Quelle: S. 16 der Festschrift zur 100jähr. Jubelfeier der Plettenberger Schützengesellschaft (erschienen 1936, Verfasser Rektor i. R. Ernst Weimann) im Archiv HH
Schützenfest 1912 sollte zunächst ausfallen
Nach einer Beschlußfassung des Vorstandes vom 30. Mai 1912 sollte das Schützenfest für
1912 ausfallen, in erster Linie wegen der Schwierigkeit der Regelung der Königsfrage beim
alten Thron, da Regierungs-Referendar von Klitzing annahm, an den Festtagen nicht hier sein
zu können, sodann wegen der nachträglich eingetretenen dienstlichen Verhinderung der
verpflichteten Kapelle des 13. Inf.-Regts. aus Münster, die am Nachmittage des zweiten
Festtages auf dem Truppenübungsplatz Senne sein mußte und endlich besonders, weil
nachträglich unverhältnismäßig viele Ablehnungen von Offiziersposten vorkamen, die auf
ein geringer gewordenes Interesse in weiten Kreisen für die Schützensache schließen ließen.
Freudiger Schützengeist und guter Bürgersinn halfen aber in der wenige Tage später
stattgefundenen Generalversammlung über alle Schwierigkeiten hinweg. Die Musik zum
Feste stellte mit Bravour schließlich die Kapelle des Feld-Art.-Regts. Nr. 7 aus Wesel,
und auch die alten Majestäten nahmen zur Freude aller an dem Feste am 16. und 17. Juni
teil, an welchem den zu Ehrenmitgliedern ernannten O. Wirth und Alb. Hermens die
Ehrendiplome überreicht wurden und Schütze Heinrich Bettermann wegen seiner länger
als ein halbes Jahrhundert währenden Zugehörigkeit zum Vereine seine Ernennung zum
Ehrenmitglied erhielt.
|