Quelle: WR Plettenberg vom 16.06.2003

Eberhard Koch und Claudia Damm-Marl
als neues Königspaar gekrönt

Plettenberg. (nin) "Gute Ideen, persönliche Begeisterung und Veranstaltungsdisziplin - Sie waren mit stiller Disziplin und großer Freude König der Schützengesellschaft", lobte Vorsitzender Dirk Thomee die scheidende Majestät Andreas Kurras.

Gewohnt feierlich war die Atmosphäre am Sonntagabend bei der Krönungszeremonie der Plettenberger Schützengesellschaft (PSG). Thomee freute sich, neben Abordnungen der Nachbarvereine mit Kalli Bröcker und Anne Geske das Königspaar und den Thron von 1978 in der Halle am Wieden begrüßen zu dürfen.

Sieben Schützenbrüder wurden für ihre Verdienste und langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Ein halbes Jahrhundert gehört Wilfried Roesner der Schützengesellschaft an. Wilhelm Wilmink und Walter Listringhaus sind seit 60 Jahren dabei. Alle drei erhielten Urkunde und Ehrennadel. Mit dem Verdienstkreuz Erster Klasse wurde Friedhelm Führt ausgezeichnet. Als zuverlässiger Mitarbeiter bei der Verwaltung der Schützengesellschaft hat er wesentlichen Anteil am wirtschaftlichen Erfolg der PSG.

Diese Auszeichnung erhielt ebenfalls Wolfgang Munder. Seit 1968 ist "Minus" Mitglied der Biergerichtskommission, sorgte dort unter anderem als "Asterix der Gallier" für Furore und kümmert sich um die ordnungsgemäße Abrechnung der Urteile. Thomas Hiby, "das jüngste Urgestein der Schützengesellschaft", machte schon 1967 auf sich aufmerksam, als er mit erst 20 Jahren den Vogel schoss. Große Verlässlichkeit bewies er in fast 30 Jahren Vorstandsarbeit als Schriftführer. Er bekam mit der Ehrenmitgliedschaft die höchste Auszeichnung der PSG verliehen.

Der Vogelschuss am vergangenen Samstag wäre für Karl-Josef Pfeiffer sicherlich die Krönung seiner langjährigen Tätigkeit im Vorstand der Schützengesellschaft gewesen - noch blieb ihm diese "Zugabe" aber verwehrt. Als "Vize" arbeitete Pfeiffer unter den letzten drei Vorsitzenden der PSG und engagierte sich zusätzlich in der Schießkommission. Dabei bewies er stets hohe Präzision und 100-prozentige Zuverlässigkeit. Thomee verlieh ihm das Großkreuz des Verdienstkreuzes der Schützengesellschaft.

Im Anschluss an die Ehrungen folgte die Krönung des neuen Königspaares Eberhard Koch und Claudia Damm-Marl, "beide bestens vertraut mit den Abläufen der Schützenfestes". Königin Damm-Marl wird im kommenden Jahr das von den Altmajestätinnen gestiftete neue Diadem tragen.

An ihre Vorgänger Andreas Kurras und Kathrin Simon richtete Thomee Worte des Dankes und Anerkennung. Die offiziellen Pfichten nahmen die beiden gemeinsam mit ihren Thronmitgliedern stets zuverlässig wahr. "Spätestens anlässlich ihrer Rede zum Winterball 2003 haben Sie die Herzen der Mitglieder erobert", sprach der Vorsitzende das außergewöhnliche Engagement der Majestäten für die Holger-Hitzblech-Stiftung an.

Nach dem feierlichen Zapfenstreich, der nach wie vor auch beim erfahrenen Schützenfestgänger Jahr für Jahr wieder eine Gänsehaut entstehen lässt, folgte bei flotter Tanzmusik ein ausgelassener Krönungsball. Die frisch inthronisierten Majestäten Koch und Damm-Marl eröffneten traditionell den Tanz. Die Gruppe Sauerland-Express sorgte erneut für gute Stimmung und eine stets gefüllte Tanzfläche. Schade nur, dass die Musiker gegen Ende des Abends den Wunsch der Besucher nach einer Zugabe nicht erfüllten.


Quelle: WR Plettenberg vom 15.06.2003
Eberhard Koch endlich am
Ziel seiner Wünsche

Plettenberg. (nin) Schon oft hatte er es probiert, jetzt ging sein lang gehegter Traum endlich in Erfüllung: Eberhard Koch ist Schützenkönig 2003 der Plettenberger Schützengesellschaft (PSG).

