Quelle: Festschrift zum 125jähr. Jubiläum der Plettenberger Schützengesellschaft (erschienen 1961, Verfasser Albrecht v. Schwartzen, im Archiv HH
1838 standen 4 Buden auf dem Wieden
Zu dem im Jahre 1838 vorgesehenen Schützenfest bewarben sich mehrere
auswärtige Kapellen. So empfahlen sich die Gebrüder Linden aus
Hagen, mit 10 Personen an beiden Tagen für 55 Thaler zu spielen.
Man akzeptierte aber das Angebot einer aus 9 Musikern bestehenden
Iserlohner Kapelle für nur 33 Thaler.
Der Wieden war mit 4 Buden bebaut worden. Gottlieb Ehlhaus hatte
den Vogel aus einem Birkenstamm mit eiserner Platte für 1 Thlr.
20 Sgr. angefertigt. Das Tuch für die Zeltbedachung wurde von
der Tuchmacherfirma D. W. Boeley für 3 Thaler geliefert. Das
Trommeln vor und während des Festes besorgten die "beiden Heidelbachs"
für je 2 Thaler. |