Quelle: WR Plettenberg vom 20.12.2001

Mit neuem Schießstand zu neuen Erfolgen

Plettenberg. (he) Etwa 20 Sportschützen der Plettenberger Schützengesellschaft (PSG) hatten sich zur Jahreshauptversammlung im neuen Schießstand in der Zeppelinschule eingefunden. Die Vereinsmeister wurden geehrt, der Vorstand - wie gewohnt - im Amt bestätigt.

In der Rückschau auf das Jahr 2001 blickten die PSG-Sportschützen auf den Ausbau und die Fertigstellung des neuen Schießstandes im Keller der Zeppelinschule zurück. Mit der Einweihung im März wurde auch der Schießbetrieb aufgenommen und festgestellt, dass die neuen Trainingszeiten von allen Beteiligten gut angenommen worden sind. Mit dem Schießstand verfügen die Sportschützen über sieben geräumige Schießbahnen und einen Gesellschaftsraum, merkte Vorsitzender Klaus-Dieter Engel an. Es sei nun zu überlegen, ob die alten Schießstände aus der Schützenhalle nicht anderweitig genutzt oder verkauft werden könnten. Eine Entscheidung darüber wurde vertagt.

Mit der Einführung des Euro hat sich der Vorstand der Sportschützen entschlossen, den Beitrag "anzugleichen". Da vom Westfälischen Schützenbund ein Mindestbeitrag von 60 Mark vorgeschrieben sei und "glatte" 30 Euro somit darunterlägen, segneten die Mitglieder einstimmig den von Kassierer Gerd Marl vorgeschlagenen Beitragssatz von 32 Euro ab.

Das "Jahr der Jugend- und Sportschützen" wurde von Schießwart Peter Marl dokumentiert. Die Luftpistolen-Junioren haben sich bei Kreispokalwettkämpfen und Kreismeisterschaften verbessert und jeweils erste Plätze erreicht. Somit vertraten sie die PSG-Farben auch bei den Bezirksmeisterschaften. Die Sportschützinnen trainieren jeden Mittwoch unter Leitung von Pascal Wiedemann und arbeiten auf die Teilnahme an Wettkämpfen hin.

Ein Ergebnis, so gut wie lange nicht mehr, erreichten diverse Mannschaften der PSG-Sportschützen bei den Stadtmeisterschaften. Zwölf erste sowie sechs zweite und drei dritte Plätze sprachen dabei für sich. Bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften qualifizierten sich Einzelschützen und Mannschaften sogar für die Landestitelkämpfe.

Die Vereinsmeister 2001 in der Kategorie Luftgewehr: Malin Fausak (Schülerinnen) 159 Ringe; Eric Marl (Schüler) 185; Katharina Vogt (Jugend weiblich) 181; Philip Geske (Jugend männlich) 184; Stefan Grote (Schützen) 189; Peter Marl (Altersklasse) 195; Karl Josef Pfeiffer (Senioren I) 169; Horst Molek (Senioren II) 163. Die Vereinsmeister 2001 in der Disziplin Luftpistole: Stefan Gries (Jugend) 144 Ringe; Gerd Marl (Schützen) 184; Peter Marl (Altersklasse) 182; Karl Josef Pfeiffer (Senioren I) 146. Beste Einzel-Sportschützen der Rundenwettkampfsaison 2000/01 waren die Brüder Gerd (Luftgewehr) und Peter Marl (Luftpistole).


Quelle: WR Plettenberg vom 04.04.2001

Karl-Josef Pfeiffer und Peter Marl die Besten

Plettenberg. (mau) Mit je zwei Titeln waren Peter Marl und Karl-Josef Pfeiffer die herausragenden Sportschützen bei den Vereinsmeisterschaften 2001 der Plettenberger Schützengesellschaft (PSG). Auf der Jahreshauptversammlung gab der Vorsitzende der PSG-Schießkommission, Klaus-Dieter Engel, folgende Titelträger in den unterschiedlichen Altersklassen bei Luftgewehr und Luftpistole bekannt:

Luftgewehr: Schüler männlich: Eric Marl 185 Ringe; Schüler weiblich: Malin Fausak 159 Ringe; Jugend männlich: Philipp Geske 184 Ringe; Jugend weiblich: Katharina Vogt 181 Ringe; Schützen: Stefan Grote 189 Ringe; Altersschützen: Peter Marl 195 Ringe; Senioren A: Karl-Josef Pfeiffer 169 Ringe; Senioren B: Horst Molek 163 Ringe; Luftpistole: Jugend: Stefan Gries 144 Ringe; Schützen: Gerd Marl 184 Ringe; Altschützen: Peter Marl 182 Ringe; Senioren: Karl-Josef Pfeiffer 145 Ringe.