Archiv der Stadt Plettenberg
Registratur C nach Signaturzeichen (C 1 bis C 761)
In Klammern die Laufzeit der Akten

Hier sind die im Stadtarchiv zu den unterschiedlichsten Themen vorhandenen Aktenbestände der Registraturschicht C nach ihrer laufenden Signatur-Nummer aufgelistet (in Klammer jeweils die Laufzeit der Akten). Die Aufstellung wurde vom damaligen Stadtarchivar Martin Zimmer in Maschinenschrift erstellt und 2013 von Horst Hassel digitalisiert:

Landeshoheitssachen, Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisverwaltung

Abteilung I / Fach I
  C 1 Nr. 1 Angelegenheiten der königlichen Häuser, Landestrauer, Reisen hoher Personen (1861)
  C 2 Nr. 2 Ordensangelegenheiten (1866)
  C 3 Nr. 3 Amnesthia und Begnadigungen (1902)
  C 4 Nr. 4 Allerhöchste Stiftungen, Geschenke b. Jubelfesten, an Dienstboten f. treue Dienstleistungen (1900)
  C 5 Nr. 5 Reichstagswahlen (1903-1924)
  C 6 Nr. 5 Reichstagswahlen (1924)
  C 7 Nr. 6 Wahlen zum Landtage, Provinziallandtage und Kreistage (1920)
  C 8 Nr. 7 Diplomatischer Verkehr mit ausländischen Behörden (1900)
  C 9 Nr. 8 Staatsbeamte (1904)
C 10 Nr. 9 Provinzialstände (1904)
C 11 Nr.10 Beiträge zu Provinzialbedürfnissen (1898)
C 12 Nr.11 Kreisordnung und Kommunalsachen (1902-1918)
C 13 Nr.11 Kreisordnung und Kommunalsachen (1918)
C 14 Nr.12 Kreisständische Versammlungen (1899-1918)
C 15 Nr.12 Kreisständische Versammlungen (1918)
C 16 Nr.13 Gesetzsammlung, Amtsblatt, Kreisblatt und andere Zeitschriften und Tagesblätter (1863)
C 17 Nr.14 Allgemeine Verwaltungssachen (1858-1921)
C 18 Nr.14 Allgemeine Verwaltungssachen (1921)
C 19 Nr.16 Verteilung von Titeln (1907)
C 20 Nr.17 Sommerzeit (1916)
C 21 Nr.18 Politische und wirtschaftliche Lage (1921)
C 22 Nr.19 Ortsklasseneinteilung (1920)
C 23 Nr.20 Reichspräsident und Wahl desselben (1925)
C 24 Nr.21 Volksbegehren und Volksentscheid (1926)
C 25 Nr.22 Wahlen zum Provinziallandtag (1860)
C 26 Nr.23 Wahlen zum Hause der Abgeordneten (1903-1913)
C 26aNr.23 Erfüllung des Friedensvertrages (1925)

Abteilung I Statistik / Fach II
C 27 Nr. 1 Volkszählung und Berufsstatistik (1900)
C 28 Nr. 2 Viehzählungen (1877-1918)
C 29 Nr. 2 Viehzählungen (1918-1925)
C 30 Nr. 2 Viehzählungen (1925)
C 31 Nr. 4 Denkmäler und Kunstsachen (1900)
C 32 Nr. 5 Zeitungsberichte (1895-1914)
C 33 Nr. 6 Selbstmorde und Unglücksfälle (1900)
C 34 Nr. 7 Brandstatistik (1904)
C 35 Nr. 9 Allgemeine statistische Angelegenheiten (1899)
C 36 Nr.10 Finanzstatistik (1926-1927)
C 37 Nr.10 Finanzstatistik (1927)
C 38 Nr.10 Finanzstatistik (1928-1929)
C 39 Nr.10 Finanzstatistik (1929-1930)
C 40 Nr.10 Finanzstatistik (1930-1931)
C 41 Nr.10 Finanzstatistik (1931)
C 42 Nr.10 Finanzstatistik (1932-1934)

Polizeiliche Strafgewalt, Strafrechtspflege, Gefängnis- und Transportsachen

Abteilung II Polizeiwesen / Fach I
C 43 Nr. 1 Erlaß, Vollstreckung und Niederschlagung vorläufiger Straffestsetzungen (1896-1901)
C 44 Nr. 1 Erlaß, Vollstreckung und Niederschlagung vorläufiger Straffestsetzungen (1901-1906)
C 45 Nr. 1 Erlaß, Vollstreckung und Niederschlagung vorläufiger Straffestsetzungen (1906-1910)
C 46 Nr. 1 Erlaß, Vollstreckung und Niederschlagung vorläufiger Straffestsetzungen (1910-1915)
C 47 Nr. 1 Erlaß, Vollstreckung und Niederschlagung vorläufiger Straffestsetzungen (1915)
C 48 Nr. 2 Kontrolle der Polizeistrafen (1904)
C 49 Nr. 3 Ermittlung und Bestrafung der Vergehen und Verbrechen (1897-1908)
C 50 Nr. 3 Ermittlung und Bestrafung der Vergehen und Verbrechen (1918)
C 51 Nr. 4 Vornahme von Haussuchungen (1904)
C 52 Nr. 5 Steckbriefe (1898)
C 53 Nr. 6 Vorläufig entlassene Strafgefangene und Fürsorge für dieselben (1896)
C 54 Nr. 7 Beaufsichtigung der unter Polizeiaufsicht stehenden Personen (1873)
C 55 Nr. 8 Beobachtung verdächtiger und nicht im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befindlichen Personen und Ermittlung derjenigen, welche sich der Polizeiaufsicht entziehen (1901)
C 56 Nr. 9 Ermittlung und Ablieferung von Deserteuren (1900)
C 57 Nr.10 Prämien für Ergreifung und Ablieferung von Verbrechern (1904)
C 58 Nr.11 Gerichtlich bestrafte Personen (1904-1910)
C 59 Nr.11 Gerichtlich bestrafte Personen (1910-1914)
C 60 Nr.11 Gerichtlich bestrafte Personen (1914)
C 61 Nr.14 Die Polizeigerichtsbarkeit und Handhabung der Ortspolizei (1823)
C 62aNr.16 Falschmünzerei (1861)

