind, entgegen.

Mai
 5. Nachmittags fand im Saale des Hern Wilhelm Schmidt eine öffentliche Versammlung des Christlich-sozialen Metallarbeiterverbandes Deutschland statt, in der Herr Jos. Baldes aus Bochum Antwort gab auf die Frage "Ist für die Metallarbeiter eine gewerkschaftliche Organisation möglich?"
- In Oesterau wurde die stillliegende Fabrikanlage von W. Damm in Lettmecke von der Firma Ernst Brockhaus & Co in Wiesenthal erworben.
In Dankelmert ging im Wege der Zwangsversteigerung ein Grundstück des Maurermeisters W. F. zum Preis von 9.000 Mark in den Besitz des Herrn Fr. Haape in Plettenberg über.

Juni
27. Schützenfest. (2. Tag) . . . hielt Stadtsekretär Hermens in der Schützenhalle das ihm übertragene Biergericht in höchst humorvoller Weise ab, so daß die Schützen diese auch durch das Spiel der Husaren verschönten Stunden mit zu den lustigsten der ganzen Feier rechnen können.

Juli
Im Sommer werden umfangreiche Erweiterungsbauten an der Böhler Kapelle vorgenommen. Die Kapelle erhält einen Glockenturm.

August

September

Oktober

November

Dezember,


Lexikon für die Stadt Plettenberg, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de