Quelle: WR Plettenberg vom 30.03.2007
Erster Rechenschaftsbericht der
Plettenberg. (mau) Bei der Plettenberger Schützengesellschaft (PSG) herrscht derzeit "heile Welt". Diesen Eindruck jedenfalls vermittelten die auf der Hauptversammlung vorgelegten Berichte aus den Kommissionen, in denen engagierte Arbeit um die Bewahrung von 171 Jahren Schützentradition geleistet wird. Entsprechend gelassen blickte Vorsitzender Dirk Thome?e aufs vergangene Jahr zurück. "Unsere Festveranstaltungen erreichten Besucherzahlen wie seit 20 Jahren nicht", betonte Thome?e. Entscheidenden Anteil daran sprach er dem Schützenkönigspaar 2006, Wolfram Lux und Magret Mainz, sowie dessen Hofstaat zu. Ihnen dankte er für den "tollen Einsatz" im Rgentschaftsjahr.
Dank sagte Thome?e auch allen Helfern aus PSG-Reihen auf der Tunnelparty zur Einweihung des Hestenbergtunnels, in deren Organisation PSG und Schützenverein Eiringhausen eng eingebunden waren. Eventuell starte ja eine Neuauflage, orakelte der PSG-Chef. Seines Wissens nach stünden die Vorzeichen dafür nicht schlecht.
Zu den Berichten aus den Kompanien und Kommissionen:
Jungschützen: Jungschützenoffizier Stefan Teichmann wies bereits auf den 19. Mai hin. An diesem Tag läuten die Jungschützen mit dem Kinderprobevogelschießen in der Schützenhalle ihre Schützenfestsaison 2007 ein. Für die Zeit danach kündigte er ein Power-Wochenende in einer Jugendherberge an einer heimischen Talsperre an.
3. Kompanie (Junggesellen): Einen neuen Boom erlebt derzeit die Junggesellenkompanie. In der Nachfolge von Christian Goebel verbuchte der neue Kompaniesprecher Hendrik Schauerte gleich einen nachhaltigen Erfolg: Nicht zuletzt dank des Einsatzes (u.a. Unterschriftenaktion) der 3. Kompanie bleibt der Montags-Ball zunächst weiter Bestandteil des PSG-Schützenfests (wie berichtet).
Biergericht: Nach dem 2006 zelebrierten Abschied von Bernhard Schlütter, der das Amt des Biergerichtspräses nach 16 Jahren niederlegte, ist dessen Nachfolger Sebastian Kintner um Kontinuität bemüht - "was ihm sicher gelingen wird", sind Beobachter von den Führungsqualitäten des Mannes mit dem trockenen Humor überzeugt.
Altmajestäten: Keine Kommission, keine Kompanie - "wir sind ein Haufen", stellte Dr. Peter-W. Baetzel als Altmajestätensprecher bei seiner "Premiere" fest. Denn noch nie zuvor gaben die PSG-Altmajestäten auf einer Hauptversammlung einen Rechenschaftsbericht ab. Weil der Vorstand ausdrücklich darum gebeten hatte, kam PeW Baetzel dieser Bitte auf sehr humorige Weise für seinen erlauchten "Haufen" gerne nach.
Schießkommission: Sprecher Gerd Marl wies die PSG-Schützen auf den Stammtisch am Montag, 2. April, ab 20 Uhr in der Schützenhalle hin. Dabei besteht letzte Gelegenheit zur Teilnahme am Medaillenschießen 2007.
Quelle: WR Plettenberg vom 24.03.2007
Auf den Spuren der Schützen seit 1836
Plettenberg. (mau) In vier Jahren, 2011, feiert die Plettenberger Schützengesellschaft 1836 (PSG) ihr 175. Jubiläum. Michael Figge stehen als Sammler und Hüter allen PSG-Archivmaterials noch vier arbeitsintensive Jahre bevor. Auf der Hauptversammlung in der Schützenhalle gab der Leiter der Historienkommission des mehr als 1000 männliche Mitglieder zählenden ältesten Schützenvereins im Stadtgebiet einen Einblick, was er bislang an Archivarien zusammengetragen hat. In einer Sitzungspause stieß die Ausstellung auf reges Interesse.