Allgemeine Polizei-Angelegenheiten

Abteilung II Polizeiwesen / Fach II
C 62 Nr. 1 Vorschriften über Rechte und Pflichten der Polizei im Allgemeinen und Schutz der persönlichen Freiheit (1899)
C 63 Nr. 2 Bezirks- und Lokalpolizei-Verordnungen (1894-1918)
C 64 Nr. 2 Bezirks- und Lokalpolizei-Verordnungen (1918)
C 65 Nr. 3 Handhabung der Ortspolizei (1892-1911)
C 66 Nr. 3 Handhabung der Ortspolizei (1911-1918)
C 67 Nr. 3 Handhabung der Ortspolizei (1918)
C 68 Nr. 4 Gendarmerie-Station und das Verhältnis derselben (1905)
C 69 Nr. 5 Zwangserziehung und Unterbringung von Korrigenden (1867)
C 70 Nr. 6 Bettler und Vagabunden (1896)
C 71 Nr. 7 Polizeiliches Zwangsverfahren und Transportwesen (1895-1911)
C 72 Nr. 7 Polizeiliches Zwangsverfahren und Transportwesen (1911)
C 73 Nr. 8 Hilfeleistung bei Unglücksfällen (1904)
C 74 Nr. 9 Kosten der Polizeiverwaltung (1904)
C 75 Nr.10 Fürsorgeerziehung Minderjähriger (1900-1922)
C 76 Nr.11 Unterbringung von Korrigenden ("Besserungsanstalt") in einer Arbeitsanstalt (1893)
C 77 Nr.12 Allgemeine Polizeisachen (1895-1911)
C 78 Nr.12 Allgemeine Polizeisachen (1911-1918)
C 79 Nr.12 Allgemeine Polizeisachen (1918)
C 80 Nr.13 Requisition anderer Behörden (1900)
C 81 Nr.14 Vermißte oder Verschollene bzw. Recherchen nach denselben (1899)
C 82 Nr.15 Herbergen, Unterbringung von Obdachlosen (1924)

Straßen-, Wege-, Wasser- und Strom-Polizei

Abteilung II Polizeiwesen / Fach VI
C 82a Nr. 8 Reinigung der Flüsse und Bäche; Erhaltung der Vorflut und Stauwerke (1897-1913)
C 82b Nr.50 Kanalisation Stadt Plettenberg (1902-1910)

Ordnungs-, Sicherheits- und Sitten-Polizei

Abteilung II Polizeiwesen / Fach III
C 83 Nr. 1 Landesvisitation und Maßregeln gegen staatsgefährliche Bestrebungen (1898)
C 84 Nr. 2 Maßregeln gegen Ruhestörungen (1867)
C 85 Nr. 3 Verkauf und Tragen von Waffen (1904)
C 86 Nr. 4 Verkehr mit explosiven Stoffen, Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Steinbrüchen, landwirtschaftlichen Maschinen, Dampfwalzen etc. Einfriedung von Bodenlücken (1840-1921)
C 87 Nr. 4 Verkehr mit explosiven Stoffen, Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Steinbrüchen, landwirtschaftlichen Maschinen, Dampfwalzen etc. Einfriedung von Bodenlücken (1921)
C 87aNr. 5 Vereinswesen, öffentliche Lustbarkeiten, Versammlungen pp. (1891-1899)
C 88 Nr. 5 Vereinswesen, öffentliche Lustbarkeiten, Versammlungen pp. (1904-1922)
C 89 Nr. 5 Vereinswesen, öffentliche Lustbarkeiten, Versammlungen pp. (1922)
C 90 Nr. 6 Polizeistunde (1901)
C 91 Nr. 7 Heilighaltung der Sonn- und Festtage (1838)
C 92 Nr. 8 Theaterangelegenheiten (1904)
C 93 Nr. 9 Sittenpolizei (1904)
C 94 Nr.10 Kost- und Quartiergängerwesen (1884)
C 95 Nr.11 Maßregeln gegen Prostituirte (1901)
C 96 Nr.12 Konkubinate (1889)
C 97 Nr.13 Gewerbsmäßiges Halten von Kost- und Ziehkindern (1904)
C 98 Nr.14 Begräbniswesen und Leichenschau (1898)
C 99 Nr.15 Fundsachen (1868)
C 100 Nr. 17 Vor- und frühgeschichtliche Funde (1904)
C 101 Nr. 18 Trunkenbolde (1860-1915)
C 102 Nr. 18 Trunkenbolde (1915-1922)
C 103 Nr. 18 Trunkenbolde (1922)
C 104 Nr. 20 Vogelschutz und Tierquälerei (1869)
C 105 Nr. 21 Beaufsichtigung von Hunden (1900)
C 106 Nr. 22 Führungsatteste (1901)
C 107 Nr. 24 Verkehr mit Fahrrädern, Kraft- und Luftfahrzeugen (1905-1915)
C 108 Nr. 24 Verkehr mit Fahrrädern, Kraft- und Luftfahrzeugen (1915)
C 109 Nr. 25 Sicherheitspolizeisachen im Allgemeinen (1906)
C 110 Nr. 26 Die Einrichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt (1900)
C 111 Nr. 27 Tumulte und Tumultschäden (1923)
C 112 Nr. 29 Bildung eines Fürsorgeausschusses (1910)
C 113 Nr. 30 Fürsorge für die schulentlassene Jugend (1894-1913)

Baupolizei

Abteilung II Polizeiwesen / Fach IV
C 114 Nr. 1 Baupolizeisachen im Allgemeinen (1897-1914)

Feuerpolizei

Abteilung II Polizeiwesen / Fach V
C 115 Nr. 1 Feuerpolizei im Allgemeinen (1890)
C 116 Nr. 2 Feuerschau und Abstellung vorgefundener Mängel (1890-1915)
C 117 Nr. 2 Feuerschau und Abstellung vorgefundener Mängel (1915)
C 118 Nr. 3 Aufbewahrung leicht entzündlicher Stoffe in Wohnhäusern (1898)
C 119 Nr. 4 Schornsteinfeger und Reinigung der Schornsteine (1838)
C 120 Nr. 5 Feuerwehr und Feuerlöschwesen (1841-1922)
C 121 Nr. 5 Feuerwehr und Feuerlöschwesen (1922)
C 122 Nr. 6 Spritzenhäuser, Feuerlöschgeräte und deren Revision (1864)
C 123 Nr. 7 Brandunfälle und hierüber aufgenommene Verhandlungen (1899)
C 124 Nr. 8 Waldbrände (1865)

