Quelle: WR Plettenberg vom 16.06.2002

Christian Schüttler nahm Anne Hundt zur Königin

Plettenberg. (nin) ... Mit von der Partie im "kleinen Schützenzug" war auch Christian Schüttler, der glückliche Sieger des Vogelschießens der Jungschützen. Im Rahmen des großen Kinderfestes hatten am Nachmittag die Jungschützen ihren König ermittelt. Um Punkt 17 Uhr war es endlich soweit: der 11-jährige Schüttler setzte den finalen Schuss und beförderte den arg mitgenommenen Vogel auf den Boden.

Seine Schützenbrüder, die das Geschehen per Video-Beamer in der Sektbar mitverfolgten, beglückwünschten den neuen König. "Wer wird Königin?", "Wer darf mit in den Hofstaat?" - Fragen über Fragen. Dem Jungschützen blieb kaum einen Minute Zeit, seinen Erfolg auszukosten. Mit Unterstützung der schnell verständigten Mama suchte sich Christian Schüttler Anne Hundt als Königin aus.



Quelle: WR Plettenberg vom 16.06.2002

PSG-Kinderfest lockte mehrere hundert Besucher an

Plettenberg. (nin) Ein buntes Treiben herrschte in der Schützenhalle am Wieden. Das große Kinderfest der Plettenberger Schützengesellschaft (PSG) drehte sich voll und ganz um das Thema "Piraten". Auf der Tanzfläche - dort, wo am Abend das Tanzbein geschwungen wird - tummelten sich am Samstagnachmittag mehrere hundert Kinder. Während die einen ausgelassen auf dem Hüpf-Parcours herumtollten, legten die anderen das knifflige Piraten-Examen ab. Die Damen des amtierenden Throns um Königin Beate Figge hatten außerdem einen Schmink- und Basteltisch vorbereitet, an dem sich die Kinder mit Bart, Augenklappe und Hut in echte Seeräuber verwandelten. Geschicklichkeit musste beim Bobby-Car-Slalom bewiesen werden. Unterstützt wurden die Thron-Damen von den "Spiele-Experten", die schon in den Vorjahren mit ihren Geräten und Aktionen für gute Stimmung gesorgt hatten.

Mit Spannung erwartet wurde die Verlosung des Preisausschreibens aller Grundschulen. Über ein nagelneues Fahrrad durfte sich Andre Hähnel freuen. Glücksfee Beate Figge zog weitere Gewinner von wertvollen Sachpreisen. Sieger in der Gesamtwertung und somit Gewinner eines Geldpreises wurde zum ersten Mal die Pestalozzi-Schule, gefolgt von der Martin-Luther- und der Holthauser Grundschule.