Und dabei hatte es König in der heißen Phase des Schießens wirklich nicht einfach. Mit Tom Scheerer, Karl-Josef Pfeiffer, Thomas Großheim und Alexander Hiby hatten sich gleich vier Mitbewerber in den Kampf um die Könisgwürde mit eingeschaltet. Umso größer die Freude und Erleichterung bei Eberhard Koch, als er gegen 18.30 Uhr mit dem 585. Schuss den zähen Aar von der Stange holte. Zu den ersten Gratulanten des 52-Jährigen gehörten seine vier Mitbewerber, die ihrem siegreichen Kontrahenten den Erfolg sichtlich gönnten. Auch Vorsitzender Dirk Thomee, der dem Königsschießen aufgrund der ungewöhnlichen großen Zahl an Anwärter hatte ganz gelassen entgegen blicken können, freute sich mit Koch und dessen künftigen Thronmitgliedern.

"Jetzt muss es doch bald soweit sein!"
Kurios: Trotz der im Vergleich zu Vorjahren großen Zahl an ernsthaften Kandidaten dauerte das Schießen in der letzten Phase ungewöhnlich lange. Die Spannung im Vorraum des Schießstandes stieg Schuss um Schuss merklich an, "jetzt muss es doch bald soweit sein!" Im Vorfeld hatten die Schützenbrüder es noch nicht einmal geschafft, das Zepter vom Rumpf des Vogels zu schießen. So sicherte sich Koch mit dem finalen Schuss gleichzeitig eine der fünf Insignien. "Eberhard, Eberhard...!" sangen alle auf die neue Majestät.

Viele Neugierige warteten am Wall
Umso zügiger traten die Schützen den Fußmarsch vom Schießstand am Hestenberg runter zur Wallumgehung an, wo ob des tollen Wetters zahlreiche Plettenberger auf die Präsentation des Königs warteten. Unter den vielen Neugierigen war natürlich auch die neue Königin, Claudia Damm-Marl, umringt von ihren künftigen Hofdamen. Eberhard Koch und Jungschützenkönig Timo Schneider, beide mit den traditionellen Kränzen geschmückt, präsentierten sich stolz dem Schützenvolk.

Auf schnellstem Wege ging es zurück in die Schützenhalle, wo die Proklamation des Königspaares stattfand.


Quelle: WR Plettenberg vom 18.06.2003

Neues Diadem für die Königin der Schützengesellschaft

Plettenberg. (ert) Seit dem vergangenen Sonntagabend, dem Tag der Krönung des neuen Plettenberger Schützenpaares, besitzt die PSG-Familie ein neues Königinnen-Diadem. Der Kreis der ehemaligen Königinnen hatte beschlossen, ein neues Schmuckstück für die amtierende Königin zu stiften, um zukünftig eine zeitgemäßere Präsentation der Regentinnen zu garantieren.
Im Oktober 1991 war die Runde, kurz "KEK" genannt, von Christa Malik-Wurth gegründet worden. Seitdem treffen sich die Damen jedes Jahr am Dienstag nach dem Schützenfest zu ihrem traditionellen Heringsessen im Cafe Ochtendung. "Das alte Diadem war ein wenig aus der Mode gekommen, es wirkte zu altehrwürdig. Und daher dachten wir, es müsse ein modernes, zeitgemäßeres her, was sehr angenehm zu tragen ist", hieß es. Stolz war das neue Schmuckstück am Sonntag dem Vorstand der PSG bei der Krönung des neuen Schützenpaares überreicht worden.

In der gesamten PSG-Geschichte gab es bislang nur zwei Königinnen-Diademe, das erste von 1911, gestiftet zum 75. Vereinsjubiläum, das zweite aus dem Jahre 1973. Das Diadem ist die einzige Insignie, die eine PSG-Königin trägt. Insgesamt nahmen rund 20 "Ehemalige" an dem Treffen teil, unter ihnen auch zwei Königinnen-Jubilare: Lilo Weitzel, 30. Jubiläum und Anne Geske, die vor 25 Jahren regierte. Eigentlich wären aller guten Dinge drei gewesen, aber Hanna Ochtendung (50 Jahre) konnte wegen Krankheit nicht an dem Treffen teilnehmen.


Quelle: WR Plettenberg vom 25.01.2004

Winterball diesmal rekordverdächtig


Apfelkorn fehlte in den 70ern auf kaum einer Party. Die Thronmitglieder schenkten das "Kultgetränk" an die Ball-Besucher aus. Die MSB-Showband überzeugte wie schon im Vorjahr mit einem bunten Mix an Fetenhits. (WR-Bilder: Geske)

Plettenberg. (nin) "Das ist rekordverdächtig", freute sich Dirk Thome´e, Vorsitzender der Plettenberger Schützengesellschaft (PSG), über die seit langem nicht mehr so große Besucherzahl beim Winterball in der Schützenhalle.