Abteilung II Versicherungswesen / Fach VII
C 125 Nr. 1 Krankenversicherung der Arbeiter (1883)
C 126 Nr. 2 Die Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes (1899-1911)
C 127 Nr. 2 Die Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes (1911)
C 128 Nr. 3 Die Ausführung des Invaliden- und Altersversicherungsgesetzes (1890-1898)
C 129 Nr. 3 Die Ausführung des Invaliden- und Altersversicherungsgesetzes (1906-1911)
C 130 Nr. 3 Die Ausführung des Invaliden- und Altersversicherungsgesetzes (1911-1914)
C 131 Nr. 3 Die Ausführung des Invaliden- und Altersversicherungsgesetzes (1914-1918)
C 132 Nr. 3 Die Ausführung des Invaliden- und Altersversicherungsgesetzes (1918-1922)
C 133 Nr. 3 Die Ausführung des Invaliden- und Altersversicherungsgesetzes (1922)
C 134 Nr. 4 Die Gemeindekrankenversicherung der Stadt Plettenberg (1887)
C 135 Nr. 5 Die Unfallversicherung der städtischen Wege; Arbeiter bei der Tiefbauberufsgenossenschaft (1888-1912)
C 136 Nr. 5 Alters- und Invalidenversicherung (1890)
C 137 Nr. 6 Versicherungsgesellschaften (1896)
C 138 Nr. 7 Privatversicherungen und deren Agenturen (1857-1912)
C 139 Nr. 7 Privatversicherungen und deren Agenturen (1912)
C 140 Nr. 8 Ortskrankenkasse der Fabrikarbeiter zu Plettenberg (1884)
C 141 Nr. 9 Handwerkerkrankenkasse zu Plettenberg (1884)
C 142 Nr.10 Betriebskrankenkasse der Fa. Carl Reinländer (1897)
C 143 Nr.11 Betriebskrankenkasse der Fa. W. O. Schulte (1884)
C 144 Nr.12 Betriebskrankenkasse der Fa. C. Meuser (1884)
C 145 Nr.13 Betriebskrankenkasse der Fa. W. Wagner jr. (1884)
C 146 Nr.14 Die Kranken- und Sterbekasse der Handwerksmeister zu Plettenberg (1894)
C 147 Nr.15 Die örtliche Verwaltungsstelle der Allg. Kranken- und Sterbekasse in Hamburg (1897)
C 148 Nr.16 Die freiwillige Krankenunterstützungskasse zu Plettenberg (1895)
C 149 Nr.17 Ortsverein des Gewerksvereins der deutschen Maschinenbau- und Metallarbeiter (1886)
C 150 Nr.18 Die westfälische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (1888)
C 151 Nr.18 Die westfälische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (1911)
C 152 Nr.19 Der Schlachtvieh-Versicherungsverein zu Plettenberg (1894)
C 153 Nr.20 Haftpflichtversicherung der Stadt Plettenberg (1895-1913)
C 154 Nr.20 Haftpflichtversicherung der Stadt Plettenberg (1913-1927)
C 155 Nr.21 Betriebskrankenkasse der Fa. H.B. Seissenschmidt zu Plettenberg (1884)
C 156 Nr.22 Versicherungssachen im Allgemeinen (1899)
C 157 Nr.23 Die von der Landesversicherungsanstalt zu Münster beliehenen Gebäude (1905)
C 158 Nr.24 Haftpflichtversicherung der Lehrer (1908)
C 159 Nr.25 Krankenversicherung der städtischen Beamten (1907)
C 160 Nr.26 Angestelltenversicherung (1912)
C 161 Nr.27 Ausführung der Krankenversicherungsgesetze (1912)

Abteilung II Provinzial-Feuer-Sozietät / Fach VIII
C 162 Nr. 2 Die Erhebung der Beiträge für die Westf. Provinzial-Feuer-Sozität (1895)
C 163 Nr. 3 Die Brandschäden an Gebäuden, welche bei der Westf. Prov.-Feuer-Sozietät versichert sind (1883)
C 164 Nr. 4 Die laufende Korrespondenz mit der Westf. Prov.-Feuer-Sozietät und den Versicherten (1895-1911)

Vereins-, Lotterie-, Preispolizei, verbotenes Spiel, Wucher

Abteilung II / Fach IX
C 165 Nr. 1 Vereine, Gesellschaften (1898-1908)
C 166 Nr. 1 Vereine, Gesellschaften (1909)
C 167 Nr. 2 Der Industriearbeiterverein Plettenberg (1898)
C 168 Nr. 3 Die Schützengilde in Plettenberg und Abhaltung der Schützenfeste (1835)
C 169 Nr. 4 Drucksachen (1855)
C 170 Nr. 5 Lotterien, Glücksspiele und Ausstellungen (1892)
C 171 Nr. 6 Presse, verbotene Bücher und Schriften (1904)
C 172 Nr. 7 Der Sozialdemokratische Volksverein (1903)
C 173 Nr. 9 Der freisinnige Volksverein für die Stadt Plettenberg und Umgebung (1906)
C 174 Nr.10 Der nationalliberale Verein für Stadt und Amt Plettenberg (1907)
C 175 Nr.11 Versammlungen (1909)
C 176 Nr.12 Landverein (1909)
C 177 Nr.14 Preisbildung und Überwachung (1914)
C 178 Nr.15 Verbot von Zeitschriften, Zeitungen (1920)
C 179 Nr.16 Schleichhandel, Preistreiberei, Wucher, Preisprüfung (1925)

Pass-, Fremden-, Melde- und Gesindewesen

Abteilung II / Fach X
C 180 Nr. 1 Ausfertigung von Reisepässen und Paßkarten (1901)
C 181 Nr. 2 Auswanderungen und Heimatscheine (1864)
C 182 Nr. 3 Ausfertigung von Reiseruten und Zwangsgästen (1907)
C 183 Nr. 4 Die Fremdenpolizei im Allgemeinen (1895)
C 184 Nr. 5 Die polizeilichen An- und Abmeldungen (1898-1910)
C 185 Nr. 5 Die polizeilichen An- und Abmeldungen (1910)
C 186 Nr. 6 Gesindesachen und Gesindestreitigkeiten zwischen Herrschaften und Gesinde (1865)
C 187 Nr. 7 Auskunftserteilung des Meldeamtes (1901)
C 188 Nr. 8 Mitteilungen auswärtiger Behörden über den Zuzug von hier verzogenen Personen (1904-1915)
C 189 Nr. 8 Mitteilungen auswärtiger Behörden über den Zuzug von hier verzogenen Personen (1915)
C 190 Nr. 9 Ausweisung russischer Juden (1907)

Landwirtschaft und Agrarwesen

Abteilung III / Fach I
C 191 Nr. 1 Förderung des Ackerbaus und der Landeskultur (1900)
C 192 Nr. 2 Obstbaumzucht (1903)
C 193 Nr. 3 Die Bienenzucht (1904)
C 194 Nr. 4 Einsaat und Stand der Feldfrüchte (1901)
C 195 Nr. 5 Ernte-Ergebnisse (1904)
C 196 Nr. 6 Vertilgung kulturschädlichen Ungeziefers und Unkrautes (1904)
C 197 Nr. 7 Ernte-Versicherungen (1904)
C 198 Nr. 8 Überschwemmungen und Hagelschäden (1890)
C 199 Nr. 9 Landwirtschaftskammer (1899)
C 200 Nr.10 Die Feldpolizei (1897)
C 201 Nr.11 Mißernten und die hierbei zu ergreifenden Maßregeln (1857)
C 202 Nr.12 Allgemeine landwirtschaftliche Angelegenheiten (1895)
C 203 Nr.13 Pferdezucht (1900)
C 204 Nr.14 Rindviehzucht (1902)
C 205 Nr.15 Ziegen-, Schaf- und Schweinezucht (1900)
C 206 Nr.16 Wanderschaftsherden (1895)
C 207 Nr.17 Körung der Hengste und Stiere (1900)
C 208 Nr.18 Forstpolizei (1866)
C 209 Nr.19 Die städtischen Forsten (1827-1915)
C 210 Nr.19 Die städtischen Forsten (1915)
C 211 Nr.20 Jagdpolizei, Wildschäden und deren Ersatz (1894-1915)
C 212 Nr.20 Jagdpolizei, Wildschäden und deren Ersatz (1915)
C 213 Nr.21 Holzdiebstahl (1902)
C 214 Nr.23 Verunreinigung der Flüsse und Bäche durch Säuren welche den Flüssen schädlich sind (1879)
C 215 Nr.24 Wettervorhersagedienst (1906)
C 216 Nr.25 Geflügelzucht und Tierschutz (1905)
C 217 Nr.28 Fleischteuerung (1912)
C 218 Nr.29 Jagdverpachtung (1914)
C 219 Nr.30 Obstbaumschule (1919)
C 220 Nr.31 Durchführung der Bockhaltungsgesetze (1921)

