Quelle: WR Plettenberg vom 18.06.2007
Thomas Großheim und Isabell Nonne regieren PSG
Na also! Bei prächtigem Sonnenschein präsentierte sich gestern
Nachmittag im Festzug durch die Straßen der Stadt das neue
Majestätenpaar der Plettenberger Schützengesellschaft (PSG)
dem Volk: Thomas Großheim und Isabell Nonne (Bild). Der
Unternehmer und Mitinhaber des "historischen" Tabakladens von
Matta Heyne hatte sich am Samstag in einem spannenden Finale
des Königsvogelschießens auf dem Kohlbuschberg gegen fünf
Konkurrenten durchgesetzt. Mit dem Biergerichtsfrühschoppen
am Morgen und dem Tanzfest am Abend in der Schützenhalle
klingen heute, Montag, für die PSG-Schützenfamilie vier
harmonische Festtage aus. Und die Kirmes in der City lockt
mit Sonderpreisen auf Fahrgeschäften. Lesen Sie weitere
Berichte auf der 2. Lokalseite. (WR-Bild: Hassel)
Quelle: ST vom 18.06.2007
"Olala, wir haben einen Großheim"
PLETTENBERG Gleich sechs PSG-Schützen kämpften am Samstag am
Schießstand Kohlbuschberg um die Königswürde. Die Uhr zeigte 18.28 Uhr,
als Thomas Großheim zum Gewehr schritt. Zuvor hatten Jan-Dirk Brösecke,
Hartmut Tengler, Kay Gödeke, Dirk Plassmann und Stefan Schauerte auf
die Reste des Königsvogels angelegt. Der erzitterte zwar, fiel aber
nicht zu Boden. Dann legte Thomas Großheim das Gewehr an, zielte,
drückte ab und Sekunden später brandete Jubel im Schießstand auf.
"Olala, wir haben einen König", sangen die PSGler und schulterten
ihren "Thommy", der nach dem 545. Schuss übers ganze Gesicht strahlte.
"Da hätte sich wohl auch Matta Heyne richtig drüber gefreut", unkte
ein Schütze, schließlich ist Großheim Mitbesitzer des "Matta
Heyne-Hauses". Zu seiner Königin wählte er Partnerin Isabell Nonne.
Oberst Rolf Wilmink hatte sich auf dem Kohlbuschberg mit dem 88. Schuss auf die Krone als Erster in die Insignienliste eingetragen. "Youngster" Philip Plassmann nahm erstmals am Schießen teil und traf mit dem 113. Schuss das Zepter. Biergerichtsschöffe Jens Stederoth holte mit dem 189. Treffer den Reichsapfel, York Rempel "erdete" den rechten Flügel (424. Schuss), ehe Stefan Grote mit dem 479. Schuss den linken Flügel zu Fall brachte. ged
Quelle: WR Plettenberg vom 18.06.2007
Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Plettenberg. (oso) "Ohne Tradition kann der Mensch nicht leben. Sie ist der Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart." Pfarrer Erhard Fuchs stellte die lange Tradition der PSG von 1836 in den Mittelpunkt seiner Ausführungen zum Totengedenken am Ehrenmal. Trotz starker Regenschauer hatten sich am Samstag viele Mitglieder zur Kranzniederlegung auf dem Böhler Friedhof eingefunden. Traditionen zu wahren seien Werte, die Orientierung in einer traditionsarmen Gesellschaft gäben, so Fuchs. Geschichtslosigkeit gehe einher mit Verfall von Recht und Ordnung. Die Entdeckung der Verantwortung bezeichnete er als Schlüssel für ein positives Leben.
Regen Anteil nahmen die Schützen am Totengedenken mit Kranzniederlegung am Böhler Ehrenmal. (WR-Bild: Osowski)
|