Quelle: WR Plettenberg vom 03.06.1985
Spannender Wettkampf auf dem Kohlbuschberg
Plettenberg. (yer) Der neue Schützenkönig der Plettenberger
Schützengesellschaft heißt Dirk Herzhoff. Um Punkt 17.57 Uhr machte
der Apotheker am Samstag mit dem 583. Schuss auf dem Kohlbuschberg
sein Meisterstück. Krachend stürzten die Reste des Adlers in den
Staub und laut jubelnd trugen die Schützen ihren neuen Regenten aus
dem Schießstand. Als Königin steht Herzhoff Liselotte Koch zur Seite.
Vorsitzender Karl-Josef Schmidt stellte am Samstag abend im Rahmen
des Festballes das neue Königspaar dem Schützenvolk vor.
Das Vogelschießen auf dem Kohlbuschberg gestaltete sich spannend.
Viele Zuschauer verfolgten den Wettkampf bei strahlendem Sonnenschein.
Nachdem Detlef Römer mit dem 47. Schuss die Krone heruntergeholt hatte,
kam eine Zeitlang gar nichts mehr. Erst Treffer 451 machte den linken
Flügel zur Beute von Norbert Geistert, den Reichsapfel sicherte sich
wenig später Udo Dienstühler (496. Schuss). Das Zepter fiel durch Michael
Schuster mit dem 511., der rechte Flügel durch Dirk Herzhoff mit dem 533.
Treffer. Genau 50 Schüsse später machte Herzhof ernst und setzte dem
Treiben ein Ende.
Nach dem Schießen...
Insignienschützen: Detlef Römer (47. Schuss, Krone), Norbert Geistert (451. Schuss
li. Flügel), Udo Dienstühler (496. Schuss, Reichsapfel), Michael Schuster (511. Schuss,
Krone), Dirk Herzhoff (533. Schuss, re. Flügel), Dirk Herzhoff (583. Schuss, Vogel, 17.57 Uhr).
Hofstaat: Hans-Otto Koch - Christel Herzhoff, Ernst Holtmann - Ingrid Teubner,
Achim Teubner - Almut Holtmann, Dr. Harald Heisler - Christel Herzhoff, Wolfgang
Herzhoff - Adda Heisler, Gerhard Wilmink - Anette Schmidt, Karl-Josef Schmidt - Helga
Wilmink, Uli Koch - Brigitte Güde, Friedhelm Güde - Renate Koch.
Quelle: Jahrbuch zum 150jährigen Bestehen der Plettenberger Schützengesellschaft 1836 e.V
Brunnenrekord mit 50 Körben!
Mit dem 583. Schuss erlegte Dirk Herzhoff den Königsvogel. Bei der Inthronisation am Tag nach
dem Königsschuss begrüßte die Schützengemeinde Dirk Herzhoff und Frau Lieselotte Koch als
neues Königspaar. Den Altmajestäten Werner Winkemann und Frau Hiltrud Fröhlich, die vor 25 Jahren
auf dem Thron der Plettenberger Schützengesellschaft saßen, wurde herzlich anlässlich ihres
Jubiläums gratuliert.
Der 2. Vorsitzende Peter Niggemann überreichte ebenfalls am Samstagabend
während des Schützenfestes Blumen an die Ehrenmitglieder Ernst Florath und Erich Schauerte, die
mit 90 anderen Bürgern vor 50 Jahren Mitglied der Schützengesellschaft geworden waren. Probevogelkönig
wurde Jörg Koch. Mit dem 356. Schuss fiel der Vogel der Jungschützen. Marc Rüdiger Strauß hieß der
neue Jungschützenkönig und Gilda Wurth die Jungkönigin.
Herausragende Aktivitäten zeigte die Schützengemeinde beim Abteufen des Brunnens auf dem
Schwarzenberg. Dirk Herzhoff und sein Hofstaat bewiesen hierbei ein beachtliches Engagement.
Am 14. 9. 1985 wurde von ihnen der Brunnenrekord mit 50 Körben Steinen und Erdreich aufgestellt.
Am 19. Oktober war nach vierjähriger Arbeit das Ziel der Brunnenaktion mit einer Brunnentiefe von
26 Metern erreicht. Vor über hundert Ehrengästen, Gästen und interessierten Mitbürgern bedankte
sich der Vorsitzende der Plettenberger Schützengesellschaft Karl-Josef Schmidt in einer Festansprache
bei allen, die dem Brunnenvorhaben wohlwollend durch Rat und Tat zur Seite standen. Ein besonderer
Dank galt dem »Brunnen-Oberst« Gerd Wilmink, der als Organisator der Arbeiten selbst auf 28 Einsätze
kam. Während der vier Arbeitsjahre am Brunnen halfen 132 Mitglieder der Gesellschaft. Insgesamt
210 Tonnen, über 1300 Förderkörbe mit Gestein, Erdreich und Gerumpel wurden dabei in 48 Einsätzen
aus der Tiefe geholt. In einer der Gastansprachen stellte der Plettenberger Bürgermeister Udo
Scheepers die Plettenberger Schützengesellschaft als Beispiel tätiger Heimatliebe und Heimattreue
dar.
Quelle: WR Plettenberg vom 04.06.1985 im Archiv HH
Schnell informiert
Polizei gegen Rowdies
Quelle: ST vom 04.06.1985 im Archiv HH
| |