JANUAR
15. Interessenten für die Anlage einer Fernsprechanlage können sich
ab 25. Januar beim Postamt melden.
MÄRZ
5. Erstmalig wird die Stadt Plettenberg mit Elektrizität
versorgt. Das "Probeleuchten" verläuft erfolgreich. Wenig später wird
jedoch über Stromschwankungen und Stromausfälle geklagt.
23. Der erste Schnellzug passiert auf der Strecke Hagen-Gießen den
Bahnhof in Plettenberg-Eiringhausen. - Zum Schweinemarkt werden 900 Ferkel
aufgetrieben. - Wegen einer Masern-Epedemie wird die Schule in Pasel
geschlossen.
SEPTEMBER
1. Weil die Stadt wegen der Mängel ihre Stromrechnung nicht
bezahlt hat, schalten die Lenne-Elektricitäts- und Industrie-Werke den
Strom der Straßenbeleuchtung ab.
DEZEMBER
12. Im Hotel Küsterer wird in Anwesenheit von rund 200 Personen am
Sonntag, dem 18. Dezember, 15 Uhr, der "Industriearbeiter-Verein" für
Plettenberg gegründet. Fast sämtliche Anwesende erklärten ihren Beitritt
zum Verein. Der Vorstand besteht aus sechs Personen, Vorsitzender wird
Herr Schul.