Gleichsam bittet Figge weiter um jede Mithilfe. "Es werden genauso junge Mitglieder mit Computer- und Videoschnittkenntnissen gesucht wie ältere Zeitzeugen mit Kenntnissen aus erster Hand", erhält Figge "Schützenhilfe" von PSG-Oberst Rolf Wilmink. Schließlich gilt es, das bislang gesichtete und eingeordnete Material konkret zu benennen, Personen auf Fotodokumenten zu identifizieren und das alles auf Medien wie CD oder DVD zu fixieren und damit auf Dauer zu bewahren. Die von Figge gepflegte PSG-Fotosammlung reicht inzwischen zurück bis ins 19. Jahrhundert.
Über den PSG-Archivar können jetzt auch historische Schützenfestfilme bestellt werden. Bis 1978 wurde von Kliever-Film auf Schmalfilm gedreht, bis 1987 von Heinz-Wilhelm Allhoff auf Super 8 und seitdem auf Video.
Historische Festfilme auf DVD bestellbar
Quelle: WR Plettenberg vom 21.03.2007
PSG-Halle bleibt ein Fass ohne Boden
Plettenberg. (mau) "Wir haben unsere gute Stube ordentlich auf Vordermann gebracht." "Ganz dicke Brocken" blieben Lars Niggemann von der Besitzerhaltungskommission der Plettenberger Schützengesellschaft (PSG) zwar erspart, aber in vielen Details hat die vereinseigene Schützenhalle am Wieden deutlich an Attraktivität gewonnen. "Für ihr Alter ist die Halle in einem außerordentlich guten Zustand", bilanzierte Niggemann am Freitag auf der Hauptversammlung in eben jener "guten Stube". Es werde der Besitzerhaltungskommission indes auch in Zukunft nie langweilig, versicherte der Architekt: "An der Schützenhalle gibt es immer etwas zu tun."
Für das leidige Aufquellen des frisch restaurierten Fußbodens in den Seitenschiffen der Halle machte der Fachmann eine Reihe von Gründen verantwortlich, in erster Linie Feuchtigkeit. Inzwischen seien die Probleme ausgeräumt. Aktuell wurde für rund 6700 Euro eine neue Drainage rund um die Halle gelegt, womit der im Jahr 2006 erwirtschaftete Überschuss in der PSG-Kasse in Höhe von 7500 Euro fast schon wieder aufgezehrt ist. Demnächst soll für etwa 5000 Euro eine neue Heizungsanlage in der Damentoilette installiert werden. Für eine ähnliche Summe steht laut Niggemann die Erneuerung der Bierkühlanlage auf dem Plan.
Daraus wird deutlich: Die Schützenhalle bleibt für die mehr als 1000 männliche Mitglieder starke PSG ein Fass ohne Boden. Ohne Spenden wären die Investitionen gar nicht zu stemmen. Unabhängig davon möchte PSG-Rendant Uli Neumann aber auch Rücklagen schaffen. Inzwischen verwalte er als Vereinskassierer Euro-Zahlen, "die höher sind als damals zu D-Mark-Zeiten".
Von 30 Euro Jahresbeitrag könne er jedoch kein finanzielles Polster anlegen. Die von ihm vorgeschlagene Erhöhung auf 35 Euro Mitgliedsbeitrag wurde bei zwei Gegenstimmen und ohne Diskussion abgesegnet. Die letzte Beitragserhöhung bei der PSG war 2002 mit der Umstellung von 50 DM auf 30 Euro.
Quelle: WR Plettenberg vom 17.03.2007
PSG-Jugend kämpft mit Erfolg für Montagsball
Plettenberg. (mau) Eine im Vorfeld intern diskutierte Streichung des Montagsballs beim Schützenfest der Plettenberger Schützengesellschaft (PSG) ist seit der Hauptversammlung am Freitag zunächst vom Tisch. Nahezu leidenschaftlich setzten sich insbesondere die Mitglieder der 3. Kompanie (Junggesellenkompanie) für den Erhalt des Sommerballs zum Schützenfestausklang ein. Die zuletzt stets mehr als 2000 Euro Verlust, die die Bälle der PSG-Kasse alljährlich bescherten, sollen durch eine Erhöhung des Preises für die Platzreservierungskarten von 5 auf ab sofort 10 Euro aufgefangen werden.
Der frühere Vorsitzende Dieter Schauerte stärkte der PSG-Jugend den Rücken. "Wenn wir zustimmen, gibt das der Jugend doch auch die Hoffnung, noch etwas bewegen zu können, selbst wenn wir alten Säcke schon etwas anderes beschlossen haben", warb er erfolgreich dafür, dem Montagsball eine Chance zu geben. Jetzt kommt es auch auf den PSG-Nachwuchs an, der Entscheidung Nachhaltigkeit zu verschaffen.
|