Allgemeine Kommunalangelegenheiten

Abteilung IV / Fach I
C 221 Nr. 1 Durchführung der Städte und Gemeindeordnung (1903)
C 222 Nr. 2 Die Stadtverordnetenwahlen (1898-1905)
C 223 Nr. 2 Die Stadtverordnetenwahlen (1906-1919)
C 224 Nr. 2 Die Stadtverordnetenwahlen (1919)
C 225 Nr. 3 Die Stadtverordneten und ihre Sitzungen (1864)
C 226 Nr. 4 Die Wahl des unbesoldeten Magistratsmitglieder (1856-1925)
C 227 Nr. 5 Die Einladungen zu den Magistratssitzungen (1902-1911)
C 228 Nr. 6 Der Verwaltungsbericht (1881-1894)
C 229 Nr. 6 Der Verwaltungsbericht (1896-1921)
C 230 Nr. 6 Der Verwaltungsbericht (1921)
C 231 Nr. 7 Geschäftsordnung und Geschäftsformen (1902)
C 232 Nr. 8 Ausfertigung und Bewahrung von Urkunden und Vollmachten etc. (1904)
C 233 Nr. 9 Allgemeine Kommunalangelegenheiten (1899-1910)
C 234 Nr. 9 Allgemeine Kommunalangelegenheiten (1910-1914)
C 235 Nr. 9 Allgemeine Kommunalangelegenheiten (1914-1921)
C 236 Nr. 9 Allgemeine Kommunalangelegenheiten (1921-1925)
C 237 Nr. 9 Allgemeine Kommunalangelegenheiten (1925)
C 238 Nr.10 Stadtbauamt und städtische Arbeiter (1901)
C 239 Nr.12 Pauschalsumme für die Veröffentlichungen der amtlichen Bekanntmachungen im Süderländer Wochenblatt (1902)
C 240 Nr.13 Anschaffung von Polizeihunden (1906)
C 241 Nr.14 Versicherung der städtischen Kassen gegen Einbruchdiebstahl (1905)
C 242 Nr.16 Beitrag der Stadt Plettenberg zur Oestertalsperrengenossenschaft (1907)
C 243 Nr.17 Bürgersachen (1907)
C 244 Nr.18 Marktpreise (1901)
C 245 Nr.20 Blumenschmuck der Häuser (1912)
C 246 Nr.21 Städtetage (1913-1923)
C 247 Nr.21 Städtetage (1924)
C 248 Nr.22 Schenkungen und Vermächtnisse (1913)
C 249 Nr.23 Erläuterungen zu den Vorlagen der Stadtverordnetenversammlung (1921)
C 250 Nr.24 Jugendwehr (1914-1921)
C 251 Nr.25 Volksbildungskommission und Volkshochschule (1919)
C 252 Nr.26 Burgfestspiele in Altena in Westfalen (1920)
C 253 Nr.27 Konferenzen der Bürgermeister und Amtmänner (1910)
C 254 Nr.29 Unfallversicherung der städtischen Beamten (1920)
C 255 Nr.30 Beamtenausschuss (1919)
C 256 Nr.31 Mieteinigungsamt (1923)
C 257 Nr.32 Reichsbanknebenstelle (1924)
C 258 Nr.33 Technische Nothilfe (1925)
C 259 Nr.34 Unterstützung von Vereinen, Anstalten usw. (1925)
C 260 Nr.35 Bürotechnik und Organisation des Innenbetriebes (1926)
C 261 Nr.36 Städtisches Archiv (1926)
C 262 Nr.37 Erhebung des Chausseegeldes auf der Herscheider Straße (1867-1908)

Kommunalangelegenheiten

Abteilung IV / Fach II Kommunal-Beamte
C 264 Nr. 1 Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei der städtischen Verwaltung (1892-1923)
C 265 Nr. 2 Die Aussetzung der Gesetze betr. die Anstellung und Versorgung der Kommunalbeamten (1899-1922)
C 266 Nr. 2 Die Aussetzung der Gesetze betr. die Anstellung und Versorgung der Kommunalbeamten (1920)
C 267 Nr. 3 Die Versorgung der Witwen und Waisen der städtischen Beamten (1883-1921)
C 268 Nr. 3 Die Versorgung der Witwen und Waisen der städtischen Beamten (1921)
C 269 Nr. 4 Uniformierung und Ausrüstung der Polizeibeamten (1895)
C 270 Nr. 5 Reisekosten und Tagegelder der Gemeindebeamten (1903)
C 271 Nr. 6 Die Anstellung der Hallenmeister am städtischen Schlachthofe zu Plettenberg (1902-1906)
C 272 Nr. 7 Anstellung der Schlachthofvorsteher (1902)
C 273 Nr. 8 Die Polizeibeamten (1887-1925)
C 274 Nr. 8 Die Polizeibeamten (1925)
C 275 Nr. 9 Städtische Beamte und Lehrlinge für die keine besonderen Akten vorhanden sind (1912)
C 276 Nr.10 Beamtenschule (1908)
C 277 Nr.11 Zuschüsse zur Besoldung der Kommunalbeamten (1922-1925)
C 278 Nr.12 Bürgermeisterwahl (1925)
C 279 Nr.13 Urlaub der Kommunalbeamten (1921)
C 280 Nr.14 Dienststunden der Kommunalbeamten (1924)
C 281 Nr.15 Den Bürgermeister 1841)
C 282 Nr.15 Den Bürgermeister (1901)
C 283 Nr.16 Anstellung des Stadtlandmessers (1901)

Kommunalangelegenheiten

Abteilung IV / Fach III Städtisches Vermögen
C 284 Nr. 1 Die Aktiv-Kapitalien der Stadt (1862)
C 285 Nr. 2 Die Kapitalschulden der Stadtgemeinde Plettenberg (1888)
C 286 Nr. 3 Die Kommunalschulden der Stadt (1827)
C 287 Nr. 6 Das Kriegerdenkmal (1878)
C 288 Nr. 9 Das Rathaus (1859-1913)
C 289 Nr. 9 Das Rathaus (1913)
C 290 Nr.10 Die Eintragungen von Abgaben im Hypothekenbuch (1902-1912)
C 291 Nr.15 Die städtischen Leichenwagen (1875)
C 292 Nr.16 Die Ablegung von Kanons und Grundrenten zur Stadtkasse (1884)
C 293 Nr.17 Die Verpachtung der Erhebung des Lennebrückengeldes in P.-Eiringhausen (1863-1927)
C 294 Nr.19 Kommunalsteuern (1900-1915)
C 295 Nr.19 Kommunalsteuern (1915-1921)
C 296 Nr.20 Kommunalsteuer Zu- und Abgänge (1910-1920)
C 297 Nr.21 Kommunalsteuer-Reklamationen (1911-1920)
C 298 Nr.22 Hundesteuer (1846-1919)
C 299 Nr.23 Lustbarkeitssteuer (1854-1920)
C 300 Nr.24 Einführung der Biersteuer (1904-1921)
C 301 Nr.25 Edenbornanleihe (1925)
C 302 Nr.26 Vermögensbücher der Stadt und Inventarien (1854)
C 303 Nr.27 Den Tarif zur Erhebung des Lennebrückengeldes von der Lennebrücke (1835-1927)
C 304 Nr.28 Die gegen Entrichtung einer Erinnerungsgebühr erteilten Konzessionen (1850-1899)
C 305 Nr.30 Tierverscharrungsplatz (1902)
C 306 Nr.31 Errichtung eines Volksbades (1906)
C 307 Nr.33 Einführung einer Wertzuwachssteuer (1907-1911)
C 308 Nr.35 Brückengeldhinterziehung und deren Bestrafungen (1908-1927)
C 309 Nr.38 Führer durch Plettenberg (1913)
C 310 Nr.40 Erhebung und Verwaltung des Warenumsatzstempels (1916-1919)
C 311 Nr.42 Rechnungen der Volksbibliothekskasse (1918)
C 312 Nr.43 Annahme einer Stiftung der Fabrik Meuser (1910)
C 313 Nr.44 Spielplatz (1911)
C 314 Nr.45 Verkauf von Gemeindegrundstücken (1860-1875)

