1958: Ernst Rauterkus und Eva Schmidt-Cotta
Quelle: Süderländer Tageblatt vom 14.06.1958
Auftakt zum Plettenberger Schützenfest
Plettenberg. Mit dem traditionellen Umzug der Kinder mit ihren Birkenbüschen
begann gestern das Programm des diesjährigen Stiftungsfestes der Plettenberger
Schützengesellschaft. Frohe Erwartung lag über dem Wieden, in dem bereits eine
beträchtliche Zahl von Buden im Aufbau war, als sich hier am Spätnachmittag die
Kinder zu ihrem Huldigungsmarsch zur Königin sammelten. Es war ein lustiges Bild,
als dann die Kinder mit ihren grünen Birkenbüschen in langem Zuge vom Wieden
zu ihrem Umzug ausrückten.
Der frohe Umzug, der den Auftakt des Schützenfestes 1958 bildete, wurde vom
Tambourkorps der Plettenberger Schützengesellschaft unter seinem schneidigen
Tambourmajor Denker angeführt.
Seinen Höhepunkt erreichte der Kinderumzug mit der Brezelverteilung auf dem
Schulhof der Brachtschule. In großen Körben warteten hier die großen Brezel
auf die kleinen und großen Kinder. Unter der Aufsicht und tätigen Mithilfe
der Königin, die von freiwilligen Helfern ihres Hofstaats unterstützt wurde,
ging die Verteilung der Brezel schnell vonstatten. Niemand brauchte lange
auf den begeehrten Brezel zu warten, der allen Kindern prächtig schmeckte.
Auch die starke Beteiligung am diesjährigen Kinderumzug konnte die vorsorgliche
Planung Ihrer Majestät nicht umwerfen, denn die großen Brezelberge, die sich
in Waschkörben stauten, waren jedem Ansturm gewachsen. Nachdem die Kinder alle
ihre Brezel abbekommen hatten, überreichte Paul Thomee auch der Königin selbst
noch einen Brezel, den sie mit Dank und freundlichem Schmunzeln entgegennahm.
Dann ging es in bester Stimmung wieder bei flotten Marschweisen des Tambourkorps
zum Wieden zurück. Für die Kleinen war es bestimmt ein Erlebnis, an das sie
noch lange zurückdenken werden.
| |||