Quelle: Süderländer Wochenblatt vom 27.02.1907

Neuer Kronleuchter wird angeschafft

Plettenberg. 27. Februar 1907. In der gestrigen Generalversammlung der Plettenberger Schützengesellschaft wurde beschlossen, das Schützenfest in diesem Jahre am 23. und 24. Juni in hergebrachter Weise zu feiern. Die Musik soll die Kapelle des Inf.-Rgt. Nr. 158 zu Paderborn oder, falls diese inzwischen anderweitig engagiert ist, das Trompeterkorps des Husaren-Rgt. Kaiser Nikolaus Nr. 8 ebendaselbst übertragen werden.

Bei der nun stattfindenden Auslosung von 7 Schuldscheinen wurden die Nummern 32, 66, 77, 90, 132, 177 und 181 gezogen.
Herr Meuser hatte zum vorjährigen Jubelfeste dem Verein in hochherziger Weise zur Anschaffung eines neuen Kronleuchters den Betrag von 150 Mk. gestiftet und überreichte dafür die drei Schuldscheine Nr. 13, 14 und 16. Die Lieferung des Kronleuchters wurde inzwischen zwei Mitgliedern des Vereins in Verding gegeben. Die Auszahlung der Schuldscheine gegen Rückgabe soll vom 15. März bis 15. April cr. durch den Rendanten, Herrn Fr. Langenbach, erfolgen.
Bezüglich der beschlossenen neuen Bierleitung sollen ebenfalls drei Schützen Angebote bis zum 5. März cr. einreichen. Die Betonarbeiten in der Halle wurden dem Bauunternehmer Herrn Schmidt als dem Mindestfordernden übertragen, worauf die verhältnismäßig gut besuchte Versammlung wegen vorgeschrittener Zeit vom Vorsitzenden, Herrn Ziegeleibesitzer O. Wirth, geschlossen wurde. Es wäre sehr zu wünschen, wenn die Mitglieder durch noch regeren Besuch der Versammlungen ihr Interesse an der schönen Sache zum Ausdruck brächten, damit der Vorstand nicht allein die häufig recht große Veranwortung für die Verwaltung der Geschäfte und das Wohlgelingen unseres lieben Schützenfestes zu tragen hätte.