Getreu dem Motto, das die amtierenden Majestäten Eberhard Koch und Claudia Damm-Marl dem Abend gegeben hatten, drehte sich alles rund um die 70-er Jahre und den berühmt-berüchtigten Club 18. Vor genau 30 Jahren hatten Koch, acht Kameraden aus der Schießkomission und deren weibliche Begleitung einen 18er-Tisch beim Winterball reserviert - der Club 18 war geboren. Bis heute trifft sich "der harte Kern" der Gruppe regelmäßig, spätestens beim Winterball. Einige kamen dazu, andere gingen, der feste Stamm um den amtierenden König Koch blieb. Neu aufgenommen in diesen Kreis wurde am Samstag Dieter Ottlinghaus. Ottlinghaus hatte die technische Vorbereitung für den Winterball übernommen. Ein Videobeamer warf Bilder aus der Gründungszeit des Clubs 18 an den Bühnenvorhang. Um Mitternacht schenkten die Clubmitglieder Apfelkorn an die Ball-Besucher aus. Diese leckere Mischung durfte damals auf keiner Party fehlen und ließ bei den Besuchern Erinnerungen an die 70-er wieder wach werden.

Während sich die einen bei Apfelkorn auf der Bühne tummelten, legten die anderen eine flotte Sohle aufs Parkett. Die MSB-Showband aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, manchem noch aus dem Vorjahr im Ohr, spielte erneut ein solides Programm.

MSB-Showband mit gutem Mix
Für das bunt gemischte Publikum genau der richtige Mix aus Fetenhits, bekannten Klassikern und Aktuellem aus den Charts. Dabei ging die bühnenerfahrene Truppe auf die Stimmung des Publikums ein und setzte ihre Pausen weitaus passender und nicht so abrupt wie noch im vergangenen Jahr.

Im Gesellschaftszimmer der Schützenhalle, das wiederum zur Sekt- und Cocktailbar umfunktioniert worden war, herrschte auch noch nach Musikschluss großer Andrang. Bei Beschallung aus der Konserve lief die Party dort noch bis in die frühen Morgenstunden hinein.


Quelle: ST vom 26.01.2004

Ein guter "Apfelkorn" und viele alte Fotos


Plettenberger Schützengesellschaft feierte ihren Winterball unter dem Motto "30 Jahre Club 18". Über 500 Besucher in der ausverkauften Schützenhalle. Gäste aus dem Grünetal und Eiringhausen PSG-Majestät Eberhard Koch und seine Königin Claudia Damm-Marl. Foto: S. Jeide

PLETTENBERG - Egal ob 18 oder bereits über 70 Jahre alt: Der Winterball der Plettenberger Schützengesellschaft vereinte am Samstagabend die Generationen in der Schützenhalle. Erfreut zeigte sich PSG-Vorsitzender Dirk Thomé´e über die Harmonie zwischen den älteren (und in den letzten Jahren meist fehlenden) und jüngeren Besuchern. "Solch eine Atmosphäre habe ich selten erlebt." Stolz berichtete er, dass in diesem Jahr im Vorfeld der Veranstaltung bereits 70 Karten mehr verkauft worden seien als üblicherweise in den letzten zehn Jahren. Über 500 Besucher kamen in die schön dekorierte Schützenhalle, um zur Musik der MSB-Showband aus Ahrweiler eine rauschende Nacht zu feiern.

Der aktuelle Thron sorgt jedes Jahr für ein passendes Motto beim Winterball und die entsprechende Dekoration der Schützenhalle. In diesem Jahr feierten die Gäste den Winterball unter dem Thema "30 Jahre Club 18". Im Jahr 1974 hatte sich beim Winterball eben dieser Club aus jüngeren Männern gegründet, um "die Feierfreudigkeit in geregelte Bahnen zu lenken", wie Dirk Thomé´e in seiner Begrüßungsansprache betonte. Die Club-Mitglieder wollten ihre Ideen in die PSG einbringen, was ihnen auch durchaus gelang, gehören doch mittlerweile einige dem Offizierscorps oder auch dem Vorstand an.

Eines der Club-Mitglieder ist die amtierende Majestät Eberhard Koch. Gemeinsam mit seiner Königin Claudia Damm-Marl und den restlichen Thronmitgliedern hatten sie sich für die Besucher eine ganz besondere Überraschung einfallen lassen. Zu etwas späterer Stunde gab es für jeden in der Schützenhalle den aus den 70er Jahren berühmten Plettenberger "Apfelkorn", der damals von Leo Schlütter aus "normalem" Korn und Apfelsaft gemischt wurde. Nach altem "Braurezept" hatte man den guten Schluck auch für den Samstagabend wieder hergestellt. Nebenbei wurden den interessierten Besuchern per Video-Beamer zahlreiche Fotos aus vergangenen Jahren gezeigt, wo so mancher PSG-Schützenbruder noch über weniger lichtes Haar verfügte.

Wie schon im letzten Jahr gab es auch 2004 wieder eine Cocktailbar, die sich großer Beliebtheit und einem "enormen Zuspruch" erfreute, wie Thomé´e betonte. Zu den Gästen beim PSG-Winterball gehörten in diesem Jahr unter anderem Abordnungen der Schützenvereine aus dem Grünetal und aus Eiringhausen. sp