Chronik des Jahres 1903
(Quelle: Süderländer Wochenblatt u. a.)

Januar
 13. Der Volksbildungsverein (Vorläufer der späteren Volkshochschule) wird gegründet.

Februar

März
Die Baugenehmigung für die Errichtung der Oestertalsperre wird erteilt.

April

Mai
12. Die Schulstraße zwischen der kath. Kirche und dem kath. Pfarrhause wird am Mittwoch und Donnerstag für den Fuhrwerksverkehr gesperrt. Bürgermeister Köhler - Anzeige vom gleichen Tage: ca. 1.000 Meter engl. Noppes uni Stoffe und Streifen 98 Pfg/lfd-m. - Anzeige vom gleichen Tage: Gebr. Löwenthal: Wegen der anhaltend ungünstigen Witterung und vorgeschrittener Saison geschieht der Verkauf von Jackets, kurze und lange Paletots, schwarze Kragen, Staubkragen - alles neue Facon - farbige Damen-Jackets per Stück 3 Mark. - Anzeige: Für das Bureau der Straßenbahn wird ein aufgeweckter Junge als Lehrling gesucht. Plettenberger Straßenbahn Der Betriebsleiter J. Kreß.
14. Hohenlimburg. Das hiesige Stadtverordneten-Kollegium hat die Steuerfreiheit für einen der freiwilligen Sanitätskolonne angehörigen Hund abgelehnt.

Juni

Juli

August
 2. Das Märkische Gauwettturnen findet in Plettenberg statt.

September
Die Stadtverordneten beschlossen, den projektierten Bahnbau über Neuenrade nach Neheim-Hüsten mit Plettenberg-Bahnhof als Ausgangspunkt zu unterstützen.

Oktober

November
Der Plettenberger Weihnachtschor, der eine Zeitlang geruht hatte, wird unter der Leitung des Werkmeisters C. Gregory wieder ins Leben gerufen.

Dezember,


Lexikon für die Stadt Plettenberg, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de