Kommunalangelegenheiten

Abteilung IV / Fach IV Etats- und Rechnungswesen
C 315 Nr. 1 Etats- und Rechnungswesen im Allgemeinen (1907)
C 316 Nr. 2 Etat der Stadtgemeinde Plettenberg (1899-1906)
C 317 Nr. 2 Etat der Stadtgemeinde Plettenberg (1906-1922)
C 318 Nr. 3 Kassen-Revision (1902-1907)
C 319 Nr. 3 Kassen-Revision (1907-1912)
C 320 Nr. 3 Kassen-Revision (1913-1922)
C 321 Nr. 3 Kassen-Revision (1923)
C 322 Nr. 4 Prüfung und Abnahme der Stadtkssenrechnungen und die dazu bestimmten Kassen- und Rechnungs-Kommissionen (1902)
C 323 Nr. 5 Zwangsvollstreckungen (1913)
C 324 Nr. 6 Rechnungen der Gemeindekasse (1904)
C 325 Nr. 7 Rechnungen der Gemeindekrankenversicherung und deren Prüfung (1905-1915)
C 326 Nr. 8 Kassen- und Rechnungssachen der Stadtkasse im Allgemeinen (1892-1923)
C 327 Nr. 9 Kassen- und Rechnungskommission (1919)

Kommunalangelegenheiten

Abteilung IV / Fach V Sparkassenwesen
C 328 Nr. 1 Statut der städtischen Sparkasse zu Plettenberg (1898-1924)
C 329 Nr. 1 Statut der städtischen Sparkasse zu Plettenberg (1924)
C 330 Nr. 2 Die Verwaltung der Sparkasse (1893-1918)
C 331 Nr. 2 Die Verwaltung der Sparkasse (1918)
C 332 Nr. 3 Instruktion für die Sparkassenverwaltung (1877)
C 333 Nr. 4 Die Revision der Sparkassenrechnungen (1872)
C 334 Nr. 4 Die Revision der Sparkassenrechnungen (1898-1919)
C 335 Nr. 4 Die Revision der Sparkassenrechnungen (1919)
C 336 Nr. 5 Die Revision der Sparkasse (1873)
C 337 Nr. 5 Die Revision der Sparkasse (1892)
C 338 Nr. 6 Der Geschäftsbericht und die Resultata der Sparkasse (1872-1921)
C 339 Nr. 6 Der Geschäftsbericht und die Resultata der Sparkasse (1921)
C 340 Nr. 7 Die Anstellung eines Gegenbuchführers (1902)
C 341 Nr. 9 Bürgschaftsliste (1902)
C 342 Nr.10 Sparkassenrechnungen (1856)
C 343 Nr.10 Sparkassenrechnungen (1885-1898)
C 344 Nr.10 Sparkassenrechnungen (1892-1923)
C 345 Nr.11 Anstellung von Taxatoren an der Sparkasse (1907)
C 346 Nr.12 Die Verwaltung der Sparkasse (1854)

Kommunalangelegenheiten

Abteilung IV / Fach VI Straßenbeleuchtung und Schlachthof
C 347 Nr. 1 Straßenbeleuchtung (1895-1910)
C 348 Nr. 1 Straßenbeleuchtung (1911-1918)
C 349 Nr. 1 Straßenbeleuchtung (1918)
C 350 Nr. 2 Der Bau des Schlachthofes (1885-1921)
C 351 Nr. 3 Etat- und Rechnungswesen des städtischen Schlachthofes (1900)
C 352 Nr. 4 Verpachtung von Kühlzellen (1903)
C 353 Nr. 5 Verwaltung des städtischen Schlachthofes, Benutzung und Polizei-Verordnung (1906-1922)
C 354 Nr. 5 Verwaltung des städtischen Schlachthofes, Benutzung und Polizei-Verordnung (1922)
C 355 Nr. 6 Beschaffung einer Kraftanlage, Anlegung einer Wasserleitung u. Beleuchtung im städt. Schlachthofe (1902)
C 356 Nr. 7 Änderung und Anschaffungen für den städt. Schlachthof (1902)
C 357 Nr. 8 Prüfung und Abnahme der Schlachthof-Kassenrechnung (1905)
C 358 Nr. 9 Schlachthofkommission (1903)
C 360 Nr.11 Beteiligung der Stadt an dem Elektrizitätswerk "Mark" (1925)
C 361 Nr.12 Allgemeine Verhandlungen betr. Stromlieferungen mit Elektrizitätswerk Mark (1922)
C 361aNr.16 Polizeiverordnung betr. Schlachthauszwang, desgl. Benutzung des städtischen Schlachthofes und Verwaltung desselben (1901)

Kommunalangelegenheiten

Abteilung IV / Fach VII Städtisches Wasserwerk
C 362 Nr. 1 Rechnungen der städtischen Wasserwerkskasse und deren Prüfung (1899)
C 363 Nr. 2 Etats- und Kassensachen des städtischen Wasserwerks (1891)
C 364 Nr. 3 Kapitalschulden des städtischen Wasserwerks (1887)
C 365 Nr. 4 Anschlüsse an die Wasserleitung (1892-1911)
C 366 Nr. 5 Verwaltung des städtischen Wasserwerks (1892)

