Quelle: Jahrbuch zum 150jährigen Bestehen der Plettenberger Schützengesellschaft 1836 e.V

1968: Herbert Paul und Frau Helene Schwartpaul regierten in diesem Jahr als neues Königspaar. Ulrich Pusch und Margitta Süßenbach nahmen den Platz des Jungschützenkönigspaares ein. Karl-Josef Eisenbach gab dem Probevogel wiederum den Rest.

Als herausragendes Ereignis erwies sich der Westfälisch-Lippische Schützentag vom 19. - 21. 4. in Plettenberg. 2000 Schützen aus Westfalen und Lippe waren nach Plettenberg angereist. Viele Schützen übernachteten in unserer Stadt. Im ordentlichen Organ des Westfälisch-Lippischen Schützenbundes wurde berichtet: »Plettenberg - die gastfreundliche Stadt zwischen Wäldern und Wassern. Die Stadt mit einer vielseitigen Industrie hat den 18. Westfälischen Schützentag überstanden. Mit dem Empfang im Amtshaus der Stadt Plettenberg, den Rat und Stadt für den Vorstand des Westfälischen Schützenbundes gaben, begann die offizielle Veranstaltung des 18. Westfälischen Schützentages.

Rat und Stadt, vor allem aber die Plettenberger Schützengesellschaft hatten alles aufgeboten, um den Delegierten aus allen Teilen Westfalens und des Lipperlandes einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. Plettenberg, die Schlagader des Sauerlandes hatte das festliche Kleid angelegt. Überall wurden die Schützen aus Nah und Fern von der Bevölkerung herzlich begrüßt. Schon am frühen Samstagnachmittag hallte Marschmusik durch die Talstadt Plettenberg. Autobus an Autobus, Pkw auf Pkw erreichten die Stadt, die auf diesen Zustand bestens vorbereitet war. Hier kann mit Recht behauptet werden, Organisation ist alles. Ein besonderes Lob den verantwortlichen Schützenbrüdern«.

Der amtliche Bericht des Westfälischen Schützenbundes schließt mit den Worten: »Wenn wir zusammenfassen, so können wir mit Recht behaupten, dass sich der 18. Westfälischen Schützentag in Plettenberg würdig in die Reihe seiner Vorgänger einfügt. Dem Kreis Altena/Lüdenscheid und der Stadt Plettenberg und insbesondere der Plettenberger Schützengesellschaft haben wir hierfür unseren herzlichsten Dank zu sagen«.
Die Gesellschaft umfasste 814 Mitglieder in diesem Jahr.