Quelle: Süderländer Tageblatt vom 23.03.2010

Auswärtige Kapellen bereiten Sorgenfalten
Von 120 angeschriebenen Kapellen sagten 118 ab. Sonst positive Bilanz bei Versammlung der Plettenberger Schützengesellschaft


Die verdienten Jubilare der PSG wurden bei der Versammlung ausgezeichnet. Foto: F. Ahlers

PLETTENBERG. "Wir werden weniger - das darf nicht sein", sagte Dirk Thomée, erster Vorsitzender des Plettenberger Schützenvereins, bei der Jahreshauptversammlung am Freitag in der Schützenhalle. Aber die war gut gefüllt. Mit motivierten Schützen, die sich auf das Jahr 2010 freuen. Und auch schon langsam aufs Jahr 2011 blicken. Denn da steigt das Jubiläum zum 175-jährigen Bestehen der Gesellschaft.

"Und man kann nie früh genug damit beginnen, sich darauf vorzubereiten", sagte Dirk Thomée. Deshalb war das Jubiläum auch das Thema der zweieinhalbstündigen Sitzung. Diese begann mit dem Bericht des Vorsitzenden zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Im letzten Jahr feierte die Schützengesellschaft das 75. Jubiläum der Jungschützenabteilung. Ein Anlass, alle ehemaligen Jungschützen anzuschreiben und sie einzuladen. Thomée: "Viele von ihnen fanden den Weg in die Schützenhalle und machten die Veranstaltung zu einem großen Erfolg."

In 13 Sitzungen des geschäftsführenden Vorstandes, zwei Arbeitskreissitzungen und zwei erweiterten Vorstandssitzungen wurden die Themen besprochen. Außerdem fand ein Treffen der ersten und zweiten Vorsitzenden der Plettenberger Schützenvereine statt. Themen waren Probleme der einzelnen Vereine, gemeinsame Jugendarbeit und der Versuch, wesentlich mehr und enger zusammenzuarbeiten.

Das soll zum Beispiel auch für die Tunnelparty gelten, die laut Dirk Thomée "in die zweite Jahreshälfte" verschoben wurde. Die Plettenberger Schützengesellschaft wünscht sich aber keine Alleinorganisation, sondern eine Zusammenarbeit mit allen anderen Schützenvereine. "Wir werden helfen, das ist gar keine Frage. Aber wir wollen nicht, wie schon 2006, Haupt-Ausrichter der Fete sein", so Dirk Thomée weiter.

Die Schützen der PSG freuen sich auf die Tunnelparty, aber noch mehr natürlich auf das eigene Schützenfest. Die Fußballweltmeisterschaft werde nur einen kleinen Einfluss auf das Schützenfest haben, erklärte der PSG-Vorstand. Am Schützenfestfreitag sei das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Serbien terminiert - und das wird per "Public Viewing" auf dem Alten Markt übertragen, so dass die Schützen wieder auf den Schulhof der Martin-Luther-Schule als Endpunkt ausweichen.

Die Schützenfestkapellen sind von Lars Niggemann bereits gebucht worden. Mit Guido Hagen, dem Musikzugführer der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg, hat Niggemann die Liste bereits abgestimmt, so dass für jede Kapelle der optimale Platz im Festzug gewährleistet ist. Damit wurde auch das größte Problem des Schützenfestes angesprochen: Die Suche nach den Kapellen. Lars Niggemann erläuterte bei der Jahreshauptversammlung, dass er 120 Kapellen (!) angeschrieben habe, von denen 118 postwendend eine Absage erteilten. "Das ist echt heftig", war aus den Reihen der Anwesenden zu hören und schnell entbrannten Diskussionen in der Schützenhalle.

"Es ist uns definitiv nicht möglich, aus mehreren Kapellen auszuwählen. Statt dessen sind wir froh über jede Truppe, die zu uns kommt", konstatierte Lars Niggemann am Freitag.

Zu den freudigen Themen der Versammlung gehörte zweifelsohne die Ehrung verdienter Mitglieder. Für 25 Jahre wurden folgende Schützen ausgezeichnet: Heinz W. Bornemann, Udo Göhausen, Peter Hagen, Frank Irmer, Michael Ising, Karsten Knecht, Hans Georg Kranich, Winfried Kruse, Bernd Maus, Dirk Meisch, Stefan Riedesel, Dr. Hartmut Schulte-Wiese, Ulrich Schüssler, Rolf Siepmann Hücking, Dr. Uwe Trauzettel, Karl Heinz Waltenberg, Reiner Zielinski und Thorsten Runge.

Ehrenmitglieder der Plettenberger Schützengesellschaft sind ab sofort: Friedhelm Hagemann, Hans Dieter Klaas, Hans Otto Koch, Peter Kurth, Hubert Meikowski, Peter Niggemann, Dr. Rudolf Palatzky, Arnulf Reichelt, Axel Rentrop und Dieter Vedder.

Bei den Wahlen gab es bei der Versammlung folgende Ergebnisse: Oberst der Plettenberger Schützengesellschaft ist weiterhin Rolf Wilmink. Er wurde wiedergewählt. Ebenso Uli Neumann. Er bleibt weiterhin erster Rendant (Kassierer und Buchhalter der Schützengesellschaft). Der zweite Schriftführer Detlef Römer trat nicht mehr an, für ihn kommt Hendrik Schauerte ins Vorstandsteam der PSG. Dritter Beisitzer Dr. Peter Wilhelm Baetzel wurde wiedergewählt.

Der sechste Beisitzer Dieter Schauerte trat nicht mehr an, da zwei Familienmitglieder im Vorstandsteam nicht sein sollen - sein Sohn Hendrik ist zweiter Schriftführer. Für Dieter Schauerte ist nun Wolfram Lux zum Beisitzer gewählt worden. Die PSG geht nun mit neuem Team und voller Elan wieder ans Werk. fa