Abteilung V/ Fach I Staat- indirekte Steuern, Münzwesen und Zölle
C 367 Nr. 1 Münzverbrechen (1864)
C 368 Nr. 2 Münzsachen und Papiergeld, Notgeld (1873)
C 369 Nr. 3 Stempelsachen (1897-1924)
C 370 Nr. 4 Zölle (1901-1925)
C 371 Nr. 5 Veranlagung der Ergänzungssteuer (1894-1919)
C 372 Nr. 6 Aufstellung und Einreichung der Nachweisung der Einkommensteuerpflichtigen (1900-1915)
C 373 Nr. 7 Zustellung der Einkommensteuer-Einschätzungsbescheide (1897-1920)
C 374 Nr. 8 Gewerbesteuer-Veranlagung (1891-1913)
C 375 Nr. 8 Gewerbesteuer-Veranlagung (1913-1919)
C 376 Nr. 8 Gewerbesteuer-Veranlagung (1919-1921)
C 377 Nr. 9 Reklamation zur Veranlagung zur Gewerbesteuer (1862-1920)
C 378 Nr.10 Die Gewerbesteuer Zu- und Abgänge (1866-1919)
C 379 Nr.11 Gewerbesteuer-Contraventionen (1862-1915)
C 380 Nr.12 Besteuerung des Gewerbes im Umherziehen (1899-1920)
C 381 Nr.13 Steuer für Wanderlager (1903-1911)
C 382 Nr.14 Die örtliche Erhebung der direkten Staatssteuern (1894-1919)
C 383 Nr.15 Die Einkommensteuer-Veranlagung (1903-1920)
C 384 Nr.16 Die Einkommensteuer Zu- und Abgänge (1918-1919)
C 385 Nr.18 Aufnahme des Personenstandes (1902-1921)
C 386 Nr.19 Nachrichten über die Einkommensverhältnisse (1902-1920)
C 387 Nr.20 Wehrbeitrag (1914-1915)
C 388 Nr.21 Kriegs- und Besitzsteuer (1916-1918)
C 389 Nr.22 Einkommensteuer Berufungen (1893-1920)

Abteilung V/ Fach II Katasterwesen, Grund- und Gebäudesteuer
C 390 Nr. 1 Grundsteuerkataster nebst zugehörigen Dokumenten (1864)
C 391 Nr. 2 Vermessungen (1909)
C 392 Nr. 3 Grundsteuer (1862-1918)
C 393 Nr. 4 Aufnahme und Fortschreibung der Grundsteuer-Flurbücher und Karten (1865-1923)
C 394 Nr. 5 Ausfertigung von Auszügen aus der Grundsteuer-Mutterrolle (1909)
C 395 Nr. 6 Grundsteuer-Nachlaßgesuche (1892-1920)
C 396 Nr. 8 Reklamation gegen die Gebäudesteuer-Veranlagung (1903-1919)
C 397 Nr. 9 Aufnahme und Fortschreibung der Gebäudesteuerrolle (1906)
C 398 Nr.10 Errichtung eines Katasteramtes in Plettenberg (1906)
C 399 Nr.11 Gebäudesteuernachlaßgesuche (1897)
C 400 Nr.12 Betr. Eintragungen von Abgaben ins Hypothekenbuch resp. Besitztitelberichtigung (1871)

Abteilung VI/ Fach I Kirchen- und Sektenwesen
C 401 Nr. 1 Kirchensachen (1894)
C 402 Nr. 2 Aufbringung der Kirchenbedürfnisse der evangelischen Kirche (1904)
C 403 Nr. 3 Aufbringung der Kirchenbedürfnisse der katholischen Kirche (1904)
C 404 Nr. 4 Die Aufstellung der ev. Geistlichen der Stadt Plettenberg (1889)
C 405 Nr. 5 Die Aufstellung der katholischen Geistlichen der Stadt Plettenberg (1901)
C 406 Nr. 6 Die Staats-Unterstützung für Geistliche (1923)
C 407 Nr. 7 Kirchen- und Pfarrhausbauten (1908)
C 408 Nr. 8 Kirchen-Etat- und Rechnungswesen der ev. Kirchengemeinde (1901)
C 409 Nr. 9 Kirchen-Etat- und Rechnungswesen der kath. Kirchengemeinde (1910)
C 410 Nr.10 Wallfahrten und Prozessionen (1900)
C 411 Nr.11 Presbyterien und Repräsentationen
C 412 Nr.12 Jüdische Kulturangelegenheiten (1910)
C 413 Nr.14 Dissidenten (1903)
C 414 Nr.15 Kirchenfragen und die Verwaltung des Kirchenvermögens (1798)

Abteilung VII/ Fach I Allgemeine Schulsachen
C 419 Nr. 1 Schulsachen im Allgemeinen (1898-1918)
C 420 Nr. 1 Schulsachen im Allgemeinen (1918)
C 421 Nr. 2 Schulaufsichtssachen (1895)
C 422 Nr. 3 Die Kreis- und Lokalschulinspektoren sowie die Lehrerkonferenzen (1857)
C 423 Nr. 4 Wahl der Mitglieder der Schuldeputation (1907)
C 424 Nr. 5 Errichtung einer Hilfsschulklasse für schwach begabte Kinder (1908)
C 425 Nr. 6 Konrektorstellen (1921)
C 426 Nr. 7 Übersichten über das Schulwesen (1901)
C 427 Nr. 8 Beschaffung von Lehrmitteln für die hiesigen Elementarschulen (1873)
C 428 Nr. 9 Schulversäumnisse der ev. Schule und deren Bestrafung (1900-1918)
C 429 Nr. 9 Schulversäumnisse der ev. Schule und deren Bestrafung (1918)
C 430 Nr. 9 Evangelische Volksschule (1907-1917)
C 431 Nr.10 Schulversäumnisse der kath. Schule und deren Bestrafung (1902)
C 432 Nr.11 Einladungen zu den Sitzungen der Schuldeputation (1908)
C 433 Nr.12 Anstellung des wissenschaftlichen Hilfslehrers Carl Freud (1906)
C 434 Nr.13 Wahl der evgl. Schulrepräsentanten (1903-1907)
C 435 Nr.14 Ergänzungswahlen der Schulvorstandsmitglieder (1853-1907)
C 436 Nr.15 Dispensationen vom Schulunterricht (1904)
C 437 Nr.17 Reinigung und Heizung der Schulen (1902)
C 438 Nr.18 Turn- und Spielplätze (1901)
C 439 Nr.19 Gesundheitspflege und ärztliche Revisionen (1900-1918)
C 440 Nr.20 Handarbeitsunterricht (1858)
C 441 Nr.21 Turnunterricht (1864)
C 442 Nr.22 Schulferien (1899)
C 443 Nr.23 Errichtung einer Mittelschulklasse an der Volksschule zu Plettenberg (1875)
C 444 Nr.24 Schulsparkasse (1903)
C 445 Nr.25 Konzessionierte Näh-, Tanz- und Privatschulen (1867)
C 446 Nr.26 Schülerherberge (1912)
C 447 Nr.27 Schulbedürfnisse, Beschaffung und Unterhaltung der Subselien (1901)
C 448 Nr.28 Kreislehrerbibliothek für die kath. Lehrer (1905)
C 449 Nr.29 Schulküche in der ev. Volksschule (1906-1923)
C 450 Nr.30 Schulküche in der ev. Volksschule (1923)

Abteilung VII/ Fach II Schulkassen-, Etats- und Rechnungswesen
C 451 Nr. 1 Etat der evgl. Schulgemeinde zu Plettenberg (1890)
C 452 Nr. 1 Etat der kath. Schulgemeinde zu Plettenberg (1902)
C 453 Nr. 2 Schulden der evgl. Schulgemeinde zu Plettenberg (1866)
C 454 Nr. 3 Schulkassen-Etat- und Rechnungswesen im Allgemeinen (1897)
C 455 Nr. 4 Fremdenschulgeld (1910)
C 456 Nr. 5 Beschulungsgeld und Beiträge zur Landschulkasse (1922)
C 457 Nr. 6 Schulkassen-Defizit der kath. Gemeinde (1867)
C 458 Nr. 7 Rechnungen der evgl. Schulkasse (1899-1913)
C 459 Nr. 8 Rechnungen der kath. Schulkasse (1868-1913)
C 460 Nr. 9 Haushaltanschläge der evgl. und kath. Schule (1908)

Abteilung VII/ Fach III Anstellung, Gehälter, Pensionen der Lehrpersonen
C 461 Nr. 1 Die Lehrer an der evgl. Volksschule zu Plettenberg (1890-1910)
C 462 Nr. 1 Die Lehrer an der evgl. Volksschule zu Plettenberg (1911)
C 463 Nr. 2 Besoldungsordnung für die evgl. Lehrpersonen (1897-1909)
C 464 Nr. 2 Besoldungsordnung für die evgl. Lehrpersonen (1909-1920)
C 465 Nr.2a Besoldungsordnung für die kath. Lehrpersonen (1897-1909)
C 466 Nr. 3 Das Diensteinkommen der Volksschullehrerkräfte (1920-1922)
C 467 Nr. 3 Das Diensteinkommen der Volksschullehrerkräfte (1922-1924)
C 468 Nr. 3 Das Diensteinkommen der Volksschullehrerkräfte (1924)
C 469 Nr. 4 Die Lehrer an der kath. Schule zu Eiringhausen in Plettenberg (1897)
C 470 Nr. 5 Die Ruhegehaltskasse der Lehrer und Lehrererinnen an der öffentlichen Volksschule des Reg. Bezirks Arnsberg (1895)
C 471 Nr. 6 Die Lehrer-Witwen- und Waisenkasse (1891)
C 472 Nr. 7 Die staatlichen Dienstalterszulagen der Lehrspersonen (1890-1919)
C 473 Nr. 8 Pensionierung, Beurlaubung und Entlassung der Lehrer und Lehrerinnen (1899)
C 474 Nr. 9 Lehrpersonen im Allgemeinen (1903)
C 475 Nr.10 Anstellung der Volksschulkräfte (1919)
C 476 Nr.12 Nebenamtliche Tätigkeiten der Lehrpersonen (1904)
C 477 Nr.13 Errichtung einer technischen Lehrerinstelle (1905)
C 478 Nr.14 Vereinigte Kirchen- und Schulämter (1924)

Abteilung VII/ Fach IV Schulhäuser und Schulvermögen
C 479 Nr. 1 Die bauliche Unterhaltung des evgl. Schulgebäudes (1891)
C 480 Nr. 2 Das kath. Schulgebäude und dessen bauliche Unterhaltung (1858)
C 481 Nr. 3 Das neue evgl. Schulhaus zu Plettenberg (1874-1913)
C 482 Nr. 3 Das neue evgl. Schulhaus zu Plettenberg (1913)
C 483 Nr. 4 Die Erweiterungsbauten an den kath. Schulhäusern in Plettenberg und Eiringhausen (1906)
C 484 Nr. 6 Aktiv-Vermögen und die Grundstücke der evgl. Schulgemeinde (1839)
C 485 Nr. 7 Das der evgl. Schulgemeinde vermachte Euler'sche Legat (1858)
C 486 Nr. 8 Gewährung von Ergänzungszuschüssen aus Staats- und Kreisfonds (1907)
C 487 Nr. 9 Beschaffung einer Turmuhr für das evgl. Schulgebäude (1905)
C 488 Nr.10 Erweiterungsbauten an den kath. Schulgebäuden (1898)
C 489 Nr.11 Dampfheizungsanlage im evgl. Schulgebäude (1905)
C 490 Nr.12 Staatsbeihülfe aus dem Ausgleichsfonds (1909)
C 491 Nr.13 Ablösung des kirchlichen Schulvermögens (1907)
C 492 Nr.14 Vermögensauseinandersetzung (1909)
C 493 Nr.15 Baufondsansammlung (1920)
C 494 Nr.16 Dienstwohnungen der Volksschullehrer (1920)
C 495 Nr.17 Benutzung von Volks- und Realschulräumen und Grundstücken zu anderen als Schulzwecken (1922)

Abteilung VII/ Fach V Realschulsachen
C 496 Nr. 1 Schulgeldangelegenheiten der Realschule (1907-1918)
C 497 Nr. 1 Schulgeldangelegenheiten der Realschule (1918-1926)
C 498 Nr. 1 Schulgeldangelegenheiten der Realschule (1926)
C 499 Nr. 2 Besoldung der Leiter und Lehrer der Realschule (1906)
C 500 Nr. 2 Besoldung der Leiter und Lehrer der Realschule (1907-1920)
C 501 Nr. 2 Besoldung der Leiter und Lehrer der Realschule (1920)
C 502 Nr. 3 Verwaltung der Realschule (1910)
C 503 Nr. 4 Etats- und Rechnungswesen (1907-1925)
C 504 Nr. 4 Etats- und Rechnungswesen (1925)
C 505 Nr. 5 Verwaltungsordnung der Realschule (1907)
C 506 Nr. 6 Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln sowie von Schulutensilien (1906)
C 507 Nr. 6 Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln sowie von Schulutensilien (1913)
C 508 Nr. 7 Anleihe zum Realschulneubau (1908)
C 509 Nr. 8 Besetzung der Direktorstelle (1912)
C 510 Nr. 9 Besetzung der Schuldienerstelle (1908)
C 511 Nr.10 Staatszuschuss zur Realschule (1911)
C 512 Nr.11 Sachen der Realschule im Allgemeinen (1906)
C 513 Nr.11 Sachen der Realschule im Allgemeinen (1907-1924)
C 514 Nr.11 Sachen der Realschule im Allgemeinen (1924)
C 515 Nr.12 Einladung des Kuratoriums (1907)
C 516 Nr.13 Anstellung der Lehrer an der Realschule (1905)
C 517 Nr.13 Anstellung der Lehrer an der Realschule (1906-1921)
C 518 Nr.13 Anstellung der Lehrer an der Realschule (1921)
C 519 Nr.14 Stiftung eines Zuschusses seitens des Amtes zu den Unterhaltskosten der Realschule bzw. Bildung eines Zweckverbandes (1921)
C 520 Nr.15 Beurlaubung, Pensionierung und Entlassung der Lehrkräfte an der Realschule (1922)
C 521 Nr.16 Aufnahme von Mädchen in die Realschule (1924)
C 522 Nr.17 Ausbau der Realschule zur Oberrealschule (1924)
C 523 Nr.18 Entwürfe zum Ausbau der Realschule (1903)
C 524 Nr.19 Einweihung der Realschule (1909)
C 525 Nr.20 Errichtung einer höheren Stadtschule (1902)
C 526 Nr.21 Reinigung und Heizung der von der höheren Stadtschule benutzten Schulzimmer (1903)
C 527 Nr.22 Bau der Stadtschule (1903)
C 528 Nr.23 Der Etat der höheren Stadtschule (1905)
C 529 Nr.24 Bau der Realschule (1908)

Personalakten der Beamten der Realschule
C 530 Nr. 2 Studienrat Gustav Richter (1907)
C 531 Nr. 4 Studienrat Reinhard Heldt (1921)
C 532 Nr. 5 Studienrat Karl Herberg (1921)
C 533 Nr. 6 Zeichenlehrer Friedrich Rathke (1921)

Abteilung VII/ Fach VI Höhere Mädchenschule
C 534 Nr. 1 Errichtung und Verwaltung einer höheren Mädchenschule (1875)
C 535 Nr. 1 Errichtung und Verwaltung einer höheren Mädchenschule (1907-1914)
C 536 Nr. 2 Anstellung der Lehrpersonen (1907)
C 537 Nr. 3 Schulgeldangelegenheiten (1907)
C 538 Nr. 4 Wahl des Kuratoriums (1907)
C 539 Nr. 5 Einladung des Kuratoriums (1906)
C 540 Nr. 6 Reinigung und Heizung (1907)
C 541 Nr. 7 Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln (1908)
C 542 Nr. 8 Schulordnung, Schulgeldordnung, Besoldungsordnung (1907)
C 543 Nr. 9 Anschluss an die Ruhegehalts- und Alterszulagenkasse (1909)
C 544 Nr.10 Sachen im Allgemeinen (1913)
C 545 Nr.11 Etat- und Rechnungswesen (1907)
C 546 Nr.12 Diensteinkommen der Mädchenschullehrkräfte (1920)
C 547 Nr.13 Beschulungsgeld und Beiträge zur Lehrmittelschulkasse (1921)
C 548 Nr.14 Beurlaubung, Pensionierung, Entlassung der Lehrkräfte an der Mädchenschule (1924)
C 549 Nr.15 Auflösung der höheren Mädchenschule (1923)
C 550 Nr.16 Umgestaltung der höheren Mädchenschule (1923)
C 551 Nr.17 Höhere Mädchenschule (1918)

Personalakten der Beamten der Mädchenschule
C 552 Nr. 3 Mittelschullehrer Otto Hilverkus (1924)

Abteilung VIII Handels- u. Gewerbesachen/ Fach I Allgemeine Handels- u. Gewerbesachen
C 553 Nr. 1 Gewerbepolizeisachen im Allgemeinen (1904-1918)
C 554 Nr. 1 Gewerbepolizeisachen im Allgemeinen (1918)
C 555 Nr. 2 Die Handelskammer und das Handelsregister (1862)
C 556 Nr. 3 Die Konzessionierung der Gabelfabriken (-)
C 557 Nr. 4 Innungssachen (1887)
C 558 Nr. 5 Patentsachen (-)
C 559 Nr. 6 Gewerbliche Unterstützungskassen (1904)
C 560 Nr. 7 Buch- und Kunsthandlungen (-)
C 561 Nr. 8 Aktivgesellschaften (1904)
C 562 Nr. 9 Feldmesser (1908)
C 563 Nr.10 Bauhandwerker und Bauunternehmer (1902)
C 564 Nr.11 Auktionatoren (1844)
C 565 Nr.12 Trödler und Pfandleiher (1901)
C 566 Nr.13 Gesindevermieter (1901)
C 567 Nr.14 Gast- und Schankwirtschaften und Kleinhandel mit Branntwein (1893-1912)
C 568 Nr.14 Gast- und Schankwirtschaften und Kleinhandel mit Branntwein (1912)
C 569 Nr.15 Biertrinkapparate, deren Revision und Reinigung (1880)
C 570 Nr.16 Konzessionen für Schankwirtschaften (1897-1912)
C 571 Nr.16 Konzessionen für Schankwirtschaften (1919)
C 572 Nr.17 Arbeitsbücher und Arbeitskarten (1903)
C 573 Nr.18 Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern (1908)
C 574 Nr.19 Die Ausstellung von Gewerbelegitimationskarten (1896)
C 575 Nr.20 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken (1851)
C 576 Nr.20/1 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von D.W.Schulte (1879)
C 577 Nr. 2 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von D.Wagner jun. (1879)
C 578 Nr. 3 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter bei der märkischen Buchdruckerei (1907)
C 579 Nr. 4 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von Karl Reinländer (1879)
C 580 Nr. 5 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von Schlieper und Heyng (1886)
C 581 Nr. 6 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von W. Schade (1896)
C 582 Nr. 7 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von Carl Meuser (1879)
C 583 Nr. 8 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von Allhoff und Müller (1879)
C 584 Nr. 9 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von H. Sternberg (1886)
C 585 Nr.10 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von D.H. Rump und Söhne (1881)
C 586 Nr.11 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von J.Rempel (1891)
C 587 Nr.12 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von W. Kühne (1879)
C 588 Nr.13 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von H.B. Seissenschmidt (1879)
C 589 Nr.14 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von E. Knappmann (1884)
C 590 Nr.15 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von Gebr. Myläus (1883)
C 591 Nr.16 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von Adolf Menschel (1908)
C 592 Nr.17 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von A. Pühl (1883)
C 593 Nr.18 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von A. von Banchet (1879)
C 594 Nr.19 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von W. Niggemann (1879)
C 595 Nr.20 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von W. Volmershaus (1879)
C 596 Nr.21 Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in der Fabrik von W. O. Schulte (1879)
C 597 Nr.21 Ziegeleien (1894)
C 598 Nr.22 Der Wochenmarkt zu Plettenberg (1746)
C 599 Nr.23 Der Jahrmarkt zu Plettenberg (1838)
C 600 Nr.24 Die Viehmärkte in Plettenberg (1864)
C 601 Nr.25 Polizeiverordnung über die gewerbliche Ausnutzung der Schulkinder (1900)
C 602 Nr.26 Ladenschluss, Sonntagsruhe im Handelsgewerbe (1903)
C 603 Nr.27 Wandergewerbescheine (1895-1911)
C 604 Nr.28 Arbeitsnachweisstellen (1911-1922)
C 605 Nr.29 Arbeiterlegitimationskarten für Ausländer (1907-1918)
C 606 Nr.29 Arbeiterlegitimationskarten für Ausländer (1918)
C 607 Nr.30 Revision der Schankgefäße (1907)
C 608 Nr.31 Revision der Friseur-, Barbier- und Haarschneidegeschäfte (1905)
C 609 Nr.32 Die vom Gewerbebetrieb im Umherziehen ausgeschlossenen Dunkelschriften und Bilder (1898)
C 610 Nr.33 Arbeitsordnungen (1907)
C 611 Nr.34 Aussperrung und Streiks (1907)
C 612 Nr.35 Handwerkskammer (1902)
C 613 Nr.36 Gründung eines Kaufmannsgewichts (1904)
C 614 Nr.37 Handelserlaubnisse (1920)
C 615 Nr.38 Stipendienfonds zur Unterstützung unbemittelter strebsamer gewerblicher Arbeiter und Handwerker, welche zwecks weiterer Ausbildung gewerbliche Fachschulen pp. besuchen wollen (1903)
C 616 Nr.39 Viehankauf und Fleischversorgung (1920)
C 617 Nr.40 Handel mit Edelmetallen und unedlen Metallen (1923)

Abteilung VIII Handels- u. Gewerbesachen/ Fach II Gewerbliche Anlagen
C 618 Nr. 4 Die gewerblichen Etablissements (1882)


Plettenberg-Lexikon erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de